Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Empfohlene Beiträge

Warum gibt es die ritzel dann einzeln?

Ah OK! Sehe ich gerade erst. :rotwerd:

Das ist anders als ich dachte, dass das gemeint ist. Ja dann wird das irgendwie so sein. Bilder wie das Ritzel auf dem Innenteil geführt/befestigt wird fehlen aber, oder?

http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=1316

http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=1313

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird da der innere Kupplungskorb gegen den Seegerring geschraubt? Find ich nicht so toll.

So hab ich´s verstanden. Finde ich erstmal auch nicht so prall. Mit der Verzahnung muss man das aber natürich auch nicht mehr mit viel Drehmoment anziehen. Denke so 20Nm sollten da locker reichen. Dafür würde ich dann die Mutter auf jeden Fall mit Loctite sichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht :-)

Ah OK! Sehe ich gerade erst. :rotwerd:

Das ist anders als ich dachte, dass das gemeint ist. Ja dann wird das irgendwie so sein. Bilder wie das Ritzel auf dem Innenteil geführt/befestigt wird fehlen aber, oder?

http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=1316

http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=1313

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War das Flip Heck für Quattrini Motoren schon? Ist von DXC der duepercento Hausmarke (bzw. hergestellt von PLC)

http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=1721&osCsid=b7e3dd4ac1eb922af959c406be632bb5

Kann da bei Bedarf gerne welche organisieren und bspw. zur Custom Show in LL liefern lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne doofe Frage zu den Plaste-Hecks.

Ist da hitzefestes Epoxy genutzt worden? Die "Backen" werden im Betrieb, je nach Auspuff, schon ziemlich heiß...

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zum verwendeten Material kann ich nichts verbindliches sagen.

Aus der Erfahrung einer ganzen ESC Saison, mit verschiedenen Auspuffanlagen kann ich aber sagen,

dass ich keine Probleme mit der Hitze hattte. Und das obwohl der 55er bspw ja fast komplett unter der Backe verschwindet.

Gibt aber immernoch die Möglichkeit innen etwas Alufolie oder ähnlichen Hitzeschutz einzukleben - falls da jemand Bedenken hat.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

ich kann jetzt auch diese geilen Dinger hier anbieten:

 

Hebeständer für Vorderrad und Hinterrad (je 55 EUR)

der Hintere passt zusammen mit dem Crash Pad Set, das es schon ne Weile gibt

 

http://www.duepercen...roducts_id=1777

 

gibts erstmal nur für "links" Gabeln, für PK ist in der Mache.

Kann welche zum Springrace mitbringen.

 

Außerdem: Lenkkopfabdeckungen aus GFK für XL2 Lenker in PV Optik werden derzeit produziert.

Dann muss der Lenker der Rennmöhre nicht mehr so hässlich ausschauen ;-)

 

UND: eine Montagehilfe um Reifen auf SIP Felgen leichter manuel aufziehen zu können, kommt auch bald.

Bearbeitet von RustRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Robert, letzte Woche ist mir das Gewinde abgerissen beim ersten festziehen des hinteren teils, kannst du mal bitte dein Kontaktmann bitten da qualitativ was zu machen. Habe mir das Teil jetzt selbst gedreht. Nur so besonders scheint das Material jetzt nicht zu sein. (Crash pads)

Danke

Ps: ab wann gibt es die Ständer?

ich kann jetzt auch diese geilen Dinger hier anbieten:

Hebeständer für Vorderrad und Hinterrad (je 55 EUR)

der Hintere passt zusammen mit dem Crash Pad Set, das es schon ne Weile gibt

http://www.duepercen...roducts_id=1777

gibts erstmal nur für "links" Gabeln, für PK ist in der Mache.

Kann welche zum Springrace mitbringen.

Außerdem: Lenkkopfabdeckungen aus GFK für XL2 Lenker in PV Optik werden derzeit produziert.

Dann muss der Lenker der Rennmöhre nicht mehr so hässlich ausschauen ;-)

UND: eine Montagehilfe um Reifen auf SIP Felgen leichter manuel aufziehen zu können, kommt auch bald.

Bearbeitet von primavera27
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte euch hier in diesem Topic, ein für viele noch unbekannter Nahme MAV.SP vorstellen!

 

MAV.SP sind zwei junge Burschen im besten alter die viel Herzblut und Passion in ihre Teile stecken und die es immer wieder schaffen alle durch ihre Neuheiten zu beeindrucken.

 

Hier einige Produkte die in KLEINSTSERIE produziert werden:

 

4 Gang Getriebe komplett Space MAV.SP: 12-16-19-21 / 56-52-48-46, Nebenwelle mit beidseitiger Verzahnung/ 3-4 Gang tauschbar dazu passenden Kulu Innenkorb mit Verzahnung für die jeweilige Kulu

 

3 Gang Getriebe überbeit MAV.SP, unzerstörbar

 

Schaltklaue MAV.SP

 

KUPPLUNG MAV.SP mit 8 oder 10 Federn und verzahung auf der Nebenwelle

 

Primärgetriebe MAV.SP, in den ausgefallensten Variationen (frei wählbar auf Lager) und kann ohne Motorblock spalten getauscht werden

 

Primärritzel MAV.SP von 21 bis 29 Zähnen, erhältlich mit oder ohne Verzahnung samt Abzieher

 

Kurbelwelle MAV.SP 51/53/54 Hub für Piaggio Gehäuse, Verzahnung mit oder ohne auf Kulu Seite ( ü54 Hub Wellen für Quattrini und MAV.SP Gehäuse in Arbeit)

 

Motorblock MAV.SP Getriebe von ausen tauschbar (Piaggio Optik) mit überbreitem 5 Gang Getriebe, Lamellenblockgehäuse kann hinten oder vorne beliebig aufgeschraubt weden und dort Ansaugloch aufgefräst werden (Ab Juni erhältlich)

 

Lüfterräder MAV.SP für Vespatronic, Parmakit oder PVL

 

Fast alle Getrieberäder sind X beliebig in Zähneanzahl und überbreite bestellbar!

 

 

Die Komplette Übersetzung bestehend aus für meinen DBM Racer wurde von MAV.SP gesponsert und wird sich sicherlich Heuer auch in Deutschland/Österreich bewähen! (Getriebe MAV.SP Space, Primär 69/26 MAV.SP, Kupplung mit Kupplungsausenkorn MAV.SP)

 

Erste Erfolge 2013: Das MAV.SP Team gewann das erste Rennen im neuen Vespa Polini Cup (mit Komplettübersetzung MAV.SP)

 

http://www.mavsp.it/

 

post-40685-0-88510300-1367069619_thumb.jpost-40685-0-12464100-1367069750_thumb.j

post-40685-0-85785800-1367069773_thumb.jpost-40685-0-12484800-1367069641_thumb.j

post-40685-0-76795400-1367069633_thumb.jpost-40685-0-14589100-1367069650_thumb.j

post-40685-0-55883100-1367069662_thumb.jpost-40685-0-68848300-1367069788_thumb.j

post-40685-0-32958800-1367070900_thumb.jpost-40685-0-30562100-1367070911_thumb.j

post-40685-0-65238800-1367070102_thumb.jpost-40685-0-51280600-1367070116_thumb.j

post-40685-0-82314900-1367070922_thumb.j

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kulu hab ich in meinem Motor, ist sauber verarbeiet und der Preis ist der Hammer!

Es kann beliebiger Kulu Decker benutzt werden und sollte die Kulu nicht Platz haben innen am Deckel etwas abschleifen oder den dazugehörigen Spacer vewenden (anschließend Bremsadapterplatte anfreäßen um Platz zu schaffen)

MAV.SP gibt dir je nach Leistung deines Motors die dazughörigen (selfmade) Federn dazu und die Beläge sind auch frei wählbar mit Stahl oder Alu Scheiben!

Ich verwende die Falc Beläge bei ü40 PS

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht interessant aus! Bin auf erste Bilder vom Gehäuse gespannt...

,..pennah!

Ich darf die Bilder noch nicht veröffentlichen da sie vorher alles ausgibig Testen wollen, jedenfalls wirs aus dem vollen gefräßt! Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information