Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Spanische LIS, Bj 74, Lichtschalter mit Blinker.

 

Dieses Blech, was in/an der Abdeckung befestigt ist und mit dem Hupenknopf auf Kontakt gedrückt wird, hab ich lose in der Hand. Das war vorher schon "in englisch" hingefuckelt. Gibts da einen vernünftigen Ansatz, wie man das Blech dauerhaft mit der Abdeckung vebinden kann? Sowas wie Konrads Spezial Kleber?

Einfach die Abdeckung tauschen ist natürlich ausgeschlossen wie man anhand des letzten Bildes hoffentlich nachvollziehen kann.

20220727_205223.thumb.jpg.8830e5ae02221e5fd0771f2f98ff5e39.jpg20220727_205257.thumb.jpg.07d3ef2d9bba1226a72110f13f63c9c8.jpg20220727_205314.thumb.jpg.806cf1fb139982420413a31095dbb9c6.jpg

 

Edited by rosi
Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen, folgendes Problem bei meiner TV Serie 2 (Motor schonmal überholt, aber nicht von mir): insbesondere wenn der Motor warm wird, gibt es immer beim Runterschalten ein kurzes ratschendes Geräusch - ziemlich scheußlich. Sobald ein Gang drin ist, ist es weg, auch sonst fährt das unauffällig, kein Gangspringen o.a. Meine Vermutung: die gute hat zuviel Getriebespiel und beim Runterschalten schiebt es die losen Gangräder gegen den Kickstarterarm. Ist das plausibel? Andere Erfahrungen, Ideen? Danke.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde da mal den Deckel runter nehmen. Dauer 0,5h und du weißt Bescheid.

Könnte ja auch aus dem Kettentrieb kommen. Zug/Druckseite ändert sich ja beim Schalten.

Edited by Friseur
Link to comment
Share on other sites

Ja, sicher. :thumbsup:Tatsächlich hat sich aber die Vermutung bestätigt. Getriebespiel war 0,4mm, die äußeren Ecken der Kickstarterverzahnung auf dem ersten Gang erkennbar poliert. Mit einer 0,2 mm dickeren Scheibe ist das Geräusch weg.

Link to comment
Share on other sites

Am 27.7.2022 um 21:03 hat rosi folgendes von sich gegeben:

Spanische LIS, Bj 74, Lichtschalter mit Blinker.

 

Dieses Blech, was in/an der Abdeckung befestigt ist und mit dem Hupenknopf auf Kontakt gedrückt wird, hab ich lose in der Hand. Das war vorher schon "in englisch" hingefuckelt. Gibts da einen vernünftigen Ansatz, wie man das Blech dauerhaft mit der Abdeckung vebinden kann? Sowas wie Konrads Spezial Kleber?

Einfach die Abdeckung tauschen ist natürlich ausgeschlossen wie man anhand des letzten Bildes hoffentlich nachvollziehen kann.

20220727_205257.thumb.jpg.07d3ef2d9bba1226a72110f13f63c9c8.jpg

 


Unsichtbar und mit Kleber würde mir da nichts einfallen, was ich eine dauerhafte Haltbarkeit zutraue. Ich würde versuchen das mit einer durchgehenden winzigen Schraube (M2 oder so, je nachdem was das Loch in dem Federstahlstreifen her gibt) oder einem Niet zu befestigen. Ein Goldschmied beispielsweise könnte Dir einen Zierniet aus Messing setzten. Klar würde man den sehen, aber der größte Teil der Substanz wäre gerettet. 

Link to comment
Share on other sites

Am 27.7.2022 um 21:03 hat rosi folgendes von sich gegeben:

Spanische LIS, Bj 74, Lichtschalter mit Blinker.

 

Dieses Blech, was in/an der Abdeckung befestigt ist und mit dem Hupenknopf auf Kontakt gedrückt wird, hab ich lose in der Hand. Das war vorher schon "in englisch" hingefuckelt. Gibts da einen vernünftigen Ansatz, wie man das Blech dauerhaft mit der Abdeckung vebinden kann? Sowas wie Konrads Spezial Kleber?

Einfach die Abdeckung tauschen ist natürlich ausgeschlossen wie man anhand des letzten Bildes hoffentlich nachvollziehen kann.

20220727_205223.thumb.jpg.8830e5ae02221e5fd0771f2f98ff5e39.jpg20220727_205257.thumb.jpg.07d3ef2d9bba1226a72110f13f63c9c8.jpg20220727_205314.thumb.jpg.806cf1fb139982420413a31095dbb9c6.jpg

 

Karosseriekleber oder Scheibenkleber.

Link to comment
Share on other sites

Danke, da sind schon mal ein paar gute Ansätze dabei. Bohren möchte ich aber wirklich ungern. Falls ich das mit Kleber versuche, muss der Blechstreifen in Verbindung mit dem Blech der Abdeckung sein, so der Masse wegen?

Falls nicht, könnte man das komplett in Kleber tünchen.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat rosi folgendes von sich gegeben:

Danke, da sind schon mal ein paar gute Ansätze dabei. Bohren möchte ich aber wirklich ungern. Falls ich das mit Kleber versuche, muss der Blechstreifen in Verbindung mit dem Blech der Abdeckung sein, so der Masse wegen?

Falls nicht, könnte man das komplett in Kleber tünchen.

Das muss auf jeden Fall Masse haben. 

Link to comment
Share on other sites

Am 27.7.2022 um 21:03 hat rosi folgendes von sich gegeben:

Spanische LIS, Bj 74, Lichtschalter mit Blinker.

 

Dieses Blech, was in/an der Abdeckung befestigt ist und mit dem Hupenknopf auf Kontakt gedrückt wird, hab ich lose in der Hand. Das war vorher schon "in englisch" hingefuckelt. Gibts da einen vernünftigen Ansatz, wie man das Blech dauerhaft mit der Abdeckung vebinden kann? Sowas wie Konrads Spezial Kleber?

Einfach die Abdeckung tauschen ist natürlich ausgeschlossen wie man anhand des letzten Bildes hoffentlich nachvollziehen kann.

 

 

ich würde versuchen eine kleine Unterlegscheibe oder Mini-Blechstreifen mit der Schraube fixieren, Blechstreifen darunter legen und anschrauben/einspannen

 

20220727_205257.jpg.c0431db2a6800d72ee8302f9ab2d1483.thumb.jpg.34393d99d95a08dc7eaa38356a203543.jpg

Link to comment
Share on other sites

Getriebe Frage: Ich habe hier einen S3 LIS 125er Motor bei dem der 1. Gang Fratze ist. 

Jetzt habe ich gemessen: 50 Zähne(klar), 115mm. Laut Sticky müsste da aber eigentlich der 117mm drin sein. Ich gehe mal davon aus das der Motor so gelaufen ist. 

Was gehört da rein? 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Ich bin auf der Suche nach einer Ø80mm Schalldämpferschelle.

Die 1,0mm VA Schelle von MRP ohne Gummierung sagt mir jetzt nicht sooo zu.

 

Hat da einer eine andere Bezugsquelle?

 

THX!


 

Sind mittlerweile auch aus 1,5 mm V2A

 

ähhh…..und MRP ist eine andere Firma

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:


 

Sind mittlerweile auch aus 1,5 mm V2A

 

ähhh…..und MRP ist eine andere Firma

Prima, danke :thumbsup:

 

Sorry, aber die Namen haben schon eine gewisse Verwechselungsgefahr :rotwerd:

 

Edit sieht gerade Betriebsferien :-(

Edited by Big Lebowski
Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

komme nicht weiter bzw. bevor ich alles auf Verdacht auseinanderreisse bitte ich um Hilfe:

 

Meine LI springt kalt (einigermaßen) gut an. Sobald der Motor warm ist, geht sie aus und springt nicht wieder an.

Nach dem Abkühlen kann ich das (beliebig oft) reproduzieren.

 

Vorgeschichte:

Verbaut ist ein Monza mit banshee Membranen, kurzer Ansauger, 35er Gaser, Tourist und bgm Zündung.

 

Als das das 1. Mal auftrat hatte ich Spritmangel im Verdacht und ein Blick in die Nebendüse bestätigte mich in der Annahme, dass diese zugesetzt war.

Da das nach dem Reinigen gleich wieder auftrat, habe ich den Tank zum Beschichten gegeben und den Sprit ausgetauscht.

Danach keine Besserung, also den Mikuni auf den früher verbauten Keihin gewechselt.

Nix geändert...

 

Startpilot produziert bei warmem Motor nur einzelne Fehlzündungen aus dem Auspuff.

Leerlauf lässt sich nicht einstellen - läuft nur bei ca. 1/4 Schieberöffnung.

 

Würdet ihr euch jetzt auf die Suche nach Nebenluft begeben, oder eher eine neue Zündung auftreiben?

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich tippe auf den Pickup. Wenn der warm wird, steigt der Innenwiderstand an, dadurch funktioniert er nicht mehr richtig. 

Das würde ich auch sagen.

Wenn der Roller kalt ganz normal läuft und warm nicht mal mehr anspringt kligt es eher nach Zündung.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK