Zum Inhalt springen

Motovespa- Sammel- Topic


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

sollte jemand Sturzbügel für die 150s 2. Serie abzugeben haben

bitte mit Bildern und Preisvorstellung bei mir melden.

 

Bei Tauschinteresse hätte ich ein komplettes Vigano Sturzbügelset,

lt. Vorbesitzer von einer Sprint.

Sollte jemand anhand des Designs erkennen für welches Modell bzw.

welche Modelle das passt bitte gerne Info an mich.

 

Danke und Gruß

 

Andreas

 

 

post-28030-0-24158300-1393172489_thumb.j

post-28030-0-94275200-1393229504_thumb.j

Bearbeitet von x003
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... ich hab wohl nen blauen tank in meinem braunen roller verbaut. ist aber sprit oder was auch immer...

den könnte ich aber nur tauschen gegen ein x beliebige farbe! 

 

das wäre klasse, wenn der passt.

 

PM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Micha: einmal drüber polieren und mit in die Toskana !

Oder alle Teile mitnehmen und wir bauen sie in der Woche gemeinsam zusammen zu neunt zusammen ;-)

 

so hab ich das auch vor (ersteres)...hab noch nen DS 200 Motor hier liegen...der sollte passen. :satisfied:

 

Hat mir jemand einen Schaltplan in "bunt" ?

 

Elektrisch muss da sicherlich was neu, weil derzeit noch ein sprintmotor drin ist. Nen 160er gabs obendrauf.

Hoffe das Ding kommt hier heile an... :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und schon kommen die ersten Fragen:

 

Seh ich das richtig, dass es die Schlösser der MV Sprint nur sehr schwer zu beschaffen gibt? Das Einzige, was ich bisher gefunden habe ist, die Schlösser rauszufriemeln und sich dann selbst aus nem Rohling was zurecht zu feilen oder das Schloss so zu modifizieren, dass man quasi mit nem Rohling das Ding bedienen kann. Gibt es dazu keine Alternativen?

 

Sind im Normalfall Schlüssel vom Handschuhfach und Lenkerschloss baugleich?

 

(MV Sprint 150 Bj. 1966)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey MV`ler,

 

da ich mittlerweile ein paar MV Motoren hab will ich mir mal nen Originalen Tunen. Hat da schon mal jemand was gemacht? Drehschieber aufgemacht und größeren Zylinder drauf? Größeren Zylinder mit driektsauger aufgeschweißt? Sonst was umgebaut?

 

hab sonst leider nix gefunden. gern auch per PN.

 

Gruß Matz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Hupe passt denn in meine MV Sprint? Hab ne 72mm da, aber die passt vom lochabstand überhaupt nicht. Die ist zu klein. Irgendwie seltsam. Die Vertiefung in der Nase ist 80mm. Sollte auch ne 12v da ich auf elektronische Zündung umbaue.

Hat keiner ne Idee welche da passen könnte? Bin nun fast fertig bis auf die Tröte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey MV`ler,

 

da ich mittlerweile ein paar MV Motoren hab will ich mir mal nen Originalen Tunen. Hat da schon mal jemand was gemacht? Drehschieber aufgemacht und größeren Zylinder drauf? Größeren Zylinder mit driektsauger aufgeschweißt? Sonst was umgebaut?

 

hab sonst leider nix gefunden. gern auch per PN.

 

Gruß Matz

Hey Matz,

Anderas hat dazu was geschrieben.

http://www.germanscooterforum.de/topic/247947-motovespa-150s-von-1964/page-5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, sieht ganz ordentlich aus der Roller. Bischen Eigenwerbung

 

falls ihn jemand haben möchte...ist bei Quoka drin, daher kann ich ihn hier nicht anbieten - ich denke ich werde den nicht so schnell fertig bekommen wie ich gehofft habe....daher kommt er vielleicht auch wieder weg mal sehn.

Ich mach mich jetzt jedenfalls trotzdem mal dran....je länger er hier steht umso besser wird er. :thumbsup:

 

post-18646-0-65486700-1393423471_thumb.j

 

post-18646-0-77449100-1393423404_thumb.j

 

post-18646-0-62205500-1393423475_thumb.j

Bearbeitet von gozi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information