Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 15 Stunden hat johoo folgendes von sich gegeben:

Dämpferhalterung nach 600 km gerissen, nicht so schön! Man denkt aber gar nicht, was der kleine Pipi-Dämpfer geräuschtechnisch für einen Unterschied macht...

Clubsport_broken.JPG

Bringt der Dämpfer so viel?

Posted
vor 4 Stunden hat synergy folgendes von sich gegeben:

Bringt der Dämpfer so viel?

Also ohne ist es schon deutlich lauter. Mit eigentlich recht ok.

  • 2 months later...
Posted
Am 7.8.2022 um 21:50 hat johoo folgendes von sich gegeben:

Dämpferhalterung nach 600 km gerissen, nicht so schön! Man denkt aber gar nicht, was der kleine Pipi-Dämpfer geräuschtechnisch für einen Unterschied macht...

Clubsport_broken.JPG

Ich hab heute mal geschafft die Box zu montieren und festgestellt das sich die Lasche verzieht beim anziehen. 
Ich habe es erst mal unterlegt aber die jetzigen Buchsen müssen noch gewechselt werden. 

  • 5 months later...
Posted

Hab aus Neugierde auch von BGM V4 auf Clubsport Silent Curly am M210 gewechselt. Kein Prüfstand, nur subjektive Erfahrung: Etwas mehr: Leistung, Lärm (dumpfer im Stand). Etwas weniger: Bodenfreiheit in Linkskurven, da steht der Bogen als erstes im Asphalt, den werd ich wohl demnächst gleich einkürzen. Passform war sehr gut. Darf erstmal bleiben, der V4 bleibt aber als Reserve hier.

 20230428_174630.thumb.jpg.8a4c4bfdcb053419265bbb4e7f8a103e.jpg20230428_180420.thumb.jpg.e0586d2e5395daba0366b7b8c6d79e06.jpg

  • Like 1
  • 5 months later...
Posted
Am 7.2.2022 um 14:16 schrieb kebab:

Hätte gerne nen Clubsport silent rot für GG. Gibts angeblich nur für Quattrini im Shop. Ist der Krümmer mit nem GG Krümmer austauschbar?

 

Ich würde diese Frage nochmal in den Raum stellen, bitte.

  • 2 months later...
Posted

Ich hätte da Mal eine Frage.

 

Was ist der unterschied zwischen der Standard Clubsport Box und der Clubsport Curly Version?

Ist nur die Dämmung anders oder auch das Innenleben? Sprich eine Prallwand mehr bzw wenig oder anderer Löochdurchmesser in der Box. Ich hab auf meinen Imola die Curly Version und würde gerne die Standard Clubsport Anlage testen. Der Konkurrent Clubman V4  war hier nicht überzeugend. Den Clubmann Sport hab ich aktuell nicht hier zum testen. 

 

Gruß 

Posted

Der Clubsport Silent Curly hat denselben Durchlass wie der nornale, da ist nichts vergrößert. Hat bei mir mit einem 225er RT mit Membranumbau auf Strecke ordentlich Hitze produziert (zwar nicht gemessen, aber wenn man an der Tanke die Seitenhauben kaum anfassen kann, weiß man's auch so). War durch Bedüsung nicht wegzubekommen. Nach Umbau auf BGM Clubman kein Problem mehr.

Posted
vor 10 Stunden schrieb Shlomo:

Der Clubsport Silent Curly hat denselben Durchlass wie der nornale, da ist nichts vergrößert. Hat bei mir mit einem 225er RT mit Membranumbau auf Strecke ordentlich Hitze produziert (zwar nicht gemessen, aber wenn man an der Tanke die Seitenhauben kaum anfassen kann, weiß man's auch so). War durch Bedüsung nicht wegzubekommen. Nach Umbau auf BGM Clubman kein Problem mehr.

Was ist hier die Ursache?

 

Ein Hitzeproblem des Clubman Silent Curly aufgrund zu hohen Staudrucks oder einfach nur, weil der ESD aufgrund der Curly-Verlegung direkt unter dem Chassi liegt und damit die Kiste von unten aufheizt?

Posted
vor 49 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Was ist hier die Ursache?

 

Ein Hitzeproblem des Clubman Silent Curly aufgrund zu hohen Staudrucks oder einfach nur, weil der ESD aufgrund der Curly-Verlegung direkt unter dem Chassi liegt und damit die Kiste von unten aufheizt?

Es liegt am Staudruck. Ursprünglich wurde der Club Sport von ambitionierten Simone Schraubern entwickelt um dieses Problem zu beheben. So habe ich es in Erinnerung. 

  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Rollerbube:

Es liegt am Staudruck. Ursprünglich wurde der Club Sport von ambitionierten Simone Schraubern entwickelt um dieses Problem zu beheben. So habe ich es in Erinnerung. 

Wenn, wie von Shlomo beschrieben, sich dann u. a. die Seitenhauben derart aufheizen, dass man diese kaum anfassen kann und wenn das nicht nur bei Shlomos Setup sondern auch bei anderen der Fall wäre, dann ist das doch ein mehr als bescheidener Auspuff.

 

Denn wenn es unter dem Blechkleid derart heiß wird, dann ist das doch für den Sprit in Sachen "bitte nicht aufschäumen" und für den Zylinder in Sachen "bitte nicht überhitzen" extrem negativ.

Edited by Dirk Diggler
Posted
vor 13 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wenn, wie von Shlomo beschrieben, sich dann u. a. die Seitenhauben derart aufheizen, dass man diese kaum anfassen kann und wenn das nicht nur bei Shlomos Setup sondern auch bei anderen der Fall wäre, dann ist das doch ein mehr als bescheidener Auspuff.

Ich habe das Ding leider nicht mehr und kann deshalb nicht nachmessen, jedenfalls war der an der Stelle, wo der kleine Enddämpfer eingesteckt ist, nochmals enger als am Auslass. Soweit meine Erinnerung nicht trügt, waren das nur um die 18mm. Das ist m.E. schlicht zu wenig für große Zylinder und schnelle Touren. Mit einem 186er und/oder einem anderen Fahrprofil mag das vielleicht anders aussehen.

Posted

Das kann es doch nicht sein! 

 

Ne, ich verweigere mich diesem Lockenpuff!

Weder will ich mir ein Spiegelei auf den Seitenhauben braten, noch habe ich Bock, mit Rosmarin oder Spitzwegerich unter dem Chassi einen Sauna-Aufguss zu machen.

Posted
vor 4 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Das kann es doch nicht sein! 

 

Ne, ich verweigere mich diesem Lockenpuff!

Weder will ich mir ein Spiegelei auf den Seitenhauben braten, noch habe ich Bock, mit Rosmarin oder Spitzwegerich unter dem Chassi einen Sauna-Aufguss zu machen.

Spiegelei auf der Haube? Kopfkino. 😂

Posted
vor 36 Minuten schrieb Spanische Vespa:

Du bist lustig. Das sind Schweißpunkte die sie gelöst haben. Da hab ich nix gayboard. 

Oha, nicht schön! Sah für mich danach aus als hätte da einer da reingebohrt. Wie lange war der Puff verbaut? Und wie hast das gemerkt, das da was nicht stimmt mit dem Teil oder hast das zufällig entdeckt?

  • 3 months later...
Posted

Ich hab den Clubsport nun auch drauf und muss sagen, schönes mittiges Drehmoment, passt gut zu SX200 Getriebe, leise ist er und einfach zu montieren.

 

Im Vergleich zum Sacchilotti (10Jahre war der drauf) fehlt mir die Drehfreude, aber das ist vermutlich Gewöhnung.

20240413_101446.jpg

  • 9 months later...
Posted

Fährt das Teil noch jemand?

Gibts Erfahrungen mit einem Potenten Motor? 
Überlege den an meinen RB 25 Mono zu setzen mit 62 Hub.

Posted
Am 1.2.2025 um 23:34 schrieb Hjey:

Fährt das Teil noch jemand?

Gibts Erfahrungen mit einem Potenten Motor? 
Überlege den an meinen RB 25 Mono zu setzen mit 62 Hub.

Bei einem RB-Mono mit 250ccm würde ich lieber zum BGM mit grossem Endrohr greifen....oder ein Avanti ST - der dreht auch noch sehr freudig ist aber etwas lauter als der BGM.

 

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted

Hi. Hab hier einen Clubman der wie die von SIP aussieht. Es ist keine Nummer eingepresst, dort wo man sie üblicherweise findet. Hab mir eben auf der SIP Webseite die Clubman angesehen, manche haben eine Nummer, andere keine.

Hat das GSF dafür eine Erklärung?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
    • Beim Px Motor ist mit 2 Laschen kein Problem.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy