Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.6.2023 um 06:41 schrieb synergy:

Vielen Dank für die Kurven....interpretiere ich die EGT-Temperaturen richtig, dass diese eigentlich sehr niedrig sind und sich daraus erkennen lässt, dass die Vergasereinstellungen noch deutlich magerer könnten ?

 

 

Am 14.6.2023 um 14:23 schrieb Hjey:

Ich finde man kann ziemlich gut sehen, dass die spätere Zündung deutlich höhere Temperatur am Egt erzeugt. 

Im Umkehrschluss dann bei früherer Zündung vermutlich wärmer im Zylinder.  Ich finde EGT aus dem Grund auch nicht wirklich aussagefähig für Vergasereinstellung.

 

Also EGT ist für die Einstellung als solches nun wirklich nicht das gelbe vom Ei. Für die Überwachung eines funktionierenden Motors sicherlich sinnvoll, aber nicht für die Einstellung.

Koso EGT mit dem Koso Sensor, der ja relativ kurz ist: Da gingen die Temperaturen kaum höher als 500 Grad.

Man könnte als meinen, dass man noch magerer bedüsen kann.

Ich habe einfach mal einen anderen Sensor eingesetzt und komme auf Temperaturen von um und bei 600 Grad.

 

https://www.thermagmbh.de/shop/produkt/thermoelemente/einschraub-thermoelemente/einschraub-te-teflon-typ-k/?gclid=CjwKCAjwyeujBhA5EiwA5WD7_dj11aRiwWcuK5vQ4F8DbU4b68qxzYyLIom-hzwXYv7YwQa-PpAt7RoCtVkQAvD_BwE

  • Like 3
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

 

mir ist bei meinem jetzigen SST aufgefallen, dass ich ne negative Quetschkante gemessen habe.

Hab mit 2mm Lötzinn über Kreuz gemessen, das ganze 3x und immer hatte ich eine negative Quetschkante von ca. 0,2mm.

 

Weiß einer, ob das so gewollt ist? Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, kann dazu auch nichts bei RLC auf der Tech Spec Seite finden, da steht halt nur die vorgegebene Größe der Quetschkante. 

 

Hat da irgendwer nähere Informationen zu, oder kann das widerlegen bzw. bestätigen?

 

Danke und Grüße

 

 

Christian

 

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusamnen, wie heiss werden Eure Motorblöcke? Ich bin heute mit dem SST270 mit torque-Auspuff unterwegs gewesen-fast nur bis Halbgas und ich verbrenne mir an den Silentblöcken die Finger....

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb synergy:

Hallo zusamnen, wie heiss werden Eure Motorblöcke? Ich bin heute mit dem SST270 mit torque-Auspuff unterwegs gewesen-fast nur bis Halbgas und ich verbrenne mir an den Silentblöcken die Finger....

Wenns dich beruhigt, das habe ich leider bei meinem RT225 den Aommer auch geschafft. Allerdings war da was mit der Spritversorgung nicht ok.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Scumandy:

Wenns dich beruhigt, das habe ich leider bei meinem RT225 den Aommer auch geschafft. Allerdings war da was mit der Spritversorgung nicht ok.

Danke fpr die Info....leider habe ich weder Falschluft, Probleme mit Spritversorgung noch zu hohe Verdichtung....so extrem heiss kenne ich das einfach nicht...

  • 4 Wochen später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 27.7.2024 um 07:02 schrieb Ekwo:

Morgen,

 

welches Mischverhältnis fahrt ihr auf eurem SST? Wirklich 1:25?

1:33

  • 1 Monat später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin, ich habe eine Frage zum SST: ist der Auspuffkrümmer vom Torque und von Supertourer der gleiche oder sind die unterschiedlich?

Geschrieben

Meinst du den Auspuffflansch, der an den Zylinder geschraubt wird? Der ist identisch.

Das Krümmerstück, also das erste Auspuffteil welches auf den Flansch gesteckt wird, ist unterschiedlich.

Geschrieben

Ich meine das Krümmerstück. Danke für deine Info. Ich habe inzwischen auch bei RLC auf der Seite gesehen, dass es zwei unterschiedliche gibt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb rolli:

Hat jemand dieses Problem auch öfter? Wie kann man dem vorbeugen?

IMG-20250519-WA0000.jpeg

Wie geht das?

Die Casa-Anlagen sind eigentlich alle super passgenau...

Da mußt Du irgendwas völlig verspannt verbaut haben.

 

Ist das ein neuer Auspuff oder ein "alter" Protti-Auspuff?

 

Bearbeitet von fastnic
Geschrieben

Das passiert in der Regel, wenn die Flanschstücke nicht schön smooth sind, und dann keinen Platz zum Ausdehnen bei hoher Temeratur haben.

Schmiere die Flansche schön mit Kupferpaste ein, dann ist das nicht so schnell kaputt

  • Thanks 1
Geschrieben

Moin, ich habe hier einen komplett mit original Casateilen direkt von RLC aufgebauten SST 265 Motor. Jetzt rutscht der Kickstarter häufig durch und die Zähne vom Piston greifen nicht in des Gangrad (Problem ist definitiv nicht die Kupplung). Ich hatte den Kettendeckel runter: sah alles normal aus, Piston ist freigängig, ich habe zur Sicherheit eine neue Pistonfeder verbaut. Anschliessend ist es das gleiche Problem wie vorher. Ich fahre mit 0,5mm Motordeckeldichtung mit bds dünn Dichtmasse drauf. Woran kann das liegen???

Geschrieben

Ich nehme an, du sprichst vom Cyclone5?

Ich hatte das auch mal und @joerch gab den entscheidenden Hinweis:

Gangrad des ersten Gangs tauschen.

Es gab wohl mal eine Charge, wo irgendwas mit den Zähnen des ersten Ganges nicht passte.

Wurde mir vom RLC damals ausgetauscht.

 

  • Like 1
Geschrieben

Einen gesegneten guten Tag die Herren der rasanten Fortbewegung, ich habe meinen SST Motor fertig und die ersten Kilometer haben schon mal richtig Spass gemacht. Wie handhabe ich die Vergaser Beatmung am besten? Dellorto VHSB 34 mit super Tourer Auspuff, ich würde ungern ein Loch direkt in die Seite  für den Vergaser schneiden, scheinen ja auch einige so ohne Ausschnitt und Filter zu fahren. Da verliere ich aber doch Leistung und ganz ohne Filter kann auf Dauer doch auch nicht gut für den Motor sein oder? Ein Kumpel meint auf jedenfall Loch, würd sonst nix... Macht sonst so einHiflo-Filter Sinn, könnte dann Vorne für mehr Luft auch noch ein paar kleine Löcher machen ( rot eingezeichnet) 

Uuund ist es normal das bei den paar Kilometern der Auspuff gefühlt 5 mal aufgetzt hat? Landet das nicht irgendwann im Hinterrad? Besten Dank schon mal für eure Hilfe!

IMG_4249.jpeg

IMG_4248.jpeg

IMG_3147.jpeg

Geschrieben

Der Filter funktioniert an sich ganz gut. Problem ist aber, daß dir der Blowback innen an der Haube runterläuft und alles vollsifft. 

Geschrieben
Am 26.5.2025 um 19:43 schrieb rolli:

Moin, ich habe hier einen komplett mit original Casateilen direkt von RLC aufgebauten SST 265 Motor. Jetzt rutscht der Kickstarter häufig durch und die Zähne vom Piston greifen nicht in des Gangrad (Problem ist definitiv nicht die Kupplung). Ich hatte den Kettendeckel runter: sah alles normal aus, Piston ist freigängig, ich habe zur Sicherheit eine neue Pistonfeder verbaut. Anschliessend ist es das gleiche Problem wie vorher. Ich fahre mit 0,5mm Motordeckeldichtung mit bds dünn Dichtmasse drauf. Woran kann das liegen???

Guten Morgen, ich habe auch ein 5-Gang-Getriebe der ersten Generation - da ist der Abstand zwischen Kickstarterpiston zu 1.Gang größer und rastet nicht ordentlich ein. Lösung ist das Langloch der Kickstarterwelle für den Zapfen Richtung 1.Gang etwas zu verlängern (3-5mm) und 2-3 Unterlegscheiben unter die Feder zu legen (damit die Federvorspannung wieder passt), dann funktioniert das....

 

Geschrieben

Cool, die Idee hatte ich auch schon. Dein Kommentar bestätigt mich, dies nun zu testen... Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung