Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt mindestens drei Verschiedene "Standerdfedern". Aus dem Gedächtnis bekomme ich das nicht ganz hin. Ich meine das war ca. so, von weich nach hart: Li125+150->Li Special->175er+200er+Lui/J50  

Geschrieben

Na ja, ist ja eigentlich egal, welche Federn das jetzt sind. Meine eigentliche Frage in die Runde war eher, ob es an den Federn liegen kann, daß die Kupplung durchgeht. Durch die extra Scheibe hatte ich gehofft, die Federstärke reduzieren zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

Zuerst Runge SAE80. Dann Procycle 20W50. Beides nüscht gehelft.

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Na ja, ist ja eigentlich egal, welche Federn das jetzt sind. Meine eigentliche Frage in die Runde war eher, ob es an den Federn liegen kann, daß die Kupplung durchgeht. Durch die extra Scheibe hatte ich gehofft, die Federstärke reduzieren zu können.

War bei mir auch so, hab dann wieder die stärkeren genommen.
Geschrieben

Es gibt mindestens drei Verschiedene "Standerdfedern". Aus dem Gedächtnis bekomme ich das nicht ganz hin. Ich meine das war ca. so, von weich nach hart: Li125+150->Li Special->175er+200er+Lui/J50  

Von Lui/J50 mal abgesehen gibt es lt.Partbook:

- No.  19020015 für LI125, LI150.... und auch für Cento

- No.  19220015 für TV175 und SX200

Die Federn für DL/GP 200 sind m.E. = SX200

Geschrieben

Hab hier ein paar Probleme mit einer 5-Scheibe von Surflex. Sie trennt einerseits nicht vollständig, geht auf der anderen Seite auch in Reso durch. Leistung ca. 25Nm.

Öl hab ich schon gewechselt. Keine Änderung. Beläge sind ok und alles richtig montiert. Derzeit verbaut sind Federn (12,5Nm, Standardfedern?). Zuvor hatte ich 4-Scheibe mit 14Nm Federn (LTH Härte "L"). Klappte alles 1a.

Kann es sein, daß die Federn zu schwach sind, auch bei 5 Scheiben? Oder könnte der Fehler noch woanders sitzen?

Hast du bei der 5 Scheibenkupplung die gleichen kuluneläge verbaut,o. sind das andere Beläge?
Geschrieben

Natürlich dünnere in grün. Sollten Surflex sein. Hab die Kupplung im Set gekauft.

Hatte auch mal das 5 scheibenkuluset gekauft, die Beläge sind schieße! ;-) besorgt die mal die LTH 2,5mm Korkkulubeläge! Die sind sehr gut! Verbau diese mal und sau ob die dein Problem beheben!
Geschrieben

 .... die Beläge sind schieße! ;-)

Ich bin meinen TS1 jahrelang mit Surflex 5-fach grün gefahren. Federn waren 5xStandard + 5xDR (entspr. ca 12,5N/mm). No problem. Jetzt ist Liedolsheim 7-fach drinnen wegen "fit & forget".

Geschrieben

Naja, wie gesagt,hab mir mal auch die Surflex 5 Scheibenkulubelägt inkl.Trennscheiben und Federn im eingeschweißtem Paket gekauft,&sorry,diese Beläge waren bzw.sind echt schieße! Deshalb fragte ich ja auch,ob es sich um das gleiche Paket handelt!

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die kupplung nicht trennt ist definitiv was faul. da spielt die härte der federn keine rolle.

 

Werd schauen, ob ich die nächsten Tage noch dazu komme und Kupplung noch mal komplett ausbauen. Wenn das halt nur so einfach wie bei den Kipplern wäre...

 

Mit nicht ganz trennen meine ich, der Hebel ist am Druckpunkt mit ein leicht wenig Vorspannung. Bei diesen Belägen sollte das locker ausreichen damit die Kupplung vollständig trennt. Tut sie halt nicht. Mit der Stellschraube könnte ich das bestimmt noch hinbekommen. Meine Erwartung war halt anders.

 

Hätte zur Not auch noch neue LTH Plus Beläge. Vielleicht verbau ich erst mal die bevor ich die stärkeren Federn nehme. 12,5Nm zieht sich eigentlich ganz angenehm. Fragen über Fragen, Möglichkeiten über Möglichkeiten. Und jede/keine kann zum Ziel führen....

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Wiseco Kolben? Hab ich nicht im Sommer erst von dir nen Kopf passend für den Monza Kolben bekommen? Ich denke ja.. :-) Aufspindeln, neuer Kolben, neuer Kopf, die Welle über Dreihundert. Das passt alles nicht auf den Wunschzettel für Weihnachten, da muss eine Alternative drinn sein.

Geschrieben

Genau, das ist der. Je nach Zylinder muss man ggf. die Pins versetzen. Im RT passt der zB so. Könnte im TS1 auch klappen, da Banshee/RD ebenfalls über einen Boostport verfügt.

Hat ne KH von 36mm, dh 110mm Pleuel ist notwendig.

Geschrieben

 Hat ne KH von 36mm, dh 110mm Pleuel ist notwendig.

Vorsicht ... der s.o. verlinkte ist für long stroke Banshee. Da ist die KH < 36 - ich meine 31mm

Der Kolben mit KH 36mm müßte dieser WSM sein.

 

Wenn allerdings Pins versetzt werden müssen, käme der für mich nicht in Frage. :thumbsdown:

Geschrieben

Werd schauen, ob ich die nächsten Tage noch dazu komme und Kupplung noch mal komplett ausbauen. Wenn das halt nur so einfach wie bei den Kipplern wäre...

 

Mit nicht ganz trennen meine ich, der Hebel ist am Druckpunkt mit ein leicht wenig Vorspannung. Bei diesen Belägen sollte das locker ausreichen damit die Kupplung vollständig trennt. Tut sie halt nicht. Mit der Stellschraube könnte ich das bestimmt noch hinbekommen. Meine Erwartung war halt anders.

 

Hätte zur Not auch noch neue LTH Plus Beläge. Vielleicht verbau ich erst mal die bevor ich die stärkeren Federn nehme. 12,5Nm zieht sich eigentlich ganz angenehm. Fragen über Fragen, Möglichkeiten über Möglichkeiten. Und jede/keine kann zum Ziel führen....

das verstehe ich nicht ? " der Hebel ist am Druckpunkt mit ein leicht wenig Vorspannung."

 

nicht trennen bedeutet das es trotz gezogenem kuluhebel kraftschluss zum getriebe gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt hast du mich verunsichert..... Bin mir aber ziemlich sicher, dass das der richtige ist. Bekomme aber demnächst einen "Long Rod" mit "originalen" Pins & Co. - dann kann man das besser beurteilen. :-)

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Hab in der Suche leider nichts gefunden daher versuche ichs mal hier.

 

Wo habt ihr eure Kisten versichert und auf welchen Wert?

 

Ich bin bei der LVM und hab auf deren Wunsch ein Gutachten über den Wiederherstellungswert meiner Berta anfertigen lassen.

 

Jetzt kommen die auf einmal mit der Aussage um die Ecke, dass Sie maximal 7500€ versichern wollen. (2500€ für den Roller und 5000€ für das Zubehör)

 

Das Gutachten (das die LVM ja haben wollte) weißt erheblich mehr aus.

 

OCC will den Hobel auch nicht versichern, da "zu stark verändert (custom)"

 

 

Wie habt ihr die Sache gelöst?

Geschrieben

OCC ist da tatsächlich etwas vorsichtiger geworden in letzter Zeit. Mit gutem Zureden nehmen sie aber immer noch getunte Roller in Deckung.

Geschrieben

Hatte hier vor ein paar Wochen mal von meinem eierenden Hinterrad erzählt. Update seit dem: Neue Felge (Tino Sacchi), Neuer Konus (MB). Eiert immernoch. Dh es muss eine neue Trommel her.

 

Was würdet ihr empfehlen:

FA Italia

SIL

Scootopia?

 

Oder gibt es noch weitere Alternativen?

 

Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du einen anderen Auspuff auch getestet?
    • Das Wetter scheint zu passen.   Das gibt morgens keine kalten Finger.   https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/3104226-zuera/kompakt/deu
    • Ja ok verständlich, dann muss es wohl ein anderer Auspuff werden.
    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung