Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Peak mit der Gemischschraube suchen. 
Könnte mir denken 60/160 ist zu mager und du brauchst 65/150-160.

 

Und HD muss bestimmt auch runter auf ca 150.

 

Erst HD suchen und dann den Rest.

Geschrieben

Irgendwie bisschen komisch.

Hab jetzt nochmal gut 2 Stunden probiert. Völlig egal ob ich 55/160 oder 68/160 auf der Nebendüse fahre, es ruckelt beim Halten einer Geschwindigkeit. Gemischschraube 2,5 raus oder 5 raus, auch völlig egal. Hängt am Gas wie irre, ruckelt aber.  HD ist mit 160 okay denk ich. Kerze ist braun. Bin erst ca. 50km gefahren. Möchte ihn nicht nicht voll aufreissen. 

Muss mir ne neue Lamda Sonde besorgen fürs AFR. Meine scheint kaputt zu sein. Zeigt 22.4 und dann E8. Ist ein Innovate MTX. 

 

20250323_155649.jpg

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb nitrocraft:

Irgendwie bisschen komisch.

Hab jetzt nochmal gut 2 Stunden probiert. Völlig egal ob ich 55/160 oder 68/160 auf der Nebendüse fahre, es ruckelt beim Halten einer Geschwindigkeit. Gemischschraube 2,5 raus oder 5 raus, auch völlig egal. Hängt am Gas wie irre, ruckelt aber.  HD ist mit 160 okay denk ich. Kerze ist braun. Bin erst ca. 50km gefahren. Möchte ihn nicht nicht voll aufreissen. 

Muss mir ne neue Lamda Sonde besorgen fürs AFR. Meine scheint kaputt zu sein. Zeigt 22.4 und dann E8. Ist ein Innovate MTX. 

 

20250323_155649.jpg

Das Problem hatte ich auch mit der MTX. Bring die Sondenspitze mal leicht zum glühen (dunkel rot, nur das "Sieb"), dann ein bisschen mit der Messigbürste drüber und leicht ausklappen... Dann sollte/könnte sie wieder funktionieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich gestern noch gemacht. Hatte vorher nur noch 22.4 angezeigt. Nach dem Erhitzen und abkühlen waren auch andere Werte dabei aber sehr sprunghaft und manchmal wie eingefroren. Nach ein Paar Minuten dann wieder Fehler E2. 

Habe gestern noch eine neue Sonde bestellt. Mal sehe ob die funktioniert. Ist eine billige von Ebay. 

Bearbeitet von nitrocraft
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb nitrocraft:

Habe ich gestern noch gemacht. Hatte vorher nur noch 22.4 angezeigt. Nach dem Erhitzen und abkühlen waren auch andere Werte dabei aber sehr sprunghaft und manchmal wie eingefroren. Na ein Paar Minuten dann wieder Fehler E2. 

Habe gestern noch eine neue Sonde bestellt. Mal sehe ob die funktioniert. Ist eine billige von Ebay. 

Uch drücke dir die Daumen 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb VastoMarina:

Gibt’s schon bisschen Lanstreckenerfahrung vom Explorer auf Membran?
Hält er trotz der hohen Verdichtung auch mal länger 120+?

Geht voll, am 1. April sogar 130+

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage in die Runde, hat jemand Probleme mit den VMC Kolbenclips gehabt? Kumpel von mir meinte die würden gerne brechen. Kann das jemand bestätigen, oder alles chico?

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 19:31 schrieb Labrat XL:

Frage in die Runde, hat jemand Probleme mit den VMC Kolbenclips gehabt? Kumpel von mir meinte die würden gerne brechen. Kann das jemand bestätigen, oder alles chico?

Da würde ich mir keine Sorgen machen 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb GiannoTutti:

Da würde ich mir keine Sorgen machen 

hab auch noch nix gehört oder erlebt. Kann aber mehr Anfang Mai sagen, wenn ich aus Elba zurück bin...

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Freddo0711:

hab auch noch nix gehört oder erlebt. Kann aber mehr Anfang Mai sagen, wenn ich aus Elba zurück bin...

Ich war letztes Jahr mit dem VMC auf Elba und 2 Wochen in der Toskana. Alles ohne Probleme 👌🏼

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb GiannoTutti:

Ich war letztes Jahr mit dem VMC auf Elba und 2 Wochen in der Toskana. Alles ohne Probleme 👌🏼

ich erwarte das gleiche. Wenn wir Glück haben mit dem Wetter, kommen evtl. noch ein paar Pässe dazu....

 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin, da sich meine QuattriniWelle  nach 500Km mit einem Lagerschaden zerlegt hat, kommt da nun eine SIP 60/127. 

Verträgt die ne Leistung Richtung 25/28 PS und Nm ohne zu verschweißen? Wie sind eure Erfahrungen? 

Gruß Olli 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Olli de Bolli:

Moin, da sich meine QuattriniWelle  nach 500Km mit einem Lagerschaden zerlegt hat, kommt da nun eine SIP 60/127. 

Verträgt die ne Leistung Richtung 25/28 PS und Nm ohne zu verschweißen? Wie sind eure Erfahrungen? 

Gruß Olli 


…falls es die Glockenwelle werden soll, das hier zur Info…

 


 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pv211:

Eigentlich hält das die Sip UND die Quattrini locker aus.  


…bei der Quattriniwelle sehe ich jedoch die Abgabe mit den 3% Öl zu fahren als verpflichtend an, die Quattrini Wellen habe keine Schmierschlitze oder Aussparungen an dem Pleuel/ Hubzapfenauge…

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Olli de Bolli:

Moin, da sich meine QuattriniWelle  nach 500Km mit einem Lagerschaden zerlegt hat, kommt da nun eine SIP 60/127. 

Verträgt die ne Leistung Richtung 25/28 PS und Nm ohne zu verschweißen? Wie sind eure Erfahrungen? 

Gruß Olli 

Wenn Du gewisse Kriterien, wie z.B. die Planparallelität der Wangen im Bereich des Pleulfusses überprüfst und vermisst,

das geht im zusammengebauten Zustand mit dem Digi- Messschieber sehr gut. (links und rechts des Pleulfusses messen)

Die Grösse der AS und ob genug Platz zwischen Pleulschaft und Wangen vorhanden sind, kannst die Kuwe bedenkenlos verbauen.

 

Das Axialspiel zwischen AS und Pleul, vorausgesetzt die Parallelität der Wangen weicht max. 1/100mm ab kann man gerade so akzeptieren.

 

Einpresskraft durch die 0,11-0,115mm Überdeckung des HZ und dadurch Verdrehfestigkeit ist diese Kuwe über alle Zweifel erhaben.

Im Rundlauf auch vom feinsten! 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb powerracer:

Wenn Du gewisse Kriterien, wie z.B. die Planparallelität der Wangen im Bereich des Pleulfusses überprüfst und vermisst,

das geht im zusammengebauten Zustand mit dem Digi- Messschieber sehr gut. (links und rechts des Pleulfusses messen)

Die Grösse der AS und ob genug Platz zwischen Pleulschaft und Wangen vorhanden sind, kannst die Kuwe bedenkenlos verbauen.

 

Das Axialspiel zwischen AS und Pleul, vorausgesetzt die Parallelität der Wangen weicht max. 1/100mm ab kann man gerade so akzeptieren.

 

Einpresskraft durch die 0,11-0,115mm Überdeckung des HZ und dadurch Verdrehfestigkeit ist diese Kuwe über alle Zweifel erhaben.

Im Rundlauf auch vom feinsten! 


genau das wollte ich damit sagen…:thumbsup:

 

Geschrieben

Eine Quattriniwelle 60mm hatte folgende "Auffälligkeiten":

 

1. Nach Montage hat sie im Bereich des Pleuelbolzens am Drehschieber geklemmt. Die Drehschieberwange hatte sozusagen eine Nockenausbildung.

Habe ich aufwendig auf Null weggeschliffen.

 

2. Beim anziehen der Kupplung hat sie sich seitlich gegen das Gehäuse gepresst. Passcheibe 0,4mm dick angefertigt und zwischen Lager und Welle vor erneuter Montage geklemmt.

 

3. Steuerzeit der Wange leicht verlängert, Lager gründlichst abgeklemmt und anschließend mittels Bremsenreiniger ausgespült (zur Sicherheit). Lager geölt und aus Langerweile auf das Pleuel der in der Hand hängenden Welle gehauen. Hat wie ne Fahrradklingel geraspelt!!

 

Ich hätte das scheiss Teil ja zurückgeschickt, aber leider war sie bearbeitet.

 

Quattriniqualität war gestern, 450€ Metallschrott bestellt und das große Versandhaus scheint das auch Wurst Pumpe zu sein. War natürlich nur ein Einzelfall ;-).

 

 

 

 

Geschrieben

Die Diskussion über die "Qualität" der Wellen reicht doch schon in dem anderen Thema, das muss man hier doch nicht auch breit treten. Den Verweis auf das andere Thema hat vespa-joe ja schon gebracht.

Hier soll es auch weiterhin um den Zylinder gehen und keine Kurbelwellendiskussion stattfinden.

Danke!

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung