Jump to content

Pinasco 225 für 160GS / 180SS


Recommended Posts

  • 3 weeks later...

zum glück hat man hier scheinabr den neuen kolben verwendet
leider wird der 215er mit nun echten 3 kanälen immer noch mit dem steinzeit asso kolben verkauft...

das alte problem mit den pinascos, schon recht hohe überströmzeiten, was die möglichkeiten mit vorauslass verringert
dh eigentlich müsste man die dinger untern abdrehen und tiefersetzen (bzw besser anderen kit mit besseren stz nehmen)

unter 25 vorauslass ist ganz nett aber nicht wirklich tuning
in dem fall auf 178-80 hochziehen, dann sind es wenigstens 28-29 dh tatsächliches tuning :-)


ich sag nur rrrrrrrrrrrrrrenNpinasco :muah:
(insideschmäh für  alte gsfler  ;-))
 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse bzgl. der Vergaserauswahl ? Bin noch unschlüssig welchen Vergaser ich für meinen Pinasco wählen soll. Neuen VHST 28er hätte ich bereits, der SI 28 wäre aber auch eine Alternative. Wie habt ihr dass bei der Verwendung mit dem SI Vergaser mit dem Choke gelöst ? 

 

Setup bei mir:

 

GS4 Block

SS 180 Tameni Welle

Vespatronic

23/64 Polini mit aufgeschweisstem Kuluring 

SIP Road 

 

fullsizeoutput_959.thumb.jpeg.46b17a1182b726e6fb1be9af69eef9d6.jpeg

 

Edited by Casual
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 2 months later...
  • 5 months later...
Am ‎12‎.‎01‎.‎2019 um 19:49 hat Casual folgendes von sich gegeben:

Gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse bzgl. der Vergaserauswahl ? Bin noch unschlüssig welchen Vergaser ich für meinen Pinasco wählen soll. Neuen VHST 28er hätte ich bereits, der SI 28 wäre aber auch eine Alternative. Wie habt ihr dass bei der Verwendung mit dem SI Vergaser mit dem Choke gelöst ? 

 

Setup bei mir:

 

GS4 Block

SS 180 Tameni Welle

Vespatronic

23/64 Polini mit aufgeschweisstem Kuluring 

SIP Road 

 

fullsizeoutput_959.thumb.jpeg.46b17a1182b726e6fb1be9af69eef9d6.jpeg

 

 

@Casual passt das 23er Primärritzel auf die originale Kupplung oder auf die DRT Kupplung?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 7 months later...

Habe mit großer Aufmerksamkeit Eure Beiträge gelesen. 

 

Von der Technik verstehe ich leider noch nicht all zu viel. 

 

Ich habe einen revidierten 180 SS Motor mit Original 160GS Vollwange (Pleuel PX) aber ohne Zylinder und Kolben und würde den gerne Aufbauen (am liebsten Original aber da gibt's ja nix, oder?) 

 

Aus Hörensagen und Mitlesen hab ich nun zwei Probleme bei dem Pinasco 225 mitbekommen?

 

a) der Pinasco Kolben verreckt gerne weil zu dünnwandig

b) Platzprobleme

 

Was ist grad Stand der Dinge?  Hat Pinasco die Kolben bereits verstärkt? 

Wie halten Eure Kisten im Einsatz? 

 

Gibt es Alternativen (Ziel haltbarer Reisetourer) auf dem Markt oder hat sich noch nix getan? 

 

PS:

Wenn jemand nen original Kolben und Zylinder locker machen könnte... (ja wünsch mir auch Glück) 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Ev. für den eine oder anderen von Interesse der Pinasco RR Umbau auf GS4 Block.

 

Hab den Zylinderfuß abgedreht auf 71,82 mm und die Zylinderstehbolzen Führungen etwas aufgebohrt.

geht ziemlich einfach, man bricht nicht durch und genügend Dichtfläche bleibt bestehen. 

Bei dem Pinasco 225 mit den alten design und den geschlossen Überströmern wird ja genauso verfahren.

Überströmer und Boost Port wird dann mit einer 1,5 mm Dichtung verschlossen.

Mir ist wichtig dass das ganze wieder bei Bedarf zurückgerüstet werden kann, die GS / SS Blöcke sind 

einfach zu selten. Natürlich wäre mit aufschweissen Leistungstechnisch noch mehr möglich, aber das 

nehme ich Kauf. Peile jetzt mal 20 PS an.

 

Setup:

 

Pinasco 225 RR 57 Hub Variante

GS160 Welle mkt SS 180 Pleuel mit Schlitzbohrungen (wird noch verschweisst und gerichtet)

DRT Kupplung mit 25/62

Pinasco Zündung

30er PHBH Dellorto

Auspuff entweder SIP Road / Polini Box oder JL Righthand (liegt noch in neu da, könnte aber mit den Seitenhauben kollidieren.

 

Die Vergaserpos. lässt wohl nicht mal einen Luftfilter zu, mal sehen ob ich da noch was finde, oder halt wie früher mit 

alten Damenstrumpf :laugh:

 

duMJKo2UQCSHaNAlx4zDvw.thumb.jpg.9e9bbe24a39448ef100c0e426457226f.jpg

 

Hier sind man ganz gut wie weit die Stehbolzenführung aufgebohrt werden muss.

 

 

fullsizeoutput_deb.thumb.jpeg.6c42d8287f54d3f57470f32c61fb6d30.jpeg

 

In der anderen GS4 hab ich den Pinasco mit dem alten design verbaut, hab den Pinasco Membranstutzen montiert, damit steht der Vergaser in Fahrtrichtung. Muss das jetzt mal eintragen lassen...

 

 

fullsizeoutput_e1f.thumb.jpeg.6feac6bf79ae77a3a48829a7a9c2b719.jpeg

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat la volpe folgendes von sich gegeben:

@Casual hast du dir mal überlegt den pinasco mit dem originalen vergaser zu fahren?

würden da die platzprobleme bestehen bleiben?

lg

 

dass lässt sich nur bescheiden abstimmen - wobei jetzt gäbe es ja die schieber vom sip für den SS SI,
im teillastbereich hatten wir da keine vernünftige lösung gefunden mit dem SI.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat maccoi folgendes von sich gegeben:

 

dass lässt sich nur bescheiden abstimmen - wobei jetzt gäbe es ja die schieber vom sip für den SS SI,
im teillastbereich hatten wir da keine vernünftige lösung gefunden mit dem SI.

 

 

ok, danke mal für die info

gilt das jetzt nur für den ori si vergaser von ss/gs, oder generell für si vergaser?

Edited by la volpe
Link to comment
Share on other sites

@maccoi: Danke für deine Info. Es gibt ja 2 x Pinasco mit Direkteinlaß, ich baue gerade den RR mit geöffneten Überströmer auf. 

Den Super Sport bei einer anderen GS4 habe ich ähnlich wie du umgesetzt.

22 PS für den Super Sport sind beachtlich, welchen Auspuff hast du da verbaut ?

 

zylinder_pinasco_224cc_960_rr_master_hub_60mm_b_69mm_vespa_rally200_px200_cosa200_pn26032902_600x600.thumb.jpg.2d2ab0ee8d166a868d98b7e22f6266cb.jpgzylinder_pinasco_224cc_960_rr_master_hub_60mm_b_69mm_vespa_rally200_px200_cosa200_pn26032902_6__600x600.thumb.jpg.091882d062358cc6f2ed95b794bb41f3.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 25.8.2020 um 11:05 hat foreveryoung folgendes von sich gegeben:

Habe mit großer Aufmerksamkeit Eure Beiträge gelesen. 

 

Von der Technik verstehe ich leider noch nicht all zu viel. 

 

Ich habe einen revidierten 180 SS Motor mit Original 160GS Vollwange (Pleuel PX) aber ohne Zylinder und Kolben und würde den gerne Aufbauen (am liebsten Original aber da gibt's ja nix, oder?) 

 

Aus Hörensagen und Mitlesen hab ich nun zwei Probleme bei dem Pinasco 225 mitbekommen?

 

a) der Pinasco Kolben verreckt gerne weil zu dünnwandig

b) Platzprobleme

 

Was ist grad Stand der Dinge?  Hat Pinasco die Kolben bereits verstärkt? 

Wie halten Eure Kisten im Einsatz? 

 

 

Moin Moin,

 

gibts denn aktuelle Erfahrungen mit dem Pinasco Direktsauger auf der 180SS ?

...Ist irgendwie kaum was zu finden dazu.

 

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Wie ist die Bedüsung und der Zündzeitpunkt?

Hat jmd. schon mal die Leistung gemessen?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...
  • 1 month later...
  • 4 months later...
Am 18.11.2021 um 15:40 hat VastoMarina folgendes von sich gegeben:

Hallo,  also ich hatte mit SI28 und Sip Road3 gesteckt 16 PS  und mit geänderten Steuerzeiten und geöffneten Einlass 21PS.

Allerdings ist dann mit 21PS der Kolben gebrochen, fahre jetzt einen Fremdkolben.

 

...schon bissl her, aber mich würd interessieren welchen Fremdkolben du genommen hast?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

was interessiert dich?

 

ist bereits hinfällig, die gs hat ihren originalen motor wieder bekommen und eine 12 v zündung ohne batterie, kein tuning, aber danke der nachfrage

lg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 13.5.2022 um 19:37 hat v30t folgendes von sich gegeben:

Servus,

 

welchen ZZP braucht der 225 bei Verwendung einer normalen Zündung?

 

g

t

 

Hallo,

meinst du den „normalen” mit 4 Kopfschrauben? Den hab ich auf 22° eingestellt. Werde aber wohl noch auf 21 oder 20 runtergehen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • irgenwie läuft die entwicklung der E autos  in die falsche richtung.   immer stärkere antriebe und immer größere akkus. eigentlich sollte der staat nur autos bis z.b. 100kw oder sowas fördern, die dann auch 400km schaffen.   die ersten E auto entwickelungen gingen auch auch in die richtung, aber wenn jetzt ein E SUV mit 3.5t rumfährt muss man sich an den kopf fassen.   aber beim klima gehts ja nicht nur um autos.
    • Bei der ND 38 hat die Luftgemischschraube keine Wirkung gezeigt, auch wenn sie ganz zu war ist der Motor weiter gelaufen, jetzt bei der 42 er zeigt es eine Veränderung. Wenn es zu regnen aufhört werd ich mal fahren und berichten.  
    • Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass viele Leute sich vorrangig dafür interessieren, was die heutige Technik kann, anstatt irgendwelche lahmen Versprechen auf die Zukunft abzufeiern. Zumal diese Versprechen ja in aller Regel auch von Leute kommen, die nicht gerade schüchtern damit sind, zu viel zu versprechen.   Meine Freundin fährt einen Smart Forfour. Das Auto hat laut Werksangabe eine Reichweite von gut 150 Kilometern. In der Realität sind es eher so 120 Kilometer. Wenn die Klimaanlage im Sommer Schwerstarbeit leisten muss, sind es knapp unter 100. Wenn im Winter der Akku komplett ausgekühlt ist, auch mal deutlich unter 100. Und ganz leer fahren will man den Akku ja auch nicht. Die Kiste bringt sie zuverlässig von A nach B, zumindest, solange B nicht zu weit entfernt ist. Aber ein vollwertiges Auto ist das halt irgendwie nicht. Jetzt kann man natürlich sagen: "Ihr dürft euch halten keinen Smart Forfour kaufen. Den Smart 1 müsst ihr nehmen - 400 Kilometer Reichweite, 270 PS." Klar, kann man machen. Im Internet sind wir ja auch alle ausgesprochen wohlhabend. Aber in der Realität sind die 45k, die so ein vollwertig nutzbares E-Auto kostet, halt schon ein Brett.   Gebraucht möchte ich so etwas nicht kaufen. Mag ja sein, dass Tesla sagt, dass ein Tesla-Akku nach 300.000 Kilometer noch recht brauchbar ist. Aber in Kinderschokolade steckt ja auch eine Extraportion Milch und zu einem gesunden Frühstück gehören "Cerealien". Versprechen, und so...
    • Gefährliches Argument. Laut KBA waren am 1.1.2023 ca. 45 Mio PKW auf fossiler Brennstoffbasis zugelassen und ca. 1 Mio ElektroBEV PKW. Sprich, deine 2% für eine Million ElektroBEV on Top würden umgerechnet nach Umstellung der restlichen 45 Mio PKW auf ElektroBEV am Ende 90% mehr Stromverbrauch (aus natürlich ausschließlich erneuerbaren Quellen) bedeuten?!
    • 12,5 ist auch noch stressfrei wenn man mit der Zündung und Bedüsung nicht übertreibt , wobei man auch immer die Auslasszeiten mit im Blick haben sollte, ob man bei 173° p&p auf 60 Hub landet oder bearbeitet auf 185°    Und hochgehen auf 1,6-1,7 kann man auch noch, was gut was an Verdichtung wegnimmt
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.