Zum Inhalt springen

Was waren Eure geilsten Schnäppchen


Ostfriese69

Empfohlene Beiträge

Das würde mich mal interessieren.Erzählt mal wie Ihr zu Rollern gekommen seit.Ob zufällig beim Stöbern aufm Schrottplatz oder in irgendwelchen Garagen oder Hallen.Oder vielleicht durch eine nichtssagende Zeitungsanzeige.Oder durch Mundpropaganda.Oder,Oder,Oder............. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich über... ne PK ohne Motor und ohne Sitzbank, dafür mit Chromgriffen, Chromgarelli, neuem 130er Hinterreifen auf Breitreifenfelge dabei, nem 19er Gaser im Rahmen liegen und VOLLEM TANK für 5?euro!

ansonsten ne Wjatka Bj. 61 in Zustand 2 würd ich sagen (99% komplett nur kein O-lack, dafür auch kein Rost, nix) für 500?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

V50 Rundlenker hat ein Kumpel bei der Arbeit zwischen irgendwelchen Reifenstabeln gefunden und gleich drauf mitgenommen und mir geschenkt. Leider hat ich zu der Zeit net wirklich große Ahnung von Vespas, weil sich dann irgendwann rausgestellt hat das der Rahmen verzogen is. Motor hatte leider auch nen kleinen Riss.

Naja, Is ne ET3 für 500? ein Schnäppchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-2 zerlegte V50, umsonst.

-VNB sehr gute Basis, Tacho, Rücklicht fehlt, 50€.

-11 Vespas (2*Sprinter, Rally180,Rally200,2*PX200,Rundlenker Fuffis...) vom Händler gekauft, teilweise zerlegt, unkomplett 1600€

-Lambretta Li 3.Serie 200€

-PX 200 100€

-T5 komplett ohne Motor, guter Zustand 50€

-PX 200 Lusso Vollgetunt, Malossi, Membran, PSP 2000,.... 500€, Topzustand+ 2. PX 200 Motor...das war echt ein Megaschnäppchen

-T5 komplett getunt, Malossi,Grimeca, Kegra, alles eingetragen 700€

mehr fällt mir grad nicht ein

Bearbeitet von Kr***en
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist ja aber schon nen Moment her... :-(

Als professioneller Roller-Interessent ist das mit den Schnäppchen bei mir etwas anders zu bewerten, aber ich hab 2000/2001 kurz bevor es mit Egay und Mobile.de losging noch richtig zugeschlagen und damals meine "Sammlung" aufgefüllt. Fast alles Originalzustände im Bereich zwischen DM 300 und 600, alle im Umkreis von 150 km.

V 50 Rundlenker orange, V 90 Racer (2km von meiner Wohnugn entfernt :-D ), LI 1 und TV 2, Rally 200, Sprint Trapezlenker (angemeldet und mit TÜV für 320 DM... :wasntme: ) etc.pp.

Aber die Zeiten sind vorbei. Dank Indernett gibts leider viel weniger Schnäppchen als Früher. Neulich hab ich noch ne deutsche LI 1 für schmales Geld abgeholt. Der Verkäufer hatte mich angerufen und gefragt, ob ich die nicht haben will. Die Stände schon seit 20 Jahren bei Ihm rum :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne V50 repariert ( 15min arbeit und ein Zündkontakt )

dafür eine SS90 2.Serie bekommen.

Da hat der Bub wohl nicht gewußt, was sein Oba da im Hof stehen hat.

Das war in den 80érn. :-D

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab vorletztes Jahr ne originale italienische DL200 in bestem Zustand in nem alten Kuhstall in Liechtestein entdeckt. Der Besitzer hat mir sein Töff für 1250 SFr also ca 700,- Euro verkauft. Und die geb ich nicht mehr her, hab erst im Nachhinein gesehen, wie die Teile auf der Insel gehandelt werden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Zweitserien SS50 für 700 Mark die ich Idiot an meine damalige Freundin abgetreten hab! :-D

Nobs

Schön blöd ! :-(:-(:-(

Achja, ne LU hab ich mal geschenkt bekommen.

?echt? sauerei ? ich musste für meine LU 300 Euro zahlen :-( Dafür hab' ich aber 'ne PX80 gegen eine SS50 1.Serie getauscht :-(

Ach ja ? t4 und t2 im Doppelpack für 250 Euro?

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich auf meine letzten 17 Jahre Vespaaktivität zurückblicke, hatte es da natürlich etliche Schnäppchen darunter (LU's, SSen etc., die man für ein Butterbrot aus einem staubigen Stall zog).

In naher Vergangenheit war das aber für mich ein absolutes Schnäppchen:

Ein Freund von mir wohnt in Polen. Dort gibts so was ähnliches wie Ebay. Er ruft mich an und meinst, es wäre eine Wjatka im Angebot. Er bietet für mich und bleibt als Alleinbieter beim Anfangspreis von 200 Slotis bis zum Schluss dabei. Nun stehts sie beim ihm und wartet auf den Transport. Ich weiss nicht mals genau, wieviel 200 Slotis sind, aber er meinte, soviel würde sein Frau bei einem Wocheneinkauf im Lebensmittelladen ausgeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-v50 L für 50 euro

-v50 R für 20 euro

-v50 R für 110 euro

-v50 special für 75 euro

-neu verchromter SS90 pott 70 euro (den geb ich nimmer her)

-V90 racer motor inner special für zusammen 125 euro

-VBB 150 für lau (mein dad muss dem typen dafür seine vespe lackieren, wobei der typ das gesamte material stellt)

-

ja das war es, achja

ein kolleg hat vor kurzer zeit ne tiptop 150 gl für 75 euro an land gezogen :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, ich hab mal Anfang der 90er beim Kartenspiel ne restaurierte SS90 gewonnen - und am nächsten Tag gleich wieder für ne Kiste Bier, ne Currywurst Pommes Mayo und ne Schachtel Kippen eingetauscht....

jaja - icj wußte schon immer was gut is und was nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor 5 Jahren ne V50 aus der AVIS für 50DM,so günstig weil sie defekt war(schaltzug war nur gerissen :-D ) und der Bisitzer nach Österreich umziehn musste.

Vor 4 Jahren mal nen alten PM Down and Forwart :sabber: in ein top zustand für lau,weil der Typ sein Keller leer haben wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach,

also habe beim stöbern aufm trödelmarkt einen auspuff gesehen der verdächtig aussah. hatte vorher nur mit PX zu tun.also gefragt und die antwort bekommen das der pott zu einer V50 gehört.

hab gefragt obs die vespa dazu auch gibt und eine woche später habe ich für 50 DM eine komplett zerlegte,in einem garten liegende V50 bekommen.

habse restauriert und versucht anzukicken als alles fertig war.naja funkte nicht und dann war ich sooo entäuscht das eine plane drüber kam und sie jetzt nach 3 jahren in einem topzustand unter einer plane auf den grossen tag wartet.

denke aber der könnte noch was dauern weil ich mit meiner sprint und einem neuen 211er aufbau genug beschäftigung habe.

also bis denn

blech

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
    • WD40, Hitze, n amtlicher Hammer und viel Geduld 
    • Was ist der Vorteil dieses Zylinders ggü einem ET6-60?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information