Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Hi!

Kann ich eine 60 mm welle aus der px 125 in ein 200 er Gehäuse bauen? Hab ne gelippte zur verfügung... wenn ja: was ist zu beachten?

Danke und Gruß

Jan

membranlippe oder drehschieberlippe ?

nein das funktioniert nicht. dazu müsstest du den zylinder um 5mm kürzen. da die 200er welle nen 110mm pleul hat und das der 125er nur 105mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die vorsichtig mit nem Dremel bearbeitet und dann mit einem Schraubenzieher rausgepopelt.

Dann so, die scwinge kriegt man aber auch mit normaler Mitteln dann ne neu wieder rein? Mir hats halt die beiden Dichtungen zerfetzt und dann wollt ich neue reinmachen

Bearbeitet von Buhlandy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man recht flott nen bisschen Alu auf nen PX Block bräuchte, um die ÜS an nen Parmakit anzupassen, wer wäre da erste Wahl bzgl. Preis und auch Geschwindigkeit?

Würde sehr gerne den Motor bald zusammen bauen bzw. erstmal fräsen können...

Danke für Infos und Tipps...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Kann ich eine 60 mm welle aus der px 125 in ein 200 er Gehäuse bauen? Hab ne gelippte zur verfügung... wenn ja: was ist zu beachten?

nein das funktioniert nicht. dazu müsstest du den zylinder um 5mm kürzen. da die 200er welle nen 110mm pleul hat und das der 125er nur 105mm.

Naja, Zylinder abdrehen kann man ja machen, aber Du mußt dann auch ein anderen Pleuellager suchen,

die sind bei 200er und 125er unterschiedlich, keine Ahnung, ob's da was Passendes gibt.

Und Drehschieber geht dann sowieso nicht, weil die 200er Welle eine verbreiterte DS-Wange hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sers,

Ich bräucht von euch ne kurze Teileidentifizierung

ich denk zwar nicht dass es LFTeile sind, aber ich stells trotzdem hierhin :wacko:

1.

foto0106lb.jpg

Meine Vermutung: irgendein Gepäckträger mit Ersatzradhalter für was altes, kp welches Modell (vll Lammy?)

2.

foto0107m.jpg

keine Ahnung...

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sers,

Ich bräucht von euch ne kurze Teileidentifizierung

ich denk zwar nicht dass es LFTeile sind, aber ich stells trotzdem hierhin :wacko:

1.

foto0106lb.jpg

Meine Vermutung: irgendein Gepäckträger mit Ersatzradhalter für was altes, kp welches Modell (vll Lammy?)

2.

foto0107m.jpg

keine Ahnung...

Danke schonmal

das zweite ist eine Abdeckung vom Rücklicht VNB, oder so.

Beispielhaft mal das hier:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/56040000/Rucklicht+BOSATTA+fur+Vespa+.aspx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

huch! ...möglich?

Bei was für nem Motor? :wacko:

Mit ner Axt geht das sicher...

Ansonsten sehe ich da schwarz ^^

Und hat keiner nen Aluschweisstipp für mich? :laugh:

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch mit gutem Tape (neudeutsch für Klebeband), z.B. das gute Panzertape vom Bund - neue Hülle an alte Hülle tapen, dabei den neuen Innenzug in den alten Außenzug schieben, und beim Durchziehen durch den Rahmen immer mit Gefühl von hinten nachdrücken ... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information