Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sticky hat mich ja gewarnt:

post-1456-1240233831.jpg

wie sieht das bei "späterm schaltelement mit später stange" dann aus? jemand ein bild? oder is die stange gleich, nur ein adapterstück dazwischen?

Wenn ich mich nicht irre, hab ich noch ein Schaltelement alten Typs... Tausch?

Geschrieben

habsch auch. wollte aber links & rechts schön poliert, und vom gebrochenen lenker ging auch die lichtschalteraufnahme nicht ab, daher die 2 neuen vietnam-teile.

danke, ich bastel mir nen adapter!

Geschrieben

Der (schmerzfreie) Brite hat da früher einfach an 2 Stellen das Schweißgerät drangehalten, muss man halt beim ausbauen immer das ganze Bauteil mit rausnehmen.

Man kann auch einfach die Flügel abschnippeln, alles schön rund feilen und mit einer Bohrung im Rundstahl einfach die Kunststoffteile der späteren Modelle benutzen.

-

Geschrieben (bearbeitet)
Das Ergebnis 1:11,45 ist mathematisch korrekt.

Bei ordentlicher Kopfform (Quetsche..) finde ich den Wert des geometrischen Verdichtungsverhältnisses nicht soo extrem.

Was bleibt davon als effektives Verdichtungsverhältnis übrig (ab Oberkante Auslaßport bis OT)?

nochmal nachgemessen und komme auf 25ccm bei 1,0mm kodi. macht dann 1:10,25 geometrisch und 6,23 effektiv. mit 1,5er kodi sinds 27,5ccm 1:9,4 geometrisch und 1:5,76 effektiv. klingt schon etwas hans_55_ig, aber will absolut auf nummer sicher gehen und hab keinen bock, am nbr am ende der langen geraden abzuklemmen. gute nacht.

Bearbeitet von menke
Geschrieben
habsch auch. wollte aber links & rechts schön poliert, und vom gebrochenen lenker ging auch die lichtschalteraufnahme nicht ab, daher die 2 neuen vietnam-teile.

danke, ich bastel mir nen adapter!

Ich hatte ein ähnliches Problem- bei mir hatte sich das Blechteil der Stange in den Griff reingearbeitet. Folge: Man konnte den Schaltgriff 5mm vom Lenker wegziehen.

Ich hab ein dünnes Alurohr (Duschvorhangstange) genommen und draufgekloppt- hält bombenfest.

Geschrieben
nochmal nachgemessen und komme auf 25ccm bei 1,0mm kodi. macht dann 1:10,25 geometrisch und 6,23 effektiv. mit 1,5er kodi sinds 27,5ccm 1:9,4 geometrisch und 1:5,76 effektiv. klingt schon etwas hans_55_ig, aber will absolut auf nummer sicher gehen und hab keinen bock, am nbr am ende der langen geraden abzuklemmen. gute nacht.

Die Werte s.o. finde ich mehr als hänsisch. Ich denke, daß kostet ordentlich Leistung.

zum Vergleich:

Der MMW-Kopf von Gravedigger ist m.W. bei QS 1,2mm auf geom. ca. 1:12 ausgelegt.

Ich fahr den derzeit geom. 1:12,7 bzw. effekt. 1:7,9

Geschrieben

Nachdem ich jetzt schon mehrfach das Problem hatte, daß die Hülsen der Forklinkbuchsen nicht mehr in die Buchsen passen, wenn diese in die Links eingepreßt wurden, will ich mir endlich mal ne passende Reibahle kaufen.

Weiß grad jemand das Maß?

Geschrieben

Frage an alle Blechroller-Fahrer in Wien: habe unlängst gehört, es gebe in Wien im 16ten einen neuen Rollershop,der spezialisiert auf alte Vespas und Lamys sein soll. Wer weiß was genaueres? Wo ist der genau?

Matt

Geschrieben
Achja nochwas: Nachdem ich ja ein GP Lüfterrad verbaut habe und bemerkt habe, dass die orig. Abdeckung zu klein und eine Abdeckung für lange Finnen gekauft habe, die dann Vietnam sei Dank so gut passt, dass das Lüfterrad schleift und das Ding krumm wie Quasimodo ist möchte ich diese Frage stellen: Um wieviel mm muss ich die Finnen abdrehen, damit die orig. Abdeckung passt?

Ich formuliere die Frage nun mal anders:

Kann ich das Lüfterrad der Motoplat neben das GP elektronisch mit langen Finnen legen und das GP dann soweit runterdrehen, bis beide von der Höhe her fluchten? Oder besser abdrehen, montieren, abdrehen, montieren...?

Geschrieben
steck einfach das GP Lüfterrad auf die welle, dann die Italienische abdeckung drüber und schaun um wieviel die Finnen zu lang sind.

dann auf 2mm Luft dazwischen abdrehen

Habe gehofft, das Radl mit der Bemerkung "Dreh um x mm ab!" beim Kollegen abgeben zu können.

Geschrieben
Frage an alle Blechroller-Fahrer in Wien: habe unlängst gehört, es gebe in Wien im 16ten einen neuen Rollershop,der spezialisiert auf alte Vespas und Lamys sein soll. Wer weiß was genaueres? Wo ist der genau?

Matt

haberlgasse/grundsteingasse, einen shop gibt´s da aber noch nicht.

der hömerl hat mir letzten samstag verraten, dass er "bald aufsperrt", das hat er allerdings vor drei jahren in der fockygasse auch schon gesagt :-D

er baut aber jedenfalls fleissig um, wird schon werden :-D

Geschrieben

worb sck war's... leider mit sehr wechselndem lagerbestand, aber vor 1-2 monaten waren welche da, jetzt nicht.

t5rainer meinte mal, da gibt's was aussm fahrradbereich?

Geschrieben
worb sck war's... leider mit sehr wechselndem lagerbestand, aber vor 1-2 monaten waren welche da, jetzt nicht.

t5rainer meinte mal, da gibt's was aussm fahrradbereich?

Hauptsache is ne Kette dran

Worb hat( :-D ) sowatt auch-

besten Dank, auch für ein pm Angebot :-D

Geschrieben

2 lange Technikfragen:

1. Der neue Monza Oansauger vom Sacchi hat ein eingepasstes Membran, ist mir aber zu klein für den 35er Luftstreiker. Jetzt hab ich mir einen vom Grabschaufler gekauft,

nur passt da das Membran nicht ganz, erstens hat es keine Zentrierung:

post-21844-1240340916_thumb.jpg

und zweitens stört eine ganz schöne Kante den Stromfluss- gut, die könnte man ev. noch wegfräsen (am Membran):

post-21844-1240340994_thumb.jpg

Bitte um Vorschläge....Anderes Membran? Welches? Dremel schwingen und Einpassung fräsen?

2. Irgendwie bekomm ich die Antidivestange nicht in die Position die in diversen Topics empfohlen werden, keine Chance die im Bereich unter der Stossdämpferhalterung zu bringen:

unbelastet

post-21844-1240341174_thumb.jpg

belastet

post-21844-1240341218.jpg

Bitte um Tipps...

Geschrieben

Damn....irgendwie steht der Bremszangenhalter ja auch nicht paralell zur Gabel, wie in div. Topics beschrieben.

Mehr entlasten ist aber leider nicht.

Bekomm ich den Schweisshalter bei dir?

Geschrieben (bearbeitet)
Zur Bremse: Du hast aber den Pin für die Trommelbremse schon vom Forklink entfernt?

Welchen Pin?

Edit: Habs zwar schon gelesen, aber leider keine Bilder gefunden...und die Bremse is auch so reingegangen, jetzt hab ich mir gedacht, das passt schon so...

Bearbeitet von Spooky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist echt so! Ich kannte früher zwei Adressen, wo das mit den Eintragungen relativ easy war, auch Sachen die "eigentlich" nicht gehen, also Motortuning nach Erstzulassungsdatum 89 usw. Bei beiden geht inzwischen ohne Gutachten gaaaar nichts mehr. Schade drum, aber die werden wohl ihre Gründe haben 
    • Ich hab die Hütte voll!   Schnapp sie Dir, Tiger!   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-t-4/3096591891-305-12917
    • Es wurde ja schon mehrfach angesprochen. So ein Kontakt bzw. so ein Prüfer, der Eintragungen macht, ist ganz schnell verbrannt. Und das nicht erst seit gestern. Kann ich selbst von berichten. Das rückt niemand mal eben so raus.  Darüber hinaus ist die Frage, ob überhaupt noch jemand „mal eben was einträgt“. Die Qualitätssicherung in den Prüforganisationen hat da schon ein Aige drauf.  Ich würde zu einem der bekannten Shops gehen und über diese eintragen lassen. Das ist stressfrei, und die wissen was geht und was nicht. Klar, das kostet was, aber dafür hast Du keine Diskussionen, Lauferei und Frust.   
    • Eben. und nur ganz subjektiv als Meinung gekennzeichnet:    Das ist mit ein Problem unseres westlichen, deutschen Lebenswerks. Hochgradig überreguliert, bürokratisiert.   Wo wir wieder beim Thema sind. Der Wasserkopf in der Firma erkennt halbherzig an, dass der Wasserkopf zu groß ist. Dann richtet man weitere Abteilungen ein, die sich um die Reduzierung kümmern sollen. Die dann weitere Abteilungen einrichten, die sich um Harmonisierung, Prozesssynchronisierung usw kümmern sollen. Nach einiger Zeit merkt man, dass die Ergebnisse ausbleiben. Ok, dann holen wir uns mal externe Berater rein. Die dann raten, Personal abzubauen. Cool, denkt sich der Wasserkopf und wirft in den produktiven unteren Ebenen die raus, die für Wertschöpfung sorgen.   Ich könnte jeden Tag im Strahl kotzen derzeit und suche sehr verstärkt nach meiner persönlichen Exitstrategie.
    • Für die wahren Geheimtipps halte ich es wie Rollerbube beschrieben hat. Die Namen, wo du ganz bestimmt deine Eintragungen bekommst, werde ich auf keinen Fall hier kundtun. Das sind aber auch keine Leute aus der Nähe von Stuttgart. Von daher frag erstmal Michael… Nach dem 10. Bier beim Pfingstrun in Stockach, gebe ich dir eventuell noch weitere Tipps  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung