Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Modelle, Baujahre und Fahrgestellnummern

ACMA 125

  • 1951 *1111 - *3310 (Modell 1950 / Vorserie V15), *3311 - *11310 (Modell 1951)
  • 1952 *11311 - *35610
  • 1953 *35611 - *70190
  • 1954 *70191 - *118119
  • 1955 *118120 - *165100
  • 1956 *165101 - *231125
  • 1957 *231126 - *270613
  • 1958 *270614 - *295883

ACMA 150 GL

  • 1956 *1111 - *5460
  • 1957 *5461 - *9437
  • 1958 *9438 - *15159

ACMA 150 TAP

  • 1956 n.b. - 1.150 Stück
  • 1959 n.b. - 300 Stück

ACMA 125 Type N

  • 1959 *296000 - * 311664
  • 1960 *311665 - * 324715
  • 1961 *324716 - * 329788

ACMA 150 Type N

  • 1959 *15500 -
  • 1960 *
  • 1961 *
  • 1962 - *20132

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

hallo leute!
da ich nun auch stolzer besitzer einer kleinen französin bin,
möchte ich hier mal ein topic eröffnen, wo alle das posten sollen,
was sie an informationen und fragen zur verfügung haben.

da das material, das über die acma zu bekommen ist, sehr spärlich ist,
frag ich euch mal,ob jemand infos ausser der einen pdf datei hat, die
es gibt?

viel spaß beim zusammentragen!!!

gruß dirk

Posted (edited)

Servus,

hab eine 125, 1955,EZ 1956. Schaut aus wie restauriert, is aber fast neu, bekommen mit 4150 Org.km, Bedienungsanleitung, Prospekt, Anleitung zum Gebrauch eines Zweirads.

post-2498-1227378129_thumb.jpg

post-2498-1227378159_thumb.jpg

post-2498-1227378185_thumb.jpg

post-2498-1227378211_thumb.jpg

post-2498-1227378236_thumb.jpg

post-2498-1227378306_thumb.jpg

post-2498-1227378345_thumb.jpg

g

t

post-2498-1227378263_thumb.jpg

Edited by v30t
  • Like 1
Posted (edited)

Hallo

Hier melde ich mich doch auch gerne, da wir ja immer etwas zu kurz kommen.

Meine Daten.

ACMA 1953, Erstlack,oder was davon noch übrig ist, ca 15000 Km.

Stephanpost-16090-1227098820_thumb.jpgpost-16090-1227098861_thumb.jpg

Edited by Jäcky180rally
  • Like 4
Posted

:-D:-D;-):-D:-D

solli stefan.. alles klar.. die dagmar ist echt hammer.. ist die vom andy, gelle..... gruss an lars..

p.s. muss dir mal die bildr schicken.... addy hab ich ja noch... :cheers:

Hallo

Hier melde ich mich doch auch gerne, da wir ja immer etwas zu kurz kommen.

Meine Daten.

ACMA 1953, Erstlack,oder was davon noch übrig ist, ca 15000 Km.

Stephan

Posted
:-D:-D;-):-D:-D

solli stefan.. alles klar.. die dagmar ist echt hammer.. ist die vom andy, gelle..... gruss an lars..

p.s. muss dir mal die bildr schicken.... addy hab ich ja noch... :cheers:

Hey Pasquale

Sitze seit Wochen zu Haus und warte auf die Bilder :cheers:)

So sah die Karre aus wie sie beim Glottertaler vom Hof ging.

Würde gerne nächster Jahr mal zwei Tage ne Runde mit allen im Schwarzwald drehen.

Vieleicht klappts ja.

Lg Stephan

post-16090-1227117205_thumb.jpg

post-16090-1227117222_thumb.jpg

post-16090-1227117245_thumb.jpg

Posted
Hallo

Hier melde ich mich doch auch gerne, da wir ja immer etwas zu kurz kommen.

Meine Daten.

ACMA 1953, Erstlack,oder was davon noch übrig ist, ca 15000 Km.

Stephan

was für ein geiler auspuff.....

was ist das für einer?

will auch haben!!

Posted

Würde gerne nächster Jahr mal zwei Tage ne Runde mit allen im Schwarzwald drehen.

Vieleicht klappts ja.

Lg Stephan

da bin ich dabei!

ist ja in meiner heimat!!! :-D:-D

Posted
Ich bekomme die links von jockel1975 nicht auf, geht das anderen auch so?

@jockel1975: Die Farbe gefällt mir gut, um was handelt es sich, ist es eine RAL-Farbe?

Hi, hier nochmals der link zur französischen Seite von Luc klick

Unter "Fichiers" gibt es verschiedene Downloads. Angefangen von technischen Daten über Explosionszeichnungen etc.

Die Farbe ist das originale "Gris metallisé" auf fondo rosso Grundierung was mit der Martin hier aus dem Forum gemischt hat. Super Farbe. Super Qualität !

Habe die ACMA für 150 Öcken aus ner Scheune gezogen.... :-D

Ich hoffe, dass Ihr auf den link zugreifen könnt. Ne Schwarzwaldtour im Sommer wäre echt ne gute Idee.......

  • Like 1
Posted
Servus,

hab eine 125, 1956. Schaut aus wie restauriert, is aber fast neu mit 4150 Org.km, Bedienungsanleitung, Prospekt, Anleitung zum gebrauch eines Zweirads.

g

t

machst du mir eine kopie oder scan von der bedienungsanleitung??

wäre echt super!

Posted

Hi Bernd,

klasse, danke für die Bilder,

ist der Deckel vom Luftfilterkasten orig. in Fahrzeugfarbe lackiert gewesen?

Wenn ich jetzt noch nen Bild von hinten vom 54er Model bekommen könnte wäre mir schon seeehr geholfen.

Grüße

Frank

Posted (edited)

...sehr schöne Teile, froit mich sowas anzugucken... :-D

Schankedöhn :-D

gruss Patina

Edited by schlubbi
Posted

Auch ich bin seit kurzer Zeit ACMA Besitzer ... :-D

post-3994-1227300637_thumb.jpg post-3994-1227300676_thumb.jpg

Modell 1955 mit Originalen Französischen Papieren, ob O-Lack oder nicht kann

ich nicht sagen.

Vielleicht kann mir jemand von euch sagen welche Farben es vom 1955 Modell

gab.

Posted

Das müßte die Orginalfarbe am Rahmen sein.

Ich glaube das es die nur in diesem Grau gab.

MrVespaGS hier im Forum hat die schon mal analysiert,

nimm mal Kontakt auf.

vielleicht kannst du die Backen ja vorsichtig entlacken,

meiner meinung nach bekommst du mit den richtigen

Mitten, CreamEx oder so viel aus den O-Lack raus.

Ich würde den unbedingt erhalten.

Bernd

Posted
Auch ich bin seit kurzer Zeit ACMA Besitzer ... :-D

post-3994-1227300637_thumb.jpg post-3994-1227300676_thumb.jpg

Modell 1955 mit Originalen Französischen Papieren, ob O-Lack oder nicht kann

ich nicht sagen.

Vielleicht kann mir jemand von euch sagen welche Farben es vom 1955 Modell

gab.

herzlichen glückwunsch!

pornöser gepäckträger! was hat das gute stück denn gekostet?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy