Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

vor 12 Stunden schrieb rocksteady72:

 

Das Diagramm ist von meiner Karre. War auch leicht überrascht vom schlechten abschneiden der BBT

Find ich auch

Ich habe einen sehr ähnlichen Motor wo die BBT die gleiche Max Leistung wie der Xl hat aber halt alles viel früher und mit viel Nm

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb vespe61:

Guten Tag alle zusammen,

 

ich stelle meine Frage auch hier nochmal rein. 

 

"

Hallo LTH,

 

ich würde mir gerne eine LTH Box zulegen, bin mir aber noch unsicher im Bezug auf die Drehfreudigkeit. Ich habe hier und da gelesen, das eure Box wohl weniger dreht. 

 

Ich fahre einen Polini Alu 210 derzeit mit Sip Road2. Damit ist der Topspeed bei circa 110 bis 115 kmh. 

Schafft der Motor mit LTH Box die 110 kmh?

oder dreht er deutlich weniger als z.B. ein Sip Road. 

 

Ich würde auf Touren schon gern entspannte 100 kmh fahren können. 

 

Vielen dank. "

 

Gruss die vespe

 

 

Hallo

 

Ob sie weniger dreht hängt auch etwas vom Motor ab, bei manchen ist das so ja, bei anderen nicht.

Dein Fahrzeug ist auch recht langsam weil der Sip Road in dem obersten Bereich in Verbindung mit dem Polini schon im overrev ist und keine Leistung mehr hat.

Das kannst du über den Auspuff nur mit einem BGM Sport z.Bsp. lösen der aber nicht die optimalste Lösung für einen Polini.

Am besten wäre es wenn du ein 24er Ritzel von BGM oder DRT einbaust, dann kannst du auch Auspuffanlagen nehmen die ihre Leistung weiter unten abgeben wie dann zum Beispiel die LTH Box.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb vespe61:

Ich fahre einen Polini Alu 210 derzeit mit Sip Road2. Damit ist der Topspeed bei circa 110 bis 115 kmh. 

Schafft der Motor mit LTH Box die 110 kmh?

oder dreht er deutlich weniger als z.B. ein Sip Road. 

 

Ich würde auf Touren schon gern entspannte 100 kmh fahren können. 

 

Also wenn Du die originale Übersetzung 23/65 fährst, empfehle ich Dir ebenfalls das 24er Kuluritzel von DRT zu verbauen. Oder eben BGM wenn Cosa Kulu. 

Dann bist du bei 6000 rpm schon mal bei 104 kmh, anstatt bei 100 kmh. 

Dann könntest du theoretisch circa 113 kmh schaffen. 

 

Die LTH Box dreht bei Mir, ebenfalls mit 210 Polini knapp 6300. 

ich persönlich finde 23/65 für den Polini Alu zu kurz, biste ja nur am Schalten :-)

 

Somit kannst du gemütlich die 100 kmh auf Touren fahren ...

 

:cheers:

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betreff. Boxen gibt es mittlerweile für jeden Geschmack etwas.

LTH mit viel Drehmoment bis Sip Road XL der extrem hohe Drehzalen erreicht.

Hersteller könnten sich jetzt endlich mal der Lautstärke widmen.

Leider sind ALLE Boxen immer noch zu LAUT!!!

Die, die ich aufgeschnitten habe hatten teilweise 1mm bis max. 4mm Dämmung drinnen.

Innenleben war auch immer sehr einfach gestalltet: Konus, Trennwand und fertig.

Etwas mehr Dämmung und ein innenliegende Schalldämpfer würden Lautstärke bestimmt reduzieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lautstärke ist ja klar ein subjektives Empfinden. Ich empfand bis dato keine Box laut. Ein Sip Road wurde iwann immer lauter und lauter, was wohl der Quali geschuldet ist ...

 

Aktuell eine Pipedesign SBox und eine LTH Box im Betrieb. Beide entspannt leise. Hängt ja auch immer n bissl von der Zylinderbearbeitung ab. Die LTH Box ist bis jetzt auf jedenfall die Dumpfste von allen, was mir sehr gut gefällt ...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb sani:

Die, die ich aufgeschnitten habe hatten teilweise 1mm bis max. 4mm Dämmung drinnen.

Innenleben war auch immer sehr einfach gestalltet: Konus, Trennwand und fertig.

Etwas mehr Dämmung und ein innenliegende Schalldämpfer würden Lautstärke bestimmt reduzieren.

 

Hattest du die LTH Box auch schon offen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb whitehorse:

 

irgendwie wollt ihr alle die Eierlegendewollmilchsau...

gibt's aber nicht!

Dafür aber genug Boxen, mehr als je zuvor und für jeden Einsatz die richtige.

Aber reicht euch irgendwie nicht, stimmts?

früher gabs das alles nicht, Ihr seit also sehr verwöhnt und habt ne Riesen Auswahl

;-)

 

würden alle so denken, dann gäbe es heute keine weiterentwicklung... wie zB. alu polini 210, alu polini 177, malle sport usw.

das die auswahl gut ist, habe ich ja erwähnt. es gibt aber trotz dem punkte die verbessert werden können. oder imputs wie du oben erwähnt hast.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb sani:

Betreff. Boxen gibt es mittlerweile für jeden Geschmack etwas.

LTH mit viel Drehmoment bis Sip Road XL der extrem hohe Drehzalen erreicht.

Hersteller könnten sich jetzt endlich mal der Lautstärke widmen.

Leider sind ALLE Boxen immer noch zu LAUT!!!

Die, die ich aufgeschnitten habe hatten teilweise 1mm bis max. 4mm Dämmung drinnen.

Innenleben war auch immer sehr einfach gestalltet: Konus, Trennwand und fertig.

Etwas mehr Dämmung und ein innenliegende Schalldämpfer würden Lautstärke bestimmt reduzieren.

 

Dagegen gibt's mittlerweile Motorräder mit Elektroantrieb. Die sind dann flüsterleise. Eine Vespa ist ein Oldtimer und der darf auch mal ne Lebensäußerung zeigen. Gottseidank gibt's sowas noch!

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maßstab für eine adäquate Lautstärke ist ein T5 Auspuff (Technologie von 1984)! Denke das ist durchaus fair. Ich persönlich halte den T5 Auspuff übrigens für eine Großstadt für das absolute Maximum an Lautstärke: lauter ist eh niemand! Wenn sich nicht eine Harly verirrt

Der einzige der beim T5er angreift ist die LTH Box. Alle anderen Boxen sind erbärmlich laut

 

Zur Aussage eine Vespa ist ein Oldtimer: Jeder fährt hier einen PX Motor und die Roller kann man noch neu kaufen (PX125+150). Die sind aber nicht LAUT

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb whitehorse:

 

irgendwie wollt ihr alle die Eierlegendewollmilchsau...

gibt's aber nicht!

Dafür aber genug Boxen, mehr als je zuvor und für jeden Einsatz die richtige.

Aber reicht euch irgendwie nicht, stimmts?

früher gabs das alles nicht, Ihr seit also sehr verwöhnt und habt ne Riesen Auswahl

;-)

Doch die gab es und das ist der T5 Auspuff . Läuft auf so gut wie jedem Zylinder recht ordentlich und ist auch nicht laut. Da spielt wohl auch die Materialstärke des Blechs eine rolle dazu ist der T5 recht schwer . Muss aber auch sagen das mein Mega V2CL3 1mm nicht extrem laut ist klingt auch nicht so beschissen wie ein Sito Plus.

Würde Sito den Plus mal aus ordentlichem Blech bauen wäre der garnicht schlecht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Crank-Hank:

LTH200 musst du sagen: LTH125 ist für 185 AL ausgelegt und soll drehen können

 

Könnte das emal einer von LTH bestätigen oder dementieren? Ich hab, wie schon mal.in dem topic gesagt, einen PN-schriftverkehr mit lth wo gesagt wurde, dass 175°AS passt/ausreichend sei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so genau kann man das nun auch nicht angeben. 175° reichen absolut aus um den Auspuff zu füllen und um damit gute Ergebnisse zu erzielen.

185° ist eher schon obere Grenze, nicht dass es nicht auch noch höher geht, nur sind da andere Anlagen wahrscheinlich besser.

Es kommt auch eigentlich auf den Zeitquerschnitt an und der ist von der Größe, Form und der Steuerzeit abhängig.

Wir haben für die 125er Box einen gesteckten 177er Parmakit als Versuchsobjekt benutzt daher kann man den als Referenz nehmen.

 

Ich fahre zum Beispiel gerade nen MHR mit 200er Box, da passen die Steuerzeiten mal so gar nicht auf den Auspuff aber es fährt sich trotzdem wie ein Traktor...

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also geilsten Kick im letzten Jahr hatte ich definitiv mit meinem 244er Quattrini und der LTH Box: bei 80 im 4. Gas geben war einfach nur irre wie der bis 110 durchgerissen hat! Lief aber leider ab 110 lausig das ich dachte gleich geht der Zylinder hoch und bei 120 war ganz Ende (Autobahn auch 125 mit viel Gequäle)

 

Würde einfach alsbald einen drehenden 2.0 parallel auf den Markt werfen :-D

 

 

Und: Es bräuchte jetzt mal Kurven das die 125 LTH drehen kann!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Marcelleswallace:

 

Die Idee is ned schlecht. Dei Qualität bzw. Materialstärke ist schon sehr geil und keiner auf dem Markt hat so einen massiven "körperbau".

 

Die Idee hatte ich auch nur hat da der Hersteller nicht mitgemacht. Es wäre eine neue Variante von der man wieder hätte hunderte machen müssen.

Es ist aber recht schnell gemacht, man muss nur den Bogen rausnehmen und damit den Krümmer kürzen, dann dreht das ganze auch weiter hoch, kommt aber auch später dann...

 

 

vor 35 Minuten schrieb polinist:

 

Marco gibts da ne Kurve von wie man sich das vorstellen muss?

Setup dazu?

 

Machen wir noch, unser Prüftstand ist nach unserem Umzug noch nicht wieder fertig aufgebaut.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einfach mit 90 grad drehen ist es leider nicht. Das war auch erst mein Plan.

 

Was die Schwierigkeit der Bilder betrifft, was denkst du denn das du da siehst? Da sieht man dann einen Auspuff der auf den ersten Blick aussieht wie eine originale LTH Box. Ich habe keine Bauanleitung erstellt.

 

kuck dir doch einfach mal die Box genauer an, dann ist es eigentlich sehr einfach wie man ran gehen muss ;)

image.jpeg

Bearbeitet von Da Woidi
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... Gestern kam meine LTH Box, für den Smalblock. Lieferung in weniger als 24 Stunden! Respekt.... :-)

Verarbeitungsqualität macht einen super Eindruck und das Gewicht lässt auf eine vernünftige Blechstärke schließen. Hauptsächlich zum Kauf bewogen hat mich die stetig steigende Lautstärke meines SIP Road II und weil die LTH Box ein Drehmomentwunder sein soll.

Leider hier jetzt gelesen, dass das eher auf die Bigblock Version zutrifft. 

 

Bin ja mal gespannt,  wie sie sich mit meinem Parmakit macht! Fahr den Parma mit 60er Welle, 24er SI, Kunststofflüfterrad, aufgefrästem Drehschiebereinlass und dank Aluafschweißung riesigen Überströmkanälen. Hoffes es gibt keine Einbußen....!?

Aber fahren ohne späteres Ohrenklingeln ist ja auch ein wichtiges Argument! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁   Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣   Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️
    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information