Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Also :

Alles auf dem selben Prüfstand von GP ONE.

Hatte 32,1 mit 25,1 NM, sofort nach Hause (3km) Zylinder runter - gefräst - alles wieder zusammen.Und nach ziemlich genau EINER WOCHE die 3 km wieder hin gefahren

Ergebniss: zwischen 27.8 und 28,5 Pferdchen und ca. 23-23,5 NM anstatt sonst 25-25,5NM.Die Messung wurde ca. 10mal wiederholt.Auch andere Nadeln und Düsen hab ich probiert.

Keine Änderung !!

Den Luftdruck im Reifen prüfe ich "IMMER" bevor ich auf die Rolle fahre. Sind immer die selben 2,5Bar drinnen.

Mein CNC Gehäuse mit Falc hat inzwischen ca. 70 Prüfstandsläufe und 1200 Strassen Kilometer hinter sich,und noch kein einziges mal hatte ich solche Abweichungen auf der Rolle.

Ansonsten schwankt alles immer so um die 0,5-0,7 PS Maximal bei mehreren Läufen hintereinander !Je nachdem wie warm der Motor wird.

beschreib mal was du GENAU gefräst hast, gibts vorher nachher bilder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beschreib mal was du GENAU gefräst hast, gibts vorher nachher bilder?

Immer jeweils der mit Verlust im Vergleich zum noch nicht ganz fertigen aktuellen 60er,der aber auf dem Foto ca. so aussieht wie der stärker bearbeitete vorher.

Er wurde nach diesem Foto noch mit einem Oxydschleifstein bei den Austritten poliert,aber ansonsten blieb er dann so.

post-23385-088233300 1312920889_thumb.jp

post-23385-019614000 1312920926_thumb.jp

post-23385-029258100 1312920956_thumb.jp

post-23385-030723400 1312921029_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer jeweils der mit Verlust im Vergleich zum noch nicht ganz fertigen aktuellen 60er,der aber auf dem Foto ca. so aussieht wie der stärker bearbeitete vorher.

Er wurde nach diesem Foto noch mit einem Oxydschleifstein bei den Austritten poliert,aber ansonsten blieb er dann so.

Wo wurde jetzt genau was verändert gegenüber dem anderem Zylinder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So'n Falc ist vom Niveau schon etwas über 'nem Polini, da empfiehlt es sich, glaube ich, mit etwas Sorgfalt an's Werk zu gehen. Die Oberkante von dem Auslass und der Strich oben drüber scheinen nicht wirklich parallel zu laufen. Auf so was sollte man schon achten. Finde ich persönlich unter Umständen relevanter als präzise gleiche Steuerzeiten bei Überströmerpaaren. Ich hab' auch aber 'ne Auslass/Auspuff-Fixierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo wurde jetzt genau was verändert gegenüber dem anderem Zylinder?

Siehst du das wirklich nicht :wacko:

@ amazombi

Der Zylinder mit der Markierung ist der Neue,nicht der mit Verlust!

Und wie bei den Fotos deutlich vermerkt "DER NOCH NICHT FERTIGE 60er" !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interesse ?? Naja,auf dem letzten Run wo ich war,lief ein 60X54er mit 55er und 38er, und der hatte gerade mal 26,5 Gäuler.Da ist dann soagar mein Alter noch überlegen :wacko:

Heute Beweis erbracht ! Dacht ich mir doch daß das von der Bearbeitung gekommen sein muste :wacko:

Heute den zu 95% identisch gefrästen Neuen 60er auf den Prüfstand gehabt.Also so wie der mit Verlust zuvor war.

33,2 mit 25,2 NM !

Alles gleich wie vorher.Nur neue Kupplungsbeläge und um 4° mehr Aulass.Selbe Qk von 1,3mm,selbe Bedüsung......

Die 4° brachten dann wohl das eine PS.

Also Finger weg von Austritten :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interesse ?? Naja,auf dem letzten Run wo ich war,lief ein 60X54er mit 55er und 38er, und der hatte gerade mal 26,5 Gäuler.Da ist dann soagar mein Alter noch überlegen :wacko:

Heute Beweis erbracht ! Dacht ich mir doch daß das von der Bearbeitung gekommen sein muste :wacko:

Heute den zu 95% identisch gefrästen Neuen 60er auf den Prüfstand gehabt.Also so wie der mit Verlust zuvor war.

33,2 mit 25,2 NM !

Alles gleich wie vorher.Nur neue Kupplungsbeläge und um 4° mehr Aulass.Selbe Qk von 1,3mm,selbe Bedüsung......

Die 4° brachten dann wohl das eine PS.

Also Finger weg von Austritten :laugh:

Kurve folgt morgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

hab da mal ne kurze frage! bei einem falc 60x54 direkt mit geteiltem Auslass

wie breit sollte bzw darf die max aulassbreite sein?

Gruß

Meinst du Original oder mit bearbeitung ?

Auf jeden Fall kann ich dir sagen das du "EXTREM" wenig Fleisch (unter 1mm)zu den Stehbolzen hast.

Mich störts nicht wenn ich durchkomme,aber jeder will das nicht.

Also wenn dich sowas stört solltest du besser nix,oder nur ganz wenig machen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du Original oder mit bearbeitung ?

Auf jeden Fall kann ich dir sagen das du "EXTREM" wenig Fleisch (unter 1mm)zu den Stehbolzen hast.

Mich störts nicht wenn ich durchkomme,aber jeder will das nicht.

Also wenn dich sowas stört solltest du besser nix,oder nur ganz wenig machen !

ich mein jetzt bearbeitet und vor allem die auslassbreite in % (Sehnen- bzw Bogenmaß)

Bearbeitet von beckna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

70% pro Fenster sind sicher kein Problem, der Steg muss die Ringe ja nur am ausfedern hindern und nicht führen, wie sinnhaft das ganze ist, ist aber andere Frage. Hier war nur die Frage wie weit man maximal gehen könnte

Bearbeitet von Prettyfucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht eher 60%? meinst so ein steg führt die ringe so gut, wie bei nur einem ganzen auslass? :laugh:

Würde mir jetzt keine Bauchschmerzen machen.

Junge, 70% PRO Fenster? Wie krass ist das denn... Warum liegen die STehbolzen bei den 200ern nur so schwul?

So ungefähr die halbe Bohrung :wacko: Eventuell kannst du ja aussen rum, musst dann aber wohl nen anderen Kolben nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ungefähr die halbe Bohrung

ist das gleiche wie

95-100% sehnenmass für beide in summe

:wacko:

So ein 210er Zylinder mit außenrum gestrickten Nebenauslässen liegt sogar bei uns in der Halle rum, ich bezweifle aber, dass das gescheit funktionieren würde, da die Nebenauslässe sehr lang sind...

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber geil, bei 75er bohrung und 3mm steg (sowie die angsprochenen 70% pro auslasshälfte) kommt man annähernd auf 95-100% sehnenmass für beide in summe :laugh:

zumindest wenn mans in 1min skizziert :wacko:

oder mehr.... stehbolzen sind aber 8mm pro seite auseinandergesetzt! einlass leicht zusammen!

3qix-d1.jpg

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FRAGE:

MEIN KOLBEN ITS DURCH 57ER FALC

LT VERTEX GIBT ES ZWEI MASSE FÜR DEN KOLBEN

HUNDA CR-CRE 144 2004-07 57,00 Pro-Race

56,95 MM

ODER

56,96 MM

MACHT ES SINN DEN GRÖSSEREN ZU NEHMEN DA DER ZYLINDER JA SCHON 7.000 KM DRAUF HAT

UND WO KANN ICH DAS GÜNSTIG BEZIEHEN

(GRAND SPORT FÜHR IHN NICHT MEHR, DER HERR WORB IST ETWAS TEUER BEI BEIDEN UNKLAR WELCHES MASS MANN BEKOMMT)

DANKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FRAGE:

MEIN KOLBEN ITS DURCH 57ER FALC

LT VERTEX GIBT ES ZWEI MASSE FÜR DEN KOLBEN

HUNDA CR-CRE 144 2004-07 57,00 Pro-Race

56,95 MM

ODER

56,96 MM

MACHT ES SINN DEN GRÖSSEREN ZU NEHMEN DA DER ZYLINDER JA SCHON 7.000 KM DRAUF HAT

UND WO KANN ICH DAS GÜNSTIG BEZIEHEN

(GRAND SPORT FÜHR IHN NICHT MEHR, DER HERR WORB IST ETWAS TEUER BEI BEIDEN UNKLAR WELCHES MASS MANN BEKOMMT)

DANKE

Ich würde das engere wählen.

Mein erster 60er Falc hatte beim Rotax Polini Kolben die "A" Toleranz dabei,die jetztigen hatten alle den "B" Kolben.Also auch weniger Spiel.

Im 210er bin ich mal längere Zeit einen "D" Kolben im "A" Zylinder gefahren. Lief auch Problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information