Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

klick hier

 

dann hier

 

ich würde aber zuerst mir dem schraubstock anfangen und dann mit hammer und  sowas

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51La61ad8mL.jpg hier, dem ganzen den rest geben.achtung : in manchen sets sind viel zu lange nieten drinne

 

In den CIF Paketen sind 18mm Nieten drin, die Patschio Dinger sind ~ 17 mm lang.

Zu lange Nieten kann man gut absaegen und trotzdem verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatt keiner n tipp für mich?

Servus!

 

Ich hab nen 200er Block mit nem 210er Malossi vom Worb, 36er Mikuni, RD Membran, Cosa- kupplung verstärkt (23 Zähne), Vespatronic und EM-Road 2 Auspuff.

Kann mir jemand eine anständige Langhubwelle empfehlen?

 

Danke schon mal und Gruß

Sören

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klick hier

 

dann hier

 

ich würde aber zuerst mir dem schraubstock anfangen und dann mit hammer und  sowas

 

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51La61ad8mL.jpg hier, dem ganzen den rest geben.achtung : in manchen sets sind viel zu lange nieten drinne

Super ,Chef. :thumbsup:Aber ich hatte gehofft nix zum schlagen,sondern zum pressen oder ähnliches.Aber egal.

Bearbeitet von Mucky Fingers
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatt keiner n tipp für mich?

 

 

schreib mal den polinisten an... der hat bestimmt was für dich...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

 

Bearbeitet von STom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab folgendes Problem mit meiner PX Alt. Wenn ich die Zündung ausmache, dann geht zwar der SIP Tacho aus aber der Motor nicht. Wo sollte ich nachschauen bzw. welches Kabel istdafür verantwortlich?

An der CDI das äußere Grüne, das nach vorne in den Kabelbaum geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such schon ne Ewigkeit nach dem Topic vom Gravedigger und seinen Zylinderköpfen & find es nicht. Kann mir da einer bitte weiterhelfen? Danke

 

Ursprungstopic war wohl http://www.germanscooterforum.de/topic/7386-zylinderkopf-fur-malle-210-und-polini .

Wenn Du einen Kopf bearbeiten lassen möchtest, dann den Gravedigger per PM kontaktieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super ,Chef. :thumbsup:Aber ich hatte gehofft nix zum schlagen,sondern zum pressen oder ähnliches.Aber egal.

 

mit einer presse gehts auch, aber ich empfehle zummindest zum schluss die nietköpfe flach zu schlagen. spezialwerkzeug gibt es dafür soweit ich weiß nicht - ich meine selbst im orig. piaggio rep.buch steht es so in der art drinne. 

 

es ist wirklich keine kunst und dauert ( also jetzt nur das vernieten mit federn etc. einsetzen ) keine 10 minuten - beim ersten mal vielleicht 20 - also keine panik und einfach beigehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. gerade geschaut, das grüne Kabel der CDI ist fest drin. An dem liegts nicht, dann kanns ja nur noch am Zündschalter selbst sein, oder?

Oder das Grüne Kabel ist auf dem Weg dorthin irgendwo durchtrennt. Der Schalter schaltet dieses Kabel auf Masse. Vielleicht fehlt auch die Masse am Schalter (schwarzes Kabel).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die alten Si-Topics mal ausgegraben und ein bisschen geschmökert.... Nun eine Frage. Bringen die Bohrungen im Lufi auch was bei nem original 12 PS Motor mit Rap und angepasster Bedüsung? Wenn ja, wie würde sich das denn im Fahrbetrieb bemerkbar machen?

Bearbeitet von daviddavid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die alten Si-Topics mal ausgegraben und ein bisschen geschmökert.... Nun eine Frage. Bringen die Bohrungen im Lufi auch was bei nem original 12 PS Motor mit Rap und angepasster Bedüsung? Wenn ja, wie würde sich das denn im Fahrbetrieb bemerkbar machen?

 

Leichtungstechnisch wirst Du im Fahrbetrieb nichts merken. Im Leerlauf ist die Gasannahme spontaner und der SI läßt sich durch die Löcher "einfacher" abstimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX 80 Lusso Bremszug vorne ich bin zu blöd ich war heute beim TÜV und man hat meine Konstruktion bemängelt den Brems-Bautenzug zu sichern. Ich habe die Konstruktion seit 2005 nachweislich auf fotos dran? mein bautenzug geht normal durch das Hebel-Ding an der Bremstrommel in der original Schraube. da wo der bautenzug die Hohlschraube verläßt habe ich so einen Hohlnippel mit schraube zum reindrehen/arretieren verbaut? wie war das in echt? hatte ja jetzt schon 3-4 TÜVs so hinter mir, weiß das es nicht original ist aber komm in meiner Vespa Fibel und den Shops mit Explosionszeichnungen nicht weiter? Foto wäre toll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX 80 Lusso Bremszug vorne ich bin zu blöd ich war heute beim TÜV und man hat meine Konstruktion bemängelt den Brems-Bautenzug zu sichern. Ich habe die Konstruktion seit 2005 nachweislich auf fotos dran? mein bautenzug geht normal durch das Hebel-Ding an der Bremstrommel in der original Schraube. da wo der bautenzug die Hohlschraube verläßt habe ich so einen Hohlnippel mit schraube zum reindrehen/arretieren verbaut? wie war das in echt? hatte ja jetzt schon 3-4 TÜVs so hinter mir, weiß das es nicht original ist aber komm in meiner Vespa Fibel und den Shops mit Explosionszeichnungen nicht weiter? Foto wäre toll?

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/199278-lusso-vorderrad-bremse/ - gibt es ein Foto aber ohne der orig. Stellmutter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX 80 Lusso Bremszug vorne ich bin zu blöd ich war heute beim TÜV und man hat meine Konstruktion bemängelt den Brems-Bautenzug zu sichern. Ich habe die Konstruktion seit 2005 nachweislich auf fotos dran? mein bautenzug geht normal durch das Hebel-Ding an der Bremstrommel in der original Schraube. da wo der bautenzug die Hohlschraube verläßt habe ich so einen Hohlnippel mit schraube zum reindrehen/arretieren verbaut? wie war das in echt? hatte ja jetzt schon 3-4 TÜVs so hinter mir, weiß das es nicht original ist aber komm in meiner Vespa Fibel und den Shops mit Explosionszeichnungen nicht weiter? Foto wäre toll?

 

Das ist die Soll-Konstruktion:

 

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte auf meinem Malossi 200er Gehäuse einen 30er Vergaser fahren. Tmx 30 mit Mrp Ansaugstutzen. Erstmal, passt das so unter die Backe? Sitzt der Vergaser einigermaßen gerade und benötigte ich zwingend eine Benzinpumpe? Macht der 30er Vergaser überhaupt Sinn, ohne den Einlass zu erweitern? Habe keine Lust am Gehäuse zu fräsen.

DANKE

Wollte auf meinem Malossi 200er Gehäuse einen 30er Vergaser fahren. Tmx 30 mit Mrp Ansaugstutzen. Erstmal, passt das so unter die Backe? Sitzt der Vergaser einigermaßen gerade und benötigte ich zwingend eine Benzinpumpe? Macht der 30er Vergaser überhaupt Sinn, ohne den Einlass zu erweitern? Habe keine Lust am Gehäuse zu fräsen.

DANKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der wird wohl schon wegen Anschlaggefahr am Rahmen nicht kerzengerade stehen. Was aber auch nicht schlimm ist.

Auf Drehschieber ist das begrenzende Maß halt immer die Tiefe des jeweiligen Gasers. Da gibts welche die deutlich flacher bauen als so ein TMX.

Auf Membran biste eh wegen des Membrankastens recht hoch.

 

Zur Benzinpumpe: würde spontan sagen: nein, brauchste nicht, auch wenn ichs noch nicht gefahren bin. Fahren genug ohne Pumpe rum.

 

Unter die Backe passt das Ding auf jeden Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Bildern auf Bastis Shop-Page siehste das eigentlich recht gut, dass die Öffnung etwas größer ist. ;-)

Sieht im Mom wohl so aus, als wären die ausverkauft.

 

Welche Gaser flacher bauen kann ich dir nicht alle aufzählen. Die 30er PWK-Derivate sind aber wohl etwas flacher.

Ich meine wir hatten auch mal nen Topic mit Vergleichsmessungen und Bildern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, wenn dann sind das die neuen Simmerringe. Gefettet vor Einbau?

 

 

Salut zusammen!

Ich habe heute meinen motor neu gelagert und stelle mit erschrecken fest, das der drehwiderstand an der kw recht hoch ist. Kann das bei neuen lagern mal vorkommen,dass die zu stramm sind? Schleift sich das ein? Bin etwas verunsichert...

Vg jan

Hab das gleiche Problem. Dichtringe neu gemacht. Lager und Kurbelwelle rein, jetzt geht die Kurbelwelle schwer. Frage: Wie behebe ich das Problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gleiche Problem. Dichtringe neu gemacht. Lager und Kurbelwelle rein, jetzt geht die Kurbelwelle schwer. Frage: Wie behebe ich das Problem?

 

Da darf nichts schwer gehen.

 

Möglicherweise sitzt die Kurbelwelle noch nicht richtig im Lager (Kupplungsseite). Ich würde mit einem kleinem Gummihammer oder Schonhammer mit zarten Schlägen das Gehäuse rundherum mal vorsichtig abklopfen. In den meisten Fällen ist das Problem damit behoben. Ein klitzekleiner Minischlag auf beiden Seiten der Kurbelwelle in axialer Richtung kann auch Wunder bewirken, vorausgesetzt Kurbelwelle ist nicht verdreht oder krumm, sodass der Drehschieber irgendwo schleift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gleiche Problem. Dichtringe neu gemacht. Lager und Kurbelwelle rein, jetzt geht die Kurbelwelle schwer. Frage: Wie behebe ich das Problem?

 siehe jogi

 

was aber auch möglich sein kann, dass der kupplungssiri zu tief eingesetzt wurde und nun am lager schleift. oder er ist zu weit draussen, das besser wäre, weil man das beheben kann ohne einen neuen zu verbauen.

 

 

was heißt denn verbaut bei dir ?  kw komplett drinne, kulu verbaut  und gehäuse zusammengeschraubt ?  wenn alles ausser zylinder verbaut ist, muss sich die kw mit dem kleinen finger locker über z.b. das pleul  drehen lassen. mit locker meine ich auch wirklich locker - ohne kraftaufwand,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das gleiche Problem. Dichtringe neu gemacht. Lager und Kurbelwelle rein, jetzt geht die Kurbelwelle schwer. Frage: Wie behebe ich das Problem?

 

bei mir hat es sich dadurch erklärt, dass der ausrückhebel an der kupplung anlag (cnc S&S version 1) - nach bearbeitung des hebels ist nun alles leichtgängig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Da ich leider wenig Ahnung von Elektrik habe und es hier ja einige Spezialisten dafür gibt ist hier meine Frage:

 

Bei meiner P200e mit original Kabelbaum will ich ohne Batterie fahren. Was muss ich dazu am Kabelbaum, Spannungsregler,... verändern?

Außerdem verwende ich eine Pinasco Flytech Zündung, falls das daran noch was ändert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information