Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hmm, ich hab's zwar irgendwo schon mal gelesen, aber finde es nicht wieder...

ich baue ja grade den 230'er GG übergangsmotor auf und der soll inne li125 S2; er ist mit dem neuen lth deckel :-D ausgestattet und es soll natürlich wieder der 2.serienkicker dran, was muß ich da noch mal beachten bzw umbauen?!

edith schiebt noch ne zweite frage hinterher: die dichtung im benzinhahn (mit den löchern) gibt's die einzeln zu kaufen, oder kann ich mir die irgendwie selber machen o.ä.?!?!

post-3690-1233297519_thumb.jpg

Bearbeitet von hightower666
Geschrieben (bearbeitet)

LTH Deckel ist ein GP Deckel, ergo S3 Style > das wird knapp mit dem Kickeranschlag (Ruhestellung) am Deckel außen

Den Hahn möchtest du jetzt aber nicht ernsthaft für den 230er verwenden, oder? Die Dichtung gibts meines Wissens nicht einzeln, habe sie jedoch schon mal aus Viton neu gemacht, Kork geht notfalls auch (Weinkorken auf Brotschneidemaschine auf Dicke bringen, innere Löcher rein, dann außenrum abschneiden). In den Oldtimer Praxis ist aktuell ein Benzinhahn Restaurationsartikel.

Ansonsten: fürs FAHRzeug Fastflow benutzen.

Edith sagt: Rainer war wieder schneller

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben
LTH Deckel ist ein GP Deckel, ergo S3 Style > das wird knapp mit dem Kickeranschlag (Ruhestellung) am Deckel außen

was kann ich da machen?!

Den Hahn möchtest du jetzt aber nicht ernsthaft für den 230er verwenden, oder?

nein, das war nur als beispiel, der eigentliche is im tank...

Egal ob mit oder neuem Gummi - geht da genug durch? Ich würde einen Fastflow-Hahn einbauen.

hmmm, gute idee... aber muß ich das beim 25'er dello?!

Geschrieben (bearbeitet)
was kann ich da machen?!

Längern Anschlaggummi verbauen

Edith: Diese nOI!modischen Wein-Kuststoffkorken passen da sehr fein.

muß ich das beim 25'er dello?!

Könnte gerade grenzwertig gehen.

Beim Preis von 12,50 EUR und auf der CS sogar ohne Porto erhältlich (z. B. LTH-Marco antriggern!) würde ich einen Schnellflußhahn einbauen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Längern Anschlaggummi verbauen

Edith: Diese nOI!modischen Wein-Kuststoffkorken passen da sehr fein.

Könnte gerade grenzwertig gehen.

Beim Preis von 12,50 EUR und auf der CS sogar ohne Porto erhältlich (z. B. LTH-Marco antriggern!) würde ich einen Schnellflußhahn einbauen.

ich bin zwar kein weintrinker, aber ich werd das schon irgend machen... :-D

jau, is gebongt!! :-D

Geschrieben

Bitte um mithilfe!

ich hab einen festgesteckten Serie2 Motor neu aufgebaut hab dabei gleich alles sauber auf elketronische Zündung mit GP-Welle umgebaut und auch einen 175erZylinder mit 1,2mm Quetschmaß verbaut, Die Kupplungsbeläge sowie alle Lager und Simmerringe sind natürlich auch neu.

jetzt hab ich den Kram wieder zusammen und da bin ich drauf gekommen das man das Teil kaum runter treten kann.

was kann das nur sein?

Geschrieben

Wenn´s bei ausgebauter Zündkerze leicht geht, hast Du da ne ordentliche Männerkompression reingeschraubt.

Für den labilen Ser.2-Deckel ist das nicht so toll. Über kurz oder lang bricht der an der Kickerwelle.

Welcher Zylinderkopf ist drauf?

Geschrieben
Wenn´s bei ausgebauter Zündkerze leicht geht, hast Du da ne ordentliche Männerkompression reingeschraubt.

Für den labilen Ser.2-Deckel ist das nicht so toll. Über kurz oder lang bricht der an der Kickerwelle.

Welcher Zylinderkopf ist drauf?

Inder vom Marco

das was mir so komisch vorkommt ist das des auch ohne Kerze sehr streng geht.

ich hab dann nochmal die Kupplung raus gebaut und das Getriebe per Hand gedreht, und auch die Kurbelwelle per Hand durchgedreht das geht alles einwandfrei

Geschrieben
Inder vom Marco

das was mir so komisch vorkommt ist das des auch ohne Kerze sehr streng geht.

ich hab dann nochmal die Kupplung raus gebaut und das Getriebe per Hand gedreht, und auch die Kurbelwelle per Hand durchgedreht das geht alles einwandfrei

könnte auch am motordeckel liegen ?

könnte sein dass die schraube des vorderen ritzels innen am motordeckel schrammt.

oder dass der ausrücker vom kickstarter innen im motorgehäuse (insbes. da wo um die stehbolzen fleisch drum ist) oder an der kupplung hängenbleibt.

aufmachen und nach spuren suchen.

Geschrieben
könnte auch am motordeckel liegen ?

aufmachen und nach spuren suchen.

Hast Du mal versucht, am Lüfterrad den Motor ohne Kerze / ohne Deckel bzw. bei losem Deckel durchzudrehen?

Geschrieben (bearbeitet)

werd das nächste Woche nochmal alles durchprobieren . fahre jetzt erst mal ein paar Tage in ne Therme

aber danke vorerst ! ich gebe bescheid waas es war / ist.

Gruß Martin

Bearbeitet von Martin.Moby
Geschrieben

habe gerade ein ähnliches problem - hatte den motor zusammen, wollte kicken: tlw. gehts, tlw. blockierts voll das gar nichts mehr geht.

habe gerade den block wieder aufgemacht und festgestellt dass die kupplung beim verschrauben der spinne blockiert hat --> siehe sticky s. 93. überstand ritzel / spinne stimmt nicht.

habe jetzt gerade angepasst und baue das ding wieder zusammen, hoffe dass es dann passt......

Geschrieben

Welches Getriebe haben die späten 125er Lince verbaut ? Ist das dieses Höllengetriebe mit dem Elephantensprung vom 3. zum 4. ?

Oder gab es da irgendwann ein update? Habe schon im Sticky geblättert , aber nichts konkretes gefunden.

Gibt ja genug Zeitgenossen hier , die solche Geschwüre haben.....

Geschrieben
Welches Getriebe haben die späten 125er Lince verbaut ? Ist das dieses Höllengetriebe mit dem Elephantensprung vom 3. zum 4. ?

nö, den Elefantensprung hat das span. 150 Getriebe.

Späte Lince 125 hat den extrem kurzen 1. Gang mit 9/51 (Sticky S.202 in der zweiten Box von oben.... good box for sidecar-use).

Mit 17/46 (81er Kette) im 2.,3., und 4.Gang eigentlich kein schlechtes Getriebe.

Geschrieben

Der Herreros sagt für die Lince 125 entsprechend den dort aufgeführten Übersetzungen folgendes:

Ritzel 46/15

1. Gang - 15,330 - 10/50

2. Gang - 10,731 - 12/42

3. Gang - 7,971 - 15/39

4. Gang - 6,132 - 18/36

Dies würde lt. Sticky dem LIS125 Getriebe entsprechen.

Die obere Box sagt early S3, Markus fragte ja nach spät...

..ach, ich weiss auch nicht, was die nun wirklich verbaut haben.

Geschrieben

Ich habe bisher 3 Stück 125 Lince Motoren zerlegt. In allen war das von mir beschriebene Getriebe 9/51 - 19/35 drinnen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@ rainer und andere spanier:

welche lenkkopfabdeckung passt denn auf eine 84er lince 150 drauf und gibts irgendwo noch wen der so was hat? mir kommt der kopf irgendwie 6-eckig vor. passt da auch special/SX? bzw. kann ich das ja eh selber probieren. suche nämlich noch genau so ein teil für meine lince. will das mopperl komplettieren und dann meinem vater statt seinem kippelmoped untern allerwertesten schieben.

edith hätte auch noch eine frage: gibts eigentlich eine adresse für die blinkergläser oder immer noch nicht? weil sonst bleibt nur noch klauss über. dann aber gleich im grossen stil als sammelbestellung.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

mit was pappt ihr die backengummis an den rahmen?

"mein italiener" hat die alten mit pattex oder sowas ähnlichem beklebt?!?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe Wasserschiebebilder mit dem alten Piaggio-Logo (Paperino)   Breite 13cm: EUR 8,-/Stück Breite 9cm: EUR 5,-/Stück   Außerdem hätte ich noch einen nagelneuen Bell Custom 500 Jethelm in Pearl White Stripes zu verkaufen. Größe L   Preis EUR 155,-   Alles in meinem Eigentum, Standort Steinhaus/Österreich. Versand möglich. Privatverkauf, daher keine Gewährleistung und Rücknahme.     
    • Die Elektrik bei Standgas iss so wie se iss… Auch wenn die Batterie knallvoll ist und mit Drehzahl gefahren wird, wird gleichzeitig Licht, Bremse und Blinker zu Spannungseinbruch führen. Iss eben keine 24er GTS.   Schrauben einstellen und losfahren!
    • Was glaube ich bei der Hinterradbefestigung zu wenig beachtet wird, ist die Position des Sicherungskäfigs in Verbindung mit dem Splint. Der Käfig sollte so aufgesteckt werden daß er das Loch in der Achse  am Rand schon minimal überdeckt. Soweit daß der Splint noch gerade eben so reingeht! Dann sollte sich der Käfig in "Aufdrehrichtung" kein Bisschen bewegen können! So ist quasi die Mutter sofort über den Formschluss des Käfigs fixiert und kann sich keinen Millimeter aufdrehen!
    • 2 Kanal VNC Super Motor Mazzu Rennwelle 23/63   Zieht der SIP Zylinder dieses Setup?
    • Gibt es eine technische Erklärung für folgendes Verhalten oder kündigt sich ein Defekt an:   Fahre 210 Malossi mit der SCK CNC CR80 Kupplung. Wenn ich eingekuppelt forsch in die Last gehe und den  Kupplungs-Hebel noch nahe des Schleifpunktes halte (ich weiß doofes Szenario), dann „hüpft“ der Schleifpunkt am Hebel 2-3mm nach unten. Ich meine also dass quasi was am Hebel eben noch leichte Vorspannung war, ein Stück Richtung eingekuppelt hüpft. Also jeweils wenn ich Gas gebe wandert „das Paket“ hin und her. Unter Last bewegt es sich nach eingekuppelt, wenn ich aus dem Gas gehe Richtung ausgekuppelt. So war es mir auch aufgefallen, als ich aus dem Gas ging, schalten wollte und ich plötzlich „Druck“ am Hebel entgegenbekommen habe.    Normal? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung