Zum Inhalt springen

SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY


Lambrookee

Empfohlene Beiträge

ja den Ansatz finde ich auch nicht so schlecht. Wenn man auf eien 125er Block aufbaut gehts mit dem Schweissen und Versetzen der Stehbolzen in einem. Am Zyl sollte man da aber auch eine neue Fuß- Spacerplatte setzen (dazu Zyl unten überdrehen Platte ect ect.) Dies bei dem Anschaffungspreis.... eine Glaubensfrage und ein weiterer tiefer Griff ins Sparschwein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aussen ist der Guß wirklich pippifein, innen..naja :-) Das Ding von der Bratwurst Seite ist ein...äää..offiziell freigegebener Kit. Innen halt bearbeitet, andere Stehbolzen seh ich auch, die wurden auch schon mal im Scooterotica oder von CamLam erwähnt.

Die Bundmuttern hab ich ja schon erwähnt...und ich meine, das ist eine RICHTIG beschissene Lösung, den Motor möchte ich SO nicht unbedingt aus den Händen geben. Überlege die 1. Kühlrippe über dem Schmonzes anzufräsen, das man eine 10.9er M8 Inbusschraube da reinbekommt, das muss ich mir aber noch ausmessen, wenn der Cylander wieder herunten ist.

Die nächste Evolution wäre sowieso eine Adapterplatte wie bei Stage 6 R/T oder Quattrini M1ARR (OK, da ists gleich ein neuer Motor dazu, das müsste bei Lambretta aber nicht sein). Ich hab von einem Forumsmitglied hier schon vor .. puh...3 Jahren oder so sehr vielversprechende CAD Zeichnungen von einem Lambrettazylinder bekommen bzw. geht der Zylinder aus der Signatur auch diesen Weg. Mit dem 118er KTM 200 Pleuel bekommt man das hin, und die Pleullänge ist bei 58 oder 60 Hub ja auch nicht gerade verkehrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorschlag:

Zunächst die Bolzen so lassen für ersten "original"-Lauf und schauen, ob dicht. Danach Diskussion, wie optimiert werden kann.

(null)

sowieso, wobei.. für die paar Läufe wird das schon dicht bleiben, langfristig mach ich mir Sorgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Adresse hast du noch?

Wien, oder? Mehr aber auch nicht. Ich bin froh wenn ich meine weiß. Und selbst das schaffe ich nicht immer. Die Dinger kommen aber eh' von Maik3009, also vielleicht Adresse an ihn schicken. Wenn du mir die schickst komm' ich noch auf dumme Gedanken und bring' 'ne gebrauchte Windel auf den Weg oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab meinem schwager,dem alten drecksack,mal ne richtig schön vollgebrüllte windel unter das schlafzimmer kopfkissen gelegt.

fand er nicht witzig...

bei uns ist seit drei monaten windefreie zone.herrlich.und seit 4 wochen ist die kurze auch im kindergarten.herrlich,die ruhe morgens.

so,sorry für ot,druck an der kette!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben die originalen das nicht schon von alleine?

Die HHP hat ja mehrere Kurven zur Auswahl ... als Ergänzung zur Varitronic könnte die sogar besser als bisher funktionieren, da hier der Rest (Lüfterrad, Pick-up ..) aus einem Haus ist. Bei einem besseren Gehäuse, bzw. besserer Befestigung, und besserem Support wäre das eine langfristige Überlegung wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Gemeint ist die Varitronic (in welcher Revision auch immer). Über den Rest kann ich nur auf der Basis von viel Theorie und lustigen Dyno-Grafiken urteilen. Würde ich aber auch rausschmeißen.

@Po: Vielen Dank für die TOP-Doku. Hut ab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie schön ist´s an einer group 6 Möhre zu schrauben :-)

Gaser...ca 45° beim 30er, der 38er steht besser

ohne Exzenterkonen: Platz

Herr Sliders, der heute eine tolle Hilfe war und auch einige Stunden geopfert hat

fast ferdich

post-3845-0-30890900-1349022469_thumb.jp

post-3845-0-84950900-1349022516_thumb.jp

post-3845-0-12573200-1349022535_thumb.jp

post-3845-0-94934200-1349022564_thumb.jp

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information