Jump to content

Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage


Scissorsweep

Recommended Posts

Am 26.9.2022 um 15:44 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Ich hab hier eine (kaputte) Membran liegen mit Lochkreis ca.40/60mm… Weiß jemand was das für ne Membran ist oder wo ich was Passendes kaufen kann?

Die Honda CR80 hat meine ich auch 40x60 Lochkreis.

 

Edit: sieh Dir mal die VForce V381S an

Edited by GelbStich
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hab hier mal eine kleine Frage, da ich von Strom und Elektrik keinen blassen hab.

 

Kleine 12V/1,2Ah Motorradbatterie wird jeden Monat am Ladegerät geladen. Heute wird sie aber nicht mehr vollständig geladen. Anzeige bleibt bei ca. 75% und 14,2V Ladespannung stehen. Kann ich die Batterie noch verwenden oder ist die durch?

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat benji folgendes von sich gegeben:

Hab hier mal eine kleine Frage, da ich von Strom und Elektrik keinen blassen hab.

 

Kleine 12V/1,2Ah Motorradbatterie wird jeden Monat am Ladegerät geladen. Heute wird sie aber nicht mehr vollständig geladen. Anzeige bleibt bei ca. 75% und 14,2V Ladespannung stehen. Kann ich die Batterie noch verwenden oder ist die durch?

Bleibatterie?

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Hab hier mal eine kleine Frage, da ich von Strom und Elektrik keinen blassen hab.

 

Kleine 12V/1,2Ah Motorradbatterie wird jeden Monat am Ladegerät geladen. Heute wird sie aber nicht mehr vollständig geladen. Anzeige bleibt bei ca. 75% und 14,2V Ladespannung stehen. Kann ich die Batterie noch verwenden oder ist die durch?

Du könntest versuchen sie mit einem entsprechenden Ladegerät zu rekonditionieren.

Link to comment
Share on other sites

Die Batterie ist so ein 12 Euro Bleigel-Klumpen. Da kauf ich mir lieber eine neue.

 

Mir geht's darum, zu verstehen, warum die Batterie auf einmal nicht mehr vollständig geladen wird. Die letzten Jahre hatte das immer 1a funktioniert. 1x/Monat Ladegerät dran. Batterie wird fleißig geladen. Nach etwas Zeit zeigt das Gerät "FULL" an. Fertig.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten hat benji folgendes von sich gegeben:

Die Batterie ist so ein 12 Euro Bleigel-Klumpen. Da kauf ich mir lieber eine neue.

 

Mir geht's darum, zu verstehen, warum die Batterie auf einmal nicht mehr vollständig geladen wird. Die letzten Jahre hatte das immer 1a funktioniert. 1x/Monat Ladegerät dran. Batterie wird fleißig geladen. Nach etwas Zeit zeigt das Gerät "FULL" an. Fertig.

Kurz vor dem Tod leben alle noch... Bleibatterien haben die Krux, trotz voller "Ladung" nicht volle Leistung zu haben bei Alterung. Spannung ist ok, aber bei Belastung/Ladung dann das Spinnen anzufangen. Memoryeffekt ist auch ein Thema bei den Bleidingern. Auch die Lagerung bei nicht Nutzung ist da entscheidend.

Auch wenn nachgeladen wird, können eben diese Memoryeffekte entstehen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Meines Wissens nach haben Bleiakkus keinen Memory-Effekt.

 

Aber ich seh schon, da gibt's wohl keine eindeutige Antwort auf meine Frage. Ich habe die gleiche Batterie auch noch im Moped verbaut. Die werde ich jetzt auch mal laden. Das Moped wird kaum bewegt, das hat der Batterie bestimmt nicht gut getan.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

möchte mir einen induktiven Drehzahlmesser zulegen. So ein kleines digitales Teil, wo der Zündimpuls über eine Wicklung am Zündkabel abgenommen wird. Ich benötige das für Abstimmungsfahrten. 
 

Das Netzt ist voll mit Angeboten zwischen 20 und 30€. Aber welches Gerät taugt für unsere Zweitakter?

 

Gibt es Erfahrungen? Danke für Tipps:-)

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich habe hier ne Spraydose liegen, die noch ca halbvoll ist. Ablaufdatum KW 28/2018.

Soll ich die in den Müll tun (bzw Wertstoffhof) oder ist das Datum zu vernachlässigen? Müsste noch mal ne Kaskade damit überduschen. Die Dose stand immer im geschlossenen Schrank.

Danke :-)

4D3A1BD2-302E-4EB2-92A8-AE7DFB663C44.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Lang schütteln (nicht nur bis die Kugeln klingeln), probesprühen, geht.

 

Ich hab noch Dupli Dosen aus Sprayer Zeiten, die vor 15 Jahren abgelaufen sind - die gehen auch noch.... :whistling:

 

Da ist eher die Düse zu als der Lack tot...

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 10.11.2022 um 18:26 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin,

möchte mir einen induktiven Drehzahlmesser zulegen. So ein kleines digitales Teil, wo der Zündimpuls über eine Wicklung am Zündkabel abgenommen wird. Ich benötige das für Abstimmungsfahrten. 
 

Das Netzt ist voll mit Angeboten zwischen 20 und 30€. Aber welches Gerät taugt für unsere Zweitakter?

 

Gibt es Erfahrungen? Danke für Tipps:-)

Ich habe den hier:

Runleader Digitaler Betriebsstundenzähler Drehzahlmesser, Wartungserinnerung, Batterie austauschbar für ZTR Rasenmäher Traktor Generator Marine Außenborder ATV Motor Schneemobil https://amzn.eu/d/5R2cq9m

Macht genau was er soll.

Link to comment
Share on other sites

Am 14.11.2022 um 17:40 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Moin,

ich habe hier ne Spraydose liegen, die noch ca halbvoll ist. Ablaufdatum KW 28/2018.

Soll ich die in den Müll tun (bzw Wertstoffhof) oder ist das Datum zu vernachlässigen?

 

Falls noch nicht zu spät:

Wirklich lange schütteln ist wichtig. Gerne auch 5 Minuten.

Was bei Sprühdosen immer was bringt, ist auf die warme Heizung legen. Vorher kurz schütteln, mal drehen, danach richtig ausgiebig schütteln.

Link to comment
Share on other sites

Hallöle. 

 

Ich brauche längere Bremsscheibenschrauben für ein Motorrad weil ich 5mm Spacer anfertigen musste. 

Es handelt sich um M8 Zylinderschrauben mit Teilgewinde, eine Scheibe wird mit 6 Stück befestigt.

Welche Festigkeit sollte ich mindestens wählen? Passt 8.8 noch oder ist das an der Stelle zu wenig?

 

Über eine technisch versierte Antwort würde ich mich freuen.

Link to comment
Share on other sites

Am 20.11.2022 um 17:29 hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Hallöle. 

 

Ich brauche längere Bremsscheibenschrauben für ein Motorrad weil ich 5mm Spacer anfertigen musste. 

Es handelt sich um M8 Zylinderschrauben mit Teilgewinde, eine Scheibe wird mit 6 Stück befestigt.

Welche Festigkeit sollte ich mindestens wählen? Passt 8.8 noch oder ist das an der Stelle zu wenig?

 

Über eine technisch versierte Antwort würde ich mich freuen.

Das kann dir keine beantworten, schätze ich.

Dazu müsste man wissen wie die Ingenieure die Bremse ausgelegt haben, mit welcher Anpresskraft der Schraubenköpfe an die Scheibe gerechnet wurde.

Haste die alten noch? Dann würde ich schauen was die haben.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.