Zum Inhalt springen

Prüfstandgaudi bei GP one 25.1.2014


awmog4

Empfohlene Beiträge

ähm zu po's lami motor: die übersetzung wurde versehentlich im 2. gang eingemessen und er hat dann den lauf im 3. gang gemacht weil er den 2. gang zu weit ausgedreht hatte und der p4 daher schon messen angefangen hat ;-)

 

deswegen die hohen drehzahlen. die leistung von weit über 40ps stimmt aber natürlich! :thumbsup:

 

edit:

zumindest hab ich es so mitbekommen. ich kenn bissl die arbeitsweise bzw die bedienung des p4 und hab es aus nächster nähe so gesehen. eventuell kann po selber da genaueres sagen...

 

 

Guten Morgen,

 

also ist es doch nicht FIX

Ich habe mit Po gestern gesprochen und er hat selbst gesagt dass die Reuse nicht aufgehört hat ins drehen also glaube ich doch dass die 16.000 passen

 

Zu den ganzen Kritikern von den Leistungskurven hier im Forum das bezieht sich jetzt NICHT auf die Kurve vom Po seinem RB 25

bei den Hochleistungsmotoren ist immer das selbe Ergebnis heraus gekommen wie wir es eh schon kennen von diversen Topics.

Der P4 von GP1, Wolfsberg & der vom King spucken die gleichen Kurven raus !!!!!!

Also nehmt es zur Kenntnis und sprecht nicht immer die Leistung anderer herunter BITTE es ist sehr mühsam den ganzen Bullshit zu lesen

 

Auch von mir ein Dankeschön an Gernot und allen Helferlein von GP1

es war wieder eine tolle Veranstaltung für eine gute SACHE,

es wird immer professioneller das mit den Bildschirmen ist sehr geil. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Der Tag ist wieder einmal zu schnell vergangen leider

nächstes Jahr bin ich sowieso wieder dabei :wheeeha:

 

Vagöts God

Jogl

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja jogl, ich bin mir da schon recht sicher. ich hab gesehen, dass der p4 die übersetzung noch im 2. gang fertigberechnet hat, 1sek später hat po in den 3. gang geschalten. ob beim 2. lauf neu eingemessen wurde kann ich aber nicht sagen, wenn da 16.000 anstanden aber wohl nicht ;-)

 

edit: ich hab mal angefangen nachrechnen. wenn ich mal überschlagsmässig vom pacemaker getriebe ausgehe (Gang 13/41 3. Gang 17/39 - ka was PO da in der lami drin wirklich drin hat), haben wir da ein übersetzungsverhältnis von gang 2 auf 3 von ca. 1,375

 

wenn ich das auf die drehzahl am diagramm anwende, ergibt sich folgendes leistungsdiagramm - erscheint mir zumindest schlüssiger, oder was meint ihr?

(max drehmoment dann bei 8700 u/min und 43ps von rund 35nm!)

 

korrigiert:

powo108sxz.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir ein GROßES LOB an die Organisation von GP-ONE

 

Meine Eindrücke !

 

Der "ZERSTÖRER" hat seinen Namen nicht umsonst ! Ich habe NOCH NIE einen

Motor so um sein Leben kämpfen sehen hihihi ABARTIG... und das war auch der

einzige Lauf wo ich vom Prüfstand abstand genommen habe :-)

 

Cramer , Du hast echt den Preis für den SCHRAUBERKÖNIG verdient !

So kurzfristig den Motor wieder zu reparieren und dann auch noch diese Leistung...

Da dreht es einen die Zehennägel auf !

 

PO und sein Drehzahlmonster waren wohl auch eines der Highlights dieses Tages TOP TOP

 

WOLFSBERG hat eben wieder mal gezeigt was alles so möglich ist in SF und LF Ausführung !

HUT AB VOR SIGGI und Patrick ! SIGGI´s Rotax in der SS is wirklich nicht mehr normal... schade das

der Benzinschlauch am Schluß nicht mehr mit getan hat... eventuell hättest die 60 PS noch geknackt :-)

Der 60x54 Rotax jedoch war für mich der am SCHÖNSTEN laufende Motor !

Hab da natürlich ein Top Video gemacht

 

Salvo und EGIG haben natürlich auch wieder TOP Leistung gezeigt .... wie auch viele andere...

Jetzt is der verchromte REVERS Falc 011 180 doch noch eine Legende geworden... :-)

 

Mich hat leider meine Zündgrundplatte im Stich gelassen :-( FUCKING V-TRONIC !

Sehr PEINLICHER Abgang für meinen 180er .... Bin dann sofort von Radler auf Bier umgestiegen....

Danke Gernot ´für das Werkzeug und den Auspuff !

 

Auch ein danke an den GTI-Chris für die Hilfe.. und Clubkollegen Mandi der mich

besoffen nach Haus gebracht hat....

 

 

 

Nächstes JAHR natürlich wieder dabei

 

Lg.

Mario

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war echt ein Hammer-event, Monitore und cam waren ne super Sache, so konnte man auch an der Bar das Geschehen mitverfolgen. Mein getriebe wurde im 2. eingemessen und im 3. bin ich gefahren, korrigiertes Diagramm ist unten. Prima Leute kennengelernt, Salvo´s Falc hat die 45 geknackt, Bier war kalt - guter Tag :-) Mein Moped hat gut gedreht, 12000 sieht man da auch nicht so oft, die 16 waren es nicht, aber für die show war es prima :-) TS1 in der Wertung über 225ccm stimmt nicht, aber Rene freut sich, dass er jetzt 44,7 PS  hat ohne dort gewesen zu sein gg

 

post-3845-0-53908300-1390737378_thumb.jp

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, auch wieder daheim, und ein wenig ausgeruht.

 

jetzt noch den tinnitus loswerden, dann passts wieder.

 

riesen dank an gernot und das ganze GP1 Team. :cheers:  :cheers:  :cheers:

 

hat mega riesen spass gemacht. tolle leute, feine technik, und die üblichen verdächtigen :-D

 

ich werde wiede kommen!!

 

auch ein riesen dank an den Po, der zylinder ist der wahhhhhhhnsin. aber eben, ist ja nur für die strasse :wheeeha:  :wheeeha:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information