Jump to content

Pinasco 225 für 160GS / 180SS


Recommended Posts

vor 13 Minuten hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

Niemand?

 

Was bei Ding passt kann ich Dir nicht sagen, aber bei den beiden neueren Zylindern für PX200 passt der 69er GS-Kolben für aufgebohrte Malossis.

Edited by alfonso
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Was bei Ding passt kann ich Dir nicht sagen, aber bei den beiden neueren Zylindern für PX200 passt der 69er GS-Kolben für aufgebohrte Malossis.

Danke Dir 

Die Frage ist dann, ob die innen gleich sind und die Kolbenringe überall vorbeigehen.

Muss doch irgendjemand wissen?!

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Dazu müsste eben mal irgend jemand den Kolben bestellen und vermessen.
Musste ich für die beiden anderen Pinascos auch.

 

Das wär ja kein Thema. Dann weiß ich aber noch nicht ob er zum Zylinder passt. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 13.5.2022 um 19:37 hat v30t folgendes von sich gegeben:

Servus,

 

welchen ZZP braucht der 225 bei Verwendung einer normalen Zündung?

 

g

t

 

Hallo,

hast du schon abgedüst? Bei welche Kombi bist du gelandet?

Würd mich über eine Info freuen.

Viele Grüße

J

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 57 Minuten hat v30t folgendes von sich gegeben:

...nach einigen Testkilometern mit Zündung auf ca. 19 Grad glaub i, das i die Verdichtung reduzieren sollte..  🤨

 

..aber wie? Kopf taucht ja in den Zylinder ein und am Fuss? naa

Was macht sie, also was merkst du beim fahren ?

Ich hab mir ne 0,3 mm Alu Kopfdichtung geschnitzt.

Grüße

Jochen

 

Edited by V50 statt V8
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat v30t folgendes von sich gegeben:

nach einigen Testkilometern mit Zündung auf ca. 19 Grad glaub i, das i die Verdichtung reduzieren sollte..

Und da klingelt oder detoniert nix bei hoher Verdichtung und nur 19° ZZP?

 

Link to comment
Share on other sites

Am 10.6.2022 um 23:51 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

hm spät is doch näher am OT und das Gemisch wird noch ein paar Grad weiter komprimiert und erhitzt,

was eine zweites Flammennest begünstigen kann oder nicht?

..zu spät is nix, aber zu früh is eben auch nix. Bei mir war das klingeln erst wegzukriegen mit späterem Zündzeitpunkt.

Ziel ist es ja, dass kurz nach OT die gesamte Kraft des dann vollständig verbrannten Gemischs zur Verfügung steht.

Wenn das zu früh der Fall ist haut es auf den Kolben etc. beim Aufstieg.

Edited by V50 statt V8
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

..zu spät is nix, aber zu früh is eben auch nix. Bei mir war das klingeln erst wegzukriegen mit späterem Zündzeitpunkt.

ok verstehe, mich wunderte nur die große Differenz zwischen original 26° und Pinasco 19°, KW und Hub sind ja gleich.

 

vor 22 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

Ziel ist es ja, dass kurz nach OT die gesamte Kraft des dann vollständig verbrannten Gemischs zur Verfügung steht.

ja der Punkt ist klar ....Zünden bis volltständige Verbrennung ~1,5ms....

Link to comment
Share on other sites

Ja, weiß auch nicht wieso das so ist. Vielleicht liegt an der Membransteuerung, der höheren Verdichtung (kürzerer Verbrennungszeitraum) oder insgesamt eben an der moderneren Konstruktion. Pinasco schreibt zwar, dass der Zündzeitpunkt bei 26° bleiben kann. Aber das funktioniert null. Kopfdichtung liefern sie nicht mit, schreiben dann aber auf Nachfrage, dass man sie unbedingt einbauen sollte. Haben aber selbst keine im Programm... Naja...

 

Edited by V50 statt V8
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Wenn auch bei mir der alte Pinasco verbaut ist, ich fahre den mit 19°.

Die 26° gab es nicht mal bei der PX wofür der Zylinder ja mal am Anfang gemacht wurde.

Vergleiche das einfach mal mit dem... 

Ja.

In der Anleitung steht lediglich, dass der Zeitpunkt original bleiben kann, aber das ist Quatsch.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Am 16.5.2022 um 09:42 hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

Niemand?

 

Am 16.5.2022 um 14:02 hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

Danke Dir 

Die Frage ist dann, ob die innen gleich sind und die Kolbenringe überall vorbeigehen.

Muss doch irgendjemand wissen?!

Hallo ich hole das mal rauf, Spekuliere ob ich auf meine 180SS den 225er drauf packen soll. Einfach nur Plug and Play!  Flytech Zündung ist schon verbaut, kann/sollte man nen anderen Kolben fahren als den von Pinasco?
 

Wenn ja welchen hast du genommen? Hat sich da was rausgestellt? Evtl. der 69er für Malossi von GS? 
 

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke schon mal! 

Link to comment
Share on other sites

Bei den anderen Pinasco Zylindern mit 69mm Bohrung passt der Malossi Big Bore.

Ob das bei dem hier auch funktioniert kann ich nicht sagen, vermute aber schon.

Den Brennraum sollte man aber überprüfen, nicht das die Quetschfläche zumacht.

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Bei den anderen Pinasco Zylindern mit 69mm Bohrung passt der Malossi Big Bore.

Ob das bei dem hier auch funktioniert kann ich nicht sagen, vermute aber schon.

Den Brennraum sollte man aber überprüfen, nicht das die Quetschfläche zumacht.

Danke!
Ist der 225er Plug and Play fahrbar, sprich nur die Bedüsung anpassen? Oder sollte/muss man zwangsweise Vergaser auch wechseln? 

Flytech und Rally 180 Auspuff sind aktuell verbaut. 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat Rainer-84 folgendes von sich gegeben:

Danke!
Ist der 225er Plug and Play fahrbar, sprich nur die Bedüsung anpassen? Oder sollte/muss man zwangsweise Vergaser auch wechseln? 

Flytech und Rally 180 Auspuff sind aktuell verbaut. 

Jein.

Vergaser muss man nicht tauschen. Der Si 27/23 ist nicht leicht abzustimmen.

Zylinderhaube muss angepasst werden bei den Ausschnitten von Vergaser und Zündkerze.

ZZP muss geändert werden, auch wenn es Pinasco anders schreibt.

Die Kompression ist viel zu hoch und sollte mit einer Kopfdichtung reduziert werden.

Kolbenbolzen sollte mit Nadellager sein.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

Jein.

Vergaser muss man nicht tauschen. Der Si 27/23 ist nicht leicht abzustimmen.

Zylinderhaube muss angepasst werden bei den Ausschnitten von Vergaser und Zündkerze.

ZZP muss geändert werden, auch wenn es Pinasco anders schreibt.

Die Kompression ist viel zu hoch und sollte mit einer Kopfdichtung reduziert werden.

Kolbenbolzen sollte mit Nadellager sein.

 

Super vielen Dank! Hilft mir schonmal weiter. Letzte Frage, welcher  Kolben? Kann der Malle Big Bore gefahren werden oder fährst du den Pinasco Kolben?! 

Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten hat Rainer-84 folgendes von sich gegeben:

Super vielen Dank! Hilft mir schonmal weiter. Letzte Frage, welcher  Kolben? Kann der Malle Big Bore gefahren werden oder fährst du den Pinasco Kolben?! 

 

...mir konnte bisher auch noch niemand sagen welcher Kolben alternativ verwendet werden kann.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

...mir konnte bisher auch noch niemand sagen welcher Kolben alternativ verwendet werden kann.

 

Wenn einer funktioniert, dann der Grand-Sport Malossi BigBore, oder einer aus den leistungsstärkeren Zylinderkits.

 

Es wird aber kein Weg daran vorbeiführen, einen zu bestellen und mitsamt dem Zylinder und Kopf zu messen.

 

Pauschal wird sich da niemand aus dem Fenster lehnen und sagen Kolben xy passt.

 

Edited by alfonso
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Wenn einer funktioniert, dann der Grand-Sport Malossi BigBore, oder einer aus den leistungsstärkeren Zylinderkits.

 

Es wird aber kein Weg daran vorbeiführen, einen zu bestellen und mitsamt dem Zylinder und Kopf zu messen.

 

Pauschal wird sich da niemand aus dem Fenster lehnen und sagen Kolben xy passt.

 

 

...dachte da hätte schon jmd. Erfahrung.

Als herausforderung sehe ich die Anstöße der Kolbenringe vs die zahlreichen Fensterchen im Zylinder

im richtigen Winkel (montierter Kolben zu montiertem Zylinder).

Mir fehlt auch die Erfahrung das korrekt zu messen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Man kann eine geometrische Verdichtung niemals Pauschalisieren, egal wofür es eingesetzt wird.    Man kann den m200 auch mit 1:10 fahren, why not. Aber der Leistungsverlust ist bis zu einem gewissen Punkt massiv, vor allem wenn man mit Sportlicheren Steuerzeiten spielt.  Zum Thema sanfterer Motor wird ja immer besser, je tiefer man geht mit dem Kopfvolumen aber der Drehmomentverlust ist schon imens und aus38ps hat man schnell nur mehr 33ps. Wenn man sowas mit einem p&p m200 macht mit Lasua Auspufg ,kommt da unter 30ps raus, da war vor kurzem erst einer bei mir auf der Rolle, der hatte auch irgend was mit 1:11
    • Es sollte nur ein Beispiel sein dafür, dass es Bedenken gibt, die letzten Endes unbegründet sind, weil sich viele Variablen gleichzeitig verändern (z.B. werden im gleichen Zeitraum zig Millionen von Waschmaschinen und Kühlschränken durch energieeffizientere Geräte ersetzt). Das hat man als Laie halt nicht auf dem Schirm. Meines Wissens unterscheiden sich die Studien von AGORA etc. hinsichtlich des prognostizierten Energiebedarfs in Zukunft aber nicht besonders.    Und ja, die die elektrische Energie kommt natürlich nicht nur aus erneuerbaren Quellen. Da gibt es noch genügend Probleme zu lösen (Infrastruktur, Langzeitspeicher, Ausbau Windenergie und PV).        
    • bei mir haben auch die üblichen Backen von Sprint und Co mit einem Bolzen gepasst. Kann BGM empfehlen, sind Piaggio Formen.   möglicherweise hast Du eines dieser "speziellen" asiatischen Produkte, die mit Passgenauigkeit glänzen?!
    • Es liegt einfach daran, dass das Reichweitenproblem immer noch nicht wirklich gelöst wurde. Man ist lediglich dazu übergegangen, größere Akkus zu verbauen. Damit ein Fullsize-SUV wie der Audi Q8 e-tron auf eine alltagstaugliche Reichweite kommt, bedarf es eines Akkus, der 700 Kilo wiegt. Dass Leergewicht liegt dann, je nach Motor und Ausstattung, so zwischen 2,5 und 2,8 Tonnen. Dass so etwas dann auch noch staatlich gefördert wird, ist eigentlich eine Farce.
    • Dank dir. Gemeinsam mit der aussage vom @powerracer hab ich jetzt ne sehr gute Expertenaussage....das hilft mir schonmal gut weiter.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.