Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Tyler Durden:

Sonst mach mal Bilder von dem Drama;-)

 

Habe die Buchse ausgeschlagen.

IMG_20170330_151215.thumb.jpg.e626a7d18891df607fa94b07513d6ed3.jpg

Nachher mit dem Meßschieber das Loch in Block gemessen auf 14,7mm - reicht evtl. nicht ganz für die PX125-Nebenwelle (die habe ich gerade auf Dienstreise nicht dabei, sollte aber 15mm haben laut Shops).

Geschrieben
 

Habe die Buchse ausgeschlagen.

IMG_20170330_151215.thumb.jpg.e626a7d18891df607fa94b07513d6ed3.jpg

Nachher mit dem Meßschieber das Loch in Block gemessen auf 14,7mm - reicht evtl. nicht ganz für die PX125-Nebenwelle (die habe ich gerade auf Dienstreise nicht dabei, sollte aber 15mm haben laut Shops).

Das ist ein Zollstock und kein Meßschieber und eine Messung wird damit vermutlich nicht genau sein.

Normalerweise sollte die 15er Achse jetzt passen.

 

Edit: Ok, sorry, wird wohl das untere Ende vom Meßschieber sein. Ändert aber nichts an der Ungenauigkeit.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Elbratte:

Das ist ein Zollstock und kein Meßschieber und eine Messung wird damit vermutlich nicht genau sein.

Normalerweise sollte die 15er Achse jetzt passen.

 

Edit: Ok, sorry, wird wohl das untere Ende vom Meßschieber sein. Ändert aber nichts an der Ungenauigkeit.

Buchse raus, dann passt die Welle. War bei mir genauso.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Elbratte:

Das ist ein Zollstock und kein Meßschieber und eine Messung wird damit vermutlich nicht genau sein.

Normalerweise sollte die 15er Achse jetzt passen.

 

Edit: Ok, sorry, wird wohl das untere Ende vom Meßschieber sein. Ändert aber nichts an der Ungenauigkeit.

Der Meßschieber ist in der Schlosserei geblieben. Die Messung war tatsächlich 14,7x mm.

Das auf dem Foto ist tatsächlich ein Zollstock, aber sehr genau angelegt und so gerade wie möglich von oben fotografiert.

 

Sollten es wirklich nur 14,7mm sein, wird es wohl verantwortbar sein, das mit einem 15er Bohrer aufzubohren?

Läuft das bei PX125 auch in einer Buchse oder im rohen Alu?

Wahrscheinlich mache ich mir hier unnötig in die Hose.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb scoot_a_lot:

Der Meßschieber ist in der Schlosserei geblieben. Die Messung war tatsächlich 14,7x mm.

Das auf dem Foto ist tatsächlich ein Zollstock, aber sehr genau angelegt und so gerade wie möglich von oben fotografiert.

 

Sollten es wirklich nur 14,7mm sein, wird es wohl verantwortbar sein, das mit einem 15er Bohrer aufzubohren?

Läuft das bei PX125 auch in einer Buchse oder im rohen Alu?

Wahrscheinlich mache ich mir hier unnötig in die Hose.

probier doch erstmal aus, ob die Welle passt. Die dreht sich ja nicht im Gehäuse.

Wird ja mit der Mutter fixiert.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hacki:

Das da oben auf dem Bild ist kein 'Zollstock' sondern ein Meterstab :satisfied:

 

Ansonsten: weitermachen 

Klugscheißmode an: Naja, um genau zu sein ein Gliedermaßstab. Ein Meterstab wäre ein Stab von einem Meter Länge, um z.B. Stoffbahnen abzulängen...  :blink: :aus

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb scoot_a_lot:

 

Habe die Buchse ausgeschlagen.

IMG_20170330_151215.thumb.jpg.e626a7d18891df607fa94b07513d6ed3.jpg

Nachher mit dem Meßschieber das Loch in Block gemessen auf 14,7mm - reicht evtl. nicht ganz für die PX125-Nebenwelle (die habe ich gerade auf Dienstreise nicht dabei, sollte aber 15mm haben laut Shops).

Steck rein die Achse, dass passt. Aus Neugier hab ich gestern Abend versucht mit Messschieber und Gliedermaßstab die Bohrung von außen zu messen und bin dabei nie auf die 15 mm gekommen. Die Achse hat 15 mm. Falls doch ein µ fehlt, solltest Du mit einer passenden Reibahle arbeiten. Mit 'nem Bohrer würde ich da nicht bei gehen, viel zu grob und ungenau. Wahrscheinlich passt es aber schon so.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Tyler Durden:

Steck rein die Achse, dass passt. Aus Neugier hab ich gestern Abend versucht mit Messschieber und Gliedermaßstab die Bohrung von außen zu messen und bin dabei nie auf die 15 mm gekommen. Die Achse hat 15 mm. Falls doch ein µ fehlt, solltest Du mit einer passenden Reibahle arbeiten. Mit 'nem Bohrer würde ich da nicht bei gehen, viel zu grob und ungenau. Wahrscheinlich passt es aber schon so.

Vielen Dank Tyler!

Geschrieben

Mahlzeit....

 

Nach knapp 600km hab ich heute mal aus Neugier den Kopf abgeschraubt und das hier vorgefunden...

 

IMG_9605.thumb.JPG.b0becae4906ed0554a3035cf0a671194.JPG

 

 

Bis auf gestern Abend, wo der Motor aus mir noch nicht eindeutig geklärter Ursache kurz mal anfing zu klingeln läuft die Kiste soweit gut bis super...

Kann man von dem kolbenbild etwas ableiten bzw ist das so ok ?

 

Geschrieben

Kurze Frage: wo sitzt bei der T5 das Bremslicht? oben oder unten in der Fassung?

 

Verkabelt ist alles laut Plan. Wurde aber schon mehrfach angesprochen vom TÜV und Bekannten, dass es bei mir verkehrt rum sei. Weiß grad nicht wie es bei mir ist....

Geschrieben

Kurze Frage: Wollte bei meiner 85er PX 200 die Standardkupplung gegen Cosa 2 tauschen, das Werkzeug für die Kronenmutter passt da allerdings nicht mehr... Nun habe ich gelesen dass nach dem Wechsel eh eine Quetschmutter mit Wellscheibe reingehört?

Geschrieben

Lusso-Vergaser bzw. mit Getrenntschmierung haben ja diese lange Sechskant-Gemischschraube, daher passt der Vergaser nicht auf Blöcke mit Stehbolzen für die Vergaserbefestigung (jedenfalls bei mir nicht). Dafür gibt es dann ja diese Innensechskantschrauben

 33527611-368e-41e0-92d1-a0bece5aa318.jpg

Werden die dann einfach in das Gewinde im Block gedreht, in dem sonst die Stehbolzen für die Hohlschrauben stecken? Wäre ja nicht so recht gesund für die Gewinde, wenn man für das Entfernen des Vergasers jedes Mal das Alu-Gewinde strapaziert?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DeNiro:

Paßt.

Was meinst du mit passt? Steh auf dem Schlauch...

 

Und noch eine Frage: Habe einen VSE1M Motor drin (PX 200 GS mit E-Start und Getrenntschmierung), kann ich da die normale Bremstrommel der Lusso Modelle 83-88 nehmen? Erkenne ich das an der Radmutter?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tom071:

Kurze Frage: Wollte bei meiner 85er PX 200 die Standardkupplung gegen Cosa 2 tauschen, das Werkzeug für die Kronenmutter passt da allerdings nicht mehr... Nun habe ich gelesen dass nach dem Wechsel eh eine Quetschmutter mit Wellscheibe reingehört?

 

Entweder Mutter mit Welle Scheibe oder Gequetschte Bundmutter.

 

vor 2 Stunden schrieb Blondbob:

Lusso-Vergaser bzw. mit Getrenntschmierung haben ja diese lange Sechskant-Gemischschraube, daher passt der Vergaser nicht auf Blöcke mit Stehbolzen für die Vergaserbefestigung (jedenfalls bei mir nicht). Dafür gibt es dann ja diese Innensechskantschrauben

Werden die dann einfach in das Gewinde im Block gedreht, in dem sonst die Stehbolzen für die Hohlschrauben stecken? Wäre ja nicht so recht gesund für die Gewinde, wenn man für das Entfernen des Vergasers jedes Mal das Alu-Gewinde strapaziert?

 

Ja so wird das gemacht. Ist nur die Frage wie oft du denn den Vergaser da raus operierst? Alternativ kann man auch ganz gut entweder die Gemischschraube einfach kurz vor dem zweiten Stück 6-Kant absägen und Schlitzen oder bei der Demontage des Vergasers raus schrauben.

 

vor einer Stunde schrieb Tom071:

 

Und noch eine Frage: Habe einen VSE1M Motor drin (PX 200 GS mit E-Start und Getrenntschmierung), kann ich da die normale Bremstrommel der Lusso Modelle 83-88 nehmen? Erkenne ich das an der Radmutter?

 

Passen schon. Wellendichtring musst du ändern. Es sei denn der Lusso Motor hat schon den innen liegenden.

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wheelspin:

Passen schon. Wellendichtring musst du ändern. Es sei denn der Lusso Motor hat schon den innen liegenden.

 

Danke für die Antwort.

 

Das ist innenliegend, oder? Wenn ich richtig geschaut habe 30mm. Sorry, NOOB... Was ich hier schon an Fehlbestellung für meine Gurken liegen habe geht auf keine Kuhhaut...

20170402_173434_Number.jpg

20170402_173345_Picture.jpg

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Tom071:

 

Danke für die Antwort.

 

Das ist innenliegend, oder? Wenn ich richtig geschaut habe 30mm. Sorry, NOOB... Was ich hier schon an Fehlbestellung für meine Gurken liegen habe geht auf keine Kuhhaut...

 

 

Die richtigen Bremstrommeln für innenligenden Wellendichtring haben 31.5mm. 30mm hat die Lusso mit außen liegendem.

Schau einfach ob du ohne Bremstrommel den wellendichtring sehen kannst. Wenn da ein Blech mit Filzring zu finden ist, dann hast du einen Motor mit innenligenden Wedi.

Geschrieben
bremslicht oben da das rücklicht auch gleichzeitig die kennzeichen beleuchtung darstellt.

Habe noch mal nachgesehen. Passt. Danke :-)
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tom071:

 

Danke für die Antwort.

 

Das ist innenliegend, oder? Wenn ich richtig geschaut habe 30mm. Sorry, NOOB... Was ich hier schon an Fehlbestellung für meine Gurken liegen habe geht auf keine Kuhhaut...

20170402_173434_Number.jpg

20170402_173345_Picture.jpg

Bin gerade am Überlegen, ob ich das mit der Schraube und Mutter gut finde oder nicht...

Bekommst da nicht Probleme mit Lochleibung?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wheelspin:

Die richtigen Bremstrommeln für innenligenden Wellendichtring haben 31.5mm. 30mm hat die Lusso mit außen liegendem.

Schau einfach ob du ohne Bremstrommel den wellendichtring sehen kannst. Wenn da ein Blech mit Filzring zu finden ist, dann hast du einen Motor mit innenligenden Wedi.

Sieht so aus:

20170402_173454.jpg

Geschrieben

Gibt es eigentlich für die gehäuseentlüftug einen ersatz um einen schlauch daran anzuschliessen? die kappe abreissen und mit ner schlauchschelle einen schlauch daranzuschlauchen wird nicht gewünscht.

Geschrieben

Hallo liebe Leute!

 

Meine PX 125 MY von 2002 hat folgende Problematik.

 

Wenn ich fahre und Gas gebe, dann singt es aus dem Getriebe/Motor. Wenn Ich vom Gas runter gehe, dann hört man nichts mehr. Wenn ich wärend der Fahr auskuppel und Gas gebe, dann hört man auch nichts. Im Stand und im Leerlauf ebenso, nichts zu hören.

 

Das "singen" ist nur wärend der Fahrt beim Gas geben zu hören.

 

Ich bin etwas ratlos, habe aber die Kupplung in Verdacht, eventuell muss sich das aber auch so anhören... ich weiß es nicht, darum freue ich mich über jemanden der weitehelfen kann.

 

Danke

 

BG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lev Nils, bevor hier die ersten Steine fliegen….. das ist ein Forum für KLASSISCHE, ECHTE Vespa/Lambretta SCHALTROLLER. Entweder du kaufst dir einen solchen, rüstest eine Schaltung an deiner GTS nach und baust das Plastik ab oder du suchst dir Rat in einem anderen Forum…..      
    • Beschreibung: Ich suche eine Schaltrastenabdeckung Px Alt Original. Preisvorstellung: VB     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus 
    • Joa...läßt sich aber glaub ich gut schweißen an der Stelle. Einfach aufrauen, säubern und ne Wurst drauf. Dann reißt da glaub ich auch nix mehr, wenn die Spannung ja jetzt draussen ist.
    • Hallo alle zusammen,   ich habe eine Vespa GTS 125 aus dem Jahr 2010 Euro 3 mit Vergaser von meinem vertorbenen Vater geerbt. Der Originale Auspuff hat schon einige Roststellen und müsste demnächst getauscht werden.   Gibt es einen Sportauspuff (Arrow, Akra, Remus etc.) für meine Vespa. Ich habe schon ewig gesucht und nichts gefunden. Alle angebotenen Modelle die für die GTS 125 aus dem Baujahr angeboten werden  sind immer für die Vespa Modelle mit Einspritzung.    Mehr Sound oder Leistung benötige ich nicht, mir gefällt die Optik besser als das Original. Mir geht es lediglich um eine Erneuerung. Die Originalen Auspuff Anlagen sind ausserdem teurer.    Über eine Info würde ich mich sehr freuen!   VG Nils
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung