Jump to content

Ami-Karren,


pennah

Recommended Posts

Der zweite Hauptbremszylinder ist eingetrudelt und dieser hat tatsächlich die Dichtkonen. Somit ist klar, dass der erste eine Fehlproduktion war. Pisser, vor allem, weil niemand reagierte.

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Das gute an Rockauto sind die überschaubaren Versandkosten und die vorabwicklung der zollgeschichte von Fedex. Das letzte Paket war so theoretisch in 4 Tagen hier, wenn’s nicht weitere 4 Tage um die Stadt rumgefahren wäre …

 

Ecklers muss ich mal genauer betrachten 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

jemand ne ahnung wo man günstige autolite 5/16tel gewinde main jets bekommt?

würde 2x50 brauchen da ich mich am mustang mit einen vergaser mit kleineren venturi spiele um den spritverbrauch zu reduzieren...

 

andere idee wäre die zu kleinen HDs aufzubohren und das keihin gewinde der hauptdüsen reinzuschneiden, dann könnte ich diese verwenden :-D

 

weiß jemand welches gewinde die keihin hauptdüsen haben?

Edited by Motorhead
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Motorhead:

andere idee wäre die zu kleinen HDs aufzubohren und das keihin gewinde der hauptdüsen reinzuschneiden, dann könnte ich diese verwenden :-D

 

weiß jemand welches gewinde die keihin hauptdüsen haben?

 

Wären da die SI-Hauptdüsen nicht geschickter? Die müsstest du nur stecken nach Aufbohren.

Vielleicht noch quer mit ner Madenschraube o.Ä. sichern.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Motorhead:

jemand ne ahnung wo man günstige autolite 5/16tel gewinde main jets bekommt?

würde 2x50 brauchen da ich mich am mustang mit einen vergaser mit kleineren venturi spiele um den spritverbrauch zu reduzieren...

 

andere idee wäre die zu kleinen HDs aufzubohren und das keihin gewinde der hauptdüsen reinzuschneiden, dann könnte ich diese verwenden :-D

 

weiß jemand welches gewinde die keihin hauptdüsen haben?

 

Vielleicht bei Velocity in D, die haben einiges im Düsensortiment oder ziemlich sicher bei Champion-carburetors in USA (schneller Versand, war immer innerhalb 10 Tagen bei mir)

Link to comment
Share on other sites

jo eben, is doch a wahnsinn oder? ausserdem muss ich ja abstimmen, dh ich brauch ja nicht nur 2.

die läden sind a frechheit, da ist mir patrick von stang parts sympathischer....

Link to comment
Share on other sites

keine ahnung ehrlich gsagt, werds mir anschauen wenn ich am testen bin.

ist ja nix was ich machen MUSS, ich versuche ja nur den verbrauch durch einen kleineren abgestimmten vergaser nach unten zu drücken...

Link to comment
Share on other sites

Am 7.5.2023 um 08:10 schrieb Motorhead:

jemand ne ahnung wo man günstige autolite 5/16tel gewinde main jets bekommt?

würde 2x50 brauchen da ich mich am mustang mit einen vergaser mit kleineren venturi spiele um den spritverbrauch zu reduzieren...

 

andere idee wäre die zu kleinen HDs aufzubohren und das keihin gewinde der hauptdüsen reinzuschneiden, dann könnte ich diese verwenden :-D

 

weiß jemand welches gewinde die keihin hauptdüsen haben?

 

Hab mir bei der Überholung meiner Autolite 2100 und 4100 auch einen Wolf hier in D gesucht, und bin letztlich drüben bei Mike's carburetor parts gelandet. Hab neben Düsensätzen aber auch Messingschwimmer und andere Dinge bestellt. 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Servus Zusammen,

ich kenne mich mit Ami-Karren nicht ganz so aus, 

kann mir deshalb mal Jemand den Unterschied zwischen Big Block und Small Block Motoren beschreiben?

 

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

Moin


Ich habe fast die Befürchtung, dass mit dem zweiten HBZ, der jetzt im Gegensatz zum ersten zwar die Dichtkonen hat, sich aber beim vorläufigen Entlüften nicht wie geplant verhält.

Laut Herstellerangabe (ok, halte ich mich einfach mal dran), wird der HBZ mit den beiliegenden Blindstopfen verschlossen (Statt den Leitungen) und vorab nur alleine entlüftet, bevor er an die Leitungen angeschlossen wird.

Gesagt, getan. Leer hat das Dingen einen Hub von rund einem Zoll, also knapp 25mm.

Es heisst, man solle mindest 3/4 des Hubes mehrmalig drücken und gerne mal 15 Sekunden halten, um das Ding zu entlüften. Geschehen wäre dies, wenn man nur noch maximal 1/8 der ursprünglichen 25 mm von Hand drücken kann.

Es hat erstaunlich lange gedauert, bis sich überhaupt etwas getan hat – und das habe ich auch nur festgestellt, nachdem ich den Hab nochmals gemessen habe. Das sind nach dem Prozedere nur noch rund 19-20mm, aber halt auf gar keinen Fall die geforderten 1/8" (= ca. 3mm).

Ich würde das Ding jetzt auch mal ans komplette System anschliessen und schauen, wie es sich verhält – aber vorab erscheinen mir ein paar Dinge seltsam:

A) Im Verhältnis sehr viel Leerweg für recht wenig Nutzhub.

B) Der Weg fühlt sich nicht durch kompilierte Flüssigkeit begrenzt an, sondern hart mechanisch (Aber wie sollte dem so sein?)

Ich dachte erst, dass irgendwo zwischen BKV und HBZ Leerweg stecken muss – das habe ich aber kontrolliert und den HBZ dann solo auf der Werkbank entlüftet.


Wie sieht ihr das?

Ich würde meinen, dass ich in der Praxis den HBZ bis Anschlag durchtreten werde, wenn am Ende des Systems die Radbremzylinder zum Drücken überredet werden.

Oder ich zerlege das Ding mal vollständig und sehe nach, ob mir etwas seltsam vorkommt. Wundern würde es mich nicht, wenn ich einen dritten HBZ kaufen müsste …

Aloha

Link to comment
Share on other sites

Ne, dabei waren zwei blindfittinge, also zum verschließen der Ausgänge. Varianten wurden aber beide beschrieben.

 

Ich würde meinen, dass der HBZ in meinem Fall inzwischen auch luftleer ist. 
 

edit sagt - Luftleer, aber mit zuviel Leerweg.

Edited by Motorhuhn
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 21.6.2023 um 22:41 schrieb Martin76:

Servus Zusammen,

ich kenne mich mit Ami-Karren nicht ganz so aus, 

kann mir deshalb mal Jemand den Unterschied zwischen Big Block und Small Block Motoren beschreiben?

 

Gruß

Martin

 

Meines Wissens nach ist ein Bigblock ein V8, bei dem eine Bohrung von 4 Zoll (101,6mm) möglich ist. Wobei nicht jeder Bigblock tatsächlich so eine große Bohrung hat. Aber der Zylinderabstand ist so groß, dass das machbar wäre.

 

Abgesehen davon hat es sich bei diversen Marken so eingebürgert, einen Motorblock für kleinere Hubräume als Smallblock und das Pendant für größere Hubräume als Bigblock zu bezeichnen.

Bei GM gibt's zum Beispiel den Family-1-Motor (4-Zylinder mit 1,0 - 1,8 Liter) und den Family-2-Motor (1,6 - 2,4 Liter). Manche Opel-Schrauber bezeichnen den kleinen als Smallblock und den "großen" als Bigblock. Allerdings sind das 4-Zylinder, und selbst der "Bigblock" lässt sich nicht ansatzweise auf 4 Zoll aufbohren.

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@kuchenfreund

Sind zumindest bei Ford 2 unterschiedliche blöcke, bei Ford war  (weiß net ob's dennoch gibt bin net so drin in er Materie wie mein kleiner Bruder) es der FA Block der bei T-bird bzw glaub auch bei den Boss-Motoren verbaut wurde.

Bei GM glaube ich war es relativ ähnlich.

 

 

Rlg Christian 

Link to comment
Share on other sites

Am 28.6.2023 um 20:18 schrieb gatti500:

waren da nicht 2 so kurze gebogene leitungen bei ?

Hätte ich die Variante mit den Leitungen gehabt, hätte ich relativ schnell gemerkt, dass der vordere Ausgang dicht war. So hat‘s eine Zeit gedauert und mit gut Druck konnte ich den freischießen. Nun gibt’s auch einen vernünftigen Druckpunkt.

 

Die Qualität macht wirklich keine Laune.

Edited by Motorhuhn
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ganze Sätze wären hilfreich!    also versteckst du deine Unwissenheit hinter einer Gegenfrage und dämliche Smileys?!   Kapiert! Level verstanden!    dann gib halt weiterhin sinnentleerte Tipps ohne Begründung! Die Leute werden es dir danken.     Analog dazu könntest du dich im Elektriker-Forum anmelden:   “hab bei einer Wechselschaltung auf dem einen  Zweig keine Phase. Was ist mein Fehler?“    deine Antwort: „ Dreh mal ne 60 Watt Glühbirne rein“.    Achtung, jetzt kommen dämliche Smileys:   😅😜😝😂😂😂😂          
    • So wurde bei uns letztens ein 240 angeliefert, herrlich.  
    • Servus,  ich möchte mir n Smallframe Crosser aufbauen und bin noch am überlegen welches Setup Preis- / Leistungstechnisch Sinn aber natürlich auch Spaß macht. Erste Überlegung war einen 130 Grauguss Polini, den neuen Polini Auspuff (Update zur Schnecke) oder Ets Nachbau, 19er Vergaser (eventuell 24er), 3 Gang PK Getriebe und ne nicht so lange Übersetzung zu verbauen. Also relativ oldschool. Kupplung Standard Fuffi mit z.b. Revolver Federn.  Jetzt die Frage, es gibt ja mittlerweile eine unzählige Anzahl an Zylindern. Wie ist denn z.b. der Vmc gs58 im Vergleich zum Polini wenn man ihnplug and Play verbaut? Gäbe es noch andere Vorschläge? Hätte gerne was wo der Dreck so richtig hinten raus fliegt... natürlich alles im preislichen Rahmen und ohne das Gehäuse Spindeln oder planen zu müssen. Über Tipps bin ich euch dankbar!
    • Nein, ist einfach nur matt Lack von Mipa, kein Sonderlack.
    • Könnte mir gut vorstellen auch zu kommen! Seit der ACDC bei seiner Oldtimer Veranstaltung am 3.10. in Laatzen jetzt Eintritt verlangt, ist das ja nicht mehr interessant...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.