Zum Inhalt springen

Versicherungskennzeichen 2012


Empfohlene Beiträge

Servus Leute,

die HUK streut schon wieder Werbung, dies wollte ich zu Vergleichszwecken ebenfalls hier zur Diskussion geben.

Versicherungskennzeichen (01.3.12-28.2.13) bei der HUK Coburg:

Haftpflicht 100 MioDeckung 45,00

Fahrer unter 23 Jahre 72,00

Haftpflicht 100 MioDeckung inkl Teilkasko 150 SB 80,00

Fahrer unter 23 Jahre 120,00

scheint im Vergleich zum letzten Jahr etwas günstiger geworden zu sein...

gibt es bei der Allianz wieder 25Euro-Kennzeichen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es bei der Allianz wieder 25Euro-Kennzeichen ?

Ja, kann man aber auch bei jedem örtlichen Allianz-Vertreter für Fahrzeuge >30 Jahre holen.

Hab meinen letztens angeschrieben und auf das hauseigene Angebot der Allianz hingewiesen und prompt kam die Antwort, dass ich das Kennzeichen Ende Februar bei ihm holen kann.

Warum also bestellen, wenn's der örtliche Vertreter auch anbietet? Und das dann noch günstiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

WGV Versicherung keine Altersbeschränkung, 100 Mio Deckung, Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung bei Schaden und 300€ bei entwendung haben mich 83,40€ gekostet.

Online abgeschlossen und zwei Tage später ohne aufpreis lag alles im Briefkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe beim Allianzvertreter in Karlsruhe nachgefragt, der meint es gäbe die Beschränkung dass der Fahrer 25 Jahre sein sollte und ein weiteres Alltagsfahrzeug versichert sein muss.

Kann das jmd bestätigen?

Ich hab die auch bekommen, ohne ein anderes Fahrzeug bei der Allianz versichert zu haben. Der örtliche Vertreter hier in Nürnberg kannte aber dieses Oldtimer-Schildchen auch nicht und musste erst nachfragen, vielleicht hat er also dieses Kriterium auch verbummelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei allianz-reck.de nachgefragt, dort hieß es auch es gäbe diese Einschränkungen nicht. Ich werds warscheinlich einfach online bestellen, bevor ich mit dem Vertreter ewig rumdiskutiere...

... oder einfach zu einem anderen Allianz-Vertreter in Karlsruhe gehen. Wenn's bei uns in der Kleinstadt schon drei Vertreter gibt, dann dürfte es in Karlsruhe ja nur davon wimmeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe heute bei der Allianz das "OLDI" Kennzeichen für 25€ abgeholt :wacko:

Ich heute auch,hat alles bestens funktioniert, obwohl der Vertreter anfangs nicht wusste wovon ich spreche. Ein Anruf später hab ich das Schildchen gleich bekommen für günstige 25€

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste heute auch eine halbe Stunde lang warten bis die Allianz Vertreterin nach einem Anruf in der Zentrale endlich wusste welches Formular auszufüllen war.

Hat mich aber nicht gestört weil die extrem hübsche Azubine mir derweil einen geblxxxxx äh Kaffee serviert hat. :wacko:

Bearbeitet von Ölsau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

zufälligerweise bin ich bestens informiert über unseren "Oldtimer-Tarif" (Allianz).

Wenn der Vertreter nicht weiß, wie das funktioniert:

1. Moped-Blockdatei

2. Blanko-Police

3. Kennzeichen Offline ausgeben

4. Antrag + Police ausfüllen und irgendwo auf dem Antrag "Oldtimer" draufschreiben

5. Antrag nach Berlin schicken, auf dem Briefumschlag noch vermerken "Moped Oldtimer"

Kostet, wie schonmal beschrieben, 25,00 EUR - Beschränkungen wie Fahreralter, weitere versicherte Fahrzeuge bei der Allianz oder gar ein Alltagsfahrzeug gibt es nicht.

Wer sowas sagt, will nur nicht für die 2 Euro Provision den ganzen Aufwand betreiben...oder weiß einfach nichts davon - da würde dann aber ein Anruf in der Abteilung helfen.

Viel Erfolg :wacko:

Bearbeitet von MCKN_Gerri4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich war die Tage beim Allianz-Vertreter und der hat mich erstmal wieder nach Hause geschickt. Wollte sich erstmal erkundigen und dann noch am selben Tag zurückrufen.

Nichts kam.

Ich also heute wieder angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt...wieder nichts. Er nur kurz: "muss nochmal nachschauen, rufe aber zurück" !

Nichts kam.

Mal sehen wo das noch endet :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh wieder zu dem und nerv mal schön weiter :wacko:

Wenn der Vertreter nicht weiß, wie das funktioniert:

1. Moped-Blockdatei

2. Blanko-Police

3. Kennzeichen Offline ausgeben

4. Antrag + Police ausfüllen und irgendwo auf dem Antrag "Oldtimer" draufschreiben

5. Antrag nach Berlin schicken, auf dem Briefumschlag noch vermerken "Moped Oldtimer"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...never ending story !!

Ich gestern wieder bei dem Vertreter angerufen. Seine Aussage: "Mein Kollege, der die Sache bearbeitet, ist grad nicht im Hause. Komme auch nicht an die Daten heran weil diese sich auf dem Laptop des Kollegen befinden. Sobald dieser jedoch wieder im Büro ist, wird er sich bei Ihnen melden!"

Jetzt kommts: Nichts kam. Kein Anruf. Kein Lebenszeichen !!

Schnauze voll ! Hab mir das Kennzeichen bei allianz-reck bestellt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich sogar der Verfasser des Beitrags über dir. :wacko:

Ich habe letztes Jahr da ein Kennzeichen bestellt. Abwicklung ist problemlos, wenn auch etwas umständlich, weil man zum Nachweis des Fahrzeugalters eine Kopie der BE hinschicken muss. Außerdem kommen noch die Versandkosten dazu.

Nachdem das aber kein Exklusivangebot der Agentur Reck ist, habe ich das Kennzeichen dieses Jahr bei einem Vertreter vor Ort gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information