Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Am 21.11.2023 um 22:28 schrieb nitrocraft:

Möchte mir über den Winter einen neuen Motor aufbauen.

 

VMC Stelvio

60mm Hub

Pinasco 26/26

Venturi und Airbox

Auspuff wahrscheinlich Polini Box, obwohl ich den im Moment schon fahre und es mich nervt das der nach hinten so früh zu macht. Vielleicht mal Sip Road 3 probieren oder so.

Übersetzung 23/65

Getriebe original PX125

 

Offen ist konkret noch die Kurbelwelle. BGM habe ich im Moment. Will mal was andere probieren. 
Mazuchelli ist raus wegen schlechter Erfahrung. 

Polini und Pinasco bleiben noch.

Polini Einlasszeit 138/5
Pinasco Einlasszeit 123/6

 

Was würdet Ihr empfehlen? 

138/5 ist viel zu viel für ein Box Setup.  Ich würde entweder die Pinasco nehmen oder die BGM lassen und bearbeiten 

  • Like 1
  • 4 weeks later...
Posted

So bin den Super G jetzt mal ausgiebig gefahren. Mein Setup sieht wie folgt aus.

-Motor Komplett Original nichts gefräst.

-Original Piaggio Welle

-24 Si mit 128er HD

-Vesptec ansaugtrichter

-Vesptec Airbox

-Polini Box

-BGM Lüfterrad 1800g

Kulu von PX200 mit 23 zähnen

 

Der Zylinder fährt sich sehr gut. Hab heute den Stelvio bestellt und werde diesen mal testen. Der sollte ja leistungstechnisch noch mehr können. 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Alex91:

Der sollte ja leistungstechnisch noch mehr können. 

Also das glaube ich nicht. Teilweise soll der Super G sogar besser laufen.

Posted
Am 17.12.2023 um 21:21 schrieb standgasfahrer:

..und teilweise soll der stelvio besser laufen.
ich meine das kommt primär auf den erbauer an. einen 1:1 zylindervergleich am selben motor hab ich noch nie gesehen

Ich werde euch berichten. 

  • Like 1
Posted

So... heute mal den Stelvio verbaut und eine Probefahrt gemacht. Geht gut... aber der Super G geht fast genauso bei meinem Setup! Interessant war mal die Begutachtung vom Super G, da gab es für mich keine Beanstandung! Sieht aus wie neu! Fazit. Super G jederzeit wieder... Der stelvio muss sich erst beweisen! 

 

  • Thanks 1
Posted
Am 17.12.2023 um 21:21 schrieb standgasfahrer:

..und teilweise soll der stelvio besser laufen.
ich meine das kommt primär auf den erbauer an. einen 1:1 zylindervergleich am selben motor hab ich noch nie gesehen

kommt im Mai auf dem SIP-Open Day. Dann ist es auch direkt der gleiche Prüfstand.

Ich habe gewechselt wegen Loch im Kolben, der Rest ist alles Gleich geblieben. Aktuell kann ich dazu nur sagen das der Stelvio mehr Leistung macht da mir jetzt die Kupplung rutscht.

 

 

 

Algemein gesprochen kommt es auf den Rest des Motors an was besser läuft. Stelvio und SuperG haben unterschiedliche Steuerzeiten, welcher sich besser mit dem Rest ergänzt macht auch mehr Leistung.

Posted

Nachtrag:

Hab den Stelvio jetzt mal bedüst, mein Düsenset ging nur bis 138. Hab jetzt ein Set ab 140 bestellt. Ich denke ich werde iwo bei 145 landen. Den Spritkanal vom Vergaser hab ich auf 2mm aufgebohrt. Welche HD fahrt ihr bei euren stelvio mit 24 Si?

Posted
Am 27.12.2023 um 10:27 schrieb Alex91:

Nachtrag:

Hab den Stelvio jetzt mal bedüst, mein Düsenset ging nur bis 138. Hab jetzt ein Set ab 140 bestellt. Ich denke ich werde iwo bei 145 landen. Den Spritkanal vom Vergaser hab ich auf 2mm aufgebohrt. Welche HD fahrt ihr bei euren stelvio mit 24 Si?

Probier mal eine HLKD 140, dann musst Du nicht so groß werden mit den HDs und bist im Teillastbereich auch sicherer unterwegs. Bei Venturitrichter würde ich immer eine kleinere HLKD nehmen. 

Posted (edited)
Am 2.1.2024 um 10:45 schrieb Hjey:

Probier mal eine HLKD 140, dann musst Du nicht so groß werden mit den HDs und bist im Teillastbereich auch sicherer unterwegs. Bei Venturitrichter würde ich immer eine kleinere HLKD nehmen. 

Bin bis jetzt HLKD 160 BE3 mit 140er HD gefahren. Und lief super von 30Km/h - 100Km/h im 4 ohne ruckeln oder sonst was. Man merkt aufjedenfall mit dem Vesptec Trichter und airbox ist die HD um einiges höher als mit den Lusso Deckeln. 

 

P.S Vergaser Schwimmerkammerbohrung ist auf 2mm aufgebohrt.

Edited by Alex91
  • 1 month later...
Posted
vor 41 Minuten schrieb Dude 1708:

Damit kannst Du den Zylinderkopf festschrauben…

Interessant. Muss ich mal live sehen um das Prinzip zu begreifen. 

 

Sind das tatsächlich C Kolbenclips dabei? Lassen die sich ohne Spezialwerkzeug montieren und demontieren?

Posted
vor 46 Minuten schrieb Dude 1708:

Damit kannst Du den Zylinderkopf festschrauben…

Meinst du, anstelle der M7 Muttern?

 

Würde sonst eher vermuten, dass 4 der schwarzen Schrauben und die M7 Muttern für den Kopf sind. 

Screenshot_20240212-175505.png

Posted
vor einer Stunde schrieb calmato60:

Meinst du, anstelle der M7 Muttern?

 

Würde sonst eher vermuten, dass 4 der schwarzen Schrauben und die M7 Muttern für den Kopf sind. 

Screenshot_20240212-175505.png

 

Ne, die kurzen Schrauben für den Auslassstutzen, die längeren Schrauben für die zusätzlichen vier Kopfverschraubung mit Gewinde im Zylinder und die grossen M7 Muttern (ähnlich der einzelnen Distanzmutter für die Befestigung der LüRaHutze) gehen auf die Stehbolzen.

Eigentlich gute Sache da man mit den schmalen M7 manchmal an die Grenzen kommt und die Stehbolzengewinde auch geschont werden und die zusätzlichen Gewindegänge in den grossen Muttern auch sicherer halten sollten.

Posted
vor 12 Minuten schrieb Tutti_Salutti:

 

Ne, die kurzen Schrauben für den Auslassstutzen, die längeren Schrauben für die zusätzlichen vier Kopfverschraubung mit Gewinde im Zylinder und die grossen M7 Muttern (ähnlich der einzelnen Distanzmutter für die Befestigung der LüRaHutze) gehen auf die Stehbolzen.

Eigentlich gute Sache da man mit den schmalen M7 manchmal an die Grenzen kommt und die Stehbolzengewinde auch geschont werden und die zusätzlichen Gewindegänge in den grossen Muttern auch sicherer halten sollten.

So meinte ich es... Danke👍

  • Like 1
Posted
Am 21.12.2023 um 20:56 schrieb Alex91:

So... heute mal den Stelvio verbaut und eine Probefahrt gemacht. Geht gut... aber der Super G geht fast genauso bei meinem Setup! Interessant war mal die Begutachtung vom Super G, da gab es für mich keine Beanstandung! Sieht aus wie neu! Fazit. Super G jederzeit wieder... Der stelvio muss sich erst beweisen! 

 

Fährst du beide mit original Kolben? Oder den von Meteor?

 

Es würde ja schon gefragt, wer alles Probleme mit dem originalen Kolben hatte. Interessant wäre auch, wer alles den originalen Kolben ohne Probleme fährt? 

Gruß 

Posted

Was ich jetzt gemerkt habe: Der Ori Kolben hält nicht so hohe Kompressionen lange aus. Ich schau mal ob ich nen versuchsaufbau auf dem Prüfstand jeweils ne halbe std laufen lassen kann.... in meinem Alten Motor hat man, wenn ich jetzt so die bilder sehe, nach 50 km und 1mm qs shon am Ori Kolben klenere Explosions und abplatzer spürchen gehabt, sehr klein waren aber da.

Beim Meteor war garnix. 

 

Ich bau mir ggf dieses jahr mal nen Explorer und hoffe das der Kolben darin länger hält :D

Posted
vor 15 Minuten schrieb Despa:

Was ich jetzt gemerkt habe: Der Ori Kolben hält nicht so hohe Kompressionen lange aus. Ich schau mal ob ich nen versuchsaufbau auf dem Prüfstand jeweils ne halbe std laufen lassen kann.... in meinem Alten Motor hat man, wenn ich jetzt so die bilder sehe, nach 50 km und 1mm qs shon am Ori Kolben klenere Explosions und abplatzer spürchen gehabt, sehr klein waren aber da.

Beim Meteor war garnix. 

 

Ich bau mir ggf dieses jahr mal nen Explorer und hoffe das der Kolben darin länger hält :D

 

 

1mm QK ist halt schon sportlich fürn Luftgekühlten oder täuscht mich das?:???:

Posted
vor 9 Minuten schrieb sven0190:

 

 

1mm QK ist halt schon sportlich fürn Luftgekühlten oder täuscht mich das?:???:

Angekommen der original Kolben wird auf einem 125er Motor mit SI 20 und Polini Box als reines Stecktuning gefahren, dann sollte der Kolben doch wohl halten, wenn ich eine QK 1,8mm (Herstellervorgabe) einstelle, oder nicht? 

Posted
Gerade eben schrieb calmato60:

Angekommen der original Kolben wird auf einem 125er Motor mit SI 20 und Polini Box als reines Stecktuning gefahren, dann sollte der Kolben doch wohl halten, wenn ich eine QK 1,8mm (Herstellervorgabe) einstelle, oder nicht? 

 

Ich bin QK 1,3mm gefahren, ohne Problem.

  • Thanks 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb sven0190:

 

 

1mm QK ist halt schon sportlich fürn Luftgekühlten oder täuscht mich das?:???:

Naja Auslass war auch Riesig, hatte das dann mal ausgelitert das war von der Verdichtung her OK. 

glaube das waren 69-71% Auslass, komplett geräumt usw.... mit 62er Welle.

bin dann aber auch mehr QS gefahren da hats mir dann den zweiten Orikolben geschmolzen.

 

Jetzt bin ich auf quattrini mit 1.2 QS und der hat nix und hat jetzt einige böse Prüfstandsläufe hinter sich... Kolbendach sieht aus als ob ich ihn gestern ausgepackt hätte das war bei den Ori VMC kolben bei keinem so. Wie es mit Meteor ist müsste man mal testen

 

Posted
vor 54 Minuten schrieb Despa:

Naja Auslass war auch Riesig, hatte das dann mal ausgelitert das war von der Verdichtung her OK. 

glaube das waren 69-71% Auslass, komplett geräumt usw.... mit 62er Welle.

bin dann aber auch mehr QS gefahren da hats mir dann den zweiten Orikolben geschmolzen.

 

Jetzt bin ich auf quattrini mit 1.2 QS und der hat nix und hat jetzt einige böse Prüfstandsläufe hinter sich... Kolbendach sieht aus als ob ich ihn gestern ausgepackt hätte das war bei den Ori VMC kolben bei keinem so. Wie es mit Meteor ist müsste man mal testen

 

Das bei Bearbeitung etwas kaputt gehen kann, ist nicht schön, aber kann halt passieren. 

 

Die Frage ist, ob der der vom Hersteller angegebenen QK von 1,8mm der original Kolben dauerhaft hält? 

Ansonsten tendiere ich sogar eher zum DR177 für Stecktuning ohne weitere Maßnahmen. Denn der Meteor Kolben kostet ja nochmal 74€ extra. 

Posted

Da ich noch eine Alte Anleitung rumfahren habe und sie mit Gold Kopf Zentral Kerze beim Stelvio 1,5 +- 0.1 mm angeben bin ich mir sogar sehr sicher das bei 1.8 alles hält. 

Ja mir ist auch klar, wo gehobelt wird fallen spähne... aber interessant bei der Geschichte ist einfach die Qualitativen unterschiede der Kolben... Ich muss auch nochmal nachsehen... der Meteor hat meiner meinung nach ein Deutlcih stärkeres Kolbendach....

Posted
vor 4 Stunden schrieb calmato60:

Das bei Bearbeitung etwas kaputt gehen kann, ist nicht schön, aber kann halt passieren. 

 

Die Frage ist, ob der der vom Hersteller angegebenen QK von 1,8mm der original Kolben dauerhaft hält? 

Ansonsten tendiere ich sogar eher zum DR177 für Stecktuning ohne weitere Maßnahmen. Denn der Meteor Kolben kostet ja nochmal 74€ extra. 

wenn du 1,5mm fährst, wirst Du sehr sicher unterwegs sein bei deinem Vorhaben. 
Ich für mein Empfinden ist es ein sehr guter Zylinder wo preis Leistung passt. 

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information