Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....


T5Pien

Empfohlene Beiträge

vor 41 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wenn bei Pedal-Betätigung am Schalter "Durchgang" entsteht, ist's ein Schließer.

 

 

Jo. Ich wunderte mich nur, weil der Schalter im ausgebauten Zustand Durchgang hat und fragte mich, ob der parallel angeschlossene Handbremsschalter (Kontakt bei Druck) so zusammenpasst. Zusammen (und im eingebauten Zustand) mit dem Pedal macht es dann aber wieder Sinn für mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten hat anatomus folgendes von sich gegeben:

im ausgebauten Zustand

 

Ja das ist richtig,daß der Schließer im ausgebauten/entspannten Zustand Durchgang hat,

da er ja durch das Bremspedal im eingebauten Zustand mit der Feder komprimiert ist!

Er wird also nicht beim Bremsen zusammengedrückt,sondern umgekehrt!  ;-)

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juten Abend,

mal ne kleine Frage an die Schwarmintelligenz....

Habe 2x Px Lusso mit E.-Start...

Bei der einen PX1 lege ich am abgezogenen Stecker (grau und grün)12V DC externe Spannung an.

Zündschloss ein wie aus, geht das Licht (Fern Abblendlicht alles funktioniert natürlich blinken die Blinker nicht)

Ist das korrekt?

Px2 mache ich das gleiche Prozedere und nur Standlicht geht...lege ich die Lichtschalter um (an), dann Kurzschluss... drehe ich den Schlüssel auf aus, dann Licht aus...

Was ist nun richtig?

 

Grüße aus dem Dorf:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juten Abend,

mal ne kleine Frage an die Schwarmintelligenz....

Habe 2x Px Lusso mit E.-Start...

Bei der einen PX1 lege ich am abgezogenen Stecker (grau und grün)12V DC externe Spannung an.

Zündschloss ein wie aus, geht das Licht (Fern Abblendlicht alles funktioniert natürlich blinken die Blinker nicht)

Ist das korrekt?

Px2 mache ich das gleiche Prozedere und nur Standlicht geht...lege ich die Lichtschalter um (an), dann Kurzschluss... drehe ich den Schlüssel auf aus, dann Licht aus...

Was ist nun richtig?

 

Grüße aus dem Dorf:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juten Abend,

mal ne kleine Frage an die Schwarmintelligenz....

Habe 2x Px Lusso mit E.-Start...

Bei der einen PX1 lege ich am abgezogenen Stecker (grau und grün)12V DC externe Spannung an.

Zündschloss ein wie aus, geht das Licht (Fern Abblendlicht alles funktioniert natürlich blinken die Blinker nicht)

Ist das korrekt?

Px2 mache ich das gleiche Prozedere und nur Standlicht geht...lege ich die Lichtschalter um (an), dann Kurzschluss... drehe ich den Schlüssel auf aus, dann Licht aus...

Was ist nun richtig?

 

Grüße aus dem Dorf:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juten Abend,

mal ne kleine Frage an die Schwarmintelligenz....

Habe 2x Px Lusso mit E.-Start...

Bei der einen PX1 lege ich am abgezogenen Stecker (grau und grün)12V DC externe Spannung an.

Zündschloss ein wie aus, geht das Licht (Fern Abblendlicht alles funktioniert natürlich blinken die Blinker nicht)

Ist das korrekt?

Px2 mache ich das gleiche Prozedere und nur Standlicht geht...lege ich die Lichtschalter um (an), dann Kurzschluss... drehe ich den Schlüssel auf aus, dann Licht aus...

Was ist nun richtig?

Gruß vom Dorf:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter, wie viele 2xLusso hastn Du? :sigh:

 

PX1 is sicher wurmstichig.

Abblend- und Fernlicht sollten ohne Motor nicht funktionieren, nur Stand/Parklicht.

Und wieso funktionieren die Blinker « natürlich » nicht?

 

PX2 versteh ich das Problem nicht. Was heisstn « dann Kurzschluss »?

Licht aus bei Zündschloss aus is ja schon mal was, vorausgesetzt es dreht sich um Abblend/Fernlicht.

 

Wir brauchen mehr Details!

Bearbeitet von Arnelutschki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Alter, wie viele 2xLusso hastn Du? :sigh:

 

PX1 is sicher wurmstichig.

Abblend- und Fernlicht sollten ohne Motor nicht funktionieren, nur Stand/Parklicht.

Und wieso funktionieren die Blinker « natürlich » nicht?

 

PX2 versteh ich das Problem nicht. Was heisstn « dann Kurzschluss »?

Licht aus bei Zündschloss aus is ja schon mal was, vorausgesetzt es dreht sich um Abblend/Fernlicht.

 

Wir brauchen mehr Details!

Das ging ja flott...

Gut...dann scheint PX 2 korrekt zu sein....?

Externe 12V geht nur Standlicht...

Kurzschluss meine ich, :

Motor aus Zündschloss auf on,

externe 12V DC dann das Standlicht ein...jut funktioniert...

dann Abblendlicht / Fernlicht ein Spannung bricht zusammen...( externes Netzgerät geht auf Kurzschluss...)

 

Bei PX 1 ebenfalls externe 12V DC funktioniert das Licht komplett...alles ohne Motor...

Also... fern/Abblendlicht und Standlicht... Rücklicht und Bremslicht... Blinker , blinken nicht, sind dann für den geschalteten Zustand (Blinker betätigen Dauer ein.)

Drehe ich das Zündschloss um, auf aus, dann bleibt das Licht an(bedeutet Zündschloss macht nix)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend alle zusammen.

 

Ich habe folgendes Problem.Bei meiner PX Lusso ohne E-Start gehen vorne die Blinker nicht und ich muss zum Tüv.

Ich habe schon alles mögliche getauscht und durch gemessen.

Ich habe folgende Teile schon getauscht:Kabelbaum,Blinkerschalter,Blinkerrelay aus Verzweifellung auch schon die Zündung und die Black Box.

Die Kabel habe ich durch gemessen.Sind alle ok.

Es ist so als wenn kein Strom ankommt vorne.

Weil es gehen beide vorne nicht.

Vor dem ganzen getausche war es ganz genau so.

Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

hast du schonmal geprüft ob an der Fassung Strom ankommt? Also Roller laufen lassen und ohne Birne blinken und messen.

 

Falls vorne Strom ankommt kannst mal schaun ob die Birnen Masse haben. Ist mir schon öfter passiert, allerdings

bei den hinteren Blinkern, das die Kontaktfläche recht angelaufen sind.

 

Grüße Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.10.2020 um 07:27 hat Rita folgendes von sich gegeben:

wo biste daheim..?

da sollte mal ein Profi nachgucken....wäre billiger gewesen als sinnloser Teiletausch

 

ansonsten gleiche Vermutung wie der Jan

 

Rita

Schalter ist der richtige und das Relay ist auch richtig.Den Kabelbaum habe ich nur getauscht da einige Litzen schon sehr oxidiert waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.10.2020 um 23:54 hat Alex95 folgendes von sich gegeben:

Servus,

 

hast du schonmal geprüft ob an der Fassung Strom ankommt? Also Roller laufen lassen und ohne Birne blinken und messen.

 

Falls vorne Strom ankommt kannst mal schaun ob die Birnen Masse haben. Ist mir schon öfter passiert, allerdings

bei den hinteren Blinkern, das die Kontaktfläche recht angelaufen sind.

 

Grüße Alex

Birnen und Massekabel sind nagelneu.Es kommt kein Strom an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.10.2020 um 21:21 hat Malossi27 folgendes von sich gegeben:

Es kommt kein Strom an.

 

Kontrollier' mal die Steckerleiste,ob sämtliche Pins richtig eingerastet sind,

und ob diese auch identisch zum alten gesteckt sind,also nichts vertauscht wurde.

Auch die Weibchen der Stecker auf festen Sitz prüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein Phänomen am Spannungsregler PX Lusso Elestart.

 

Spannungsregler ist ein G G B+ C Masse

Spannung rein ca. 22,5 V, sowohl an der ZGP als auch am blauen Kabel

Spannung Raus ca. 11,5V, soweit so gut

 

Aber nur am Pin. Sobald der Stecker mit dem Grau/Grünen Kabel drauf ist geht die Spannung auf 1,5V runter. 

Also praktisch ohne Verbraucher top, mit Verbraucher flop

Als Verbraucher ist die Tankanzeige ja praktisch dauerhaft mit Strom versorgt.

 

Dachte bisher ein Defekter Spannungsregler liefert zu viel Strom, aber nicht das mit anliegendem Verbraucher garnix anliegt.

Am DC für die Batterie ebenfalls 1,5V, mit oder ohne Batterie

 

Daher meine Frage, hattet ihr sowas auch schon an besagtem Regler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

Spannung rein...

Spannung Raus ...

 

Die Spannung geht nicht rein/raus,sondern nur an den Regler.

Wenn die Spannung beim Anschließen abfällt,hast Du vermutlich einen Kurzschluß im System.

 

 

vor einer Stunde hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

Batterie

 

Ist die noch intakt?

D.h. hat sie noch Kapazität,nicht nur nichtssagende Spannung? 

Ansonsten mal austauschen.Möglicher Zellenschluß.

Die Ladespannung läßt sich nur mit intakter Batterie aussagekräftig messen.

Der Regler möchte auch nicht ohne Batterie betrieben werden!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 minutes ago, Kosmoped said:

 

Die Spannung geht nicht rein/raus,sondern nur an den Regler.

Wenn die Spannung beim Anschließen abfällt,hast Du vermutlich einen Kurzschluß im System.

 

 

 

Ist die noch intakt?

D.h. hat sie noch Kapazität,nicht nur nichtssagende Spannung? 

Ansonsten mal austauschen.Möglicher Zellenschluß.

Die Ladespannung läßt sich nur mit intakter Batterie aussagekräftig messen.

Der Regler möchte auch nicht ohne Batterie betrieben werden!

 

 

 

OK, danke.

 

Am blauen kabel kommen 22,5V an, ohne Grau/Grün 11,5V

Batterie ist neu, eine klassische Säure Batterie

 

Kurzschluss werde ich prüfen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

49 minutes ago, Kosmoped said:

 

Die Spannung geht nicht rein/raus,sondern nur an den Regler.

Wenn die Spannung beim Anschließen abfällt,hast Du vermutlich einen Kurzschluß im System.

 

 

 

Ist die noch intakt?

D.h. hat sie noch Kapazität,nicht nur nichtssagende Spannung? 

Ansonsten mal austauschen.Möglicher Zellenschluß.

Die Ladespannung läßt sich nur mit intakter Batterie aussagekräftig messen.

Der Regler möchte auch nicht ohne Batterie betrieben werden!

 

 

 

Vielen Dank!

Hab den Kurzschluss gefunden!

 

An dem Lusso Kabelbaum ab 1998 hängen hinter der Kaskade ein leeres Graues (+) und schwarzes (-) Kabel rum. Für zusätzlicher Verbraucher...

Hab im übersteigertem Alkoholkonsum oder völligster geistiger Umnachtung (oder beidem) die Kabel zusammen gesteckt.

Der Kunststoff um die Stecker war auch schon ziemlich geschmolzen. Bissi länger und ich hätte nen tollen Kabelbrand gehabt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir gerade hinter der Kaskade sind...
Welcher Stecker kommt im Klemmbrett ganz unten rein?

20201101183652.thumb.jpg.664800d2c9deddde2dd0fd3b8836915a.jpg

 

Ist das für einen Bremslichtschalter vorne gedacht? Die Farben würden darauf schließen lassen? Ich komm grad aus Gründen nicht dazu, nachzumessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 11/2/2020 at 8:23 AM, MyS11 said:

Wo wir gerade hinter der Kaskade sind...
Welcher Stecker kommt im Klemmbrett ganz unten rein?

20201101183652.thumb.jpg.664800d2c9deddde2dd0fd3b8836915a.jpg

 

Ist das für einen Bremslichtschalter vorne gedacht? Die Farben würden darauf schließen lassen? Ich komm grad aus Gründen nicht dazu, nachzumessen.

 

Ja, Bremslichtschalter Scheibenbremse vorne

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information