Zum Inhalt springen

Blechrollerstammtisch W.U.R.S.T. Hannover


Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb wasserbuschi:

 

Gute Besserung! 

Ich lag in Summe knapp 7 Tage flach - über einen Zeitraum von 2 Wochen. 

Verlauf erst 3 Tage Fieber und Durchfall bei negativen Testergebnissen, dann Besserung 4 Tage, dann ordentlich Erkältungssymptome und ab Tag 9 dann Corona positiv für weitere 4 Tage... 

Muss aber eigentlich schon die ganze Zeit Corona gewesen sein, denn nach Erst-Symptomen hatte ich quasi keinen Fremdkontakt mehr. 

 

Grüße, 

Al 

 


so ähnlich hab ich das auch :-( 

 

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin zusammen!

 

Hiermit wünsche ich Euch und euren Anhängen ein paar ruhige Tage und ein entspanntes 

"rüberkommen" nach 2024!

 

Der nächste Termin für den WURST iss dann auch schon der 02.01.2024!

Da müsste mal einer was organisieren, ich bin in der Woche nicht in Hannover.

 

Jetzt noch´n Gedicht von meinem Freund ChatGPT (der hatte anscheinend aber auch schon zwei Glühwein intus) :

 

In der Garage unterm Sternenzelt, steht der Blechroller, stolz und schnell.

Vespa und Lambretta, so fein, im Glanz des Weihnachtsfestes, oh wie fein.

 

Der Blechrollerstammtisch, fröhlich und bunt, zusammengekommen in froher Rund'. 

Zweitakt-Motoren, sie knattern und singen, lässt manch einen um die Ecke springen.

 

Mit Helm und Brille, so fesch, durch die Straßen, im Weihnachtsstress. 

Doch man hört schon von Weitem, ohne Bedacht, "Zweitakt stinkt", ruft einer und lacht.

 

Doch die Rollerfreunde, cool und gelassen, feiern fröhlich, ohne zu blassen. 

Denn im Zweitakt-Sound liegt ihr Herz, auch wenn manchem der Geruch stört, ganz schmerz.

 

So dreht der Motor, im Takt und im Tritt, bei Glühwein und Lachen, die Stimmung so fit. 

Frohe Weihnachten, ruft der Roller laut, und der Zweitakt-Stinker hat die Nacht versaut.

 

Doch der Blechroller bleibt, ein treuer Begleiter, auch wenn manch einer findet, er stinkt weiter. 

In der Rollerwelt, so bunt und so fröhlich, ist der Zweitakt-Motor, unverzichtlich.

 

 

In dem Sinne KTF

und bis denne!

 

AKranz.jpeg

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Moin ihr W.u.R.St.ler,

 

der Neujahrs W.u.R.St. findet am 2.1.2024 im Ristorante Lucca - Kirchrode statt. :cheers:

 

Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.

 

Bitte hier im Forum die Teilnahme bestätigen, damit der Wirt den Tisch entsprechend herrichten kann. Ich melde dann mittags am 2.1.2024 die Teilnehmerzahl weiter.

 

https://www.lucca-ecco.de/

 

Tiergartenstr. 122
30559 Hannover
Tel: 0511 - 655 122 56
 
 
Viele Grüße, fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in 2024!
 
alter Wikinger
Bearbeitet von alter Wikinger
eE
  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.10.2023 um 14:51 schrieb Alberto:

Heißt ja nicht, das Ihr nicht fahren dürft aber ich bin immer besorgt um jede Seele in meinem Umkreis :sigh: und darum freue ich mich dann später auch über trockene und gut gelaunte Rollerfahrer in der Sichelstrasse. 

 

 

 

 

Nachtrach zur Lokalität - fast sippzich Jahre her. Da ganz oben links ausserhalb der Ecke.

 

415168085_3621910288086894_29406057650525924_n.thumb.jpg.8e04c33e6ac338e7104a8bbdf7343b39.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So der WURSTwart wünscht einen guten Rutsch und ein pannenfreies und vor allem gesundes Jahr 2024! 

Und in Not geratenen immer helfen….auch 2024 :-D und nicht nur Fotos machen! :muah:

 

 

IMG_7207.jpeg

Bearbeitet von Alberto
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.12.2023 um 17:39 schrieb alter Wikinger:

 

Moin ihr W.u.R.St.ler,

 

der Neujahrs W.u.R.St. findet am 2.1.2024 im Ristorante Lucca - Kirchrode statt. :cheers:

 

Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.

 

Bitte hier im Forum die Teilnahme bestätigen, damit der Wirt den Tisch entsprechend herrichten kann. Ich melde dann mittags am 2.1.2024 die Teilnehmerzahl weiter.

 

https://www.lucca-ecco.de/

 

Tiergartenstr. 122
30559 Hannover
Tel: 0511 - 655 122 56
 
 
Viele Grüße, fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch in 2024!
 
alter Wikinger

Ich bin auch dabei. :-)

Ein verpätetetes gutes Neues Jahr allen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information