Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich find halt Schweißen nicht so geil, vom Aufwand her ist Schweißen wahrscheinlich einfacher. Irgendwo muss halt die Grundplatte für den Zylinder befestigt werden. 

Geschrieben

geht das überhaupt ne feste Verbindung mit dem bestehenden Motorblock ein wenn man das so drauf giesst? und besteht da nicht genau wie beim schweissen die Gefahr dass sich das in alle Richtungen verzieht? 

Geschrieben

morgen wird gespindelt und geplant, dann kann ich den Zyl das erste mal stecken...freu mich schon :-D

  • Like 6
Geschrieben

@ Powes Falls du eine bemaßte Zeichnung von den Überströmern möchtest um diese auf der Fräsmaschine einzubringen, zumindest die Ecken freistechen, könnte ich dir eine  heute Abend erstellen.

Die "Legoklötzchen" waren dazu gedacht, um mein CAD Modell zu überprüfen und messen zu können, schließlich werden diese an mehreren Stellen formschlüssig eingehängt. Der Ansatz von einer schraubbaren Lösung für jedermann ist nicht mein Ziel. Die Verschraubungen werden dann auch nicht genau so aussehen und das ausgießen dient dazu, die Überströmer abzudichten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

jaja, muss nur zur Zeit noch den Motor/Zylinder vom Onkel machen und parallel meine LiS für Monza. Nach Monza gehts dann los

  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe jetzt nicht alle seiten gelesen, aber warum wird statt dem riesen fräsaufriss nicht einfach ein dicke platte aufgeschraubt mit einem entsprechend langen pleuel? dann geht das p+p.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb menke:

habe jetzt nicht alle seiten gelesen, aber warum wird statt dem riesen fräsaufriss nicht einfach ein dicke platte aufgeschraubt mit einem entsprechend langen pleuel? dann geht das p+p.

 

 

 

Mal ab hier lesen---> KLICK!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn ich zurück denke, was der Polini RS125 Zylinder so an Platten verbogen hat und in diesem Fall um einiges Mehr an PS/Nm anstehen, finde ich die Platte vor allem im Bereich der Schrauben zum Block hin um einiges zu dünn.

Man kann es auf dem Bild ja nur erahnen, aber das nächste Problem wird meines Erachtens die generelle Plattenstärke. Da reißt es schon recht ordentlich an den Verschraubungen zum Zylinder.

 

 

Geschrieben

Einen Lammymotor kann man doch schon fast im Zoll bereich planen. plattenstärke hatte jolle mal im fem durchgerechnet: 15mm in stahl sollten es schon sein.

ich seh dann kein Problem.

Geschrieben

Da bleibt noch ca. 4mm Dichtfläche übrig in der letzten Version, diese habe ich aber noch nicht als 3D Druck. Alles nur geschraubt. Gehäuse muss halt um ca. 3mm geplant werden

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gilbert:

Da bleibt noch ca. 4mm Dichtfläche übrig in der letzten Version, diese habe ich aber noch nicht als 3D Druck. Alles nur geschraubt. Gehäuse muss halt um ca. 3mm geplant werden

Wieviel Restgewinde bleibt dann noch?

Was für eine Welle ist geplant?

 

mfg b

Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch, langes Pleuel, hohe Kompressionhöhe und nicht planen mit ner dicken Stahlplatte ist der beste Weg zu gehen. Herr Powolotti macht das ja gerade, vielleicht einfach mal warten was da passiert. 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde nen Lammyblock ohne Schmerzen um 8mm planen. Gewindelöcher tiefer bohren, nachschneiden, fertig.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb pvfahrer:

... Stahlplatte ...

Herr Powolitti da macht das ja gerade, vielleicht einfach mal warten was da passiert. 

wenn ich das jetzt richtig aufm Schirm habe hat der Powolotti sich echer für eine aufgeschweißte Aluplatte entschieden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Waren gestern fahren,im 4 gang aufgerissen,Polini 221, vmc 252, keine Chance! das Ding dreht von unten raus das ist göttlich ! Mehr braucht man nicht!  Polini Box und 24.24 SI aufgebohrt ist für mich persönlich das beste Setup für den Zylinder 
    • Während des Urlaubs in Spanien, in einem spanischen Marktplatz etwas gefunden was ich haben wollte, in der Nähe aber da ich nicht mobil war, gefragt ob er es zu mir schicken kann. Antwort: "Nein, kein Versand". Dann angefragt ob ich es abholen könnte, Antwort: "Ja, ich gebe meine Telefonnummer und Adresse aber nicht an Fremde ". Dann gefragt ob er es vorbeibringen könnte, würde ihm dann bei Übergabe das Geld in bar geben. "Nein, ich treffe mich nicht mit Fremden". Ich hab dann mal gefragt wie er sich vorstellt , unter den Vorraussetzungen etwas zu verkaufen.    
    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung