Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Schwimmernadel ist hinüber. :-(

IMG_8689.JPG

 

Hat jemand noch eine neue rumliegen? 

Oder einen Tipp für nen deutschen Shop, der eine führt?

Hier habe ich sie leider nicht mehr gefunden:

Am 8. September 2015 um 20:40 schrieb maxmarra:

 

Und was anderes:

Ich habe mal den original Sitzbankbezug meiner GT abgenommen (die Schrauben des Riemens waren gut festgerottet) und zum Vorschein kam folgende Sitzbank

IMG_8014-1.JPG

Super in Schuss mit Chromkeder. Die Originalsitzbank hat jedoch Nieten an der Seite, oder? Kennt die jemand?

Bearbeitet von Magomann
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach zusammen

weiß nicht ob ich hier richtig bin

hab ein problem mit ner femsa zündung

ist von einer bajaj chetak

hat zündaussetzer im mittleren drehzahlbereich

davor und danach läuft alles einwandfrei

an was kann das liegen? was muss ich tauschen

 

ggf. ne alternative die auf die kurbelwelle passt

dann rüste ich um?

IMG_7564.JPG

IMG_7562.JPG

IMG_7563.JPG

IMG_7562.JPG

IMG_7564.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen,

 

hat jmd jmd von Euch zufällig in einer MV Sprint einen T5 Motor drin und den eintragen lassen?

 

Mein TÜVler bräuchte so eine Kopie, dann trägt er mir den Motor ein.

 

Falls mir Jmd eine Brief/Scheinkopie (gerne auch mit zB Polini 152) schicken könnte, so wäre dies echt Spitze!!!!

 

dank Euch vielmals

Tobi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen,

 

hat jmd jmd von Euch zufällig in einer MV Sprint einen T5 Motor drin und den eintragen lassen?

 

Mein TÜVler bräuchte so eine Kopie, dann trägt er mir den Motor ein.

 

Falls mir Jmd eine Brief/Scheinkopie (gerne auch mit zB Polini 152) schicken könnte, so wäre dies echt Spitze!!!!

 

dank Euch vielmals

Tobi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

bin hier im Forum auf den Link den Mr. VespaGS vor LANGER LANGER Zeit gepostet hat. 

Und zwar hatte er das Motovespa Buch (Vespa,Vespino, Vale, Delta.....) hochgeladen gehabt. Leider funktioniert der Link nicht mehr. 

Hab ihn dann angeschrieben ob er mir es nochmal zur Verfügung stellen könnte...

Leider hatte er einen kompletten Datenverlust an seinem PC und alles ist weg. 

Jetzt wäre es cool wenn es sich damals jemand geladen hätte und derjenige so freundlich wäre und mir es nochmal hochladen bzw. schicken könnte..

 

Grüsse

 

Tobi

 

Edit:

 

Er hat mir gerade geschrieben das er es doch noch irgendwo gesichert hat. 

Also vorerst erledigt. ;-)

Bearbeitet von MV-Tobi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Motovespa Freunde,

 

hab im Moment bei meiner Primavera das Problem, dass ich vor ca. zwei Wochen im dritten und vierten Gang festgestellt haben, dass die Vespa so ein komisches Geräusch macht. Es handelt sich dabei um ein Geräusch das bei jeder Umdrehung des Reifens wiederholt wird und ansonsten aber schwer zu beschreiben ist. Des Weiteren habe ich gemerkt, dass sich das Fahrverhalten verschlechtert hat. Habe dann alles mal gecheckt und dabei festgestellt, dass alles Schrauben der hinteren Bremstrommel fast komplett gelöst waren. Habe diese darauf hin natürlich direkt angezogen (aber ziemlich Stark !) war dann wohl ein Fehler. Beim ersten Probefahren nach anziehen der Schrauben ist die Vespa im dritten gesprungen wie ein Känguru. Jetzt ist es immer so, entweder zu stark angezogen und sie springt oder zu schwach und ich habe das schlechte Farhverhalten....... weiß jemand Rat?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß Stefan

IMG_0121.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎02‎.‎08‎.‎2016 um 13:46 schrieb Balearencruiser:

Hallo Motovespa Freunde,

 

hab im Moment bei meiner Primavera das Problem, dass ich vor ca. zwei Wochen im dritten und vierten Gang festgestellt haben, dass die Vespa so ein komisches Geräusch macht. Es handelt sich dabei um ein Geräusch das bei jeder Umdrehung des Reifens wiederholt wird und ansonsten aber schwer zu beschreiben ist. Des Weiteren habe ich gemerkt, dass sich das Fahrverhalten verschlechtert hat. Habe dann alles mal gecheckt und dabei festgestellt, dass alles Schrauben der hinteren Bremstrommel fast komplett gelöst waren. Habe diese darauf hin natürlich direkt angezogen (aber ziemlich Stark !) war dann wohl ein Fehler. Beim ersten Probefahren nach anziehen der Schrauben ist die Vespa im dritten gesprungen wie ein Känguru. Jetzt ist es immer so, entweder zu stark angezogen und sie springt oder zu schwach und ich habe das schlechte Farhverhalten....... weiß jemand Rat?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß Stefan

IMG_0121.JPG

Wenn deine Felge locker war würde ich mal prüfen wie deine Stehbolzen nun aussehen. Habe da leider schon gesehen das die ziemlich durchgenagt sein können wenn man da ne Weile mit lockeren Schrauben rumfährt.

Als zweites würde ich die Felgenzentrierung auf der Bremstrommel prüfen ob die noch intakt ist, nicht das die durch das scheuern der lockeren Felge beschädigt wurde und Du nun beim festschrauben die Felge aussermittig

festzieht und das dann eiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb x003:

Wenn deine Felge locker war würde ich mal prüfen wie deine Stehbolzen nun aussehen. Habe da leider schon gesehen das die ziemlich durchgenagt sein können wenn man da ne Weile mit lockeren Schrauben rumfährt.

Als zweites würde ich die Felgenzentrierung auf der Bremstrommel prüfen ob die noch intakt ist, nicht das die durch das scheuern der lockeren Felge beschädigt wurde und Du nun beim festschrauben die Felge aussermittig

festzieht und das dann eiert.

super, danke. Werde ich alles mal prüfen und dann Info geben.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi an alle die Ihre 150S mit O-Tuning fahren!

Meine läuft nun seit mehreren 1000 km sehr schön, springt beim dritten kick an und läuft unter Optimalbedingungen lt. GPS so 93 km/h

Mein Problem ist das ich die Hauptdüse irgendwie nicht so groß bekomme das die mal drosseln oder 4-takten würde

und ich von da dann runterdüsen könnte. Es ändert sich bei größerer HD weder die Kerzenfarbe noch das Laufverhalten.

Aktuell hab ich eine 86 HD verbaut.

Wie gesagt, Zylinder wurde gebohrt, gehont, Überströmer angepasst, Auslass bearbeitet, 2mm breiter und 1,8 höher,

neuer Kolben, Kolben einlassseitig 1 mm gekürzt, Stege aus dem Kolbenfenster entfernt.

Zylinderkopf um 1,5 mm abgedreht

Auspuff Megadella(ich sag jetzt mal SIP Road ähnlich).

Mich würde nun mal interessieren was Eure Erfahrung mit der Bedüsung ist bzw. welches Setup ihr in eurem UA 19 fahrt.

 

Vielen Dank und Gruß

 

X003

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

 

hat jemand nen Tipp für mich, wo ich den schwarzen Hebel zum Schrauben für den Lichtschalter bekommen kann??

Also für den Femsa, nicht für den Leonelli

Danke & Gruß

Arthuro

Bearbeitet von Arthuro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

moechte meine MV Sprint Bj 67 mit einem T5 Motor ausstatten...auch weiterhin ohne Blinker fahren.

 

Welche Tipps könnt Ihr mir für den Kabelbaum geben? Originalen modifizieren, Neuen bauen lassen oder einen Von Version Satz kaufen?

 

Dank Euch

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der alte noch überall sauber Durchgang etc. hat und vom Zustand her gut ist, kannste den alten nehmen. Fahre ich in einer GT auch i.V.m. einem T5-Motor.

Nur bezügl. Bremslichtschalter (Öffner/Schließer?!) bin ich gerade überfragt

Bearbeitet von MarcGT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb MarcGT5:

Wenn der alte noch überall sauber Durchgang etc. hat und vom Zustand her gut ist, kannste den alten nehmen. Fahre ich in einer GT auch i.V.m. einem T5-Motor.

Nur bezügl. Bremslichtschalter (Öffner/Schließer?!) bin ich gerade überfragt

 

Lichtschalter hat bei mir auch rum gezickt beim Umbau auf 12V, da habe ich auch einen anderen verbaut. Und halt den Bremslichtschalter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Marty McFly:

 

Lichtschalter hat bei mir auch rum gezickt beim Umbau auf 12V, da habe ich auch einen anderen verbaut. Und halt den Bremslichtschalter.

Lichtschalter ging/geht bei mir 1a ;-)

Bearbeitet von MarcGT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, das erste Bildchen passt zu dem Kabelbaum den ich hier liegen habe. Danke.

Ich bin auch noch nicht ganz durchgestiegen, was 1. und was 2. Serie ist.

Die 1. Serie hat wohl einen runden Scheinwerfer und die 2. Serie hat dann einen Trapezscheinwerfer, ein Handschuhfach und GS-Backen.

Es gibt auch noch unterschiedliche Rücklichter, wobei die wohl z.T. serienübergreifend verbaut wurden und dann gibt es da noch unterschiedliche Regler, die einen sind unter der Seitenhaube, die anderen sind ins Kabelkästchen auf dem Motorblock integriert.

Bearbeitet von guzzibastler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,. ich bin auf der Suche nach einem passenden Schlitzohr für meine MV 150GS.

Habe mir beim recambio schon ein neues bestellt, jedoch ist es einfach ein cuppini für mehrere italienische Fahrzeuge und passt so gut wie gar nicht. 

Hat jand eine Idee wo ich eins herbekommen könnte bzw. von welchem Modell ich eins bestellen könnte? Das cuppini ist auch viel runder und dicker als das Original und gefällt mir ganz und gar nicht. 

 

 

Bearbeitet von MV-Tobi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb MV S.A.:

Morgen,

 

GS 150  entspricht  160er oder GT160

 

gibt es bei www.scooterclasico.com

 

Grüße B

Hat jemand das von Scooterclassic schonmal verbaut und kann was zu Passgenauigkeit sagen? Und sieht es optisch dem originalen ähnlich?

Falls jemand eins übrig hat einfach melden.;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information