Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wer von Euch fährt hier eigentlich auch VW Bus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mein:

 

Renntransporter, Campingmobil, Surfbus, Großraumtaxi, Spritschlucker, Umzugswagen Caravelle!

 

Ganz schön vielseitig so ein "Veiculo Longo"!

 

Das Beste, vier Leute sitzend und 2 Roller Stehend!

post-34096-0-31888300-1387762577_thumb.j

post-34096-0-00306400-1387762700_thumb.j

post-34096-0-04112200-1387762763_thumb.j

Bearbeitet von Jimbolui
Geschrieben

Hier ein Bild der Nabe von hinten.

Ich stell mir das in etwa so vor:

Stehbolzen raus, Löcher zuschweißen, das ganze glätten, Löcher für die neuen Bolzen bohren und diese dann wieder einsetzen.

Da ich aber keinen Maschinenzugang hab und auch nicht vom Fach bin, red ich mich da wahrscheinlich leichter als es ist :rotwerd:

faustformel im flugzeugbau , randabstand ; zwei x durchmesser der bohrung zum rand ....

Geschrieben

Der gesamte Schräglenker vom 944 passt relativ gut in den VW-Bus. Den dann noch bestehende Unterschied in der Größe der Gleichlaufgelenke kannst du zum Beispiel mit der Oettinger Adapterscheibe ausgleichen.

VG

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Der gesamte Schräglenker vom 944 passt relativ gut in den VW-Bus. Den dann noch bestehende Unterschied in der Größe der Gleichlaufgelenke kannst du zum Beispiel mit der Oettinger Adapterscheibe ausgleichen.

VG

Dirk

 

Beim T3 passt soetwas?

 

 

 

Ich denke der 944er hat eine "Käfer"ähnliche Hinterachse.

Bearbeitet von bullifamilie
Geschrieben

Beim T3 passt soetwas?

Ich denke der 944er hat eine "Käfer"ähnliche Hinterachse.

Meines Wissens soll das ne Überarbeitung der T2/T3-Achse sein.

Auch das Getriebe ...

Geschrieben

Der T3 hat doch hinten Schraubenfedern und T1+2 Torsionsstäbe.

Ich hab ja auch schon `nen T4 mit Heckmotor gesehen.

Geht nicht gibts nicht.

 

Wäre es nicht einfacher passende Fuchs-Felgen für den T3 zu suchen und dann mit Adapterplatten zu arbeiten.

Geschrieben

Ich glaub langsam auch das der Aufwand dafür zu hoch ist.

Ich verbau jetzt dann erst mal ein Fahrwerk und seh mir dann an wie das in der Kombination mit den Füchsen aussieht.

Zwei gebrauchte Füchse kosten halt gleich mal 800 Tacken, da ist alles andere erst mal preiswert.

 

Ach ja, ich würd immer noch ein Festigkeitsgutachten für die Füchse suchen, also wenn jemand wen kennt, der einen kennt der sowas hat und abzugeben hätte, immer her damit!

Geschrieben

Zwei gebrauchte Füchse kosten halt gleich mal 800 Tacken, da ist alles andere erst mal preiswert.

 

Ach ja, ich würd immer noch ein Festigkeitsgutachten für die Füchse suchen, also wenn jemand wen kennt, der einen kennt der sowas hat und abzugeben hätte, immer her damit!

Da du die Felgen beim VW-Bus ja eh eintragen musst, brauchst du dir doch keine überteuerten und teilweise vermurksten Originalfüchse zu kaufen, sondern kannst auch auf Nachbaufüchse zurückgreifen:

http://shop.maxilite.ch/index.php?page=product&info=18

Da ist dann auch ein Festigkeitsgutachten dabei.

Frohe Weihnachten

Dirk

Geschrieben

Für was baust du dir das denn, T2b?

Ich baue einen T1(Lochkreis 205x5) auf T2b(5x112) Scheibenbremse um.

Das soll aber später original aussehen und deshalb möchte ich dann die alten Felgen wieder montieren.

Geschrieben

Da gibt's doch von csp ne Scheibenbremse, hat die Nachteile gegenüber was du dir baust?

Die CSP Bremse sprengt zur Zeit mein Budget,zumal ich das T2B Geraffel alles noch liegen habe.

Ein Vorteil der CSP Bremse wäre,das ich gleich den richtigen Lochkreis hätte.

Naja,vieleicht finde ich noch irgendwo ein paar Taler.

Geschrieben (bearbeitet)

Gings hier nicht ursprünglich um Heckmotor Busse, oder wird das inzwischen nicht mehr so eng gesehen?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Gings hier nicht ursprünglich um Heckmotor Busse, oder wird das inzwischen nicht mehr so eng gesehen?

Tschuldigung, habe gleich noch eine Warnung ergänzt, nicht das die T1-T3-Fahrer Augenkrebs von meinem Link bekommen :rotwerd:

Geschrieben

vielleicht wird er noch vernünftig und kauft vom erlös doch nen t3 :-)

Steht gerade nen Syncro mit Huberturbo, Hochdach, Campingausbau und Sperre drin, soll allerdings 12k kosten und ich müsste den auch als Zugfahzeug für nen 1350 KG-Bootstrailer vergewaltigen :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung