Jump to content

Ami-Karren,


pennah

Recommended Posts

Am 29.6.2023 um 10:15 schrieb Yamawudri:

@kuchenfreund

Sind zumindest bei Ford 2 unterschiedliche blöcke, bei Ford war  (weiß net ob's dennoch gibt bin net so drin in er Materie wie mein kleiner Bruder) es der FA Block der bei T-bird bzw glaub auch bei den Boss-Motoren verbaut wurde.

Bei GM glaube ich war es relativ ähnlich.

 

 

Rlg Christian 

 

du meinst FE (ford edsel) block, oder?

https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_FE_engine

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ach ja FE, sorry ich bin in der Materie net so drinnen wie mein kleiner Bruder (der fährt alte 3rd gen. T-birds) und das es für die FE-blöcke extrem seltene aber hochinteressante Kopfderivate gab bzw gibt.

Ansonsten weiß ich nur das Ford seine Motoren gerne nach den Herstellungsorten nannte wie zB cleveland, etc 

 

Rlg Christian 

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Thema Gewinde: Da habe ich gedacht, dass ich das zöllige System in den letzten Jahre begriffen hätte, aber ich stelle gerade fest, dass ich wohl auf dem Holzweg war …

 

Scheiss auf Steigung, ob fein oder grob - aber wieso hat ein 5/16“ Gewinde nicht den gleichen, oder zumindest ähnlichen Durchmesser wie ein 10/32“?

 

Habe ich vielleicht auf meine Bruchrechenskills verloren?

 

Ich bin gespannt ;)

Link to comment
Share on other sites

Aha, also ist’s kein wirklicher Bruch - wird nur fälschlicherweise zum Teil als ein solcher dargestellt?

 

Danke, das kapiere ich. Nur lässt es sich nicht messen :-D

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

für einen hinsichtlich der US-Cars völlig Unwissenden:

 

1. Ist die Szene auch so elitär (geworden) wie beim Vespafahren? O-Lack-Fetischismus/Originalität wichtig? Ich tendiere bei beidem zu „Nein“, würde das aber gerne von jemandem aus der Szene erfahren.

 

2. Ist das Thema „durch“? Ich hab jetzt von mehreren Stellen gehört, dass die Autos nicht mehr so gut gehandelt werden wie vor einigen Jahren noch, alles was KEINEN V8/keinen Tüv/keine H-Zulassung hat, sowieso stehen bleibt. Eigentlich müsste es ja dann vermehrt „Schnäppchen“ geben?

 

Mit dem Thema habe ich irgendwie noch nicht abgeschlossen

Ami-Karre ja/nein?:blink:

Link to comment
Share on other sites

Ich bin kein US-Car-Kenner, aber ich denke, da kommt es, wie immer, ganz auf die Baureihe an. Vor ner Weile habe ich mich mal für den Ford Crown Vic' interessiert.

In Deutschland werden eigentlich nur ausgemusterte Polizeiwagen und ehemalige Taxis angeboten. Oder ehemalige Polizeiwagen, die, nachdem sie ausgemustert wurden, noch ne Weile als Taxi runtergeritten wurden. Mit deutschem TÜV wird für so etwas immer noch 10k+ aufgerufen :alien:

 

Aber ich könnte mir vorstellen, dass zB ein Mustang der fünften Generation mit V6 relativ günstig zu bekommen ist.

Edited by kuchenfreund
Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2023 um 14:44 schrieb Motorhuhn:

Aha, also ist’s kein wirklicher Bruch - wird nur fälschlicherweise zum Teil als ein solcher dargestellt?

 

Danke, das kapiere ich. Nur lässt es sich nicht messen :-D

1 Zoll sind 25,4mm.

 

Rechne doch mal aus ob die 5/16 usw passen. Ansonsten hol dir ne Schraubenlehre für Zoll. 
 

hoffe ich konnte helfen :rotwerd:

Link to comment
Share on other sites

Du hältst mich wohl für völlig blöde?

 

Ein #10/32 UNF hat ein Maß von 4,826 mm. Und nu rechne mal ein 5/16“.  

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Motorhuhn:

Ein #10/32 UNF hat ein Maß von 4,826 mm. Und nu rechne mal ein 5/16“.  

Das ist jetzt aber Äpfel mit Birnen verglichen. :-D

Die 10 (bei #10-32) ist ein Wert in einer Tabelle hinterlegt, die 5/16 der Durchmesser in Zoll.

Bei den echten Durchmesserangaben kannst du die schon alle in mm umrechnen. Allerdings werden die halt nur bei >1/4" angegeben.

Link to comment
Share on other sites

Naja, das mit den Äpfeln und Birnen mag sein, allerdings beruht die ganze Diskussion auf meine Frage nach den 10/32 UNF. Und den Punkt, dass es sich nicht so einfach messen lässt, haben wir halt auch schon seit fast einer Woche hinter uns.

 

Edit sagt - ihr könnt das Thema aber gerne nochmal von vorne aufrollen und mir, nachdem ich seit sieben Jahren an der Karre schraube, erklären, dass ein Zoll umgerechnet 25,4 mm sind …

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb Motorhuhn:

Naja, das mit den Äpfeln und Birnen mag sein, allerdings beruht die ganze Diskussion auf meine Frage nach den 10/32 UNF. Und den Punkt, dass es sich nicht so einfach messen lässt, haben wir halt auch schon seit fast einer Woche hinter uns.

Sorry, habe nicht recht aufs Datum geschaut.

Tatsächlich steht die 10 (oder auch #10) für einen, in einer Norm festgelegten, Wert.

Die weiß aber wahrscheinlich kein Mensch auswendig, dafür gibt's Tabellen.

Leicht messen ist immer so ne Sache.

Benutzt du ein Messwerkzeug mit zölliger Skala dürfte sich das schon messen lassen.

Mit metrischem Messwerkzeug isses idT etwas schwer. :thumbsup:

Edited by PK-HD
Link to comment
Share on other sites

Am 26.7.2023 um 19:58 schrieb Thall1:

Hallo zusammen,

 

für einen hinsichtlich der US-Cars völlig Unwissenden:

 

1. Ist die Szene auch so elitär (geworden) wie beim Vespafahren? O-Lack-Fetischismus/Originalität wichtig? Ich tendiere bei beidem zu „Nein“, würde das aber gerne von jemandem aus der Szene erfahren.

 

2. Ist das Thema „durch“? Ich hab jetzt von mehreren Stellen gehört, dass die Autos nicht mehr so gut gehandelt werden wie vor einigen Jahren noch, alles was KEINEN V8/keinen Tüv/keine H-Zulassung hat, sowieso stehen bleibt. Eigentlich müsste es ja dann vermehrt „Schnäppchen“ geben?

 

Mit dem Thema habe ich irgendwie noch nicht abgeschlossen

Ami-Karre ja/nein?:blink:

 

So schlimm wie bei Vespa ist es definitiv nicht. Ist auch vielschichtiger.

Gibt originale Survivor, HotRods, Customs, Restomods, Patina. Preise liegen ziemlich gleichauf egal wo du rein fällst und gute Fahrzeuge sind immens hoch gegangen die letzten 10 Jahre. Das die Preise runter gehen habe ich noch nicht bemerkt. Bei Vespa habe ich einen Preisrückgang eher bemerkt die letzten Monate.

z.B. mein 63 Impala (true) SS, restauriert, allerdings mit einigen asiatischen Repro teilen und nicht mehr Matching numbers ist vor 10 Jahren für 33k weg gegangen (Zustand 2+), vor kurzem ü40k

 

Fahrzeuge im Zustand 3 und schlechter stehen sich platt oder sind Wanderhuren. Weil teils zu teuer für den Zustand. Unter 20k bekommst kaum was vernünftiges, oder du musst die nächsten Jahre noch deutlich was rein stecken. Richtiges Schnäppchen habe ich schon lange nicht gesehen. In den SS sind damals für TÜV und bis alles pfuschige Top war auch gut 8000€ rein geflossen (Klimaanlage, Kabelbaum, Ersatz für Speichenräder, zu tiefes Fahrwerk, Bremsen).

 

Klassische Wanderhure, die bei jedem Besitzer 3000-5000€ teuerer wird:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/1962er-chevy-c10-v8-pickup-truck-h-zulassung-longbed-patina/2435121703-216-6748

 

Hatte mein Kumpel für ca. 12k vor ca. 8 Jahren in D gekauft, Sattler Arbeit gemacht, Elektrik und Getriebe überholt

Vor 3 Jahren für 15 weiter verkauft

Vor 2 Jahren stand er lange für 18 drin

Jetzt für 25

 

Muss nix heißen, aber ich seh das Auto regelmäßig hier auf treffen. hat sich seit den 15k lediglich die Laderaumabdeckung geändert und das Kennzeichen.

 

Just my 2 cents. Mag auch regionale Unterschiede geben.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Das ist bei den Vespas aber ähnlich.

Der geneigte Hipster möchte ja den Invest + angefallene Kosten + Inflationsbereinigung + Zins von mindestens 5% haben. Dementsprechend wird die Preiskalkulation aufgestellt.

Was dann nachher gezahlt wird, ist die andere Sache.

Bei den Rollern sehe ich in den letzten Monaten auch einen gewissen Rückgang der irren Preise der letzten 3 Jahre. Bei Kleinanzeigen wird erstmal teuer eingestellt, dann steht das ne Weile drin und wird nach und nach günstiger.

Die schicke coole Vespa nimmt dann eben doch Platz weg, kostet Geld (Versicherung, ggf. Steuer, TÜV...) oder läuft nicht so richtig und man müsste die in ne Werkstatt bringen. Fährt sowieso lahm und komisch und kann dann mal weg, weil man kann jetzt ja wieder in den Urlaub fliegen und für den Weg zur Arbeit ist das Auto dann doch bequemer.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Da war jetzt dann doch etwas mehr Denkleistung nötig, ist von den Haltern noch etwas grob, aber es funktioniert. Und das ist ein echt wesentlicher Schritt bei der Kiste:

 

Ich kann alle Gänge schalten :-D


Bisher war immer nur klar, dass das originale Gestänge wegen des HBZ nimmer passen wird.

 

Der Umbau auf Push/Pull-Kabel mit Uniball-Gelenken macht die Geschichte in sich nahezu Spielfrei. Jetzt ist noch ordentlich Spiel in der Lenkradkulisse, aber das gehe ich erst wieder an, wenn die Karre auf der Straße gezeigt hat, ob und wie‘s funktioniert.

 

Puh, hier fällt grad ein Stein. Vor allem, weil’s die letzten zwei Tage nicht so wirklich funktionieren wollte :-D

 

IMG_4341.thumb.jpeg.04a658b7a8bcb47f775fab32611c2f8e.jpeg

Edited by Motorhuhn
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Alles was sich von alleine bewegt, hätte derzeit genügend Attraktivität.

 

Selbst wenn ich mal die Schaltkulisse überarbeitet habe, wird das kein Schnellschalter werden.

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

Halleluja - ich kann es nicht fassen! Ich habe diese Woche tatsächlich zwei (schwierig zu beschaffende) Teile in der Hand gehabt, die sich nach einer gründlichen Reinigung als einwandfrei herausgestellt haben :-D

 

Die Tachowelle, als auch der Wärmetauscher. Das Ding war ein einziger Grübspanklumpen mit nahezu null Durchgang. Wär das Ding einfacher aufzutreiben, hätte ich’s wohl einfach ersetzt. 
 

IMG_4404.thumb.jpeg.bebe3d178402feae0babae0290dbc410.jpeg
 

Dafür ist aber der Gebläsekasten gebrochen und der Motor samt Lüfter fritte. Muss ja alles in einem vernünftigen Verhältnis bleiben :-D 

Edited by Motorhuhn
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Moin, hat jemand zufällig 'nen Balancer Bolt für 'nen Chevy Smallblock über?

Kann ruhig gebraucht sein, benötige ich nur für die Befestigung der Gradscheibe, kommt im Betrieb des Motors später nicht zum Einsatz.

Hab's auch schon im "Suche Diverses"- Topic gepostet, leider bislang ohne Erfolg.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn man das konsequent durchziehen will (geht das überhaupt?), dann ist das schon eine Aufgabe. Ich versuche mal zumindest Fleisch- und Wurstwaren nur beim kleinen Metzger zu kaufen, nicht beim Discounter. Das machen wohl ziemlich viele Leute  so. Getränke: Bier beispielsweise überwiegend von kleinen, regionalen Brauereien. Bei solchen Dingen geht es noch relativ einfach. rot auch von Bäckereien, soweit möglich (obwohl die ja auch oft Teiglinge zukaufen)   Schwierig wirds m.E. bei Klamotten, Elektronik usw. Ich glaube da kann man sich nicht 100-ig "korrekt" verhalten, es kommt soviel Ware aus China, Vietnam, Bangladesh, Indien, usw.  Große Marken lassen ja auch dort fertigen (wobei sich das nur am Gewinn, nicht aber am Artikelpreis bemerkbar macht). Hier kann man letztlich nur etwas ausgleichen, indem man die Produkte möglichst lange nutzt (meine Jack Wolfskin Jacke stammt z.B. aus 2007). Bei uns in der Familie kauft man zumindest keine kurzlebigen Trendy-Klamotten welche nach einer Saison in den Müll wandern, wir haben unsere Sachen echt ewig. Bei Elektronik dito.   Beim Auto hab ich mittlerweile kein Problem damit nen Japaner zu fahren. Was VW da in der Vergangenheit abgezogen hat (und noch abzieht) spottet jeder Beschreibung. Unseren Seat würde ich heute möglicherweise nicht mehr kaufen (den haben wir aber schon viele Jahre, noch bevor die Diesel-Schweinereien von VW bekannt wurden). Mercedes und BMW sind nicht (mehr) so mein Fall.   Letztlich beruhigt sowas aber vermutlich nur das eigene Gewissen, der großen Masse dürfte das ziemlich wumpe sein woher die Produkte kommen.
    • Verkaufe aufgrund zu vieler Ciaos und Projekte meine Arcobaleno mit V-Lenker aus 1974. Nur 3 Jahre so gebaut ( 72-74) mit den seltenen Plastikschrauben bei den Seitenteilen. Sehr Schöner Olack Rosso den ich noch nicht aufbereitet habe.  Abgesehen vom Auspuff komplett Original, kann aber bei Wunsch den Auspuff noch gegen einen Originalen austauschen. Chrom der Felgen sehr schön, Seitenteile ohne Ausbrüche.  steht schon lange aber Motor dreht, ideales und schnelles Winterprojekt. italienisches Kennzeichen, italienische Papiere, Steuermarke und Bordwerkzeug dabei.  Steht in 6800 Feldkirch, ist mein alleiniges Eigentum und soll 899,- mit kleiner VHB kosten . Wird als Bastlerfahrzeug ohne Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht verkauft.  
    • Nikolausi ........   Schaltstange setzen (oder wie das Dings heisst), dazu das äussere Lager heftig warm gemacht, rund 80Grad und klack war die Welle perfekt gesetzt - ich bin selbst erschrocken, kein Hammerschlag nichts - einfach klack und sitzt nach Abkühlung unverrückbar fest - danach die Getrieberäder gesetzt und das Flankenspiel gecheckt - mega, das passt alles fulminant und dreht sich ganz leicht und ruhig     Der Alte Graue Mann ist happy      Ob´s am töchterlichen Nikolaus-Stiefel für mich lag (jägermeister, ich brich ab - da hat meine Erziehung komplett versagt) ?      .... oder vielleicht doch am Gruß aus Portugal?    Endlich wieder "On topic" - heute einen wunderbaren Portugiesen. Sehr angenehm ist der Colinas de Lisboa Riserva von Hawesko. War in einem weihnachtlichen Probierpaket enthalten. Das uralte Weingut liegt rund 50km nördlich Lissabon und ist schon ewig in Familienhand, die wissen also was sie tun. Der Colinas ist eine Cuvée aus Syrah, Castelao, Alicante Bouschet und Touriga nacional. Die Plörre hat 13%Vol. und trinkt sich wirklich sehr angenehm. Vollmundig, trocken ausgebaut - echt lecker. Dazu leicht fassig, aber nicht übertrieben, hat auch eine schöne würzige Note ohne aufdringlich zu sein. Jow, der kommt mir schon gelegen.      Den Rebensaft gibts wie erwähnt bei Hawesko, Kostenpunkt im Regelverkauf unter 10Euro - da kann man nicht schimpfen und entspannt geniessen. Also Kaufempfehlung, ist ein lecker Tropfen für jeden Tag.    --> https://www.hawesko.de/wein/colinas-de-lisboa-reserva-vinho-regional-lisboa-100603645/?articleNo=6055963   Baixo para cima wie der Portugiese zu sagen pflegt (oder einfach Prost)
    • Also nächste DBM Saison rennt das Schweinchen dann wieder? 
    • Hat dein Gehäuse nen anderen Nebenwellen/Kurbelwellenabstand? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.