Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

hab meinen tank von killbill airbrushen lassen und anschl. zu einem entfernt bekannten lackierer zum klarlacken gebracht. (Mercedes Meister Lackierer). das ergebnis:

vorm klarlackn:

nachn klarlacken:

könnt euch vorstelllen, wie gut ich heute gelaunt bin......

Klar ärgert man sich, wenn man was lackiert, was ohnehin nicht gesehen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... womit sich die Frage erübrigt, warum der Scheiß- Motor nicht richtig rund laufen wollte... (Zündung?Kerze?Gaser?Falschluft?Falschluft!)

jetz gucken wir im wahrsten Sinne des Wortes erstmal in die Röhre:

hatte ich auch mal, bei ner Sito Banane. Das Ding war dann aber so derbe laut.... :-D :D

5? und der Schweißer um die Ecke macht das wieder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch mal, bei ner Sito Banane. Das Ding war dann aber so derbe laut.... :-D :D

5? und der Schweißer um die Ecke macht das wieder!

ich glaub ja, das ist ein ASS :-D

und da hin ein mächtig schwerer gaser dran oder einer mit nem schwimmbad statt ner schwimmerkammer :-D

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub ja, das ist ein ASS :-D

und da hin ein mächtig schwerer gaser dran oder einer mit nem schwimmbad statt ner schwimmerkammer :-D

b

richtig!!! ASS... allerdings ist ein normaler Gaser dran :-D

wir vermuten, dass es daran lag, dass die Haltemutter des hinteren Federbeins sich gelöst hat, sodass der Motor quasi frei hing. der Kollege ist dann mit Vollgas, ganz Colt Seavers-Style über nen Drempel geflogen und beim ruckartigen ausfedern ist der Ansaugstutzen ans Blech geschlagen und eingerissen... ganz nebenbei hat er sich beim einfedern fast die CDI zerdeppert, was wir zuerst fürdie Fehlerursache gehalten haben... :-D

öfter mal was neues!!

edith meint noch, dass sie das selber schweißen will. wozu steht das gerät sonst in der halle;-)

Bearbeitet von Vespacruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D < - - -

ein motor der nur ein sorglospacket braucht. und eine andere welle. und einen anderen schwung. und andere getrieberäder. und eine andere kupplung. und kolben, drehschieberfläche.... :

edith hat´s etwas feinfühliger dargestellt.

Bearbeitet von _-FoX-_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D < - - -

ein sog. sorglospacket, weil es ohne sorgen aufn werkstoffhof gebacht werden kann:

Darf ich mal fragen was dieser SCHEISS hier soll?

Du kannst die Bilder gerne posten, aber lass mich gefälligst nicht vor den anderen Usern als Betrüger da stehen!

Ich habe einen DEFEKTEN Motor verkauft und ich habe nach deinem ersten Feedback SOFORT angeboten, den Motor zurück zu nehmen. Ich habe klar gestellt, das ich den Motor nur flüchtig und unwissend betrachtet habe, und mich dafür entschuldigt, das er nicht das war, was er sein sollte.

Den Kaufpreis + Versandkosten + Retour Versandkosten + 10 Euro Aufwandsentschädigung habe ich Dir gleich zurück überwiesen - ohne über die Rücknahme rumzuzicken.

Also poste gerne die Bilder, ins Klo kann jeder mal greifen, ABER STELL DEN SACHVERHALT KLAR!

btw:

Habe ich geschrieben das man sich ein Sorglospaket holen soll Klick und den Motor überholt, dann hat man ein kompl. Aggregat.

Man besorgt sich ein Sorglospaket (Lager und Dichtungssatz), überholt den Motor und hat ein einbaufertiges Aggregat.

Und ich habe NICHT geschrieben, das dieser Motor ein Sorglospaket ist. Der Motor wurde immer als DEFEKT gehandelt.

Antworte lieber meinen PNs, damit ich weiss, wann ich meinen defekten Motor zurück bekomme. Das Geld ist schon lange da.

Da versucht man fair zu handeln und dann sowas hier, zum kotzen ist das.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D < - - -

ein motor der nur ein sorglospacket braucht. und eine andere welle. und einen anderen schwung. und andere getrieberäder. und eine andere kupplung. und kolben, drehschieberfläche.... :

edith hat´s etwas feinfühliger dargestellt.

Da das Thema mit Fox geklärt ist (ich habe den Motor sofort zurück genommen, als sein schlechter Zustand ans Licht kam), würde ich mich freuen, wenn ihr was zu den Bildern sagt, da ich das Geraffel immer noch loswerden will. Altmetallsammler oder kann man damit noch was anfangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Muhmann

Der Beitrag zur Bearbeitung ist wahrscheinlich gar nicht so unsachlich wie man denken mag, auch wenn die Bearbeitung ja eigentlich ne Malossi "Vorgabe" ist.

Normalerweise hält das, nur eben nicht bei nem Klemmer. Dem Riss nach ist der Kolben wohl in der Aufwärtsbewegung gerissen. Ich denke, dass auch auch an deiner gerissenen Seite Klemmspuren zu finden sind. Außerdem sieht es aus als wäre der Kolben auslassseitig weggebrannt, d.h. Ursache zu heiss.

Mein Bock rennt wieder mit neuem kolben

Nach diesen Kolbenbruch (S. 374) habe ich die oberen Fenster nicht mehr vergrößert, sondern nur entgratet, die "seitliche" Kürzung des Kolbenhemdes habe ich wieder gemacht und unter dem Kobenbolzen geöffnet. Hierbei habe ich 3 Sachen angedacht

a) Stabilität des Kolbens

b) Kühlung des Kolbens, Gemisch strömt dichter unter dem Kolbenboden durch.

c) Strömungsrichtung des Gemisches.

Zu c)

Das Gemisch, dass durch den Kolben gedrückt wird trifft seitlich auf den Gastrom in Richtung Zylinderkopf. Den Querschnitt der Überströmer im Zylinder erhöht das ohnehin nicht, wenn durch diesen "Bremsstrahl" das Gemisch langsamer wird, könnte sich dadurch sogar der effektive Überstrom reduzieren.

... vlt. auch totaler Unsinn alles, aber schön mal drüber geredet zu haben :-D

Leistungsverlust habe ich gestern jedenfalls nicht bemerken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information