Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da ich ein paar motoren mit deren vergaser hochgerechnet habe auf 153ccm und den mittelwert genommen habe, wäre ein 52er vergaser nötig, um erst einmal leistung aus dem ding zu bekommen.

 

Da ich keinen 52er gefunden habe, sendete ich heute alle teile wieder zurück (außer dem 16.10er) und werde mir den 50er polini bestellen, da ich in youtube ein video gesehen habe, dass dieser auch schon gut geht (

). :)

 

Junge, den Falc würde ich dir abnehmen............Danke.

Geschrieben

Ihr müsst wissen er wohnt auf einen großen Bauernhof und da hilft jeder jedem.

 

Frei nach dem Motto mein Stammbaum ist ein Kreislauf?

Geschrieben (bearbeitet)

ja mei! was will man denn da heroben auf der alm machen wenns im winter kalt is und's ka glotzn net gibt!

da kann es eben mal vorkommen dass der einzige nahme im dorf zipflhuber ist und alle nur eine oma haben :-D

 

aber back to topic!

ich sehe ihr bearbeitet eure überströmer! ich bin da noch nicht so firm! dremelt ihr die blos auf oder werden die noch verschliffen/poliert?

ich hab auch gehört aus eurer ecke soll ein zweitaktguru ganz gute erfahrungen mit dem punzen von kanälen gemacht haben! habt ihr da was von gehört?

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Hör doch mal mit dem hochgerechne auf! das mit dem runtergerechne hat doch auch nicht geklappt. durchrechnen wär ne Alternative. bei Bedarf kann ich dir da mit dem Ergebnis auch weiterhelfen :-D

Geschrieben

@ mottin86

den zylinder, den du bei dem Video gesehen hast, ist ein 102er Polini, mit dem ein Kolleg und ich im Winter 2011/2012 bei einem Eisrennen in Ybbstal mitfuhren. Trotz der leicht untermotorisierten Vespa konnsten wir im besseren Mittelfeld mitfahren.

War wirklich eine tolle Erfahrung und nächsten Winter wollen wir wieder starten.

Leider konnten wir diesen Winter nicht starten, da aufgrund Schulstress und der enorm aufwändigen Reifen (pro Reifen sind ca 200 M5 Schrauben zum zuspitzen) es sich nicht ausging.

Achja, nicht nur aufdremeln sondern polieren mach ich natürlich auch......

post-48209-0-76844700-1372711007_thumb.j

post-48209-0-42451000-1372711019_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Das meinten schon viele, aber wenn man genauer betrachtet, dann sieht man dass das Alu in diesem Bereich nur dunkler verfärbt ist, bis jetz ist er komplett dicht gewesen....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sind die alle aus dem selben Ort, also Josef und Steff und MP?

 

Jetzt nur um dieses Phänomen lokal etwas eingrenzen zu können.......

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben

Mir driftet das topic zu sehr ins Technische ab.

 

@Vespajoe3000

Kannst Du nicht etwas mehr Hintergrund preisgeben? Ohne Hintergrund fällt es mir schwer, deine ganzen Fragen und Vorhaben zu bewerten. Wie sieht denn der Bauernhof aus, auf dem du lebst? Habt Ihr Kühe, Schweine oder ist das ein reiner Agrarbetrieb? Und wo genau in Tirol? Meine Güte, Tirol ist groß. Und ein bißchen Familienhistorie bräuchte ich schon auch. Weißt du noch was von deiner Urgroßmutter und deren Herkunft?

Dir muss man wirklich alles klein klein aus der Nase ziehen! Schick auch bitte Bilder mit.

Geschrieben

ja wir sind alle aus dem gleichen ort ^^

 

 

@ Dirk Diggler sind vom Unterinntal ;)

 

Sauber, Burschn! :cheers:

 

Viel Hintergrund ist das aber nicht. Aber immherin. Was ist mit dem Bauernhof und dem Herkunft der Urgroßmutter? Bitt schön, fresst net so viel Schlagobers! Bauernhof und Urgroßmutter!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B6 bzw. B7 und kommt wohl nicht auf Temperatur und wird verölen/verrußen.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
    • Ich glaube ganz so viel braucht man nicht - außer bei wirklich hohen Geschwindigkeiten. Bei Stadtbetrieb dürfte es weniger sein.   10kWh sind bei ner Vespa überhaupt nicht unterzubringen. Mit viel Trickserei sollten in den Tankraum so 4-5 gehen. Vielleicht nochmal 2-3 unter die Seitenhaube.
    • Beschreibung:Vespa PX Spanische Post Dokumentenmappe Preis: 20 € Standort:  91781 Weissenburg   verkaufe hier noch eine leere Dokumentenmappe für die Spanierinen, falls das noch jemand für seine Sammlung sucht. Guter Zustnd , verschmutzt wie auf den Bildern zu sehen Gruß Jürgen  
    • Also dann nochmal 5 mm am Zylinder.  Dann kann es ja eigentlich nicht ein umgearbeiteter 187er sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung