Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so leute... heute nochmal versucht die lagerschalen weiter einzuziehen.

keine chance.... die sind ganz drin.

abstand ist immer noch zu gross.

attachicon.gifimage.jpg

Ganz drin ist die erst, wenn die Schale auch oben ganz ansteht. Sieht für mich jetzt aber am Bild nicht unbedingt so aus. Versuch mit einem Stück Draht o.ä., ob da nicht doch noch ein Spalt zwischen Lageraufnahme und -schale vorhanden ist. Wenn ja, dann heissts nacharbeiten.

Geschrieben

Ganz drin ist die erst, wenn die Schale auch oben ganz ansteht. Sieht für mich jetzt aber am Bild nicht unbedingt so aus. Versuch mit einem Stück Draht o.ä., ob da nicht doch noch ein Spalt zwischen Lageraufnahme und -schale vorhanden ist. Wenn ja, dann heissts nacharbeiten.

die liegt doch nie ganz an.. da ist doch immer ein spalt. den nehm ich doch immer her beim ausbau um ne beilagscheibe einzuklemmen um von oben zu kloppen...

@obstler

 

hast du es mit den gebundenen lagerring versucht oder die

einzelnen Kugeln 8mm versucht, glaube 19 Stück.

 

glaube das könnte aich noch was ausmachen.

 

Die MV´s haben normal immer einzelne Kugeln drin...

 

@Gerald

 

 

das blau ist ähnlich SS180 aber nicht das gleiche

 

Gruß Bernd

hab den geschlossenen ring und nicht die einzelkugeln genommen.

laut dem topic haben das schon viele ohne probleme verbaut.

Geschrieben

Also ich bin mir sicher, das die Lagerschalen immer oben anliegen.

Ich denk, das der Außendurchmesser Der Lagerschale einfach etwas zu groß is!!

Kommt mir von meiner VBB bekannt vor.

 

Gruß

Arthuro

Geschrieben (bearbeitet)

Moien,

auch ich gehöre jetzt zum club der Motovespisti! :-D:thumbsup:

 

Hier die Bilder meiner neuen Anschaffung, war quasi ein Blindkauf. Ich weiss nicht mal wo die Chassisnummer sitzt. Ein älterer Herr hat sie wohl mal aus dem Spanienurlaub mitgebracht und wollte sie restaurieren. Dann hat er aber nie die Zeit dazu gefunden.

 

Ich weiss noch nicht ob ich sie lange behalte, da ich ja eigentlich gern eine 8 Zoll vespa (VNA / VNB / VBB ?) möchte.

 

Jedenfalls will ich sie wieder auf die Straße bringen. Rollt nicht, Motor ist ganz fest. Papiere nicht vorhanden...

 

EDIT: Habe die Bilder mal gegen passendere ausgetauscht... :satisfied::inlove:

post-44723-0-14697600-1407531073_thumb.j

post-44723-0-69292300-1407531074_thumb.j

post-44723-0-50976100-1407531078_thumb.j

Bearbeitet von David89
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mache da kein Geheimnis draus, 50€ weniger als der Neupreis einer GrimecaNT :rotwerd:

Da ich gern etwas rumschraube konnte ich da nicht nein sagen! :-D:thumbsup:

 

Garage ist mein, im Hintergrund ist ein Ferrari 308 GTSQV. Liebevoll der Magnumferrari oder auch "Einsteiger-Ferrari" (meistproduziertes Modell) genannt. Ein Hobby von meinem Vater und mir für Mondeo-Money.

 

Seit heute Nachmittag rollt nun die gute Motovespa. Die Bremse hinten war festgegammelt und der Seilzug hing. Coole Sache der Auspuff unter der Schaltraste! :blink:

Die angeschweißten Enden am Ständer konnte ich nicht sehen und hab sie abgeflext und gummi drangemacht...

werde wohl eher im Spätherbst zu ihr kommen, aber ich wollte die Bilder mit euch Teilen (also von der Motovespa, nicht der Garage :baaa: )

 

 

2 Fragen hätte ich schonmal

a) wo ist die Chassisnummer?

b) Zylinder ist fest, also werde ich wohl einen Lagersatz und ein Zylinderkit brauchen. Was gibts wo gut und günstig?

Bearbeitet von David89
Geschrieben (bearbeitet)

Super danke, die Nummer ist schonmal da. :whistling:

Edit:

Die Nummer ist "09C  8424**"

(die beiden ** sind natürlich auch noch zwei Zahlen) Sehe ich das richtig das es dann eine Motovespa160GT ist? Zwischen 1967 und 1977?

Wenn jemand das Jahr rauskriegen könnte wäre ich verbunden ;-)

 

Die Seite ist ja klasse, zwei Sprachen. Spanish Espanol und Spanish (Mexican) :laugh:

Bearbeitet von David89
Geschrieben (bearbeitet)

@David - La matrícula GE-8113-I de la provincia de Gerona corresponde al año 1978

die ist zu 100% mal übergelackt worden, denn es fehlen z.B. die üblichen Aufkleber, wie bei der Rally. Sonst schaut die aber recht komplett aus auf den Bildern. Grüße Max :thumbsup:

Bearbeitet von maxmarra
Geschrieben

Wieso seh ich die net?

Steht die gaaaanz links am Bildrand? Da kann ich nur ein Rücklicht erkennen.

Sorry wg dem Gelaber ab das interessiert mich jetzt

Geschrieben (bearbeitet)

Gracias Maxmarra :cheers:

1978 also :thumbsup:  Also quasi französisch-Spanische Grenze. Da hatte sie sicher besseres Wetter als hier...

 

Ja, teils sieht man auf der Zylinderhaube noch Nebel/Pinselstriche. Ist definitv Ü-Lack.

Keine Ahnung was da drunter ist oder ob man es freilegen kann. Wird man sehen, orange gefällt mir prinzipiell ganz gut. Wenn denn da darunter nicht zu retten ist, dann wird sie aber nur eine Garagenlackierung bekommen. Für 700-800€ eine Profilackierung, das mache ich nicht. Am liebsten freilegen.

 

Aufkleber, hmm... da schau ich gleich mal die Bilder in dem langen Thread hier durch!

 

 

Edit: für die Interessierten: 1098, der Termi Endtopf ist mit drauf :lookaround:

Bearbeitet von David89
Geschrieben

Hat jemand bei classico schonmal was größeres bestellt? Ich sag mal Motoren oder gar ganze Roller? Wie liegen die da Versandtechnisch? Bekomm leider keine Antwort!

Geschrieben

Hat jemand bei classico schonmal was größeres bestellt? Ich sag mal Motoren oder gar ganze Roller? Wie liegen die da Versandtechnisch? Bekomm leider keine Antwort!

 

ja mit antworten haben die es nicht so...sprichst Du spanisch? Ansonsten rate ich Dir den Google Übersetzer zu bemühen (D => ESP), damit klappt es eher. Deren englische Antworten sind teilweise recht kryptisch ;-) dennoch halte ich den Laden für vertrauenswürdig, ggf. würde ich bei z.B. ganzen Rollern eine dt. MopedSpedition beauftragen, die sind im Moment wg. Urlaubszeit eh in ganz Europa unterwegs und verteilen Kisten bzw. sammeln ein. 

Geschrieben

weiss jetzt nicht, obs weiter hilft aber habe gestern was eher kleineres bestellt und da liegt der Versandt nach DE bei 21€

 

Versandt musste ich dann separat über paypal bezahlen. Wie gut das klappt wird sich in den nächsten Tagen zeigen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@matz,   dem Scooterclasico vertraue ich seit 5 Jahren. nie probleme gehabt

 

 

 

Hab mal ne günstige alternative GT Sportsitzbank gesucht,

und bin für mich fündig geworden.

 

SIP Corsa sitzbank , auf den Ersten Blick  etwas klein, wird mit Umrüstsatz

geliefert. Hab die vordere Befestigung umgeschweisst und nach hinten gelegt,

schaut vorne bisserl raus, schliesst sonst aber rundherum ab,

 

jedenfalls sitzt man Bombig drauf.  f

 

Schon klar geschmackssache aber ich find das für unter 100.- gut.

 

Grüße Bernd

 

 

post-13679-0-26671200-1407502302_thumb.j

post-13679-0-52810400-1407502303_thumb.j

post-13679-0-33956400-1407502775_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

So, habe die Bilder im alten Post mal angepasst.

 

Gibt es für die Schlösser (Handschufach + Lenkschloss) eine besonders gute Bezugsquelle?

Rücklich müsste bei mir ja wie bei der Sprint sein oder? Bräuchte eine Streuscheibe wenn bei jemandem eine rumliegt... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hol dir einen 139 Malossi. Da passt der Fuß und die Welle wenn du eine Dicke Fussdichtung/Spacer verwendest. Der dreht auch einigermaßen, so dass dir das 23 er Ritzel reichen könnte. Sieht keiner und geht meistens auch Problemlos durch die Hauptuntersuchung. Gebraucht vermutlich auch noch günstig zu haben.
    • Vielen Dank für den Hinweis, obwohl ich auch schon gehört habe, dass es sich dabei um exakt das gleiche Öl handeln soll.  Hab aber eh das offroad und durchweg gute Erfahrungen mit gemacht  Beim Maicorso hab ich mal ne kleine Duftmarke gesetzt und bin Silkolene pro kr2 gefahren. Sollen ja alle was von haben
    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung