Zum Inhalt springen

supersprint-replica


Empfohlene Beiträge

Um hier im richtigen topic die Frage von Boerni näher zu erörtern:

Mich persönlich interessiert halt, WIEVIELE Kopien es denn nun TATSÄCHLICH gibt. Also keine Phantom-Streitigkeiten bitte, sondern nackte Zahlen - auch wenn die wohl nur geschätzt sein können.

Sind es 10, sind es 50, sind es 100???

also ich weis es jetzt nicht ganz genau, aber so 30 stück dürften produziert worden sein, incl. aller repsol etc. designs...wieviele davon "auf der strasse" sind, keine ahnung. werde naber immer mehr, was man auf treffen so sieht.

hier die neueste generation, find ich persönlich saugeil:

und wieviel kostet dieses absolut wahnsinniges schmuckstück?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wieviel kostet dieses absolut wahnsinniges schmuckstück?

Schätze unter 5000 wirst du sie nicht bekommen. ( wenn man bedenkt das die originale 7-8 kostet ).

Find ich persönlich aber gar nicht schlimm, denn die Repro Teile kosten auch eine Stange Geld. ( abgesehen von den Abklebearbeiten )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man bedankt, das die heutige Palette von neumodischen Vespas mit 125ccm bei 3500€ losgeht und bei 5000€ endet, sind die 5000 für eine Replika in meinen Augen sogar noch billig. Man hat mit solch einer Replica schließlich auch mehr oder weniger ein Neufahrzeug das es vielleicht 30 mal in Deutschland gibt und absolut individuell ist. Zudem der look :-D

Also überhaupt kein vergleich zu dem plastik scheiß....

Bearbeitet von maddin90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man bedankt, das die heutige Palette von neumodischen Vespas mit 125ccm bei 3500? losgeht und bei 5000? endet, sind die 5000 für eine Replika in meinen Augen sogar noch billig. Man hat mit solch einer Replica schließlich auch mehr oder weniger ein Neufahrzeug das es vielleicht 30 mal in Deutschland gibt und absolut individuell ist. Zudem der look :-D

Also überhaupt kein vergleich zu dem plastik scheiß....

Also ich persönlich glaube ja, dass du vor die 30 noch nen 1er machen kannst, da es, wie der Massi sicher weiß, bei uns in Eichstätt(was wirklich ein Kaff ist) schon mindestens 6 Stück gibt! Dazu kommt noch eine PV im SS Style( gecuttet und Lenker auf ner PV) :-D :-D

Gruß Nik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich glaube ja, dass du vor die 30 noch nen 1er machen kannst, da es, wie der Massi sicher weiß, bei uns in Eichstätt(was wirklich ein Kaff ist) schon mindestens 6 Stück gibt! Dazu kommt noch eine PV im SS Style( gecuttet und Lenker auf ner PV) :-D :-D

Gruß Nik

mit den "ca. 30 stück" meinte ich die repliken(heisst das so?), die aus der Rollerfabrik stammen. werden auch über den "rollerladen" etc. vertrieben.

aber ich kann mich natürlich auch täuschen, vielleicht sinds ja mittlerweile schon mehr..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf egay italien ist zurzeit ne "SS90" aus deutschland zum verkauf..

was meint ihr

fake oder nicht? "Rahmennummer" sieht ja sehr komisch aus..

was mich noch stutzig macht ist die motornummer, die ist mit 5799 unter der des Rahmens 58xx. Auch ein wenig komisch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie lassen sich die Radkappen im Durchstieg gegen Klau sichern? Hab da die M6-Schraube mit 6-Kant-Kopf drin, die jeder im Vorbeilaufen abschrauben kann. :-D

Einen Torxsatz wird nicht gleich jeder dabei haben.

Der findige Dieb nimmt aber dann einen Vielzahn

oder Inbus.

Vielleicht ist ein speziell eigens angefertigtes Prisma die Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mir dann auch gleich Gedanken machen, wie man den kompletten Rest gegen Diebstahl sichert...

Den Rest des Ersatzrades, oder den Rest, der gesamt an der M6er Schraube dranhängt? Ach was, von dem verwendeten Roller gab es zwischen 1969 und ´71 ehemals 15.000 Stück, also rund doppelt so viele wie originale SSen.

741e7ddd.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Keine Ahnung ob das jetzt Offtopic ist oder nicht...

Aber hab mal an Euch ne Frage.

Was ist sowas wert?

Replika:

SS Rahmen (66er) Sandgestrahlt

Toolbox NEU Metall

Sitzbank Neu

Toolbox Kissen neu

Embleme neu

Kotflügel Metall neu

Radkappen + Halter neu

Lenker komplett neu

________________________________

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt ja auch etwas darauf an, was das für Replika-Teile sind. Saigon, Pascoli o.Ä.? Rahmen gibt's wohl keinen Preis ? würde ich wohl überlegen, was mir ein alter Rahmen wert wäre + den Aufwand diesen zu ändern.

Keine Ahnung ob das jetzt Offtopic ist oder nicht...

Aber hab mal an Euch ne Frage.

Was ist sowas wert?

Replika:

SS Rahmen (66er) Sandgestrahlt

Toolbox NEU Metall

Sitzbank Neu

Toolbox Kissen neu

Embleme neu

Kotflügel Metall neu

Radkappen + Halter neu

Lenker komplett neu

________________________________

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde die Anzahl der Repliaks schon auf deutlich über 100 schätzen!

Bei einem Kontakt in Italien habe ich alleine schon 9 fertige gesehen.

Man vergesse auch nicht die vom SCK

Verkauft das SCK inzwischen komplette Replicas? Mir ist nur die eine rote bekannt, deren Aufbau auch schon irgendwo (Motoretta?) vorgestellt wurde. War aber meines Wissens aufgrund des betriebenen Aufwands eine einmalige Geschichte. Wäre mir neu, dass es da jetzt auch eine "Serienfertigung" gäbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das wohl nicht aber was ich gehört habe wurden da auch schon ein paar aus Saion weitererkauft woher sie auch immer gekommen sind!

Gibts a mitlerweile schon einige die Profis im Cutten geworden sind.

@Oli - finde das man den Rahmen schon alleine mit 500. ansetzen kann die restlichen Teile addiert hast nen guten Preis bezahlt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie lassen sich die Radkappen im Durchstieg gegen Klau sichern? Hab da die M6-Schraube mit 6-Kant-Kopf drin, die jeder im Vorbeilaufen abschrauben kann. :-D

Gibt im Fahrradzubehör Radachsen und Sattelstützenschrauben mit Diebstahlschutz. Sind übrigens meist M6.

Funzt so ähnlich wie Felgenschlösser am Audoo!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Anti-Vandalenschrauben

schau mal hier

http://online-schraubenhandel.de

unter Sicherheitsschrauben

http://online-schraubenhandel.de/price.php?group_id=315

Gruß Legi

Wie lassen sich die Radkappen im Durchstieg gegen Klau sichern? Hab da die M6-Schraube mit 6-Kant-Kopf drin, die jeder im Vorbeilaufen abschrauben kann. :-D
Bearbeitet von Undertaker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@helmet:

ich glaub, um das gehts bei den replikas nicht, Perfekt zu sein, sondern um die löcher in der Brieftasche klein zu halten!

Kohle hin oder her, ist alles Gaga.

Dachte nur vielleicht hat jemand es dem Simi gleichgetan und homemade was optisch ansprechendes auf die Räder gestellt.

H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information