Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich Frage mich gerade wo der Unterschied eines

G G B+ C Masse Spannungsregler

A A G B+ Masse Spannungsreglers ist.

Bin nun etwas skeptisch ob ich den richtigen bestellt habe...

Px alt mit Batterie

Besten Dank

Die AA-Modelle gehören zu den Modellen mit 7 poligem Kabel zur Lichtmaschine und Batterie, die GG-Modelle zu den Modellen mit 5-poligem Lichtmaschinenstecker und Batterie. Kurz gesagt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute, ich frage mich seit Jahren was Ihr alle meint wenn Ihr von "gesteckten" Zylindern sprecht. Was wäre die Alternative - draufgedreht oder was? Angelötet?

Kann's mir bitte jemand erläutern.

Frage ist ernst gemeint.

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gesteckt heißt Zylinder aus der Schachtel nehmen und auf den Motorblock stecken. Machst du richtiges Tuning, fängst du an Steuerzeiten zu messen und anzupassen, Übergänge des Gasstroms anzupassen und Quetschkanten zu messen und anzupassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Pulverer/Sandstrahler hat meinen 27er SiriSitz auf der Bremstrommel Hinten mitgestrahlt, gibt es ne möglichkeit diesen zu retten? Außer mit SiRi innen?

Zb. 25 oder 26er SiRi? Wie siehts mit der Wandstärke an der Trommel aus, Was muss da sein? Bin gerad in der Uni, deshalb kann ich nicht nachschauen.

Wedi müsste ich mich dann nach sowas umschauen?

26X42X10 - DIN 3760

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, rechnen kann ich schon ;) ich hatte nach der Bohrung für den Polini gesucht und auf dem Blog vom SCK eine Angabe von 68,1mm gefunden, dann kommen die 218,5 schon korrekt ausm Taschenrechner raus. Hatte mich da einfach auf die Angabe verlassen, sehe aber gerade dass in der Artikelbeschreibung 68mm angegeben ist. Also je nach Ausgangswert haben wir einfach beide recht :cheers:

Bearbeitet von YannickF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
ich hab bei meiner P seit heute Zündaussetzer bei einer bestimmten Drehzahl (~3500 würd ich mal sagen), unabhängig von Gasstellung und Gang. Wenn sie einmal drüber ist zieht sie wieder sauber durch. Kann das am Pickup liegen? CDI? Bevor ich jetzt einen auf Verdacht bestelle... Ist das ein bekanntes Problem?

ZZP 18°, 24er SI, HD 128, ND 2,4, Spritversorgung ist gut, sonst würd sie ja auch bei hohen Drehzahlen meckern...

Bearbeitet von YannickF
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile. Aber die Kolbenringe und den Zylinder schaue ich mir auf alle Fälle mal an 👍 
    • Hallo, hat jemand aus einem angebrochenen Satz Trittleisten für die Acma GL150 evtl noch die beiden äusseren Trittleisten zu verkaufen. Die Leisten mit den verbiegbaren Enden.     Mir fehlen nur die äusseren beiden.   würd mich riesig freuen.    fred   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020
    • ab 16/100 laufspiel bauen die merklich ab. ganz ganz ganz oft sind die kolbenringe festgebacken führt dann langfristig zu üblen schäden. ein originalmotor der top läuft bring knappe 90 gps kmh (am ss tacho 105 und mehr auch wurden oft sehr zweifelhafte aftermarket-kolben verbaut bei denen die seitlichen überströmfenster noch schlechter passen als beim original - da ist anpassen angesagt. essenziel für ein saubere ausdrehen bei originalzündungen ist der Unterbrecherabstand! - da hilft nur rumprobieren. bei flytech würde ich nicht über 23° grad gehen. sip road 2.0 ist einer der besten anlagen für ss/gs. kompression kann man mit hausmitteln (abschleifen des zylinderkopfes auf glasplatte) getrost erhöhen der kann da einiges ab. der SS dellorto ist auch sehr sensibel ist wohl einer der wenigen motoren der schon auf eine düsengrösse merklich reagiert. fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern. so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information