Jump to content

GEKLAUT!

Informationen über gestohlene Vespa und Lambretta Roller


576 topics in this forum

    • 4 replies
    • 1.6k views
    • 20 replies
    • 4.1k views
    • 2 replies
    • 1.8k views
  1. Geklaut in HH

    • 7 replies
    • 3.5k views
    • 3 replies
    • 2.1k views
    • 4 replies
    • 2k views
    • 14 replies
    • 3.8k views
  2. Schrecklich....

    • 3 replies
    • 2.4k views
    • 7 replies
    • 3.2k views
    • 1 reply
    • 1.6k views
  3. so, leider nein.

    • 4 replies
    • 2k views
    • 2 replies
    • 1.5k views
    • 2 replies
    • 2.1k views
    • 0 replies
    • 1.4k views
    • 6 replies
    • 1.9k views
    • 10 replies
    • 2.6k views
    • 0 replies
    • 1.7k views
    • 19 replies
    • 4.1k views
    • 11 replies
    • 3k views
    • 54 replies
    • 12.6k views
    • 0 replies
    • 1.2k views
    • 35 replies
    • 9.6k views
  4. Thema is durch 1 2 3 4 6

    • 162 replies
    • 24.9k views
    • 0 replies
    • 1.5k views
    • 4 replies
    • 2.9k views
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Also oben verschraubt wird der Siem siehe @t4. nicht, hat nur unten zwei Befestigungen und wird oben eingehakt.    Liesel meint noch, auf dem unteren Bild des Siem den Haken und keine Bohrung erkennen zu können 
    • du vermischt hier zu viele sachen. fakt ist, dass paolo neue und gebrauchte zylinder als neue bigbore verkauft. die gebrauchten (umgearbeitete 70er) sind eigentlich besser, weil die schon gut gealtert sind. wie wir alles wissen, sollten frische alugussteile ausgelagert (warm oder kalt) werden, bevor sie auf die maschine kommen. ich glaube, das kommt manchmal zu kurz.   wir haben die ersten zylinder nach dem abfräsen vermessen und keine abweichung festgestellt.   ausserdem ist die verdichtung beim meinem kopf definitiv nicht zu hoch mit 10.5:1 und eine qk von 1 passt auch bei der quetschfläche.   das einfahren von 50-70km kannst evtl. beim gusskolben des simonini machen, aber sicher nicht mit dem wiseco, der auf ein laufspiel von 0,07 bei einer bohrung von 71,800 ausgelegt ist. hier empfehle ich dringenst eine einfahrzeit von 1000km. der wiseco hat eine sehr groß rauhtiefe und die kolbenform soll sich damit an den warmen/heissen zylinder anpassen. leider wird mir der blöden beschichtung die einfahrzeit unnötig verlängert. persönliche würde ich aber einen neuen motor immer 500 km einfahren, denn es geht ja nicht nur um den kolben, sondern auch ums getriebe und die lagerungen.     das wichtigste ist aber, nicht irgendwelche bedüsungen zu übernehmen, sonden mit lambda, egt und/oder kopftemperatur zu arbeiten, wenn man auf der AB stur eine gasstellung fahren will.                        
    • Hier in D ist Baujahr-abhängig keine EMV-Prüfung nötig. Solange die verbauten Teile eine CE-Kennzeichnung haben, ist das dahingehend nicht so kompliziert. Anders sieht es bei einer Eigenbau-Schwinge aus. Diese und die Bremse sehe ich als deutlich komplizierter an, was die Abnahme angeht.   Wobei es ja durchaus "Eigenbau"-Schwingen gibt. Bei Custom-Motorrädern auch häufiger. Hat da jemang Erfahrungen, was man braucht für ne Abnahme?
    • Der SIEM 5343 ist bei Pascoli gelabelt für: Nuova (VMA1T), Primavera (VMA2T/VMB2T), 125 Super (VNC1T) und 150 Super (VBC1T). https://www.vespalove.it/ricambi/fanaleria/vetro-fanale-anteriore/vetro-fanale-anteriore-da-mm-115/   VNB3T-VNB6T hatte IGM 0664 PX/SIEM 00.60.3143, VNB1T-VNB2T hatte IGM 0444 PMX, SIEM-Nr. hab ich noch nicht rausgefunden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.