Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Ich will (muss!) an meiner T5 die Motor-Schwingenlager (Silentgummis Motortraverse) tauschen.

Benötige ich dazu nur die Silentgummis selbst oder muss ich auch die Sicherungsringe, Innenrohr, Distanzringe etc. erneuern?

Edith liest nochmal genau .... oder beziehen sich diese in den Explsionszeichnungen gezeigten Teile auf die PX 80-150 ...?

Kann das jemand bestätigen / erklären?

Bearbeitet von rennigel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mal ne Frage!

PX 80 E Bj. 83

steht seit 7 Jahren, hat keinen Zündfunken!

- Zündkerze raus

- Zündbox schon 2 x gewechselt

- Zündkabel abgeklemmt, ( damits auch nicht vom Zündschloß kommt )

- Zündgrundplatte sieht von den Kabeln TOP aus, kein Rost etc!

- Batterie ist leer bzw. keine drin!

...........wo soll ich noch suchen?

Hab leider nur 2 Lusso Zündgrundplatten, kann ich die zum prüfen des Zündfunken kurz irgendwieanschließen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will (muss!) an meiner T5 die Motor-Schwingenlager (Silentgummis Motortraverse) tauschen.

Benötige ich dazu nur die Silentgummis selbst oder muss ich auch die Sicherungsringe, Innenrohr, Distanzringe etc. erneuern?

Edith liest nochmal genau .... oder beziehen sich diese in den Explsionszeichnungen gezeigten Teile auf die PX 80-150 ...?

Kann das jemand bestätigen / erklären?

Ich hänge mich an diese Frage mal an, muss da leider auch bei :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit welcherbedüsung sollte ich anfangen bei:

177ccm Polini

Malle Membran ASS

ScootRS Puff

und

28 Mikuni

Der Vergaser war vorher auf einer Smallframe drauf und ich hab angst, das da viel zu kleine Düsen drin sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da ich über die suche nix gefunden habe, hier mal die Frage:

Wie viel Getriebeölverbrauch ist "normal" ?

Bei der Original Px 125 eines freundes ist der Ölstand nach 1tkm fahrt quasi unverändert, während ich bei meiner 135er nach 500km schon ein klein wenig nachfüllen konnte (frisch zusammengebaut). (so 20-30 ml)

Der Roller qualmt nicht übermäßig viel und es gibt auch keine spur von verbranntem Getriebeöl im Abgas.

Ich bitte um Erfahrungswerte :)

iomega

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Gänge voll ausfahre wird die Kupplung steinhart, trennt nicht mehr richtig und der nächste Gang lässt sich nur schwer einlegen.

Fahre ich dann wieder ein wenig in niedrigegren Drehzahlen ist alles wieder normal.

Woran kann das liegen?

Keiner ne Ahnung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mal ne Frage!

PX 80 E Bj. 83

steht seit 7 Jahren, hat keinen Zündfunken!

- Zündkerze raus

- Zündbox schon 2 x gewechselt

- Zündkabel abgeklemmt, ( damits auch nicht vom Zündschloß kommt )

- Zündgrundplatte sieht von den Kabeln TOP aus, kein Rost etc!

- Batterie ist leer bzw. keine drin!

...........wo soll ich noch suchen?

Hab leider nur 2 Lusso Zündgrundplatten, kann ich die zum prüfen des Zündfunken kurz irgendwieanschließen?

Klar. Lass die restliche Elektrik weg und schließ nur an der CDI an. Dann läuft der Motor auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich grieg hinten die zentrale Radmutter meiner P200E nicht ab, könnt ihr mir tipps geben wie man die noch lösen kann?

was ich gemacht habe, dick WD40 druff, mit nem 22er Ringschlüssel und eingelegtem Gang versucht aufzudrehen, Rad dreht aber lustich mit.

Freundin aufs Bremspedal gesetzt und nochmal probiert und leider das selbe, Bremsbacken müssen dringend gewechselt werden ;)

Ich könnte es jetzt auch noch mal mit nem Brummer auf dem Pedal versuchen aber ich glaub das bringt alles nix.

Wie macht ihr das Schräubchen locker?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlagschrauber wirds da wohl richten....

Alternativ wenn nicht vorhanden: Ratsche mit langer Verlängerung...und immer wieder einweichen....

Danke, ich könnt ja mal nen Autoheimer fragen ob er mit seinem Luftschrauber das Ding aufbekommt, mit Verlängerung dreht sich das Rad leider auch mit.

Irgend'ne Halterkonstruktion wär vielleicht auch noch neh umständliche Lösung.

Grüße

Lutzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich könnt ja mal nen Autoheimer fragen ob er mit seinem Luftschrauber das Ding aufbekommt, mit Verlängerung dreht sich das Rad leider auch mit.

Irgend'ne Halterkonstruktion wär vielleicht auch noch neh umständliche Lösung.

Grüße

Lutzo

Wenn nix mehr geht: in Mutter einfach anbohren (achtung dass Bohrer nicht ans Radwellengewinde kommt). Bohrer sollte so dick sein, dass beidseitig noch etwas stehenbleibt. Wenn fast durch, dann Spitzmeißel in Bohrung ansetzten, 2-3 lockere Schläge und die Mutter ist aufgesprengt. :-D

Ich würde diese Lösung vorziehen, bevor durch Rumhandieren mit Schlagschrauber usw. dann die Bremstrommel mitsamt abgeschertem Radwellenstumpf wegspringt :-D

Ne neue Mutter ist billiger.

Bearbeitet von martin-manuel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da ich über die suche nix gefunden habe, hier mal die Frage:

Wie viel Getriebeölverbrauch ist "normal" ?

Bei der Original Px 125 eines freundes ist der Ölstand nach 1tkm fahrt quasi unverändert, während ich bei meiner 135er nach 500km schon ein klein wenig nachfüllen konnte (frisch zusammengebaut). (so 20-30 ml)

Der Roller qualmt nicht übermäßig viel und es gibt auch keine spur von verbranntem Getriebeöl im Abgas.

Ich bitte um Erfahrungswerte :)

iomega

kann schon sein , dass sich das öl nach dem zusammenbau erst ein bisschen verteilen muss. kupplung nimmt was auf, an den getriebeteilen bleibt was hängen, kleine undichtigkeiten... bei 20- 30 ml würde ich mir keine gedanken machen. kontrollier einfach nach 1000km oder so nochmal nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zur Zündungseinstellung bzw. Zündgrundplatte PX Motor :

Benötige 19 Grad VZ (jaja, ich weiss' blitzen sollte ich das ...) Kann es sein, dass hierbei die Markierung am Block bereits "vor"

IT steht ? Also rechts von IT ??? Kann es sein, dass ich im den originalen Löchern der ZGP zum Verstellen nicht auskomme und

die Löcher erweitern muss damit ich die Platte weiter drehen kann ???

Mir kommt vor, meine Zündung ist immer noch zu früh, obwohl sie auf "Anschlag" bzw. bereits nach IT steht...

Ich weiss' zwar das die Fertigungstoleranzen gross sind, aber so gross ???

Danke + lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zur Zündungseinstellung bzw. Zündgrundplatte PX Motor :

Benötige 19 Grad VZ (jaja, ich weiss' blitzen sollte ich das ...) Kann es sein, dass hierbei die Markierung am Block bereits "vor"

IT steht ? Also rechts von IT ??? Kann es sein, dass ich im den originalen Löchern der ZGP zum Verstellen nicht auskomme und

die Löcher erweitern muss damit ich die Platte weiter drehen kann ???

Mir kommt vor, meine Zündung ist immer noch zu früh, obwohl sie auf "Anschlag" bzw. bereits nach IT steht...

Ich weiss' zwar das die Fertigungstoleranzen gross sind, aber so gross ???

Danke + lg

IT ist eigentlich lt. Piaggio 18°. Ist natürlich fürn Popo. Weiter im Uhrzeigersinn heißt später ergo 17° usw. Wie du schon bemerkt hast, geht's nicht weiter, ohne die Löcher zu verlängern.

Was läßt dich denn vermuten, daß der ZZP noch zu früh ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IT ist eigentlich lt. Piaggio 18°. Ist natürlich fürn Popo. Weiter im Uhrzeigersinn heißt später ergo 17° usw. Wie du schon bemerkt hast, geht's nicht weiter, ohne die Löcher zu verlängern.

Was läßt dich denn vermuten, daß der ZZP noch zu früh ist?

Fahre Polini 177. Lt. Hersteller sollte ZZP bei 19 Grad liegen. Gasfabrik = SI24 mit 120HD. RAP = JL Lefthand.

Gaser ist korrekt m.E. nach korrekt eingestellt.

Wenn ich nun Vollgas gebe, so habe ich den Eindruck, dass Sie nicht voll ausdreht. Wenn ich das Gas etwas zurücknehme wirds besser.

Mit der Einstellung der ZGP die ich jetzt fahre (also auf Anschlag) läuft der Hobel eigentlich am besten, aber wie gesagt, es fehlt noch etwas damit Sie komplett ausdreht.

Kerze (B8HS) ist neu. Filterboden der Gasfabrik mit Löchern (5mm + 8mm).

Evtl. noch Vorschläge was ich checken sollte ???

mfg

sv

Bearbeitet von sprint veloce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pro cm Bohrung bei Graugußzylindern 2/100mm, bei Aluminium 1/100mm Laufspiel.

Kann ich dieses Laufspiel für jeden Zylinder annehmen?

Möchte einen DR 135 Zylinder auf 2.Ü-Mass-Kolben (60,8mm) schleifen lassen und in der Werkstatt wollten die mir nicht abkaufen, dass da 12/100mm Laufspiel gebraucht würden.

Der meinte nur, dass alle seine Maschinen (keine Vespa) mit einem Laufspiel von 5/100mm laufen und dass die Vespa doch mit der Luftkühlung da kein Problem haben sollte, da es bei Wasserkühlung kritischer sei!

Frage 2: Wie und wo genau misst man denn das Laufspiel? Ist das Durchmesser Bohrung minus Durchmesser Kolben oder ist das rundrum? Vielleicht meint er ja 5/100mm auf jeder Seite? Ich bin durcheinander......

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann schon sein , dass sich das öl nach dem zusammenbau erst ein bisschen verteilen muss. kupplung nimmt was auf, an den getriebeteilen bleibt was hängen, kleine undichtigkeiten... bei 20- 30 ml würde ich mir keine gedanken machen. kontrollier einfach nach 1000km oder so nochmal nach.

Joi,

ich habe jetzt "nachgekippt" und schaue demnächst nochmal nach...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information