Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
Am 10.12.2024 um 09:19 schrieb Assi80:

Servus.

Ich will mein Rücklicht der V56 auf Bremslicht umrüsten. 

Damit daß Glas nicht nicht heiß wird oder schmilzt will ich eine LED Soffitte fürs Bremslicht verbauen. 

Hat jemand einen Tip oder Link welches man da verbauen soll? 

Läuft dann mit 12V Vape AC.

 

VG Stefan

Moin

Ich habe so was verbaut.https://www.ebay.de/itm/405102547528?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=il9hlyw3saq&sssrc=4429486&ssuid=&var=&widget_ver=artemis&media=COPYimage.thumb.jpeg.047f00d91962687da4bad5cfd61e5464.jpeg

Hatte vor der 21er Abnahme den TÜV Mann gefragt ob das klar geht ein Led Rückleicht unter der Kappe von der V56 zu verbauen. Er hatte nix dagegen wenn das LED Rücklicht ein E Prüfzeichen hat. 

Hatte nur vergessen das das ohne Kennzeichenbeleuchtung ist. Die habe ich dann auch noch nachträglich als LED verbaut. Bei der 21er Abnahme war der Tüv Mann positiv überrascht das das viel heller sein wie das Original. Ist ja auch nicht schwer... Ist auch mit Bremslicht. Das war mir wichtig das das vorhanden ist.

 

Gruß Marco 

Edited by creutzfeld666
Posted

Ich hatte auch Angst dass mein sowieso schon geklebtes Rücklicht mit 2.Sofitte schmilzt und habe deshalb ein komplettes Led Rücklicht unter das orginale Glas gesetzt . Dafür ne neue Halterung für Licht und Glas gebaut!

Hat so jetzt eine Saison funktioniert, aber leider sind mittlerweile mehrere LEDs verreckt, was glaube ich dem Dauerbetrieb an AC geschuldet ist.

Nachdem die Zündgrundplatte der verbauten Vape ja schon massefrei ist, werde ich wohl noch auf DC umbauen!Screenshot_20250106_075706_Gallery.thumb.jpg.fb873f8db06f35e5c00473d475b438b3.jpg

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb VespACMAn:

Brauche ich eigentlich für meine ACMA GL150 Bj. 56 für den §21 ein Bremslicht?

 

Ab Bj. Juli.61 wird immer Blinker benötigt. T.Süd:whistling:

  • Like 1
Posted
Am 5.1.2025 um 11:49 schrieb wini10:

Kennt jemand diesen Auspuff? Ist von meiner 54er ACMA.

20240307_080312.thumb.jpg.b4f4830fc20c87f8bd70cc7f59d52d5d.jpg

 

 

20240307_085325.thumb.jpg.f679ea31d2f96c42e842dbbdab55a7a0.jpg

Ich habe den gleichen in einer Dosenversion, die an den Topfenden mit Verschraubung geklemmt wird....das hatte ich so auch noch nie gesehen. Meiner ist auch schon gut genutzt, somit kommt eher ein älteres BJ. in Frage.

 

Mir scheint es, dass das ein Ur-französischer Zubehörauspuff in der Optik der Abarth - Version war. Der Auspuff ist aber eher als Krawallbüchse zu gebrauchen als zur Leistungssteigerung. 

 

Danke für das Bild der Innereien, meiner ist nämlich komplett ausgeräumt worden und ist nur noch laut......

Was steht auf dem Emblem? E.T. ????

Posted
vor 21 Stunden schrieb grigi:

Nö, ist aber für die eigene, passive Sicherheit kein Fehler…

 

grigi

 

Wie ist dann der Absatz von thisnotes4u (R.i.p) zu lesen?

-> zu § 22a StVZO: bei Erstzulassung ab 01.01.1954 --> BAG Pflicht für Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht, Schluss- und Bremsleuchten sowie für Rückstrahler, Kennzeichenbeleuchtung, Begrenzungs- und Parkleuchten und Beiwagen (letzteres rückwirkend wieder aufgehoben am 01.08.90)

Steht hier->

 

Posted
vor 42 Minuten schrieb VespACMAn:

Ich habe den gleichen in einer Dosenversion, die an den Topfenden mit Verschraubung geklemmt wird....das hatte ich so auch noch nie gesehen. Meiner ist auch schon gut genutzt, somit kommt eher ein älteres BJ. in Frage.

 

Mir scheint es, dass das ein Ur-französischer Zubehörauspuff in der Optik der Abarth - Version war. Der Auspuff ist aber eher als Krawallbüchse zu gebrauchen als zur Leistungssteigerung. 

 

Danke für das Bild der Innereien, meiner ist nämlich komplett ausgeräumt worden und ist nur noch laut......

Was steht auf dem Emblem? E.T. ????

ja, E.T.😁

Posted
vor 20 Minuten schrieb wini10:

ja, E.T.😁

Auf jeden Fall vor 1961, da "Brevetè S.G.D.G" so eine Art Gebrauchsmuster Schutzrecht war, das es nur bis 1961 gab.  E.T. kann ich als Anmelder nicht finden. Wenn der Name des Anmelders komplett wäre könnte ich mal das GbM recherchieren.

Posted

Leider gibt's außer dem Schild keinen Hinweis auf den Hersteller, auch keine Bezeichnung oder Nummer. Ich hatte die Hoffnung, daß er in irgendeinem Zubehörkatalog aufgeführt ist...

Posted

Moin,
Ich hab ja noch nicht wirklich viele Beiträge geschrieben… aber ich habe mir neben meiner Alltags-Vespa nach ewiger Suchen kürzlich eine ACMA 150 GL zugelegt. Und nun habe ich zwei Fragen zum Brief- hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann?! Zum Hintergrund:
- die Gute ist seit vielen Jahren abgemeldet, war aber zuvor in Deutschland zugelassen
- im Brief ist ziemlich sicher eine falsche Rahmennummer eingetragen, da an zwei Stellen eine „9“ für eine „0“ gehalten wurde (am Rahmen sehr schwer erkennbar, kein Typenschild mehr)
- die Motornummer ist eindeutig, und würde mit einer „korrigierten“ Rahmennummer identisch sein.
- im Brief steht zudem, dass es eine GL aus BJ 1955 ist, was ja nicht stimmen kann
Wenn ich alles richtig interpretiere, müsste es sich eigentlich um eine GL aus BJ 1958 handeln, was ich so nun auch im Brief korrigieren möchte, bevor ich sie wieder zulasse und „auffrische“…Die eigentliche Fragen: 
- könnte mir jemand, der ebenfalls eine ACMA 150 GL aus BJ 56-58 fährt, einen Scan von seinem Brief zukommen lassen (gerne z.T. geschwärzt)? Ich vermute, dass weitere Angaben bei mir nicht stimmen.
- war bei ACMA die Rahmennummer bei Auslieferung immer identisch mit der Motornummer?
Super vielen Dank schon mal & VG!

Posted
Am 10.1.2025 um 21:58 schrieb wini10:

Leider gibt's außer dem Schild keinen Hinweis auf den Hersteller, auch keine Bezeichnung oder Nummer. Ich hatte die Hoffnung, daß er in irgendeinem Zubehörkatalog aufgeführt ist...

Den kennst du,oder? ....Abarth.

Unbenannt.PNG.31e219b8f221158bf727a6c04e135777.PNG

Als Referenz nehme ich das mal als "zeitgemäßes Zubehör" zum TÜV mit.

 

Posted
Am 10.1.2025 um 15:28 schrieb VespACMAn:

 

Wie ist dann der Absatz von thisnotes4u (R.i.p) zu lesen?

-> zu § 22a StVZO: bei Erstzulassung ab 01.01.1954 --> BAG Pflicht für Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht, Schluss- und Bremsleuchten sowie für Rückstrahler, Kennzeichenbeleuchtung, Begrenzungs- und Parkleuchten und Beiwagen (letzteres rückwirkend wieder aufgehoben am 01.08.90)

Steht hier->

 

Moin

Das erste was mir mein TÜV Mann damals sagte als ich ihm gesagt habe Vespa Acma BJ 1956 war keine Blinker,kein Bremslicht...

Und da er die EZ auf den 1.7.56 festgelegt hat weil unbekannt (ich hatte keine Papiere zu der Acma) musste das Hauptscheinwerferglas eine E Kennung haben.... Hatte ich nicht und dürfte ich für teuer Geld fix nachkaufen.

 

Die E Kennung ist ab den 1.6.1956 in Kraft getreten ist wie ich dann nachher raus bekommen habe. 

Egal. Bis jetzt bin ich anstandslos mit gefahren. Im Mai muss sie wieder zum TÜV. Mal schauen was der Prüfer dann zu meckern hat. Oder auch nicht...

Bremslicht habe ich nachgerüstet. Der hinter mir fährt sollte schon wissen wann ich Bremse...

Posted
Am 10.1.2025 um 15:28 schrieb VespACMAn:

 

Wie ist dann der Absatz von thisnotes4u (R.i.p) zu lesen?

-> zu § 22a StVZO: bei Erstzulassung ab 01.01.1954 --> BAG Pflicht für Scheinwerfer mit Fern- und Abblendlicht, Schluss- und Bremsleuchten sowie für Rückstrahler, Kennzeichenbeleuchtung, Begrenzungs- und Parkleuchten und Beiwagen (letzteres rückwirkend wieder aufgehoben am 01.08.90)

Steht hier->

 


Die Gläser müssen Zulassung haben. 

  • 4 weeks later...
Posted
Am 7.11.2024 um 20:36 schrieb Corleone:

Dieter meint sicher den 150er BGM oder SIP, es gibt ja auch keine anderen 150er für die Acma...... Der muss aber neu gehont werden und es muss ein neuer Grand Sport Kolben rein. Da das Kolbenspiel/ und der Kolben nicht taugen.

Servus.

Muß der GS Kolben dann noch irgendwie bearbeitet werden? Der originale GOL Kolben hat ja daß zusätzliche Fenster durch daß der BGM Zylinder gespült wird. Daß hat ja der GS Kolben nicht. 

Oder kann er nach dem Honen vom Zylinder p&p eingebaut werden.

Posted

Moin

Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag?

https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr

Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter.

Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen. 

Danke

Gruß Marco 

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

Ich habe eine Acma 125N bj. 59 (Largeframe) und möchte demnächst deutsche Papiere beim TÜV machen lassen. Daher meine Frage hätte jemand von euch schon eine angemeldet und könnte mir mit einer Schein Kopie aushelfen?  

Gerne über Pn.

 

Danke und Gruß Steffen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Um das Mal zwischendurch auf die schnelle  zu checken empfehle ich Bremsenreiniger. Natürlich nicht in den Schieber sprühen
    • Just google it (sagt man das in Zeiten von KI noch?): Optimale Lagerung: 8 °C bis 21 °C. Durch Lagerung unter 8°C und über 28°C können die Produkteigenschaften nachteilig beeinflusst werden. https://datasheets.tdx.henkel.com/LOCTITE-243-de_DE.pdf Das Zeug altert wie jeder Kleber auf Acrylat-Basis. In diesem Fall wird es mit der Zeit erst gelartig und dann immer fester. Im Normalfall gibt Loctite ein Verfallsdatum an, das man nicht allzuweit überschreiten sollte. "Funktionieren" tut das trotzdem noch, auch wenn Dir keiner sagen kann, wie gut - das musst Du selbst ausprobieren. Oder halt einfach ein neues Fläschchen kaufen, statt lange drüber nachzudenken    
    • So die Gabel ist zusammen. Nervig ist das überall dick Pulver ist ich glaube das nächste mal lackiere ich wieder. Im Lagersitz der Bremsankerplatte war auch Pulver, hab die Lager so eingebaut und dann Ging die Platte nicht mehr auf die Achse. Lager wieder raus und dann das Pulver entfernt, dann gingen die Lager leicht rein also eingeklebt mit Füge Nabe. Der Schwingenwinkel mit PX Dämpfer und Tieferlegungsadaper sollte passen, das gibts nicht so komische Fragen beim TÜV darum habe ich mich dafür entschieden.
    • Magst Du mir bitte verraten, wie groß Du den Luftfilter gebohrt hast und welche Bedüsung Du fährst? 
    • Wo ich die Elektriker grad beisammen hab… Wenn viele LEDs kann in Serie schalten bei den 6 (bzw 7.1) V, addieren sich ja die Flussspannung der einzelnen LEDs auf.   Aktuelles Beispiel: Wenn ich LEDs mit Uf von 2.2 V hab, nehm ich dann besser drei oder vier?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy