Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibts ein anderes Topic zum Aufschäumen? Dann lagern wir die Diskussion aus bevor wir uns alle wieder in die Haare kriegen :-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen, hab schon einiges gelesen, aber schaffes zeitlich nicht alles zu lesen und die Suche bringt mich auch nicht weiter...

 

Brauche ein paar Tips für meine Einkaufsliste.

 

Motor: M1X, bearbeitet, 62mm Welle, MMW Ansauger und Nordspeed M1X.

 

Soll ein 35er Keihin drauf. Wäre für Tipps dankbar was ich an Düsen und Nadeln zum Abstimmen einkaufen sollte...

Danke schon mal!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie istn das...hatte vorhin ein "komisches" einstellerlebnis. 

 

Hd mäßig hab ich schon etwas gutes gefunden. Aber vor reso gab es eine gedenksekunde (bei hahn voll auf), kein wirkliches loch.  

 

Habe dann die bgq nadel eins tiefer auf ganz mager gehängt, da ist doch glatt die gedenksekunde vorreso (bei hahn voll auf) auf eine gedenkhalbesekunde geschrumpft. 

 

Schleppt sich eine zu fette einstellung im teillastbereich bis hin in den volllastbereich? Was ist da eure erfahrung? Nadelclip soll ja offiziell größtenteils nur etwa 1/4 gas beeinflussen. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Deichgraf:

.. Nadelclip beinflusst alles ab ca. 1/4-Gas. Am meisten im 1/4-1/2-Gas-Bereich aber bis Vollgas hoch.

hmm, bis Vollgas hoch eigentlich nicht und wenn überhaupt eher unspürbar. :-D

PWKJetting.jpg

Was Du sagtest gilt eher für den Taper (Kegelwinkel).

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Deichgraf:

Jo

Glaubst Du, daß  jemand darauf reinfällt, wie Du eine N427-48- Nadel (für Vergaser-Venturi-ø33mm-ø39mm) in einem Vergaser mit Venturi-ø28mm im Kyajet simulierst? :laugh:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, ich hab nur das gemacht, was Du geraten hast. Und da steht, dass die Höhe des Nadelclips einen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung bei Vollgas hat.

 

Edit: und ich schrub ja auch dass der Nadelclip bis Vollgas einen Einfluss hat und nicht wie viel Einfluss er hat.

 

vor 17 Stunden schrieb Deichgraf:

Nein, Nadelclip beinflusst alles ab ca. 1/4-Gas. Am meisten im 1/4-1/2-Gas-Bereich aber bis Vollgas hoch.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Was aber nichts daran ändert, dass sich der Einfluss (theoretisch, im Kyajet) von ca.3% bei 1/1 (28mm Venturi) auf ca.1% bei 1/1 (38mm Venturi) und somit bei 1/1 um 2/3 verringert...is klaa, oder?!:-D

 

Mal abgesehen davon, daß ne BGM im 28'er Keihin, selbst im Kyajet, für garnix gut ist.

Die Nadel ist viel länger und dicker(?) als z.B. ne JJH für die kleinen PWKs und würde die Nadeldüse in keiner Gas-oder Clipstellung auch nur Ansatzweise so freigeben, dass der Motor sinnvoll mit Sprit versorgt würde.

Er würde quasi in Luft ersaufen und das ist ja das genaue Gegenteil, von dem, was das Kyajet mit deiner Venturi-Nadelkonstellation anzeigt...muss es aber ja auch nicht können.

 

Ich denke das Wort "unspürbar" trifft es ziemlich genau und ihr habt beide nicht unrecht.

 

 

 

 

@Keule69

 

Saugeiles Ding!:thumbsup::inlove:

  • Like 1
Geschrieben
Am 19. Januar 2017 um 23:00 schrieb karren77:

Wie istn das...hatte vorhin ein "komisches" einstellerlebnis. 

 

Hd mäßig hab ich schon etwas gutes gefunden. Aber vor reso gab es eine gedenksekunde (bei hahn voll auf), kein wirkliches loch.  

 

Habe dann die bgq nadel eins tiefer auf ganz mager gehängt, da ist doch glatt die gedenksekunde vorreso (bei hahn voll auf) auf eine gedenkhalbesekunde geschrumpft. 

 

Schleppt sich eine zu fette einstellung im teillastbereich bis hin in den volllastbereich? Was ist da eure erfahrung? Nadelclip soll ja offiziell größtenteils nur etwa 1/4 gas beeinflussen. 

Um nochmal darauf zurück zu kommen....:satisfied:

 

von hd155-hd145 war keine änderung spürbar. Dann hd150 wieder reingesteckt und mich um "untenrum" gekümmert. Also nadel eins magerer gehängt und zackbuumbääm: bei vollast eine (positive) veränderung gespürt in form von abgemilderter gedenksekunde vorreso, s.o.

 

die tools sind super :thumbsup: aber man sollte sich vielleicht nicht immer darauf versteifen. 

Geschrieben (bearbeitet)

vorallem bringen die % angaben nicht viel wenn man die tatsäche gemischzuammensetzung nur vermuteten kann.

 

wichtig ist die tendenz der veränderung und die sieht man ja auch grob. mehr kann das tool nicht und muss es auch nicht.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb karren77:

die tools sind super :thumbsup: aber man sollte sich vielleicht nicht immer darauf versteifen. 

und auf die Nummern und Zahlen, die auf den kleinen Messingteilchen stehen, erst recht nicht. :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb T5Rainer:

und auf die Nummern und Zahlen, die auf den kleinen Messingteilchen stehen, erst recht nicht. :-D

Stimmt. :thumbsup:

 

kannst du ein leeren-set empfehlen? Am besten eins, wo du schon mal die messschraube angesetzt hast. 

 

Ich verwende die orig. Keihin düsen. Aber auch da kann man sich sicher nicht sicher sein. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb karren77:

kannst du ein leeren-set empfehlen?

 

klar, hier zb:

 

844721018_9_Big.jpg

 

ps: sorry, ich konnte nicht widerstehen :sigh::rotwerd::cheers:

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie bin ich mir bei diesen neuen keihin varianten nicht mehr sicher, welcher echt ist und welcher ein (vielleicht) minderwertiger nachbau.

 

anscheinend gibt es nun neue gussformen von keihin, die im detail ein wenig anders aussehen.

dadurch habe ich vor kurzem versehentlich einen echten keihin 38er airstriker keihin als asia-repro eingeschätzt (hier), jedoch war dies keiner da man die seriennummer nur auf den ersten fotos nicht sehen kann.

 

hier ein echter keihin 38 airstriker der wohl neueren gussform:

Zitat
20170124_120454.jpg

20170124_120503.jpg

20170124_120518.jpg

20170124_120527.jpg

 

Hier noch das versprochene Foto auf dem eindeutig die Seriennummer erkennbar ist. 100% original Keihin!!!

keihin.jpg

 

 

mittlerweile finde ich aber auch welche mit neuer gussform, die keine seriennummer dran haben wie zb hier oder hier.

was meint ihr dazu? wie kann man die dinger noch unterscheiden wenn vllt fakes auch eine seriennummer haben oder echte keine mehr?!?!

 


@Mampfi28 hat dann auch noch was hilfreiches dazugepostet bzgl fake-check:

Zitat

 

laut dieser erklärung sind die originalen zb mit SUDCO aufkleber bestückt, die fakes mit SUDOO.

 

hier fotos von meinen asiarepro "keihin 38 airstriker" als vergleich (preis 100.- bei aliexpress):

 

asia-repro01_800.jpgasia-repro02_800.jpg asia-repro03_800.jpg asia-repro04_800.jpg  

 

asia-repro05_800.jpgasia-repro06_800.jpg asia-repro07_800.jpg

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

hast du einen unterschied zwischen den originalen und den asias gefunden?

 

bei den alten pwks, also ohne airstriker, gibt es keinen patentschutz mehr und die werden quasi 1:1 von oko nachgebaut.

bei den airstriker und pwms gilt der patentschutz wohl und daher glaub ich nicht so ganz daran, dass die schlitzmänner diese gaser mit dem keihin schriftzug so öffentlich verkaufen und nach europa schicken.

klar die schlitzis haben da wenig hemmungen, aber keihin wäre da wohl nicht so begeistert von und wären da sicher schon vorgegangen.

evtl. sind es ja doch originale für den asiatischen markt und werden da nur günstiger verkauft.

ich beziehe viele teile aus japan, dort sind es dann auch originale, aber zum halben preis.

 

wäre sehr interessant zu wissen, ob es da wirklich unterschiede gibt, an denen man einen nachbau festmachen kann

Geschrieben (bearbeitet)

ähm naja das mit unterschied ist schwer, denn ich hab ja keinen originalen der neuen serie - das sind alles alte originale.

hier gibts beim SCK fotos vom keihin 38er airstriker, aber da fehlt leider genau die seite wo PWK und die seriennummer sein soll. wär interessant, ob die dort draufsteht?!?!

 

was mir beim repro auffällt:

- die weiter rausstehende und billig wirkende gemischeinstellschraube und

- der billig wirkende schieber.

- die aufschrift SUDOO statt richtig SUDCOO - demnach wär hausis vergaser hier ein fake???

- der verschlussstopfen unterm choke sieht billig aus

- billiger wirkendes gewinde für die HD bzw auch ND

 

hab hier noch grosse detailsfotos des ASIA REPROs gemacht:

 

details01.JPG


details02.JPG


details03.JPG


details04.JPG


details05.JPG


details06.JPG


details07.JPG


details08.JPG


details09.JPG


details10.JPG


details11.JPG


details12.JPG


details13.JPG


details14.JPG


details15.JPG


schwimmerkammer01.jpg


schwimmerkammer02.jpg

 

schwimmerkammer03.jpg

 

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

hm, das mit dem schieber und dem verschlußstopfen ist schon auffällig.

 

man müßte die gaser mal auf der rolle miteinander vergleichen.

wenn es wirklich ein faker ist, könnte sich das in der zerstäubung wiederspiegeln.

Geschrieben (bearbeitet)

der grund für mich war folgendes problem in diesem topic hier, da wollte ich eine alternative testen.

leider konnte ich nur eine runde rumfahren, jedenfalls ist der teillastbereich mit gleicher bedüsung viel magerer und der asia repro gaser ist für mich vielleicht eine lösung.

war aber zu kalt um mehr zu testen, hab dann wieder zurückgebaut und die mühle eingewintert....

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Moinsen, heute endlich meinen PWK 35 AS bekommen. Bisschen befummelt und den Snakehead draufgeschraubt. Ist es normal, dass der Schieber nicht komplett aufgeht? Hätte erwarte, dass der Durchlass komplett freigegeben wird...

20170203_184539.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.   Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich 3-4 Monate schlafen können. Die Vergaser waren immer krustenfrei.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
    • Hinterradnabe konnte minimal nachgezogen werden.   Großglockner      Darum hat die auch so gesaut - Membrankasten lose. Schrauben noch fest im Kleber...das war noch vor dem Blinker losgegangen. Standgas hat nicht mehr gepasst.
    • da ich bis 1.06. frei habe kann man was schaffen. Um den Brenner zu vermeiden, war der Großglockner eine Möglichkeit... wenn halt die Trommel hebt ! Ab 16.00 bis vor den Glockner gerollt mit 100 auf der BAB. sehr nettes altes Gasthaus hat mir einen Platz.   erster Defekt ? Blinker locker   Berghotel Breitmoos - sehr empfohlen!   ist nicht der erste Defekt , wie ich anderen Tags feststelle !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung