Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant ist halt, ob der Funke da ist, wenn sie nur widerwillig anspringt un und wie die Kerze dann aussieht. Wenn patschnass, ist sie abgesoffen, wenn trocken, kommt kein Sprit, wenn leicht feucht, hast du ein Zündungsproblem.

Geschrieben

Ich habe mit 1,5 und 2mm gebohrt. Kurzzeitig mit 3mm. DIe neue Niete hält leider nicht. Hab dazu ein Bild angehängt. Kann es sein, dass ich die falsche Niete habe? ich habe folgende Abdeckung mit der "dazugehörigen" Niete: http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=31121000

 

Hat Jemand ne Idee?

Hey!

Die Niete ist vermutlich die Falsche...hatte seinerzeit auch das Problem; hab' dann die Alte wiederverwendet!

Geschrieben

Auf nem 112er Polini hab ich nun en neuen 19er Gaser mit Luftfilter und 95hd / 45nd - dreht nur sehr langsam hoch bzw gar nicht aus, nicht mal richtig in den reso...

Was kann das sein??

Geschrieben

Kannst Du "schwer und hackelig" etwas genauer beschreiben?

Wenn Du an der Ampel stehst, kannst Du dann problemfrei den Leerlauf reinbekommen ?

Geschrieben

bissl fett vllt.

hab einen ital. motor mit 102er polini und 16/10er

dello. der lief wohl ewig so...mit ner 52er HD.

 

Ich hatte erst den selben Motor/Vergaser, allerdings mit 75ccm³.

War auch ne 52er Düse drin. Lief wie ein Sack Nüsse. Jetzt mit ~70 um Welten besser.

Potential verschenkt, würde ich behaupten ;)

Geschrieben

Tja....vermutlich nichts aus dem Vespa Ersatzteilkatalog. Baumarkt?!? Zur Not hilft wohl nur kleben, würde für mich aber ganz hinten auf der Liste kommen...

 

Eine größere Niete mit 4 oder 5mm Durchmesser wird aber nicht durch die Abdeckung passen denk ich. Ungern möchte ich etwas machen, was nicht auch wieder rückgängig gemacht werden kann.

Im Prinzip eine kleine Geschichte, aber eine gescheite Lösung fällt mir auf Anhieb nicht ein.

Geschrieben

Zum Nietenthema...

 

es gibt scheinbar 2 Verschiedene Versionen vom Schloß mit dem Deckel....

im "billigem Set" vom SCK war auch eine Niete drin, die bei mir zu klein war (Spezial Rahmen der ersten Serie)

Das SCK hat aber noch "noble" Dinger im Angebot, mit dickerer Niete:

 

kleine Niete

 

dicke Niete

 

die 2te hat bei mir dann gepasst

Geschrieben

Hi,

kann vielleicht daran liegen, dass die Schaltzüge zu eng verlegt wurden, nicht gefettet sind oder ausgerissen sind. Hatte bei meinem Roller auch mal das Problem, dass die Züge innen am Tacho hängengeblieben sind und so das Schalten verschlechterten.

Man glaubt gar nicht, wie sehr gammlige Züge das Schalten beeinflussen...

 

Grüße

Geschrieben

Ich habe aktuell ein kleines Problem mit überlaufendem Vergaser, welches ich davor nicht hatte. Änderungen sind lediglich Wechsel auf einen Fast Flow Benzinhahn von BGM. Nun meine Frage kann es sein, dass durch den erhöhten Durchfluss der Druck im Schlauch steigt und so dann und wann die Kammer flutet? Ist nicht immer aber manchmal, bevorzugt im Standgas.

 

Habe einen 28er PWK verbaut mit 6mm Schlauch bis zur Kupplung und dann 8mm bis zum Benzinhahn.

Geschrieben

Hi,

kann vielleicht daran liegen, dass die Schaltzüge zu eng verlegt wurden, nicht gefettet sind oder ausgerissen sind. Hatte bei meinem Roller auch mal das Problem, dass die Züge innen am Tacho hängengeblieben sind und so das Schalten verschlechterten.

Man glaubt gar nicht, wie sehr gammlige Züge das Schalten beeinflussen...

 

Grüße

 

Wie kann denn ein Zug am Tacho hängen bleiben, wenn der eigentlich durch ne Hülle geführt wird?

Die Ganghüllen liegen doch gar nicht am Tacho??? die verschwinden doch pronto im Rahmen....die Züge ebenso.....

Geschrieben

Zum Nietenthema...

 

es gibt scheinbar 2 Verschiedene Versionen vom Schloß mit dem Deckel....

im "billigem Set" vom SCK war auch eine Niete drin, die bei mir zu klein war (Spezial Rahmen der ersten Serie)

Das SCK hat aber noch "noble" Dinger im Angebot, mit dickerer Niete:

 

kleine Niete

 

dicke Niete

 

die 2te hat bei mir dann gepasst

 

Weißt Du welchen Durchmesser die dicke Niete hat? Die Beschreibungen sind ja eher dürftig. Blöd, dass ich letzte Woche erst Teile vom SCK hab.

Geschrieben

Kannst Du "schwer und hackelig" etwas genauer beschreiben?

Wenn Du an der Ampel stehst, kannst Du dann problemfrei den Leerlauf reinbekommen ?

Hallo Friedi,

 

vom Leerlauf in den ersten geht schon schwer, dann das Hoch- und Runterschalten auch.

An der Ampel den Lehrlauf finden, ist fast unmöglich.

Auch wenn das Moped aus ist und ich es hin und her schiebe um den Leerlauf zu finden,

ist schwer.

Beim Anhalten an der Ampel ist es dann besser, wenn noch im Rollen der Leerlauf eingelegt

wird.

 

 

Hi,

kann vielleicht daran liegen, dass die Schaltzüge zu eng verlegt wurden, nicht gefettet sind oder ausgerissen sind. Hatte bei meinem Roller auch mal das Problem, dass die Züge innen am Tacho hängengeblieben sind und so das Schalten verschlechterten.

Man glaubt gar nicht, wie sehr gammlige Züge das Schalten beeinflussen...

 

Grüße

 

Hallo Supasoni,

die Züge sind neue Teflonzüge.

Der Innenzug lässt sich leicht in der Außenhülle bewegen.

Aber halt nur, wenn kein Getriebe dran hängt.

 

Geschrieben

Ich habe aktuell ein kleines Problem mit überlaufendem Vergaser, welches ich davor nicht hatte. Änderungen sind lediglich Wechsel auf einen Fast Flow Benzinhahn von BGM. Nun meine Frage kann es sein, dass durch den erhöhten Durchfluss der Druck im Schlauch steigt und so dann und wann die Kammer flutet? Ist nicht immer aber manchmal, bevorzugt im Standgas.

 

Habe einen 28er PWK verbaut mit 6mm Schlauch bis zur Kupplung und dann 8mm bis zum Benzinhahn.

 

Ich würde sagen, dass der größere Durchfluss keinen Einfluss darauf hat. Der Hydrostatische Druck auf die Schwimmernadel ändert sich dabei nicht.

Geschrieben

Ich würde sagen, dass der größere Durchfluss keinen Einfluss darauf hat. Der Hydrostatische Druck auf die Schwimmernadel ändert sich dabei nicht.

Danke! Dann muss ich mal testen woran es sonst liegen kann.

Geschrieben

vom Leerlauf in den ersten geht schon schwer, dann das Hoch- und Runterschalten auch.

An der Ampel den Lehrlauf finden, ist fast unmöglich.

Auch wenn das Moped aus ist und ich es hin und her schiebe um den Leerlauf zu finden,

ist schwer.

Beim Anhalten an der Ampel ist es dann besser, wenn noch im Rollen der Leerlauf eingelegt wird.

 

 

Das hoert sich fuer mich eher danach an, als wuerde Deine Kupplung nicht sauber trennen.

Geschrieben

Kann mir jemand sagen was für ein polrad das hier ist?

hab es seid ewigkeiten im keller rumliegen und wollte es verkaufen. bin mir aber nicht zu 100% sicher welches es ist.

laut gsf sollte es für 20mm, cdi-zündung und von der pk sein. richtig?

drauf steht PK/8A.

 

vielen dank

post-32668-0-61180100-1396867409_thumb.j

post-32668-0-18395100-1396867445_thumb.j

post-32668-0-28722200-1396867484_thumb.j

post-32668-0-21625900-1396867516_thumb.j

Geschrieben

Hi,

meine Gänge lassen sich schwer und hackelig schalten.

Die Schaltklaue ist neu.

Woran liegt das und kann man da was machen?

Ciao, Uli

wer hat die schaltklaue gewechselt?

wahrscheinlich die schraube an der schaltgabel zu fest angezogen

Geschrieben

Kann mir jemand sagen was für ein polrad das hier ist?

hab es seid ewigkeiten im keller rumliegen und wollte es verkaufen. bin mir aber nicht zu 100% sicher welches es ist.

laut gsf sollte es für 20mm, cdi-zündung und von der pk sein. richtig?

drauf steht PK/8A.

 

vielen dank

mess doch mal den innendurchmesser und dann weist es

105mm nehm ich an

Geschrieben

 

wahrscheinlich die schraube an der schaltgabel zu fest angezogen

 

Natürlich muss die Schraube (= oberes Lager der Schaltstange) fest sein!

Ist der ganze Mechanismus dann schwergängig (zu wenig oder kein axiales Spiel mehr), muss an der Stelle halt distanziert werden...

 

:satisfied:  bobcat

Geschrieben

wer hat die schaltklaue gewechselt?

wahrscheinlich die schraube an der schaltgabel zu fest angezogen

So ganz eigentlich kann man die nicht zu fest anziehen. Hab' ich zumindest noch nicht geschafft.

Geschrieben

Hi,

kann ich das von außen feststellen?

Weiß jetzt grad nicht, welche Schraube das sein soll.

So ganz eigentlich kann man die nicht zu fest anziehen. Hab' ich zumindest noch nicht geschafft.

Geschrieben

Ja um das ausdistanzieren geht's. Bei mir mussten da schon Millimeterweise u Scheiben drunter. Das ist die schraube auf der Oberseite SW 13-14 zw Öleinfuell.und entlueftung. Die liegt gegenüber deiner schaltgabel wo du die Züge einhaengst

Geschrieben

Wenn ich das recht in Erinnerung habe ist da eine fette U-Scheibe drunter und die Schaltgabel hat massig Spiel. Da braucht man normalerweise nichts ausdistanzieren. Es sei denn, man hat die U-Scheibe vergessen beim Einbau.

Geschrieben

Wenn ich das recht in Erinnerung habe ist da eine fette U-Scheibe drunter und die Schaltgabel hat massig Spiel. Da braucht man normalerweise nichts ausdistanzieren. Es sei denn, man hat die U-Scheibe vergessen beim Einbau.

So isses.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Es ist eine Cosa 1 und da ist weder ein Benzinhahn mit Hebel noch ein elektrischer Benzinhahn drin. Letzteres würde ich auch ungern einbauen.  Daher würde ich nach Lösungsideen fragen, wie ich einen Benzinhahn samt Hebel rein bekomme.
    • Hallo, ich habe den originalen Benzinhahn am Cosa-Tank verschlossen/versiegelt und ein zusätzliches Loch für einen PX-/FastFlow-Hanh geschnitten/gebort und selbigen mit gekürztem Hebel verbaut.           
    • Am Wochenende ist es mal wieder ein Stück weiter gegangen. und mal wieder ein Teil vergessen! Dichtung für den Tacho. Die hatte ich echt noch (warum auch immer...) in der Schublade liegen.   Abgesehen von der Sitzbank ist sie jetzt komplett zusammen gebaut. Sprit rein, nach ca. 5 kicks...   Es lebt!!!!   Kupplung möchte noch etwas Zuwendung. Die Einstellschraube musste ich gut 1,5cm raus schrauben. Da werde ich den Schraubnippel nochmal umsetzen. Zündung noch abblitzen und bissi Vergasser noch einstellen. Läuft noch etwas unrund. Die ersten 100m auch schon mal gefahren, Schaltung ist arg schwergängig, da werde ich aber erst mal noch ein Stcük fahren. Der Motor ist ja schon ne Weile fertig... Öl soll sich da erst mal vernünftig verteilen.   Einzige was noch bissi "Kummer" bereitet ist die Elektrik. Abblend oder Fernlicht geht. In einer anderen Schalterstellung geht das Bremslicht dafür dann Abblend nicht mehr. Alles andere ist im Moment tot. Wer mich die Tage mal mit dem Schaltplan auseinander setzen.     Nochmal die Bitte! Kann jemand ein Bild/logo was auch immer kreieren? @t4.  "GSF tut gutes" Das könnte man ja nehmen. Kann sich da bitte jemand darum kümmern und dem Mike zukommen lassen?       
    • Hast du mehr Langzeigerfahrung zum Touring Force??
    • Bei GsG stellt man üblich ne Fraaaaage. Deine kann ich in der Schüssel nicht leeeeseeen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung