Zum Inhalt springen

Curley


Empfohlene Beiträge

schau mal in die bilder von der rotenburg quartermile. jannek hatte so einen an seiner ET5

<{POST_SNAPBACK}>

FALSCH. Hab da ja so einiges gehört was ich angeblich fahre, aber das in Rotenburg war ein Eigenbau.

Das hier 00000121_003.jpg

ist der Curly der mit Seitenfach passt.

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit_sip.jpg

Ist die 2003er Version.

Leider nur ne Leihgabe, denn ich mag den Auspuff inzwischen.

Leistung setzt zwar Gefühlsmässig eher "spät" ein, trotzdem kann man ab 40-45 im vierten Gang durchstarten (133ccm Polini zurückhaltend bearbeitet, 2.56er Primär, 24er).

Außerdem find ich ihn sehr leise, zumindest bis in mittlere Drehzahlen.

Ich bin allerdings auch nicht wirklich versiert in dieser "Auspuffklasse", also ist das alles nicht so Aussagekräftig... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20041105184041.jpg

das is der D&F von sip kann man zwar net viel erkennen aber gut

also leistungsdiagramm hab ich keins aber von diesem loch da merk ich nix hab des auch befürchtet weil ich den gekauft hab und dann erst den test gesehen

gepäckfach passt der glaub ich net hab aber auch keins kanns also net sicher sagen

klingt und geht aber ziemlich geil :-D:-D ach des diagramm is ja für den D&F net für den curly der geht schon ziemlich böse

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm fährt den denn sonst keiner oder kann mir jemand sagen ob die Leistungsmessung von down and forward von dem is den sip momentan verkauft ?

<{POST_SNAPBACK}>

Die Leistungsmessung ist von der alten Variante, die Neue kenne ich nicht und einen weiteren Test werden wir in absehbarer Zeit nicht machen.

ach des diagramm is ja für den D&F net für den curly der geht schon ziemlich böse

<{POST_SNAPBACK}>

Das Leistungsdiagramm ist vom Curley, meine Seite heisst down-and-forward.de :-D

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@olli

ja dat weiß ich schon das die so heist is ja echt eine der besten für smallframe

aber des diagramm mit dem loch is doch der D&F steht doch sogar drunter der curly hatta mehr leistung und ne ordentliche kurve oder täusch ich mich jetzt da vollkommen

was ham die denn an dem ding verändert das der jetz besser sein soll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir passt der Curley optimal und es eckt auch nichts am Gepäckfach an.

Die Halterung macht mir einen stabilen Eindruck.

Foto kommt sobald ich meinen Roller habe.

<{POST_SNAPBACK}>

Warte auch auf ein Bild Vespa-roller will ja noch eins machen und sonst hat ja pvfahrer vielleicht eins !

Schau mal hier da kommt das auch nochmal auf mit dem Curley Unterschied SIP Tröööten

MFG

Hardy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hab leider noch keine Leistungskurve zu dem mit-Gepäckfach-fahrbar-Curley (SIP Curley 2004), kann aber jedem raten zu kontrollieren, ob der wirklich einwandfrei paßt.

Ich hab ne ET3 in Arbeit, bei der wir für den Auspuff erstmal die Bohrung oben für die hintere Dämpferaufnahme versetzten mußten und am Gepäckfach die Stoßkanten der einzelnen Blechsegmente einbeulen mußten, damit er überhaupt paßt und mehr als 10mm Federweg erlaubt. :-D

Mal abgesehen von der wirklich bescheidenen Halterung...

Muß natürlich nicht die Regel sein. Nur mal so als Tip..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube das wirkliche Problem bei dem Puff ist nicht die Form selbst, sondern die beschissenen Halterung, ich dneke ich werde mir da auch was mit Silentblöcken basteln, ansonsten ist der Puff ja garnicht schlecht, verarbeitung ist gut und Spass macht er auch... ist halt jetzt nicht soo die Drehmomentsau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist alles so ein bisserl vage.

Bei dem einen passt er, beim anderen nicht.

Aber das die Halterungen echt Mies sind, sieht man ja auf den ersten Blick.

Muss halt gebastelt werden.

Also ich bleib erst ma bei meinem Zirri, da weiß ich was ich hab.

Wenn dann mal einer mit Leistungsdiagrammen dienen kann, ist der Curly

ne Überlegung wert. Ist halt leider der einzigste, bei dem das Fach bleiben kann.

Edit sacht noch: Entweder Drehmoment oder wart halt nen Moment!!

Drehmoment wär mir lieber. Aber da kann man vielleicht das Setup auf Drehmoment optimieren.

Bearbeitet von freerider77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information