Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

kennt jemand -zuverlässig- die Übersetzung einer PX150 Neu (Mj 2011), oder noch besser ein Datenblatt wo so was draufsteht  :-D

Die Suche hier und das Internet gibt da -nach meinen Versuchen zumindest- nicht so viel her :satisfied:

Bis jetzt bin ich vom Hörensagen her bei 21/68.

Und wenn wir grad so schön dabei sind welches 22er Cosa Kulu-Ritzel (wenn denn tats. ein 21er verbaut wäre) würdet ihr empfehlen, Newfren z.B. ?

 

Ja, ich weis, aufmachen und nachschauen ist das sicherste, wär trotzdem schick, wenn man es so rausbekäme....

 

 

 

bommel66

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kennt jemand -zuverlässig- die Übersetzung einer PX150 Neu (Mj 2011), oder noch besser ein Datenblatt wo so was draufsteht :-D

Die Suche hier und das Internet gibt da -nach meinen Versuchen zumindest- nicht so viel her :satisfied:

Bis jetzt bin ich vom Hörensagen her bei 21/68.

Und wenn wir grad so schön dabei sind welches 22er Cosa Kulu-Ritzel (wenn denn tats. ein 21er verbaut wäre) würdet ihr empfehlen, Newfren z.B. ?

Ja, ich weis, aufmachen und nachschauen ist das sicherste, wär trotzdem schick, wenn man es so rausbekäme....

bommel66

Sollte dir jeder piaggio Händler aufgrund seiner online Daten sagen können. Muss ja auch ein Ersatzteil bestellen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, Danke, heisser Tipp.

 

Gleich mal angerufen, Typ hat nachgeschaut mit Fahrgestellnr. steht drinn....

....Zahnrad.

Keine Zähnezahl und sonst auch nix.

 

Hab dem dann vorgeschlagen, er soll mal bestellen, zählen, mir Bescheid sagen und wieder retour schicken,

wollt er aber net....

...Versteh ich gar nicht, Servicewüste Deutschland :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wenn ich meine PX auf den Hauptständer stelle, steht das Vorderrad immer noch am Boden. Zwar etwas entlastet aber nicht ausreichend. Steht auch recht wackelig da. Was kann die Ursache sein? Zu kurzer Hauptständer? Zu langer Stoßdämpfer am Heck/der Front?

 

besorg dir alufuesse, dann haste ruhe. ansonsten mindestens 1 mal pro saison neue gummifuesse spendieren....

die aluteile gibt es in verschiedenen varianten beim sip, sck oder zb isparts.

 

gruesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Hab ein kleines Problem mit einer Kupplung.

Hab einen CNC Sip Korb in einem neuen 200er Malossi Gehäuse mit dem MMW Kupplungsdeckel verbaut.

Alles Neuteile. Federn 8x Original und 8x XXL. Korkbeläge.

Die ersten 300km hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, aber auf einmal hat sie nicht mehr getrennt.

Schaut nicht so aus als ob sie aufgegangen wäre nach dem ich den Kupplungskorb runtergenommen habe.

Sind auch keine Schleifspuren zu sehen. Lediglich die Andruckplatte hat sich im Bereich wo der Pilz drückt dunkel gefärbt.

Beim Einbau hab ich die DRT Beilagscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager gegen eine dünnere Scheibe getauscht da sonst der Kupplungsdeckel nicht draufgegangen wäre. Dicke der Scheibe nun ca 1,5mm.

Was kann hier die Ursache sein ?

Warum trennt die Kupplung nicht mehr ?

Bitte um euren Rat.

Danke !!

Grüße

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Hab ein kleines Problem mit einer Kupplung.

Hab einen CNC Sip Korb in einem neuen 200er Malossi Gehäuse mit dem MMW Kupplungsdeckel verbaut.

Alles Neuteile. Federn 8x Original und 8x XXL. Korkbeläge.

Die ersten 300km hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, aber auf einmal hat sie nicht mehr getrennt.

Schaut nicht so aus als ob sie aufgegangen wäre nach dem ich den Kupplungskorb runtergenommen habe.

Sind auch keine Schleifspuren zu sehen. Lediglich die Andruckplatte hat sich im Bereich wo der Pilz drückt dunkel gefärbt.

Beim Einbau hab ich die DRT Beilagscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager gegen eine dünnere Scheibe getauscht da sonst der Kupplungsdeckel nicht draufgegangen wäre. Dicke der Scheibe nun ca 1,5mm.

Was kann hier die Ursache sein ?

Warum trennt die Kupplung nicht mehr ?

Bitte um euren Rat.

Danke !!

Grüße

Tom

Wie sieht der Pilz aus? Schmiernut noch komplett vorhanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

Hab ein kleines Problem mit einer Kupplung.

Hab einen CNC Sip Korb in einem neuen 200er Malossi Gehäuse mit dem MMW Kupplungsdeckel verbaut.

Alles Neuteile. Federn 8x Original und 8x XXL. Korkbeläge.

Die ersten 300km hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, aber auf einmal hat sie nicht mehr getrennt.

Schaut nicht so aus als ob sie aufgegangen wäre nach dem ich den Kupplungskorb runtergenommen habe.

Sind auch keine Schleifspuren zu sehen. Lediglich die Andruckplatte hat sich im Bereich wo der Pilz drückt dunkel gefärbt.

Beim Einbau hab ich die DRT Beilagscheibe zwischen Kupplung und Kurbelwellenlager gegen eine dünnere Scheibe getauscht da sonst der Kupplungsdeckel nicht draufgegangen wäre. Dicke der Scheibe nun ca 1,5mm.

Was kann hier die Ursache sein ?

Warum trennt die Kupplung nicht mehr ?

Bitte um euren Rat.

Danke !!

Grüße

Tom

ist ne 1,5 mm Distanzscheibe nicht viel zu dünn?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen!
 

Bin gerade dabei meinen Polini-Langhub-Membran-PHBH30 Motor abzudüsen. Angefangen habe ich mit HD 135, ND 55, AV264, X2 (2. Raste). Zündung ist eine Malossi Vespower auf 21° bei 3500upm geblitzt.

Da die Vespa im Moment nicht zugelassen ist und ich erst am Wochenende auf einen großen Parkplatz fahren kann habe ich etwas auf einer Privatstraße auf und ab gefahren. Mit der aktuellen Bedüsung läuft sie bis 1/4 Gas unrund und zieht dann brutal los. Leider bekomme ich so den Motor nicht richtig warm. Mit der HD 128 scheint das Gemisch zu stark abzumagern. Hier verschluckt sich der Motor wenn ich das Gas aufreiße - also wieder die HD135 rein und bis auf den unteren Drehzahlbereich läuft sie ganz gut.

 

Soweit zur Vorgeschichte. Die schwarze Suppe auf dem Bild - liegt das nur am kalten Motor und die noch falschen Bedüsung oder ist das Getriebeöl. Simmerringe und Dichtungen sind alle neu und es würde mich sehr wundern. Hatte das allerdings noch nie und habe keine Erfahrung wie sich das auf der Zündkerze bemerkbar macht. Das Zeug ist ganz flüssig und lässt sich leicht wegwischen.

 

Danke!

Stefan

 

post-53124-0-73734900-1411627736_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, die Zündkerze auf dem Bild sieht nagelneu aus und kann noch kein aussagekräftiges Bild liefern, sofern das heutzutage überhaupt noch möglich ist.

Wenn der Motor nicht warm wird macht das orakeln auch keinen Sinn, und auf 'ner (kurzen?) Privatstraße bekommt man auch keine Begaser Verdüsung abgestimmt. Schau ins Wiki, da steht wie man die einzelnen Bereiche eines (PHBH)Vergaser abstimmt. So macht das jedenfalls keinen Sinn.

Und generell, das Gewinde der Kerze sollte immer leicht ölig sein, also kein Grund zur Panik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und generell, das Gewinde der Kerze sollte immer leicht ölig sein, also kein Grund zur Panik.

 

Am Wochenende bekomme ich die nagelneue Zündkerze sicher etwas heißer. Dann muss ein großer Parkplatz herhalten. Den Wiki Eintrage kenne ich und habe bisher auch immer meine Vergaser so eingestellt bekommen - nur jedesmal mit Fahrzeugen welche eine Zulassung hatten und ich ohne große Probleme auf der Straße testen konnte. Im Moment habe ich keinerlei Papiere und bereite die Kiste gerade für den TÜV vor.

 

Mit ging es ehr darum sicherzustellen, dass mein Motor dicht ist und die schwarze Brühe nicht aus dem Bereich Kupplung kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich würde definitiv auf Cosa Kupplung umbauen. 23/65 passt kurzer 4. ist wichtiger.
    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information