Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Was sind das für Messingbuchsen?? Die Repros von LTH usw.??

Wenn die kein Loch zum Nachfetten haben, müssen die das auch nicht.

Ich habe damals mehrere Serien von den Repro Buchsen aufgelegt und das war ein Legierung welche nicht nachgeschmiert werden muss, irgentso ein Gleitmetal.

In den Forklinks müssen die eh stramm sitzen, und die Stahlbuchse sollte auch gerade so reingehen.

Selbst bei zügiger Fahrweise hast du ja nur wenig Bewegung in den Links, erst recht kein drehen.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal mit einem Motorenbauer gesprochen der es erst reinigen würde und danach in irgendein Bad legt damit es wieder schön blank wird. Was jetzt genau da gemacht wird weiß ich nicht aber denke das es ein üblicher Prozess ist den fast jeder Motorenbauer anbietet.

Bearbeitet von dude76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, vielleicht kann sich von Euch jemand zu einer Ferndiagnose hinreißen lassen:

Heute auf die Autobahn und 4 Gang vollgas. Dann bin ich ab 80 km/h wie gegen eine Wand gefahren. Drehzahl nahm zu, Geschwindigkeit hingegen nicht. Dann ging sie aus, wie als ob Benzin alle. Kein blockiertes Hinterrad. Nun keine Kompression mehr. Geht trotz Zündfunke nicht mehr an.

Hat jemand ne Idee?

Dank und Gruß

Dan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So meine Knödelhalterung ist da. Mich Verwundert nur etwas die Position. Gibt es Probleme mit der Neigung. Klar geht da weniger Bremsflüssigkeit rein. Aber sonst?

<a class=post-8336-049368800 1298047915_thumb.jpg' alt='post-8336-049368800 1298047915_thumb.jpg'>

Auf dem Bild ist sie evtl. etwas zu weit geneigt. Die Neigung des Hebels ist ähnlich des Originalen Hebel.

Ich beantworte die Frage mal selber!Morgen wird die Blechschere angesetzt.

post-8336-000301200 1307124840_thumb.jpg

post-8336-004774600 1307124849_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So bin aus der Garage zurück und hab ein zwei Bilderchen vom Rapidklo und Kolben gemacht. Hat somit kurz gerieben. Sowohl Einlass als auch Auslass hat Reibespuren. Zylinder auch, aber keine Riefen alles noch glatt. Beim Kolben sind die Kolbenringe auf der Auslassseite festgegangen, deshalb auch keine Kompression mehr. Zündkerze ist unverändert rehbraun. Eventuell Hitzestau Auspuff? Jemand eine Idee?

Gruß

Dan

kolbenweb.jpg

zylinderweb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woran kann es liegen, dass ein Standardmotor wenn er warm ist nicht so recht anspringen will, also kalt besser startet als warm?

Alternativ auch starker Spitback, welcher sich im Ansaugbalg sammelt. Merkt man am starken 4-Takten beim anspringen oder wenn die Kiste ohne Balg sofort startet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kondensator, Erregerspule und/oder Zündspule

eher nein, die sind alle neu bzw. auf 12V umgebaut

Natürlich könnte es auch sein, dass der Chokekolben nicht nichtig abdichtet.

Das könnte eine Idee sein, ich schau gleich mal, ob der Kolben noch OK ist.

Alternativ auch starker Spitback, welcher sich im Ansaugbalg sammelt. Merkt man am starken 4-Takten beim anspringen oder wenn die Kiste ohne Balg sofort startet.

Das kann auch gut sein, seit ich einen anderen Ansauggummi dran habe tritt das Problem auf.

Wie kann man das Problem denn von Haus aus vermeiden???

Besten Dank für eure Ideen !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt die normale DirtySanchez-Bremse (wohl ursprünglich für Bremstrommel-Forklinks gedacht) auch mit Scheibenbremsen-Forklinks oder gibts da Platzprobleme?

So, so sieht´s bei mir aus... passt leider von hinten bis vorne nicht. Sind SX200 Forklinks in ner späten DL Gabel.

Natürlich ist jetzt gleich ein Problem aufgetaucht - rein gingen die Forklinks ganz OK, aber raus kommen sie jetzt nicht mehr. :wacko:;-)

Durch die Federn werden die Forklinks nach vorne "gezogen", jetzt komm ich mitm Federnkompressor nicht mehr an die Bohrungen, steht am Forklink an.... :crybaby:

Kennt jemand das Problem und hätte nen Tip zur Problemlösung für mich?

Habe schon drei Wutausbrüche hinter mir und brauch jetzt erst mal n Frustbier.... :-)

post-13458-049404300 1307388267_thumb.jp

post-13458-067854200 1307388280_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bb @ Stampvieh.- hast Du einen FLK mit Schrauben oder einen mit Löchern?

Hatte kürzlich ebenfalls diversen Spaß- u.a. auch Deinen Jetzigen.

Schraubendreher durch Bohrung in Kompressor dann im FL Bolzenloch in Position gezogen.

( ich geh mal davon aus, dass Dein Kompressor einer mit Schrauben ist...denn auf o.g. kämst DU sicher von allein. Oder hast Du den Club gaywechselt?[/color])

Ed-ressant hat mal den Adressaten Irrtum gaykorrigiert...

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab einen mit Schrauben.

Klar, mitm Schraubenzieher die FL in Position geschoben bin ich auch schon drauf gekommen - aber die Dinger rutschen bei der kleinsten Bewegung wieder zurück..... :wacko:

Werd die Sache morgen nochmal in Ruhe angehen, auch mitm Schraubenzieher den Kompressor in Position ziehen.

Aber die Federspanner-Variante übertrifft das originale Werkzeug um 200%.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information