Jump to content

P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016


px211

Recommended Posts

vor 3 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich dachte, Pinasco =Jehova? 


habe ich nicht behauptet... das unterstellen andere... ich habe lediglich gesagt das der Kit eine solide Kurve zaubert... 

 

da ich zu blöd bin, eine für mich schön fahrbare Kurve mit dem Malossi zu zaubern, bzw. meine Kurven falsch interpretiere, bau ich einfach meinen anderen Motor nach mit 40ps/38nm .... gesteckt natürlich :cool:.... jammern auf hohem Niveau... 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Los gehts...

 

step1 schlachtplatte

 

95FA9684-B94D-4DD4-BE0D-DFE8C79AE828.thumb.jpeg.8b213164e219bf83786d63f963e84167.jpeg

 

step2 

 

feststellen das die nicht lieferbaren schwingenlager im arsch sind 

 

ED3F11BE-5C29-4541-A315-6391E0786D0A.thumb.jpeg.e242ed839768f4593654784a5d9fb70d.jpeg

 

step3 

 

aus Malossi Quattrini machen und boostport freilegen und die überströmer anpassen

C7783C63-5EAE-4B2E-8917-60E9CF1880D7.thumb.jpeg.e8f62080440f7fb566ae8c0a7bce02e8.jpeg

 

step4 

 

gebäuse Spindeln.... das bekomme ich am Freitag zurück.... 

 

step5 getriebefrage klären... aktuell verbaut war ein px alt Getriebe, welches null oder nahezu null Verschleiß hat... der Tannenbaum war ein lml/gr Tannenbaum... verbaut alles seit 8000km... im Zulauf ist gerade eine Lusso Welle, langer 1. und 2. von drt, sowie ein Original 3. und 4. Gang... aber was mache ich mit dem Tannenbaum.. lassen und hoffen oder doch das px alt Getriebe verbaut lassen und arschlecken?

 

fragen über fragen 

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

Und noch die motorino Schaltraste gegen das Gangspringen.


An die Schaltung kann ich nicht gewöhnen... hatte eine Kr versucht, bin aber wieder auf das Original umgestiegen... beim Lusso Getriebe komme ich von 2 auf 3 in Konflikt mit der schalterei... das find ich extrem hakelig, deswegen hänge ich so an dem altgetriebe 

 

allerdings möchte ich auch nicht bewusst das Topic mit materialausfällen befeuern :-D

Edited by px211
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

Wenn das PX alt Getriebe den MHR ohne Verschleiß überstanden hat würde ich es drin lassen. Dann vielleicht lieber lange Primär in gerade verzahnt und kurzer 4., je nach Gusto.


 

Wenn es für das Altgetriebe einen langen Ersten gäbe, was es aber scheinbar nicht tut, dann würde ich beim alt bleiben... der kurze 4. wird durch den Serien 4. ersetzt, und als Primär 24/65.... das sollte angenehm laufen :-D

 

beim wolpertinger ist ein kurzer 4. verbaut und das braucht’s eigentlich nicht meiner Meinung nach, auch wenn der Gangsprung 3 auf 4 kürzer ist 

Edited by px211
Link to comment
Share on other sites

ja nun ist es so weit... Gehäuse gespindelt Zylinder an den Überströmen angepasst und Boostport freigelegt im Gehäuse, BGM schwingenlager angepasst, weils mir das vom Jockey leider zerlegt hat (und nicht nur mir :censored:) und natürlich vor dem spindeln passbolzen gefertigt und gerieben

 

IMG_5039.thumb.JPG.7a621ca365fa86ba49c48e2a843ef697.JPG

 

IMG_5064.thumb.JPG.11d17d2aa7d50206bc868e952d11d77b.JPGIMG_15052.thumb.JPG.9f135b94fb0cabdb5d20eb0ea6671856.JPG

 

Zylinderfussdichtung in Stahl und Kodi in Stahl in Bearbeitung (2,5 und 1,5mm) - planschleifmaschine (die Aludinger sind zwar toll, aber wenn man sie verklebt eigentlich nicht wiederverwendbar wie ich finde :whistling:

 

NOS Lusso Antriebswelle auf dem Postweg

NOS PX 200 Tannenbaum auf dem Postweg

DRT1 in lang auf dem Postweg (d.h. Übersetzung Standard PX200 mit langem 1. und 24/65)

Kleinzeug auf dem Postweg...

 

jetzt muss ich mich wie ein Kleinkind in Geduld üben und warten bis das ein oder andere Teil sich endlich montieren lässt :shit::repuke:

 

 

Laufleistung knappe 8000km :crybaby:...wo das System mit der büchse ja eigentlich so geil wäre für die breitreifenfraktion

 

CMQE2206.thumb.JPG.9194ce2e6fc881953e3df7a85025af61.JPG

Edited by px211
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat VespaSepp folgendes von sich gegeben:

Auf dem Bild oben sind die Überströmer jetzt schon auf Quattrini angepasst?

 

korrekt, lässt sich noch an der welle am boostport erahnen am Stehbolzen oben rechts.... die kleine welle war das, was der malossi da hatte :whistling:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

und weiter geht's...

 

die 64er Welle ist an ihrem platz, auch wenn ich sie noch 4x ausbauen durfte, da witzigerweise meine Kupplungsseite vom Block keinen freigang gewähren wollte... der Fräser hat geregelt :whistling:

 

da ich bisher den GR tannebaum gefahren hatte aber das Getriebe jetzt auf Lusso umgestellt ist, gab es noch rechtzeitig für kleines faires Geld einen NOS Piaggio Tannebaum aus Italien. Montiert mit dem DRT Repkit und einer NOS Antriebswelle, sowie einem neuen BGM Schaltkreuz, neuwertigem original Piaggio 4. gang ( Danke @AIC-PX) und einem lagen DRT 1. Gang sowie einem 24/65er Primär, konnte ich das motörchen am We fast fertig stecken.

 

Die Zylinderfussdichtung und Kopfdichtung ist einen geschliffenen Stahlplatte diesmal, da es mir beim abziehen die Aludinger immer zu leicht verbiegt....

 

Jetzt fehlt nur noch das richtige Kolbenbolzenlager, eine kleine Auslasskur und die 2 Fehlteile vom Pulverer, und ich kann das ding evtl noch in diesem Jahr einbauen.

Kopfzerbrechen macht mir noch die Andruckplatte, hier wollte ich das PK XL2 lager adaptieren kombiniert mit dem Crimaz Pilz, aber das passt mir so noch nicht wirklich, weil ich das LAger aktuell nur OHNE Feder montieren kann, was mir wiederum nicht gefällt. Material für die Drehbank ist aktuell bestellt, mal sehen was sich da schnitzen lösst, das es so passt, wie es passen sollte :wallbash:

 

IMG_5658.thumb.JPG.0c152acd2c218545dc709600fb26dad5.JPGIMG_5660.thumb.JPG.2add45fab530219f1715ce3291f7d522.JPG

IMG_5673.thumb.JPG.8ce7f1e97efb4c090f5eacde9e5e4ac8.JPGIMG_5662.thumb.JPG.1a8d21f97c487ba5ba52bdd8abb16b16.JPG

 

 

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

 

das habe ich mir ja selber gemacht aus einem pk xl 2 lager, ist ja ganz easy..aber das Problem ist, man kann das nicht mit der federspange befestigen, weil eben diese nicht versenkt liegt, sondern oben auf und das genau auf dem radius beim anlenkhebel im deckel… sprich hier kann ich auch nichts wegschleifen....

 

deswegen bin ich ja quasi so umtriebig, weil ich das lager nicht ohne Spange mitklappern lassen möchte :whistling:

 

ich habe den korb jetzt ausgedreht und mache mir eine adaptergehäuse für das pk xl 2 lager und presse das einfach um... die Fixierung im korb erfolgt wie bei den crimaz oder bgm teilen

Link to comment
Share on other sites

ja nun, ich hab dann mal einwenig gebastelt... danke @minderleistungsfahrer für den geistigen anschubser:thumbsup:

 

Korb ausgedreht auf 30,5mm

Adapterplatte mit 0 überstand für PX mit o ring, damit die platte im korb hält.....

 

 

ich hab zu testzwecken den deckel mal mit knete montiert und dann geschaut warum es mit der feder nicht geht... die feder hat bei mir 0,8mm drahtstärke, zum deckel habe ich ich 1,1mm... in der Theorie geht das, aber die feder steht beim bohrungsloch minimal auf, das reicht das sie im deckel angeht...und wenn die Kupplung verschlissen ist, ist die Gefahr gleich noch grösser... daher die Befestigung jetzt wie bei den crimaz, bgm un dsonstigen lagern für SF

 

 

IMG_5721.JPG

IMG_5723.JPG

IMG_5725.JPG

IMG_5727.JPG

IMG_5728.JPG

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

So, quasi exakt 4 Wochen später ist das Ding wieder verbaut...

 

m260

2,8mm fudi

1,6mm kodi

kr 1,39mm

 

186/129/28,5

 

neue bgm schwingenlager, 

 

24/65

Langer 1.gang 

Rest Serie px200 lusso

 

35keihin as,Anfangssetup 45/152/bgn Mitte...

 

drinnen is er wieder der Pickel... Montag Testlauf wenn der verbindungsgummi eintrudelt 

 

 

B43F4FE9-3339-4CDF-B559-423484BDC6FE.thumb.jpeg.db9d7f76a435379a84bceb68f3379b77.jpegIn

 

Edited by px211
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

image.thumb.png.522f82cba6e14f91ebdf7c884ad87541.png

Druckplatte stößt bestimmt beim kuppeln auf Kupplungsmutter u trennt dann nicht. Originalplatte baut nicht umsonst innen kaum auf


nein, tut sie nicht... das hab ich extra berücksichtigt.... und wenn dem so wäre, dann würde das auch das pkxl2 Lager vom sip.... die Bauhöhe beider Lager ist gleich, nur ich kann es ohne die Feder befestigen
 

 

Edited by px211
Link to comment
Share on other sites

ja nun, Motor drinnen, beim Zündung einstellen erstmal 3 keile verschlissen  und dann doch den Konus eingeschliffen.... und beim ankicken den ersten Kicker geopfert.... aber läuft nun... Bremse is auch dran, jetzt gehts an die Feinheiten ....

 

 

66C61242-341A-4426-B7E9-028B25988082.thumb.jpeg.2341a59f7b70cedb82f1adde444e0eb5.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ja nun, ich habe quasi fertig.... heute schön auf die Rolle dürfen, mit einer neuen Erkenntnis...... aber das Ergebnis zählt.

 

eckdaten:

 

35as

64king v2

newline s mhr

186/128

auslass nicht verbreitert

qk1,38mm

 

37ps/36nm mit schönem Band 

 

nacharbeiten muss ich an der rahmensaugung, mit Schlauch verliere ich gut über 2ps... beim wolpertinger ist es nur ein halbes...

 

CF57F00F-D8DD-4F26-9884-AE1F78208CC8.thumb.jpeg.22572a111613480a412000a77813a01d.jpegA20A6CBA-958F-4FF1-B8B7-CA4AD2A13431.thumb.jpeg.53ac54155eb950fca25b1118d61b42be.jpeg

 

jetzt steht nur noch der Wechsel auf die 14er adelin radialbremspumpe aus und ich bin startklar für die Saison :-D

 

 

Edited by px211
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Moin. Putzen schon. 👍 Preislich wohl in dem Zustand zwischen 800 und 1000 würde ich schätzen. Der Auspuff ist selten und wertvoll. 👍
    • Verkauft zugunsten des GSF Überbleibsel aus meinem Ruinenprojekt. Erlös geht ans GSF, anfallende Versandkosten ziehe ich ab. Standort 79639 Grenzach-Wyhlen   Keine Garantie, keine was auch immer.   Kolben, Zylinder, Kopf und Kurbelwelle aus spätem indonesischen Sprint Veloce 3 Kanalmotor mit grossem Konus. Keine Ahnung was die in Jakarta da eingepflanzt haben.Lief alles bis zum Ausbau. Kurbelwelle ist mit Vemsa angeschrieben. Auf der rechten Lauffläche sind ein paar "Rückstände" Eventuell für ein low Budget 150 ccm Projekt.   50 EUR? Keine Ahnung was man verlangen kann.       Ranzige PX alt Sitzbank ohne Schloss zum Wiederaufbauen: 10 EUR    
    • Sehe das ähnlich, obenrum ganz okay, innen schon viel Arbeit. Kriegt man sicher wieder hin, fraglich wie dick das Blech dann noch ist. 
    • Und darf meine Frau die putzen oder wird dann die Patina beschädigt oder gar der RAW-Style zerstört ?
    • Ich hab das Teil vor gut 20 Jahren in ImoIa gekauft und hatte den ganzen Tag Spaß. Ich habe nur Bollo und Targa, bei letzterem weiß ich aber nicht ob ich es noch finde... Aus Desinteresse steht sie nun seit Ewigkeiten traurig in der Ecke und kann eigentlich weg. Es fehlt die Vergaserbzw. Luftfilterkastenabdeckung und das Scheinwerferglas, den Tacho sollte ich noch haben. Der Lack ist glaube ich nicht original. Den Rest habe ich versucht abzubilden, Motor dreht mehr habe ich nicht probiert. Was kann ich dafür verlangen ? Danke
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.