Jump to content

Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage


Scissorsweep

Recommended Posts

vor 10 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

Kannst du davon  mehr Bilder machen? Auch vom Dach!

 

 

Ohhha, du redest mit mir.... Nicht nur Likes.... Schön..... :-D

 

Ich hab den Kolben gereinigt am Kolbendach und Kolbenboden.

 

Hätte besser mal Bilder vorher gemacht.... :rotwerd:

 

Kolbendach war aber schon extrem rusig 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Naja, der Motor läuft mit gutem 2 Takt Öl, Total Racing.... 

 

 

 

naja, wenns schon racing heisst, du aber nur rumtuckerst, dann kann das auch ein russproblem geben.

 

 

Edited by vespetta
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

 

naja, wenns schon racing heisst, du aber nur rumtuckerst, dann kann das auch ein russproblem geben.

 

 

 

Naja... 2T Racing, weil vollsyntetisch... 

 

Nö, rumgetuckert bin ich nicht...

 

Aber Ölfragen waren doch eigentlich Donnerstags... :-)

Link to comment
Share on other sites

 

Spricht ja alles für sich. Aber gut ohne richtige Bilder schwer zu sagen. 

 

Das ist ja mal wieder eine tolle Aussage von dir... völlig rhetorisch... Mal ehrlich... 

 

Was ist deine Meinung...? 

Bild vom Kolbenboden hast ja oben..... Stells dir einfach noch verruster vor... 

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Auf dem Bild sieht man ja kaum was. Daher schwierig hier eine Aussage zu treffen.... anhand von Vorstellungen kann ich leider keine fehlerursachen feststellen. 

Hast du das öfter? 

Edited by heizer
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

@heizer

 

Also, du siehst doch den Kolbenboden, verrußt, du siehst auch die Boosterfenster verrußt... Stell dir das alles noch verruster an vor dem waschen mit Benzin und Pinsel... 

Wieso verußen die Boosterfenster wenn da eigentlich nur Frischgase durch gehen sollten? 

 

Ist ne klare Frage, gibt's auch ne klare Antwort? 

 

Sollte ja eingangs nur ne kurze Frage sein... 

 

Normal ist das ja nicht, zumindest kenne ichs so nicht? Du? 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 19.2.2023 um 07:37 schrieb schindol broer:

Besten Dank für die Hinweise.

Wenn's von ACEWELL keinen Adapter gibt (wovon ich ausgehe) wird's das KOSO werden.

So, wird jetzt das KOSO, ACEWELL hat keinen Adapter für ihre Tachos, zu wenig Nachfrage, lohnt sich nicht.

Link to comment
Share on other sites

Moin! Ich möchte die Hinterschnitte unter der Zylinderfussfläche mit Kaltmetall um die Überströmer herum auffüllen.

 

Man liest von JbWeld und Uhu Endfest, was empfehlt ihr? Evtl noch was anderes?

IMG_20230224_195739.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Sloth:

Moin! Ich möchte die Hinterschnitte unter der Zylinderfussfläche mit Kaltmetall um die Überströmer herum auffüllen.

 

Man liest von JbWeld und Uhu Endfest, was empfehlt ihr? Evtl noch was anderes?

IMG_20230224_195739.jpg

 

Ich würde das schweissen lassen. Ok, dann muss halt die Zylinderdichtfläche geplant werden.... 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb agent.seven:

Das hält bei mir seit Ewigkeiten. Verhält sich wie Metall. Bohren, Schleifen, Gewinde usw. Sogar schon Lagersitze und Drehschieber mit repariert.
Sauber verarbeiten, eh klar.

QuikSteel 16402EU Epoxid-Powerknete Aluminium 57g : Amazon.de: Baumarkt

Danke dir, das kannte ich nicht gar nicht.. :thumbsup:

 

vor 6 Minuten schrieb dolittle:

 

Ich würde das schweissen lassen. Ok, dann muss halt die Zylinderdichtfläche geplant werden.... 

Schweißen wäre mir auch am liebsten, das planen der Fläche wäre auch kein Problem da ich die Bohrung eh für den Zylinder passend machen muss. Hab da aber Bedenken was die Ebenheit der Dichtflächen in der Trennenebene angeht, weil da plant man nicht mal eben so drüben..

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Sloth:

Hab da aber Bedenken was die Ebenheit der Dichtflächen in der Trennenebene angeht, weil da plant man nicht mal eben so drüben..

 

Wenn der Block geschlossen ist (ohne Dichtung) und gut verschraubt ist, der Schweißer auch weiss was er da macht, dann ist das kein Problem. 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Das ist +/- das gleiche wie JB Weld.

Sind jeweils mit Metallpulver als Füller ergänzte Epoxidharze (im allgemeinen Sprachgebrauch oft "Kaltmetall").

Gibt es in eingedickt und zum Kneten - oder eben in Tuben.

Wichtig ist immer die sauberste Verarbeitung. Also passende Mengen und Mischen, Mischen Mischen. Dazu gut vorbereiteter Untergrund (sauber und aufgerauht - Aceton, nicht Bremsenreiniger...).

 

Mit JB Weld habe ich ganz gute Erfahrungen und ist auch irgendwie der Klassiker. Aber ne Raketenwissenschaft ist das Zeug alles nicht (mehr).

 

Es gibt auch ein Topic dazu: 

 

Uhu Endfest hat keinen Füller und macht an der Stelle nur wenig Sinn.

Link to comment
Share on other sites

Ich hebe immer die Späne vom fräsen NEUER Motore und Zylinder auf. Damit kann man prima andicken, falls das mal nötig ist. Neu deshalb, weil da noch kein Öl rein diffundiert ist und somit eine stabile Verbindung entsteht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Humma Kavula:

Ich hebe immer die Späne vom fräsen NEUER Motore und Zylinder auf. Damit kann man prima andicken, falls das mal nötig ist. Neu deshalb, weil da noch kein Öl rein diffundiert ist und somit eine stabile Verbindung entsteht. 

 

Hierfür gibts ne 1+, für Nachhaltigkeit! :-D

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb AAAB507:

Das ist +/- das gleiche wie JB Weld.

Sind jeweils mit Metallpulver als Füller ergänzte Epoxidharze (im allgemeinen Sprachgebrauch oft "Kaltmetall").

Gibt es in eingedickt und zum Kneten - oder eben in Tuben.

Wichtig ist immer die sauberste Verarbeitung. Also passende Mengen und Mischen, Mischen Mischen. Dazu gut vorbereiteter Untergrund (sauber und aufgerauht - Aceton, nicht Bremsenreiniger...).

 

Mit JB Weld habe ich ganz gute Erfahrungen und ist auch irgendwie der Klassiker. Aber ne Raketenwissenschaft ist das Zeug alles nicht (mehr).

 

Es gibt auch ein Topic dazu: 

 

Uhu Endfest hat keinen Füller und macht an der Stelle nur wenig Sinn.

Danke! Hab mir das Topic eben komplett durchgelesen, hat schon mal ein paar Fragen beantwortet die ich noch hatte..

 

vor 12 Stunden schrieb Humma Kavula:

Ich hebe immer die Späne vom fräsen NEUER Motore und Zylinder auf. Damit kann man prima andicken, falls das mal nötig ist. Neu deshalb, weil da noch kein Öl rein diffundiert ist und somit eine stabile Verbindung entsteht. 

In welchen Fällen kann es denn nötig sein mit Spänen anzudicken?

Link to comment
Share on other sites

Moin, ich bin auf der Suche nach einem Viton Ring, der etwas länger als 300 km dicht hält. Hier speziell für eine Wildbox mit ca. 37 mm Durchmesser innen. Ich steige da nicht mehr durch, bei der Flut an angeboten, was das Netz so hergibt. Bitte, was habt ihr so verbaut?

Danke.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Konen (heißt es heutzutage Konusse :-D) auf der Kulu-Seite? Muss ne 2.0 Version der Motoren sein … ^^    @bomplex: nur mal aus Neugierde - saß / sitzt der Keil stramm in der Nut oder lose? Also Position leicht veränderlich oder klemmend fix? 
    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.