Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Crimaz Primär mit Repkit bekomm ich ohne viel mehr wegzunehmen nicht rein. Oder ich stell mich einfach zu doof an. 

Ich will den Block auch so wenig wie möglich schwächen, deshalb würde ich jetzt auch mal versuchen das RepKit im Block zusammenbauen. 

Ich hab ein Falc Getriebe auch mit BFA Haupwelle. Hoffe dass das ohne abdrehen klappt. Mal sehen. 

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb turtleharry:

 

Ich hab ein Falc Getriebe 

 

Hallo Harry, lies mal bitte auf der vorherigen Seite falls Du deine Falc Nebenwelle nicht gekürtzt oder an deinem Innenkorb nicht den Konussitz um 1,3-1,4mm tiefer fertigen hast lassen (!)

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Konussitz ist bereits angepasst. Danke dir

Hat jetzt aber keine Relevanz beim Einbau vom Primär, oder warum meinst du ?

 

 

 

Bearbeitet von turtleharry
Geschrieben

Hab das vorher zusammengebaut, dann eingebaut! 

War ein wenig knifflig, aber läuft!

Binn nicht so der fan vom oben draufschrauben nachträglich..

 

Luk

Geschrieben

Ich bau bei den großen Kupplungen den Korb auch immer erst im Motor drauf. Einfach das Repkit mit großen U - Scheiben auf die Primär schrauben, Federn rein, einbauen und dann die U-Scheiben weg und den Korb drauf. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand genau erklären, wie man mit dem Abzieher die Spinne von der Nebenwelle abdrückt. Am Besten mit Bild! Irgendwie check ich das nicht und hab mir schon das Gewinde von Nebenquelle gequetscht. :-(

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fredirain:

Kann mir jemand genau erklären, wie man mit dem Abzieher die Spinne von der Nebenwelle abdrückt. Am Besten mit Bild! Irgendwie check ich das nicht und hab mir schon das Gewinde von Nebenquelle gequetscht. :-(

 

Das Tool mit den 3 Löchern an der Spinne verschrauben und mit der Zentralschraube gegen die Nebenwelle abdrücken. Falls die Nebenwelle bei Montage verklebt wurde, mit einem Gasbrenner draufhalten.

 

Zentralschraube vielleicht noch kegelförmig anschleifen, um nicht auf das Gewinde zu drücken.

Geschrieben
Am 27.1.2019 um 22:58 schrieb rider:

 

Das Tool mit den 3 Löchern an der Spinne verschrauben und mit der Zentralschraube gegen die Nebenwelle abdrücken. Falls die Nebenwelle bei Montage verklebt wurde, mit einem Gasbrenner draufhalten.

 

Zentralschraube vielleicht noch kegelförmig anschleifen, um nicht auf das Gewinde zu drücken.

 

Danke dir, also das Tool nicht auf die Nebenwelle aufdrehen sondern die Zentralschraube nur auflegen auf die Nebenwelle. Quasi wie mein Bild unten, das Toll aufsetzen und die kleinen Schrauben eindrehen und über die Muttern am Korb fixieren.

 

Dann habe ich es schon richtig gemacht und es lag am Kleber, dass das Ding nicht runter will und es mir stattdessen die Schrauben verbogen hat. 

 

 

IMG_20190127_151618.jpg

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Fredirain:

 

Danke dir, also das Tool nicht auf die Nebenwelle aufdrehen sondern die Zentralschraube nur auflegen auf die Nebenwelle. Quasi wie mein Bild unten, das Toll aufsetzen und die kleinen Schrauben eindrehen und über die Muttern am Korb fixieren.

 

Dann habe ich es schon richtig gemacht und es lag am Kleber, dass das Ding nicht runter will und es mir stattdessen die Schrauben verbogen hat. 

 

 

IMG_20190127_151618.jpg

Wenn Kleber dran ist, dann musst du den (falls es Loctite ist) auf 180° C erhitzen bevor du es öffnen willst. Dann gibt der Kleber seine Funktion auf ;+)

Geschrieben (bearbeitet)

20190130_160128.thumb.jpg.63b105f75611c8a6929a71af06e36c3c.jpg

vor 27 Minuten schrieb berlinwestside:

bei mir fing es auch mit verbogenen schrauben an. es endete so:

20180515_214846.thumb.jpg.a18e40e9f91ee58bfb8fbb554791dbd8.jpg

viel erfolg!

Wenn der Konus mit der Nebenwelle gefressen hat, dann hilft nur noch Gewalt, hat ja nix mit normaler Demontage zu tun :-)

 

 

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Fredirain:

 

Danke dir, also das Tool nicht auf die Nebenwelle aufdrehen sondern die Zentralschraube nur auflegen auf die Nebenwelle. Quasi wie mein Bild unten, das Toll aufsetzen und die kleinen Schrauben eindrehen und über die Muttern am Korb fixieren.

 

Dann habe ich es schon richtig gemacht und es lag am Kleber, dass das Ding nicht runter will und es mir stattdessen die Schrauben verbogen hat. 

 

 

 

 

Nein, sonst funktioniert das Prinzip ja gar nicht. Du hast es schon richtig gemacht. Aber der Gedanke kam mir auch, dass man irrtümlich das Tool auf die NW verschrauben könnte (was dann aber im Prinzip wie eine Mutter ist).

Es gibt noch so ein Ninja-Tool von Kingwelle, das wird nur eingehakt. Finde das Bild grad nicht. Geht aber nur bei der R (=Ringversion).

 

vor 33 Minuten schrieb berlinwestside:

bei mir fing es auch mit verbogenen schrauben an. es endete so:

20180515_214846.thumb.jpg.a18e40e9f91ee58bfb8fbb554791dbd8.jpg

viel erfolg!

 

:cry: Ohje, krass. War die Nebenwelle verklebt?

Bearbeitet von rider
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Rally 221:

Wenn der Konus mit der Nebenwelle gefressen hat, dann hilft nur noch Gewalt, hat ja nix mit normaler Demontage zu tun :-)

 

 

 

Ja stimmt, dann hilft auch kein Abzieher mehr. :crybaby::lookaround:

 

 

Geschrieben

anfänglich war das eine normale demontage und fing mit verbogenen schrauben an.
nach einigen verbogenen schrauben und erhitzen etc. verliert man dann die geduld.

logisch hat meine gefressen. deshalb wünsch ich ihm ja auch viel erfolg, dass das bei seiner nicht der fall ist!

war nicht verklebt, war verschweißt :-D
spaß...,
also entfetteter konus, oben an der spinne freigestellt, erhitzt (ohne anlassfarben natürlich...) und prellschlag, 70nm bundmutter (loctite am bund)

das freistellen der nicht tragenden fläche lass ich mittlerweile wieder.

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt mir bekannt vor:

 

Mal eben die Kingwelle ausbauen um den vermackten Konus für das Polrad wieder instand zu setzen. Kupplungsspinne ließ sich mit einem Standart-Abzieher nicht überzeugen:

 

98C13843-3248-4E3F-8BFC-664FF87637B6.thumb.jpeg.35dc6125fb36be4a8b646fc6e3922fe2.jpeg1589E516-4F59-4E33-8F26-4CCDF812C01D.thumb.jpeg.87aad1f1e89cdba152ecde809bb395e8.jpeg

 

Heiss-Kalt-Heiss-Kalt-Heiss-Kalt... nix, keine Chance. M5-Schraube dann noch in der Spinne abgerissen... konnte aber per aufgeschweisster M6-Mutter rausgedreht werden. Kupplungs-Demontage nun bei mittlerweile 2,5 Stunden.

 

Dann erstmal eine Runde Dönern um neue Kraft zu tanken.

Anschließend nochmal ein Heiss-kalt-Versuch... Schluss, es tut sich nichts.

 

Mein Kollege bringt schweres Gerät: Spindel mit M36x1mm mit kugelgelagerter Spitze.

Leidet mussten um das Gerät anzuwenden zwei M10-Schrauben auf die Spinne geschweisst werden:

 

CE13E812-B560-4167-B968-5D5EEA891435.thumb.jpeg.8b8bf502b933ee9f99ccae4d928dc411.jpeg

 

Aber dann die Erlösung, mit einem lauten Knall löst sich der Bastard.

 

C9DE2483-6843-4E21-B34D-C305AFD10327.thumb.jpeg.e905359843d667469cfe82c347e24b15.jpeg

 

Spinne wurde beim Einbau entfettet und ohne Kleber/Loctite montiert. Klassisch kaltverschweisst durch Verdrehung:

 

C0ACBB2B-A143-4989-BD09-8BDC1D1C5E3E.thumb.jpeg.b81ac1b2a46bd8b22bac04db39f93282.jpeg

39991F7E-E313-44A7-8BE5-9FC96232C609.thumb.jpeg.697d622e447f3e5d4c332d1c2ed6adb3.jpeg

 

Zum Glück steht eine Drehmaschine in der Werkstatt und die beiden Protagonisten in diesem Kampf haben in ihrer beruflichen Laufbahn gelernt damit zu umzugehen:

 

1518B289-8CB1-4A40-AF60-96854DA96393.thumb.jpeg.271de3f9a3e577f82de264c4b30f8574.jpeg54B83445-0C87-4F2D-9A27-48A0CCE9A79D.thumb.jpeg.177b064867ccb07143ab25570622cbb0.jpegF3613718-ECA2-4D60-A982-4116A7F31058.thumb.jpeg.9affef11dbbf974f05c7e34a4d090ecf.jpeg

 

 

Die Schrauben konnten mit einer Power-Feile sauber entfernt und die Spinne gerettet werden:

 

516A2111-FEEF-42DC-BFE7-23759F88E0E1.thumb.jpeg.b7081ba51f8434a3de3399fd490f74b3.jpeg

 

 

Ende gut, alles gut. Kombination war King 5S-Kulu mit Crimaz-Getriebe.

 

 

Vielleicht hilft es Fredirain ja bei seinem Problem?!

 

 

 

Bearbeitet von MasterExploder
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die aktuelle Version 4S-R und 5S-R (Version mit Ring an der Deckscheibe- also nicht verschraubt) hat neben der bei Kupplungen üblichen Abziehmethode mittels der 3 Schrauben auch eine neue Methode mit einem Spezialwerkzeug das super schnell und easy eingesetzt werden kann mit deutlich mehr Kraftübertragung.

Wenn ich Zeit finde mache ich die Tage ein Video.... ! Aber nur die die Kingkupplung mit Ring !

Geschrieben

Mein Überlegung bzw. meine Frage an den Erbauer ist:
Würde die Verwendung des Keils nicht das Verdrehen und damit auch das Kaltverscheißen auf dem Stumpf verhindern?

Oder hohl ich mir mit Keil mehr Probleme bzgl. Konussitz ins Haus?

 

Die meisten haben ja wohl keine Probleme mit der Kupplung.

Die Problematik mit dem Kaltverschweißen hat sicher hauptsächlich mit einem nicht sauber eingeschliffenem (schlecht tragendem) Konus zu tun.

 

Da brauchts jetzt wohl auch die positiven Erfahrungsberichte in denen erklärt wird wie und warum es dort klappt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Onetimer11:

Mein Überlegung bzw. meine Frage an den Erbauer ist:
Würde die Verwendung des Keils nicht das Verdrehen und damit auch das Kaltverscheißen auf dem Stumpf verhindern?

Oder hohl ich mir mit Keil mehr Probleme bzgl. Konussitz ins Haus?

 

Die meisten haben ja wohl keine Probleme mit der Kupplung.

Die Problematik mit dem Kaltverschweißen hat sicher hauptsächlich mit einem nicht sauber eingeschliffenem (schlecht tragendem) Konus zu tun.

 

Da brauchts jetzt wohl auch die positiven Erfahrungsberichte in denen erklärt wird wie und warum es dort klappt.

Keile setzen wir keine ein, die Keile sind weich und zerstören mehr als dass sie halten würden.

 

Mit Falc Getriebe / Nebenwelle und dem dort verwendeten M12 Gewinde kann mit Bus 60-70 Nm angezogen werden.

Einschleifen ist da soweit ich weiß bei uns kein Thema und alles halt bis 60 PS in der DBM !

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Rally 221:

Wenn Kleber dran ist, dann musst du den (falls es Loctite ist) auf 180° C erhitzen bevor du es öffnen willst. Dann gibt der Kleber seine Funktion auf ;+)

 

Vielleicht sitzt die Verbindung auch so fest, weil es mir vermutlich die grauen BGM Primärfedern zerlegt hat. Das gibt dann ja sicherlich ordentlich Schläge auf die Spinne und Welle.

Ich erhitze heute mal die Welle und kaufe mir sicherheitshalber noch nen Vorrat an Schrauben und Muttern.

 

Welches Maß haben denn die Schrauben idealerweise? Hab leider keine zur Hand.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Onetimer11:

Mein Überlegung bzw. meine Frage an den Erbauer ist:
Würde die Verwendung des Keils nicht das Verdrehen und damit auch das Kaltverscheißen auf dem Stumpf verhindern?

Oder hohl ich mir mit Keil mehr Probleme bzgl. Konussitz ins Haus?

 

Die meisten haben ja wohl keine Probleme mit der Kupplung.

Die Problematik mit dem Kaltverschweißen hat sicher hauptsächlich mit einem nicht sauber eingeschliffenem (schlecht tragendem) Konus zu tun.

 

Da brauchts jetzt wohl auch die positiven Erfahrungsberichte in denen erklärt wird wie und warum es dort klappt.

 

der keil nützt gar nichts, den reisst es nur ab und das ganze verschweisst sich eh.

Geschrieben

 

vor 7 Stunden schrieb Rally 221:

Die aktuelle Version 4S-R und 5S-R (Version mit Ring an der Deckscheibe- also nicht verschraubt) hat neben der bei Kupplungen üblichen Abziehmethode mittels der 3 Schrauben auch eine neue Methode mit einem Spezialwerkzeug das super schnell und easy eingesetzt werden kann mit deutlich mehr Kraftübertragung.

Wenn ich Zeit finde mache ich die Tage ein Video.... ! Aber nur die die Kingkupplung mit Ring !

 

Es gibt schon ein Video mit dem Ninja-Tool:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung