Zum Inhalt springen

Lambretta LIS 150 Blinker nachrüsten


Empfohlene Beiträge

vor 51 Minuten schrieb benji:

 

Da gibt's auch was vom Zenter:

http://www.scooter-center.com/de/product/7673425/Blinker+BGM+STYLE+Micro+2x8+LED+Universal+schwarz?meta=7673425*scd_ALL_de*s2987264408592*Blinker - BGM STYLE Micro 2x8 LED- Universal - Schwarz*1*1*1*16

 

Hatte mir die mal gemerkt, da ich kurz- oder mittelfristig die S2 auch auf Blinker umrüsten werde.


Ich hab die ja hinten am Kennzeichenhalter dran. Die Qualität von den Dingern finde ich nicht besonders toll (ein Kabel hatte sich von der Platine gelöst sowie die Schraubenbefestigungen haben sich vom Gehäuse gelöst) aber solang sie fest verschraubt sind (und funktionieren), sind die empfehlenswert, schön hell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb T5Rainer:

Die brauchen weder Kabel, noch Gleichrichter noch Blinkgeber noch Schalter.

Die Fahrradblinker haben CR2032 Batterie und Schalter im Gehäuse integriert und sind damit Meilen entfernt von jeder Zulassungsfähigkeit.

 

Die Shin-Yo sind Fahrradblinker?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Olöpaloma:


Ich hab die ja hinten am Kennzeichenhalter dran. Die Qualität von den Dingern finde ich nicht besonders toll (ein Kabel hatte sich von der Platine gelöst sowie die Schraubenbefestigungen haben sich vom Gehäuse gelöst) aber solang sie fest verschraubt sind (und funktionieren), sind die empfehlenswert, schön hell.

 

Oh. Danke für die Info. Dann such ich mir lieber was anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EU schreibt weniger vor. Ne alte Lamy is aber nach stvzo zugelassen. Deswegen muss eigentlich die 280mm eingehalten werden. Meistens wird aber drüberhinweggesehen.


Das stimmt so nicht ganz, wenn alles an Beleuchtung EU ist, gehen auch bei alten Fahrzeugen die EU Maße.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

again what learned! sag ich da. 

scheinwerfer kriegt man ja noch mit e-nr, rücklicht müsste man dann irgendwas basteln. oder einfach drauf hoffen dass die cops die einen kontrollieren net alle regelungen im kopf haben :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.5.2018 um 10:33 schrieb Cpt.Howdy:

again what learned! sag ich da. 

scheinwerfer kriegt man ja noch mit e-nr, rücklicht müsste man dann irgendwas basteln. oder einfach drauf hoffen dass die cops die einen kontrollieren net alle regelungen im kopf haben :lookaround:

Glaubst Du echt, wenn die die Rennleitung aus dem Verkehr zieht, schauen die sich dein E-Prüfzeichen am Rücklicht an?

Ich glaube die haben ganz andere Sorgen....

Junge Kerle in Uniform meist jünger wie der übliche Lambretist und 100% jünger wie die Fahrmaschine vor ihnen.

Da gibts schon Probleme beim Motorstart. Der Schnarrenknopf ist halt kein E-Starter....Kicker kennt da keiner mehr.

Die kriegen so feuchte Augen, dass die gar nicht erkennen, ob da ein Prüfzeichen fehlt.

Wenn Sie Dir eine Strafe androhen, dann nur weil du jegliches Verkaufsangebot angelehnt hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur die Rennleitung. Der DEKRA-Prüfer hat einfach den ersten Gang eingelegt, ohne die Kupplung zu ziehen. Nach dem Satz "Oh, ist mit Kupplung, oder?" wollte er auch nicht mehr Probe fahren. :-D

Aber ich glaube für diese Geschichten gibt es ein extra Topic, sorry für OT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar können die cops (Oder Prüfer, wobei schalten ohne zu kuppeln is dann schon hart) sich nicht mit allen kisten auskennen. gibt aber doch immer mal wieder welche die dann doch ahnung haben..

wie gesagt ich hab an meiner lamy nur kellermann lenkerenden blinker, wurde noch nie bemängelt dass die ja nur als vordere geprüft sind und somit eigentlich hinten noch welche dran müssten. bei meiner freundin ihrer sprint sind vorne und hinten die abstände zu gering. vorne nur 1cm, aber hinten halt eu maße statt stvzo...gabs auch noch nix...

nur das es eine möglichkeit gäbe das absolut wasserdicht zu kriegen fand ich jetzt schon interessant...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich, ich glaube nicht das vielen Prüfern bewusst ist das die Beleuchtungseinrichtungen an einer Vespa/Lambretta mit italienischer Bauartgenehmigung nur deshalb zulässig sind weil es 1962 ein Übereinkommen zur Anerkennung der Prüfzeichen gab (Nur Italien+Frankreich!) Eigentlich müssten die ständig bemängelt werden. Deswegen gabs auch vor 62 das Schwanenhals-Rücklicht.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb matzmann:

Ganz ehrlich, ich glaube nicht das vielen Prüfern bewusst ist das die Beleuchtungseinrichtungen an einer Vespa/Lambretta mit italienischer Bauartgenehmigung nur deshalb zulässig sind weil es 1962 ein Übereinkommen zur Anerkennung der Prüfzeichen gab (Nur Italien+Frankreich!) Eigentlich müssten die ständig bemängelt werden. Deswegen gabs auch vor 62 das Schwanenhals-Rücklicht.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

Wieder wissenswertes gelernt, womit man an der Theke glänzen kann :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was potentiell konstruktives zum Thema Blinkernachrüstung. Meine DL125 ist EZ '68 (müsste Baujahr '70 sein) und braucht wegen 230ccm auch Blinker. Da mir die ganzen Aufsatz-Frickelschalter noch weniger gefallen und man im Grunde immer nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, teste ich gerade das hier:

IMG_1582.thumb.JPG.d84d462de309521e402e45f0289824b7.JPG

Klaut 11mm in der Breite. Habe den Griff hier nicht gekürzt, steht also i.M. weiter raus. Die Kabelverlegung ist natürlich noch nicht optimal :-D Sieht aus wie ein Kurzhubgasgriff.

Der Schalter hat zwei Taster, funktioniert also nur mit einem elektronischen Blinkrelais. Hab hier eins, das so klein ist, dass es in den Lenkkopf passt (kurz drücken=3xBlinken, länger=10x, lang=endlos, beide=Warnblinker).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das stört mich auch, aber i.M. ist das noch Forschungsstadium.

Ich habe das Teil schon mal vorsichtig auseinandergeplückt. Die Tasterplatine ist (leider ziemlich fest) in einem halbkreisförmigen Gummielement gelagert. Das kann man evtl. modifizieren, so dass das Kabel durch eine Bohrung in das Schaltrohr geführt werden kann. Allerdings muss dazu das darunter liegende Lenkerrohr geschlitzt werden, da sich das Schaltrohr ja um dieses dreht. Könnte gehen.

Für den TÜV müsste das mit einer Kabelhalterung aber auch erst mal so gehen. Schön kommt später. Wahrscheinlich ist jemand anders da aber eh schneller als ich :-D

Bearbeitet von Morris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mangels TÜV und ein paar anderen vorher zu behebenden Baustellen noch nicht gefahren.

Der Taster ist eigentlich viel zu nah am Griff. Ist ja ein Kompromiss. Läst sich aber trotzdem relativ gut bedienen. Die Knöpfe sind weit genug auseinander, um mit Handschuhen nicht beide gleichzeitig zu drücken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
vor 2 Stunden schrieb ets125:

müssen die blinker am rahmen befestigt werden oder würde dies auch am gepäckträger gehn?

egal.

 

Denk mal über Zulassung als 125er nach. Dann brauchst Du keine FRAZ.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information