Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

aha! danke für die erklärung. der kolben sollte dann ja eigentlich ähnlich ausschauen, oder?

Jo. Hauptsächlich schwarz-braun. Nur umgekehrt sagt es nix, wenn der Kolben ölig-schwarz ist. Da kann der Kopf bei passender Verdichtung und Quetschkante trotzdem "blank" sein.

Getriebeöl ist dann hoffentlich auch noch ausreichend vorhanden.

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei den Anpassungsarbeiten meines Indischen Engine-Mount-Tools ( :-D ) festgestellt daß die Maghouseseitige Bohrung fürn Silentblock am Inderblock exzentrisch sitzt... Is´ dat normal?

Nein

Oder gar ein Reklamationsgrund?

Gute Frage, die Traverse wird durchgehen, mit Pech steht das Rad ein bisschen schief.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die verrutschte Bohrung auch komisch - sowas habe ich noch bei keinem Block gesehen.

Mit Exorzistenkonen bzw. einem EX-Konus auf der verpfuschten Seite sollte aber eine korrekte Lage des Motors im Rahmen justierbar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Hauptsächlich schwarz-braun. Nur umgekehrt sagt es nix, wenn der Kolben ölig-schwarz ist. Da kann der Kopf bei passender Verdichtung und Quetschkante trotzdem "blank" sein.

Getriebeöl ist dann hoffentlich auch noch ausreichend vorhanden.

getriebeöl ist voll, da verliert sich nix. kolben is bei meiner TV schwarz mit ablagerungen, ja - aber die QS hab ich gestern nochmal gemessen, das sind nur 1,0. ich schiebs halt einfach wieder auf die zu fette gaserbedüsung, da ich keinen bock habe auf zerlegen. das passt schon so. 8,5 am radl sind zwar nicht viel, aber durchaus ausreichend fürs bequeme cruisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei den Anpassungsarbeiten meines Indischen Engine-Mount-Tools ( :-D ) festgestellt daß die Maghouseseitige Bohrung fürn Silentblock am Inderblock exzentrisch sitzt... Is´ dat normal? Oder gar ein Reklamationsgrund? Kann man das irgendwie mit Hausmitteln vermessen?

Ich würde mal mit einem großen Winkel durch die beiden Silentblock-Bohrungen peilen und nachsehen wie die Bohrungen zueinander stehen, vielleicht sind je beide Seiten so aus der Richtung das es nichts ausmacht und im Endeffekt alles wieder gerade ist. Wenns nicht so ist und du das Teil noch reklamieren kannst, würd ich es an deiner Stelle machen und nicht erst wild mit irgendwelchen Exzenterkonen versuchen den Motor in die Spur zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist mein Monitor hin, aber ich sehe da am Kolben auslaßseitig quasi das "Gegenstück" eines Kohlering(segment)s. Die Überströmerführungen sind allerdings Bilderbuch-mäßig schön. (Und der Vorauslaß nicht übermäßig groß.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wurde das mal gemessen?

evtl war nur die Gussform fehlerhaft und die Bohrung sitzt richtig?

Kann sein- weiß aber nicht wie messen :-D

Wenn ich den Schaft des Messschiebers anlege schauts schon so aus als wenn die Bohrungen fluchten würden.

Aber wie finde ich raus ob die Bohrung schräg angesetzt wurde? Rechter Winkel zur Dichtfläche Motordeckel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist mein Monitor hin, aber ich sehe da am Kolben auslaßseitig quasi das "Gegenstück" eines Kohlering(segment)s. Die Überströmerführungen sind allerdings Bilderbuch-mäßig schön. (Und der Vorauslaß nicht übermäßig groß.)

Wie jetzt? Auslass ist rechts. Das mit wenig Vorauslass stimmt, soll auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmh, ich habe ein kleines abstimmungsproblem das recht schwer zu beschreiben ist!

Ich versuche es einfach einmal....

Wenn ich z.B. in Reso zügig die Gänge durchschalte ist alles in Ordnung, lasse ich mir aber einen Augenblick zeit damit kommt ganz kurz ein "Mööööp" so als wenn der Sprit alle ist??? Dieses Phänomen taucht in allen Gängen auf, auch beim anfahren ganz knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl.. danach kommt kurzzeitig das bekannte drosseln(also ND noch zu fett) und dann gehts normal los in den Resobereich?? Das wäre auch alles nicht so schlimm, allerdings kann ich so überhaupt nicht "normal" mit dem Verkehr mitschwimmen und muß immer volle lotte geben, ein wenig nervig also das alles!

Vergaserbestückung:

Dellorto PHBD 30

Nadel X1 Clip ganz oben

AV266

HD 125

ND 42

Schraube 1,5 rausgedreht

40er Schieber

Noch kein LuFi

Fast Flow Sprithahn

Neue Zündkerze NGK 8xx

Kontaktzündung Motoplat, die bisher immer tadellos funktioniert hat und die Kiste auch bei jeder Betriebstemperatur sofort anspringen lässt...

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Achja, das Problem tritt auf wenn die Karre schön warmgefahren ist, vorher fällt es jedenfalls nicht auf und der Motor beschleunigt normal

Wenn ich denn weitere Abstimmungsteile zusammen habe, wollte ich noch die insgesamt recht fette Bestückung austauschen,damit ich mit LuFi abstimmen kann.

Sprich

AV262

Nadel ?

Schieber 50

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D überholter Motor spring nicht an.

Hustet ordentlich aus dem Vergaser und nach etwa 10mal Kicken hauts ne riesige Flamme raus.

Ordentlichen Funken hat er und Zündung wurde schon in alle Richtungen verdreht.

Kolben ist richtig rum montiert.

Hab auch schon 3 verschiedene Gaser getestet....keine Chance...dann ist mir aufgefallen, dass kein Sprit angesaugt wird.

Massiv Falschluft? Bloß wo?

Getriebeöl ist neu und richt nicht Sprit.

Hat jemand ne Idee?

Danke schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch schonmal nen Flammenspuckenden Vergaser. Bei mir lief der Motor dabei aber... :-D

Im Endeffekt stellte sich heraus, daß der Grund eine Kombination aus einer zum faschen Zeitpunkt zündenden Zündung (mit Meßuhr eingestellt, dann geblitzt und ein nen ganz anderen Zeitpunkt vorgefunden...) und einem ausgehärteten Kurbelwellensimmering auf der Getriebeseite. Hatte auch kein Benzin im Öl...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Startpilot hab ich versucht....da geht wirklich nix.

Lüfterrad ist richtig drauf nur mit dem abblitzen schauts eher schlecht aus da er ja nicht läuft :-D

...aber auch bei total verstellter Zündung sollte doch beim Ankicken der Stand im Benzinschlauch weniger werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was fürn restliches setup (Zylinder, Auspuff, etc.) fährst du denn ? etwas komisches Vergaser-setup - hatte ich noch nie bei einem 30er-Dello - normalerweise

laufen X7-Nadeln (X1 brauchet ich noch nie) mit eine ND 50-55, AV266, 40-Schieber und HD 118-125 auf fast allen Kisten perfekt....(kommt natürlich aufs setup des

Motors an)...

Hmmh, ich habe ein kleines abstimmungsproblem das recht schwer zu beschreiben ist!

Ich versuche es einfach einmal....

Wenn ich z.B. in Reso zügig die Gänge durchschalte ist alles in Ordnung, lasse ich mir aber einen Augenblick zeit damit kommt ganz kurz ein "Mööööp" so als wenn der Sprit alle ist??? Dieses Phänomen taucht in allen Gängen auf, auch beim anfahren ganz knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl.. danach kommt kurzzeitig das bekannte drosseln(also ND noch zu fett) und dann gehts normal los in den Resobereich?? Das wäre auch alles nicht so schlimm, allerdings kann ich so überhaupt nicht "normal" mit dem Verkehr mitschwimmen und muß immer volle lotte geben, ein wenig nervig also das alles!

Vergaserbestückung:

Dellorto PHBD 30

Nadel X1 Clip ganz oben

AV266

HD 125

ND 42

Schraube 1,5 rausgedreht

40er Schieber

Noch kein LuFi

Fast Flow Sprithahn

Neue Zündkerze NGK 8xx

Kontaktzündung Motoplat, die bisher immer tadellos funktioniert hat und die Kiste auch bei jeder Betriebstemperatur sofort anspringen lässt...

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Achja, das Problem tritt auf wenn die Karre schön warmgefahren ist, vorher fällt es jedenfalls nicht auf und der Motor beschleunigt normal

Wenn ich denn weitere Abstimmungsteile zusammen habe, wollte ich noch die insgesamt recht fette Bestückung austauschen,damit ich mit LuFi abstimmen kann.

Sprich

AV262

Nadel ?

Schieber 50

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information