Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Lochabstand 80 mmm / 82 mm, war da auch erst verunsichert. Aber der BGM Bremssattel passt auf die AF Parts Halterung.

Laut SCK muss man bei dem neuen BGM Sattel auch nichts mehr wegschleifen damit es passt, da dieser bei mir noch nicht montiert ist kann ich aber noch nichts Genaues dazu sagen. Vielleicht weiß da Jemand mehr zu!?   

 

Bei mir wird der BGM Bremssattel mit einer AF Parts Race Halterung (+ Sensorhalterung) montiert. Von der Optik finde ich die Teile schon mal top, wirkt auch nicht zu klobig. Da das Ganze an einem Gespann mit scheibengebremsten Beiwagenrad verbaut wird, kombiniere ich die Scheibenbremse vorne mit der Beiwagen Scheibenbremse. Die Bremskraft der Beiwagenbremse (30mm Kolben) wird mit einem Bremskraftregelventil angepasst. Bremspumpe ist eine Magura 195 16mm. Hoffe die Bremspumpe ist nicht zu groß, aber 13mm erschien mir mit der Beiwagenbremse zusammen zu klein.

Werde berichten, wenn das Gespann fertig ist. Aber bisher bin ich von den Teilen begeistert.

Geschrieben
Am 14.3.2017 um 10:00 schrieb freibier:

Moin,

Halbofftopik: gibt es Erfahrungen mit den Vierkolbensätteln und TPH Bremspumpen? Ich würde gerne die scheiß klobige MY Pumpe umgehen, oder gibt es kleinere Rohrlenkerpumpen (gerne auch Radialpumpen), die man an eine Sprint stricken könnte, ohne dass man bzgl. Brems- und Kupplungshebel Fußpilz auf den Augen bekommt? 

 

 

 

Gruß, Ralf


Ich bin auch kein MY Pumpen Fan, da mir das Ganze zu klobig ist und ich von der Bremshebelstellung nie angetan war. Daher bin ich bisher immer AJP Pumpe (11mm Kolben) gefahren. Weiß allerdings nicht ob die mit einem 4 Kolben Sattel harmoniert. Wenn du dir die mal angucken willst um zu gucken ob dir das zusagt und ob die bei dir passt, kannste gerne mal rumkommen, kommst doch glaube ich aus meiner Nähe (Jülich).

Magura 195 finde ich geil, deshalb habe ich mir die auch geholt. Allerding kommt da natürlich ein separater Ausgleichbehälter dazu, der vielleicht nicht jedem gefällt.  

 

Gruß Daniel

Geschrieben

da ja hier schon die hervorstechenden Koryphäen der negativ (und vermutlich auch positiv) Beschleunigung zu gegen sind eine frage.

hat hier jemand auch die Kombination stage 6 sattel mit 13er heng tong / piaggio pumpe?

 

ich habe das drauf und kann den hebel relativ schwammig bis zum lenker ziehen. sattel ist neu, stahlflex Leitung, neue pumpe. ich habe daran schon viele stunden mit entlüften verbracht. in allen lagen und auch mit kabelbinder übernacht und mit spritze von unten.

kennt das jemand oder ist das bei euch bock hart?

wenn ich halt das Konzept, entlüftungsschraube direkt im Banjo sehe wundert mich sowieso wie das so richtig klappen soll.

 

ich finde das bremsgefühl so eher geht so. mit der alten grimeca bremse war das hart, gut dosierbar und fühlte sich relativ sicher an.

 

Geschrieben

Kann ich dir hoffentlich in 14 Tagen sagen. Habe gerade die Gabel fertig. Stage 6 mit Original Piaggio Bremspumpe.

 

Eventuell ist der Durchmesser Geberkolben - Nehmerkolben ungünstig? sollten die Rennfahrer beantworten können. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb BFC:

 

Ach, wirlich RICHTIG teuer ist der noch nicht, hab mal gelesen, dass diese super-duper Monoblock-Radialzangen von Brembo (CNC GP4-RR Monoblock)

für die 1000er Karren geschmeidige drei-zwo pro Stück kosten - das ist dann mal wirklich "preisintensiv", hehe...... 

Das war auch mein Favorit!!!! ;-) 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Evil Hoodoo:

Das war auch mein Favorit!!!! ;-) 

 

So sehen die in echt aus...:inlove:

mir reicht aber die Stage6..

IMG_0236.PNG

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Evil Hoodoo:

Das war auch mein Favorit!!!! ;-) 

 

 

Wenn schon dekadent, dann richtich, wa?!? :-D

 

Oder den Kram von Beringer aus Frankreich - auch sehr nett, auch sehr dekadent, sone kleine 6 Kolben-Radialzange, aus Schweden gibet da auch was dekadentes von - ich glaube - Tolle oder so... Ähnliche Preisklasse...

 

Für die Moppedzangen benötigt man halt Adapter in 100 oder 108mm Lochabstand, um die an ne normale Grimeca-Aufnahme bei ner Kippelkarre oder Tupperdose zu montieren......

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb BFC:

 

Wenn schon dekadent, dann richtich, wa?!? :-D

Klar! ;-) 

Ist schon ein chices Teil! :-) 

Aus dem vollen gefräster Monoblock!

Bearbeitet von Evil Hoodoo
Geschrieben (bearbeitet)

Jooooo.... Das ist dann mal amtlich und man hat geschmeidige ca. fünf+ große Zettel nur für Zange und Pumpe versenkt, hehe... 

 

N Kollege aus der Umschulung hat mir mal eindrucksvoll berichtet, wie ne extrem gedopte Buell S1 White Lightning mit 6 Kolben-Radialzange an einer Perimeterbremse bremst... Holla... Der Eimer stand bei uns auch in der TÜV-Ausbildungswerkstatt und stand zum Verkauf...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BFC:

 

 

Für die Moppedzangen benötigt man halt Adapter in 100 oder 108mm Lochabstand, um die an ne normale Grimeca-Aufnahme bei ner Kippelkarre oder Tupperdose zu montieren......

100er ist ja in EU gängiger als ne 108er!

Aber denke mal,das das eh nicht wirklich etwas bringt! Die sind für größere Bremsscheibendurchmesser!

Die Hochglanz"Brembo"Bremszange ist schon echt geil! Würde sich schon echt gut in Hochglanzschwarz an meiner Lammy machen! :-) 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Evil Hoodoo:

100er ist ja in EU gängiger als ne 108er!

Aber denke mal,das das eh nicht wirklich etwas bringt! Die sind für größere Bremsscheibendurchmesser!

Die Hochglanz"Brembo"Bremszange ist schon echt geil! Würde sich schon echt gut in Hochglanzschwarz an meiner Lammy machen! :-) 

 

Ja, stimmt schon.

 

Jo, der Hochglanzsattel auf Deinem Cutdown und dann der Schriftzug in Schwarz statt rot sähe sicher sehr stimmig aus. Oder eben hochglanzschwarz  mit poliertem Schriftzug...

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, evtl. vom Mopped und dann nen Adapter fräsen für die AF- oder wasweißdennich-Radialzangenaufnahme? Wäre doch technisch sicher machbar oder nicht?

 

Für die GTS gibbet ja auch nen Adapter um die Brembo P4 30/34-Zange zu montieren, so in etwa hatte ich gedacht...

 

 

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

also bevor man so einen Adapter baut, könnte man auch direkt bei AF fragen, ob sie nicht eine Edition mit 100mm auflegen :-D

(aber ich hab ja nun schon meinen neuen AF)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Predator88:

Dazu dann aber die cnc gefrästen Pumpen von Brembo ;-)

Das Set wird hier verbaut.....auf dem Bild noch mit Original Zangen.Heute ging es los nach Spanien zum testen für die Saison 2017.:wacko:und ich hab kein frei bekommen......

IMG_0237.PNG

Geschrieben

Mal wie ontopic...;-)

 

 

vor 12 Stunden schrieb mottin86:

da ja hier schon die hervorstechenden Koryphäen der negativ (und vermutlich auch positiv) Beschleunigung zu gegen sind eine frage.

hat hier jemand auch die Kombination stage 6 sattel mit 13er heng tong / piaggio pumpe?

 

ich habe das drauf und kann den hebel relativ schwammig bis zum lenker ziehen. sattel ist neu, stahlflex Leitung, neue pumpe. ich habe daran schon viele stunden mit entlüften verbracht. in allen lagen und auch mit kabelbinder übernacht und mit spritze von unten.

kennt das jemand oder ist das bei euch bock hart?

wenn ich halt das Konzept, entlüftungsschraube direkt im Banjo sehe wundert mich sowieso wie das so richtig klappen soll.

 

ich finde das bremsgefühl so eher geht so. mit der alten grimeca bremse war das hart, gut dosierbar und fühlte sich relativ sicher an.

 

 

Bei mir die selbe Kacke. Stage6 Sattel mit originaler 12mm Piaggio/Grimeca Pumpe. Gefühlt schon 100h entlüftet. Kann den Hebel immer noch locker bis zum Griff ziehen. Mega zum kotzen.

Bei meinem ESC-K1 Eimer mit Stage6 und 12mm Magura war die Sache in 10min erledigt. In Verbindung mit R&D Sinter-Belägen bislang das Krasseste was ich auf nem Schaltroller bislang gefahren bin, von der Bremsleistung als auch von der Dosierbarkeit.

 

Bei meinem aktuellen V50-Projekt hab ich mich jetzt auch für BGM Sattel in Verbindung mit AF-Aufnahme und 11mm Magura entschieden. Werde berichten.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Lenki:

mit Stage6 und 12mm Magura war die Sache in 10min erledigt. In Verbindung mit R&D Sinter-Belägen bislang das Krasseste was ich auf nem Schaltroller bislang gefahren bin, von der Bremsleistung als auch von der Dosierbarkeit.

Dito bei mir mit Adelin Sattel. Ein Traum. Die R+D Beläge in Verbindung mit zu weicher Scheibe halten nicht sonderlich lang - 2500km auf der Straße dann war für Belag und Scheibe arg Feierabend.  Hab Vorderreifen und Scheibe parallel getauscht

Lies sich aber traumhaft dosieren.

Jetzt fahre ich die Adelin original Beläge, die sind ganz ok aber nach oben genanntem ist alles ein Rückschritt.

 

Hab aber schon neue Liegen. Suzuki RG80 Sinterbeläge passen nämlich in das Teil PNP rein. Leider sind die nicht bis ganz oben belegt. Sprich ich glaube dafür müsste ich den Sattel etwas spacern was leider nicht möglich ist. Saison fängt erst an. Werde berichten...

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb mottin86:

da ja hier schon die hervorstechenden Koryphäen der negativ (und vermutlich auch positiv) Beschleunigung zu gegen sind eine frage.

hat hier jemand auch die Kombination stage 6 sattel mit 13er heng tong / piaggio pumpe?

 

ich habe das drauf und kann den hebel relativ schwammig bis zum lenker ziehen. sattel ist neu, stahlflex Leitung, neue pumpe. ich habe daran schon viele stunden mit entlüften verbracht. in allen lagen und auch mit kabelbinder übernacht und mit spritze von unten.

kennt das jemand oder ist das bei euch bock hart?

wenn ich halt das Konzept, entlüftungsschraube direkt im Banjo sehe wundert mich sowieso wie das so richtig klappen soll.

 

ich finde das bremsgefühl so eher geht so. mit der alten grimeca bremse war das hart, gut dosierbar und fühlte sich relativ sicher an.

 

 

Motte, das ist Ding zu entlüften ist ein Krampf.

Kenne Frustrierte die wieder zurückgerüstet haben weil geht nicht.

:-)

Am Ball bleiben.

Unter den Tuppermaten kursiert da, behütet wie der heilige Gral, unter der Hand eine geheimnisvolle Anleitung zum entlüften die alle Wünsche erfüllen soll.

Ich hake mal nach.

Steht mir ja auch noch bevor.

Heigold G16 Adapter für die SKR Gabel liegt ja noch hier seit äh... drölf Saisons.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb mottin86:

da ja hier schon die hervorstechenden Koryphäen der negativ (und vermutlich auch positiv) Beschleunigung zu gegen sind eine frage.

hat hier jemand auch die Kombination stage 6 sattel mit 13er heng tong / piaggio pumpe?

 

ich habe das drauf und kann den hebel relativ schwammig bis zum lenker ziehen. sattel ist neu, stahlflex Leitung, neue pumpe. ich habe daran schon viele stunden mit entlüften verbracht. in allen lagen und auch mit kabelbinder übernacht und mit spritze von unten.

kennt das jemand oder ist das bei euch bock hart?

wenn ich halt das Konzept, entlüftungsschraube direkt im Banjo sehe wundert mich sowieso wie das so richtig klappen soll.

 

ich finde das bremsgefühl so eher geht so. mit der alten grimeca bremse war das hart, gut dosierbar und fühlte sich relativ sicher an.

 

Was für Hebel hast du den auf deiner HengTong verbaut? Wenn du nicht mehr den originalen, sondern zB einen GS verbaut hast dann musst du den Anschlag checken ;) Die Hebel für die Grimeca-pumpen Spannen quasi den Kolben vor, somit fehlt dir Pumpvolumen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich verkaufe nur hier meine Vespa 125 Primavera.  Ich habe die vespa bei S. Trippini spenglern und lackieren lassen. Sein Name spricht für sich. Auch meine eigenen Roller gebe ich nur zu ihm.  Die Karosseriearbeiten sind fotodokumentiert. Sehr saubere Arbeit. Dem Motor habe ich einen neuen DR 130 verpasst, samt neuer Kurbelwelle, Kupplung,Schaltkreuz,Starterritzel,Bremsbacken und allen Lagern,Simmeringen usw. Also alles wie es sich gehört.  Auch die Gabel samt Schwinge habe ich neu gelagert, neue Bremse vorne montiert, und ebenso den Stoßdämpfer erneuert. Züge und Kabelbaum wurden auch erneuert. Tank ist rostfrei und hat nen neuen Benzinhahn.  Tacho und Frontscheinwerfer sind original. Lenkschloß ind Rücklicht sind Repros. Die Rahmennummern und Motornummern sind original und gut leserlich , es ist der ab Werk montierte Motor verbaut. Die Vespa steht trocken bei mir in Südtirol 39025 und soll 6500 bringen.  Wie immer stehe ich für Fragen gern zur Verfügung . Einem Versand steht auch nichts im Wege.Hat bis jetzt immer prima geklappt. Allerdings wäre es mir lieber wenn der Roller abgeholt wird.  Hier noch ein paar Bilder. 
    • Welche Erinnerungen wären das? A Goaßmaß?
    • Da ich ähnliches setup fahre wie du… hast schon mal folgendes probiert?    https://www.scooter-center.com/benzinhahn-bgm-pro-faster-flow-v20-vespa-wideframe-gs150-vs1-auch-passend-zur-umruestung-auf-kurzen-benzinschlauch-bei-vespa-largeframe-rally-sprint/p-16831.html   mit dem benzinhahn hast n echt kurzen benzinschlauch und er geht direkt horizontal  zum vergaser. Musst allerdings n loch bohren.   Fahr bei 2 largeframes das 300snv.  schwimmerstand immer so belassen wie er war. Noch nie probleme mit abmagern gehabt. Kann den tank komplett leer fahren. Wie oder wann macht sich das abmagern bemerkbar? Auch bei vollem Tank. Oder erst wenn der tank weit unter reserve ist?
    • Ich fahre mindestens 5000 km eine bgm Langhub mit Polini 207 + Megadella, war gerade zum 2.Mal in Elba damit, nehme sie im Touring Chopper auch ganz gut ran  und würde sie bedenkenlos jedem empfehlen der kein high end Tuning mit 25 PS plus macht... ....habe mit der kleinen Version gerade einen 187er BGM gemacht und der läuft supersmooth...  Soweit ich mitbekommen habe waren die ersten Wellen vor vielen Jahren teilweise  suboptimal, aber jetzt hab ich schon lange nichts mehr negatives mitbekommen... ...und negatives hört man von allen Wellen immer wieder mal, seien sie noch so königlich oder von edlem italienische Geblüt und man weiß eigentlich nie wer oder was die echte Ursache war
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung