Zum Inhalt springen

SIP VAPE Zündung Lambretta


Empfohlene Beiträge

Frage: Mit der DC Vape sollte meinem Verständnis nach problemlos eine Batterie angeklemmt werden können. Korrekt? Der beiliegende Schaltplan bringt das für mich so rüber. Das führt mich zu Frage zwei falls die erste positiv beantwortet wird. Da ich bei der s1 über kein Zündschloss verfüge würde ich über ein Trennrelais automatisch bei motorstop die Batterie vom Strompreis abtrennen. Ich Frage mich wie das verschalten werden muss :blink: da bei motorstop die Batterie ja weiterhin 12v zur Verfügung stellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Da ich bei der s1 über kein Zündschloss verfüge würde ich über ein Trennrelais automatisch bei motorstop die Batterie vom Strompreis abtrennen. 

Dann ist aber der große Benefit von Licht an bei Roller aus nicht mehr da. Hilfreich unter anderem bei einer Panne nachts oder Party nachts.

Bearbeitet von ace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Frage: Mit der DC Vape sollte meinem Verständnis nach problemlos eine Batterie angeklemmt werden können. Korrekt? Der beiliegende Schaltplan bringt das für mich so rüber. Das führt mich zu Frage zwei falls die erste positiv beantwortet wird. Da ich bei der s1 über kein Zündschloss verfüge würde ich über ein Trennrelais automatisch bei motorstop die Batterie vom Strompreis abtrennen. Ich Frage mich wie das verschalten werden muss :blink: da bei motorstop die Batterie ja weiterhin 12v zur Verfügung stellt.

 

Schalte das Relais mit deinem Rücklicht Strom parallel. Dann kannst du das Relais über Licht an / aus mit schalten.

Hätte ich bei der DL mal ne Zeit lang so im Einsatz, das geht problemlos.

 

Die Frage ist aber - Warum denn überhaupt ne Batterie? Du gehst doch eh schon immer im Hellen ins Bett. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

ich habe heute die Vape eingebaut und habe mit der Messuhr den OT bestimmt, die beiden Markierungen fluchten aber nicht sondern sind soweit entfernt von einander das ich die Grundplatte auf Anschlag im Uhrzeigersinn drehte, reichte aber immern noch nicht. Liegt das evtl am AF Kurbelwellenstumpf ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Willst du den originalen Kabelbaum umtüddeln oder soll das komplett neu?

 

In der aktuellen Classic-Scooter ist ein Artikel über Vape DC in Serie 1 - 3 incl. Schaltplan auf Basis von einem Standard Nachrüstkabelbaum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lambretta hat immer alles Schließer.

Was ein umrüsten einfacher macht.

 

Schau dir den Originalen schaltplan an. und überlege was du wie geschaltet haben willst

alternativ hier mal Schaltpläne posten dann bekommen wir das schon hin.

 

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

Willst du den originalen Kabelbaum umtüddeln oder soll das komplett neu?

 

In der aktuellen Classic-Scooter ist ein Artikel über Vape DC in Serie 1 - 3 incl. Schaltplan auf Basis von einem Standard Nachrüstkabelbaum

So haben Wir es in meiner Serie 2 gemacht. Hat TipTop funktioniert und läuft seitdem anstandslos. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden hat Blanky Ddorf folgendes von sich gegeben:

Problem eigtl. gelöst? wie?

Hi Blanky...ja Problem gelöst in dem ich die Road Version (CDI) verbaute...das die Markierungen nicht fluchten liegt an der alten AF Welle. Ich hab dann den OT mittels Umschlagmessung ermittelt. Als ich das Polrad auf OT drehte und ne Mec Welle daneben hielt war die Nut der Mec Welle ein gutes Stück versetzt. Verstehst was ich meine?

Bearbeitet von HerbertK
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Morgen, habe mit der AC Vape in der Kiste eines Kumpels das Problem, dass der Spannungsregler nicht wie erwartet auf 12V sondern auf über 18V regelt. Ist nicht die erste Vape die ich verbaut habe und hatte das Problem bisher noch nie. Das seltsame ist, dass wir es auch mit einem Kokusan Regler probiert haben und der exakt das Selbe macht. Ungeregelt sind es bis ca 50V, geregelt dann 18-19 V, bzw haben wir da halt nemmer weiter Gas gegeben.

Masse hat der Regler und falsch anschliessen kann man den AC Regler ja eigentlich nicht.

Frage ist jetzt halt, ist das ein bekanntes Problem, evtl Regler nen Treffer (was aber den Kokusan Wert nicht erklärt) habe in den Vape Topics nichts dazu gefunden.

MFG Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Frühlingsfitmachen meines Oansas mit Full DC Vape, sprich Batterie laden, ist mir die kaputte 10er Sicherung bei der Batterie aufgefallen. Getauscht und passt - zumindest zur JHV vom LCA hin und wieder retour in dunkler kalter Nacht. Moped wieder trocken eingestellt. Gestern wollte ich mich um die nicht existente Geschwindigkeitsanzeige kümmern, siehe da die Sicherung ist schon wieder durch?!? Hä? Das Licht dürfte ja ohne Batterie nicht funktionieren, also erst beim Abstellen durchgebrannt? Keinen Plan wieso, irgendwer eine Idee zufällig? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das Licht funktioniert normalerweise ohne Batterie schon, zumindest wenn der Motor läuft und je nachdem wie du verkabelt hast. Kurzschluss im Schalter hätte sich ja schon vorher bemerkbar gemacht. Hast du denn Verbraucher die im Stand über die Batterie laufen und gingen die auch die gesamte Fahrt, also auch ohne laufenden Motor? 

Das da irgendwelche Kriechströme die Sicherung killen ist eher unwahrscheinlich, sprich die Sicherung muss fast schon vor dem abstellen geschossen sein, wodurch auch immer.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.5.2022 um 22:44 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Moin

Ich würde meine LI125 S3 gerne auf AC road umbauen. Muss ich da große Verrenkungen machen, um das an den orig Kabelbaum zu stricken? 

Hier in diesem Topic sind doch massenweise Schaltpläne und Erklärungen dazu.

Große Verrenkungen bei der minimal Lambrettaelektrik? Ich würde sagen überhaupt nicht.

Andere verzweifeln schon beim Lampenwechsel.

Von da her ist deine Frage nicht ganz einfach zu beantworten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Da ich etwas visuelles brauche habe ich den Schaltplan umgezeichnet. 

Habe ich das richtig verstanden braun,grau und violett kommen auf rot. Blau/weiß auf grün. Die Sicherung ist glaube ich falsch eingezeichnet, die sollte ins Batterie Kabel. Richtig oder liege ich ganz verkehrt? 20220604_172141.thumb.jpg.067396cc8aa68babeb26e1b1cbb9c80c.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 
    • 9.400km später nichts verändert. Doch, stärkere Kupplungsfedern waren nötig recht bald.         Ich hab mal die Fehler markiert, ohne die letzte 6 Seiten Theoretisieren durchzulesen. Ich hatte am Drehschiebermotor: original 24er SI mit 2,8mm Nadelsitz, HD 118 und 22° Vorzündung.
    • Eigentlich eher für die Rubrik: "Das verblendete Menschen Topic":   Ich habe ein Ehrenamt angenommen. In meinem neuen Heimatort in der tiefsten Provinz habe ich in der hiesigen Volkshochschule einen Erstorientierungskurs für Geflüchtete angeboten, wohlwissend, dass der Bedarf riesig und das Angebot mau ist. Am ersten Tag ist eine Person erschienen, aber nur um gleich wieder abzusagen, weil  der Person morgen besser passen würde. Am nächsten Termin sind 2 erschienen. Beide hochmotiviert, lief gut. Am gestrigen 3. Tag sind 6 Personen erschienen, darunter 2 Analphabeten (was das ganze immens viel schwieriger macht und mich eigentlich an den Rand der Überforderung bringt, zumal im Kurs u.a. auch ein Handwerksmeister ist, der viel schneller lernt). Eine Person war keine Teilnehmerin, sondern nur die Tochter einer Frau (eine der Analphabeten), die die Mutter begleitet hat. Um diese Mutter geht es. Mutter und Tochter sind erstmal 1 ganze Stunde zu spät gekommen, Mutter konnte nicht mal ihren Namen schreiben, hat nur ein Kreuz zwischen zwei Linien gemacht. Tochter sprach ebenfalls kein deutsch, aber rudimentär englisch. Im Kurs konnten mehrere Araber mit Übersetzungsprogrammen helfen, so dass wir erstmal starten konnten. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben und viele Zeichnungen an die Tafel gemalt, um begreiflich zu machen, worum es geht. Nach einer Stunde stehen die beiden Damen wortlos auf und gehen. Ich dachte zur Toilette. Ein paar Minuten später kommt die VHS-Leiterin rein und sagt, die Frau komme nicht wieder. Sie war im Büro und hat sich abgemeldet. Ich total verblüfft gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht oder was Falsches gesagt habe? Nein, der Grund wäre, das da nur Männer wären. Ich: "Aber ich bin doch eine Frau. Und die Tochter doch auch. 3 Frauen und 4 Männer. Das ist doch fast ausgeglichen." Nein, sagte die VHS-Leiterin, ich als deutsche Frau zähle nicht mit. Es zählen nur arabische Frauen. Ich war fassungslos und mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen. Gerade für die 19 jährige Tochter finde ich das ein fatales Signal. Ich habe mich kurz mit der Gruppe besprochen (mit Übersetzungsprogramm). Ein arabisch sprechender Teilnehmer hat angeboten, der Frau nachzugehen und nochmal mit ihr zu sprechen. Ich bat ihn, ihr zu sagen, dass wir alle vor allem MENSCHEN sind. Mann oder Frau ist hier völlig egal. Und sie solle doch bitte diese Chance sehen, die ihr der Kurs bietet. (Einen anderen gibt es nämlich nicht und wird es auch erstmal nicht geben). Er hat sie eingeholt und ihr das gesagt, kam dann wieder und hat gesagt, die Frau hat das abgelehnt. Mich macht das total fertig. Die war absolut hilflos hier. Wenn Deine Religion Dein Leben kaputt macht, was soll daran schön sein???
    • Ich bin da nicht tief im Thema.  Ich hab nur zwei Hinweise, mess mal die Ladespannung mit einer anderen geladenen Batterie, je nach Entladung zieht die Batterie die Spannung runter. Und schau mal, wie das bei hohen Drehzahlen aussieht. Wenn ich lange untertourig fahre, reicht die erzeugte Spannung bei mir auch nicht um die Batterie zu laden, ist mir aufgefallen. 
    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information